Volltext Seite (XML)
Übersicht 3 Die berufliche Gliederung der ausländischen Erwerbspersonen Berufsabteilung Selb- stän- dige Mithelfende Familien angehörige Ange stellte Ar beiter ZU- sam- men in v. H. Berufsabteilung Selb- stän- dige Mithelfende Familien- Angehörise Ange stellte Ar beiter Zu sam men in v. H. Reg.-Bez . Chemnitz Land- u. forstwirtsch. Berufe .. T 14 I 3 188: 2121 9,7 Handwerkl. u. industr. Berufe . . 111 4 | 37 1147 1299 59,8 Kaufmännische Berufe 109 34 146 6' 295 13,6 Verkehrs- u. Gastwirtsch.-Berufe Verwaltungs-, Rechtspflege-, 5 4 5 77 91 4,2 Bildungs- u. Heilberufe 19 1 32 14 66 3,0 Hauswirtschaftliche Gehilfen . . Hilfsberufe für Lagerung, Trans- — — 1 90 91 4,2 port usw •— — 3 116 119 5,5 Summe der Erwerbspersonen .. 251 57 227 1638 2173 100 in v. Hundert darunter St 11,6 adt 2,6 | 10,4 Chemnitz 75,4 100 Land- u. forstwirtsch. Berufe . . 1 3 1 12 17 1,7 Handwerkl. u. industr. Berufe . . 75 3 21 441 540)56,1 Kaufmännische Berufe 87 23 107 4 221 23,o Verkehrs- u. Gastwirtsch.-Berufe Verwaltungs-, Rechtspflege-, 4 2 4 35 45 4,7 Bildungs- u. Heilberufe 12 — 27 3 42 4,4 Hauswirtschaftliche Gehilfen .. Hilfsberufe für Lagerung, Trans- — — 43 43 4,5 port usw’ — — 2 52 54 5,6 Summe der Erwerbspersonen .. 179 31 162 590 962 100 in v. Hundert Reg.-Bez. 11 18,6 | 3,2 j 16,9 resden-Bautzen 61,3 100 darunter Stadt Leipzig Land- u. forstwirtsch. Berufe . . Handwerkl. u. industr. Berufe . . 1: 169 1 11 2 79 188 1 309 192 1 568 5,9 48,2 Kaufmännische Berufe 256 43 364 7 670 20,6 Verkehrs-u. Gastwirtsch.-Berufe 17 8 18 148 191! 5,8 Verwaltungs-, Rechtspflege-, . Bildungs- u. Heilberufe 67 2 178 16 263 8,1 Hauswirtschaftliche Gehilfen . . — — 4 139 143 4,4 Hilfsberufe für Lagerung, Trans port usw — 15 212 227 7,0 Summe der Erwerbspersonen .. 510 65 660 2 019 3 254 100 in v. Hundert 15,7 2,o 20,3 62,o 100 Reg.-Be Land- u. forstwirtsch. Berufe . . z. Zwickