Suche löschen...
Zeitschrift des Sächsischen Statistischen Landesamtes
- Bandzählung
- 87/88.1941/42(1943)
- Erscheinungsdatum
- 1943
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- Z. 4. 375-87/88.1941/42
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1724953540-194100004
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1724953540-19410000
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1724953540-19410000
- Sammlungen
- LDP: SLUB
- Saxonica
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Die Gemeinden und selbstständigen Gutsbezirke mit ihrer Wohnbevölkerung nach der Volkszählung am 17. Mai 1939
- Autor
- Lommatzsch, Erich
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftZeitschrift des Sächsischen Statistischen Landesamtes
- BandBand 87/88.1941/42(1943) -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- SonstigesErläuterungen für die Benutzung der Zeitschrift den ... -
- ArtikelDie Ergebnisse der Volkszählung 1939 1
- ArtikelDie Familien und Haushaltungen am 17. Mai 1939 33
- ArtikelDie Hauptergebnisse der Berufszählung am 17. Mai 1939 80
- ArtikelDie sächsische Gemeindestatistik 101
- ArtikelDie seit 1835 durch Umgemeindung und Namensänderung ... 215
- ArtikelDie Gemeinden und selbstständigen Gutsbezirke mit ihrer ... 232
- ArtikelDie Gartenbauerhebung dem Dezember 1939 in Sachsen 243
- ArtikelDie Reichsfinanzstatistik für das Rechnungsjahr 1938 285
- ArtikelDie Unterrichts- und Erziehungsanstalten in Sachsen 299
- ArtikelDer Fremdenverkehr in Sachsen 323
- ArtikelDie Ausländer in Sachsen am 17. Mai 1939 337
- SonstigesBuchbesprechungen 342
- SonstigesAus dem Statistischen Landesamt 345
- BandBand 87/88.1941/42(1943) -
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
240 Übersicht 3 Die selbständigen Gutsbezirke 1 ) Staatsforstreviere sonstige selbständige Gutsbezirke Verwaltungsbezirk An ¬ zahl Haus- hal- tun- gen Wohn bevölkerung über- | dar. An zahl Haus hal tungen Wohn bevölkerung über haupt darunt. männl. haupt männl. 1. 2 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Stkr. Chemnitz .. . — 2 6 3 — — — —— Lkr. Annaberg ... 7 28 105 48 — — — — ,, Chemnitz . . . 2 19 72 33 — — — — Flöha 4 17 56 26 1 43 149 60 „ Marienberg . . 7 50 168 81 — — — — „ Stollberg .... 1 1 6 4 — — — — Beg.-Bez. Chemnitz 21 117 413 195 1 43 149 60 Stkr. Dresden — 1 2 1 — — — — ,, Freital — 1 2 1 — — — — ,, Radebeul . . . — — — — — 1 X 1 ,, Zittau — — — — — 5 30 14 Lkr. Bautzen .... 1 4 8 5 2 2 11 4 „ Dippoldisw. . . 8 51 168 74 — — — ,, Dresden 6 43 208 127 2 875 9 327 7 972 ,, Freiberg 5 37 119 59 2 39 877 684 ,, Großenhain . — 2 4 2 6 276 1274 834 ,, Kamenz .... 3 6 30 10 4 117 736 601 Löbau — — — — 4 61 1269 494 ,, Meißen 1 — — — 2 35 137 71 Pirna 16 52 244 123 2 48 176 61 „ Zittau — — — — 9 19 97 28 Beg.-Bez. Dresden- Bautzen 39 197 785 402 33 1 478 13 936 10 764 Verwaltungsbezirk Staatsforstreviere sonstige selbständige Gutsbezirke An zahl Haus- hal- tun- gen Wohn bevölkerung An ¬ zahl Haus hal tungen Wohn bevölkerung über- dar. über haupt darunt. männl. haupt männl. 1. 2. 3. 4. 5. i». 7. 8. 9. Lkr. Borna 3 10 6 — — — — „ Döbeln 1 20 75 41 2 64 1279 529 „ Grimma .... 4 11 33 16 2 97 386 199 „ Leipzig 2 11 31 16 1 1 5 2 „ Oschatz 3 14 43 24 1 76 1820 677 „ Rochlitz Reg.-Bez. Leipzig .. 9 6 20 9 — — — — 12 65 212 112 6 238 3 490 1407 Lkr. Auerbach.... 7 70 232 103 1 39 1 141 461 „ Oelsnitz 5 22 77 38 1 41 167 69 „ Plauen 1 6 22 13 — — — — „ Schwarzenbg. 14 73 336 128 1 — — „ Zwickau Reg.-Bez. Zwickau . 2 33 112 54 — — — — 29 204 779 336 3 80 1308 530 Land Sachsen darunter: Landesschulforstrev. Nimbschen (Lkr. Grimma) . . Brambach (Lkr. Oelsnitz) . . Universitätsforstrev. Oberholz (Lkr. Leipzig) ... 101 I I I 583 i 6 8 2189 2 23 23 1045 1 12 12 43 1839 18 883 12 761 1) Einschließlich ihrer Gutsbezirks-Bestandteile. Bewohnerzahlen ohne Angaben in den Spalten 2 und 6 weisen die Bestandteile solcher Gutsbezirke nach, die in anderen Verwaltungsbezirken ihren Sitz haben. Übersicht 4 Gemeindegebietsveränderungen seit dem Tage der Volkszählung am 17. Mai 1939 Tag der Verände rung Name (Gemeinde, Gemeindeteil) Geb. = Gebäude Landkreis Wohn bevölkerung 17.5.1939 Art der Veränderung ver. = vereinigt 1. 3. Nachträglich 4. 5. Selbständige Gutsbezirke 1.11. ( 1938 t Rittergut Dallwitz Vorwerk Döbritzschen Großenhain H939)g | mit Dallwitz ver. 1. 4. 1 Geb. von Gornsdorf Chemnitz 7 in den selbst. Gutsbez. Stfr. Stollberg, Stoll- 1939 1939 (1933) berger Teil umbezirkt. (Die Bew. werden als solche des Gutsbez. bis auf weiteres bei Gorns dorf weitergezählt.) 1. 10. 1 Geb. (Golf-Klubhaus) v. selbst. Gutsbez. Stfr. Weißer Hirsch, bei Ullersdorf gezählt Dresden 3 nach St. Dresden umbezirkt 1. 10. Altes Jagdschloß Grillenburg v. selbst. Gutsbez. Stfr. Naundorf, bei Grillenburg gezählt .... >» 10 in den selbst. Gutsbez. Stfr. Spechtshausen ein- bezirkt. (Die Bew. werden als solche des Guts bez. bei Grillenburg weitergezählt.) 1. 10. Stenz Kamenz 854 mit St. Königsbrück ver. 1. 10. Ortst. Laußnitzer Anbau v. Laußnitz Löbau 284 nach St. Königsbrück umbezirkt 1. 10. 3 Geb. v. selbst. Gutsbez. Kottmarwald 14 in die Gern. Walddorf, bei der der Gutsbez. statistisch gezählt wird, einbezirkt 1. 10. 1. 10. Proschwitz Rottewitz Meißen 142 173 j mit Winkwitz ver. 1. 10. 1 Geb. vom selbst. Gutsbez. Stfr. Hubertusburg, bei Wermsdorf statistisch gezählt Oschatz 3 nach Lampersdorf umbezirkt 1. 10. 2 Geb. von St. Falkenstein Auerbach 34 nach Ellefeld umbezirkt 1. 10. 10 Geb. von St. Rodewisch 136 nach St. Auerbach umbezirkt 1. 10. 2 Geb. von St. Auerbach Schwarzenberg 18 nach St. Rodewisch umbezirkt 1. 10. Muldenhammer 1 ) 50 mit St. Eibenstock ver. 1. 10. St. Neustädtel 5 158 mit St. Schneeberg ver. 1. 10. Auflösung von Neidhardtsthal: Ortst. Oberneidhardtsthal 13 mit Hundshübel ver. „ ünterneidhardtsthal 59 mit Blauenthal ver. 1. 10. Hirschstein, Ortst. von Erla 8 nach Bermsgrün umbezirkt 1. 10. 2 Geb. von Bernsbach (Ortst. Oberpfannenstiel) 10 nach St. Aue umbezirkt 1) Eine Fläche von 3 ha 8,30 a ohne Bewohner ist nach Hundshübel einbezirkt worden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder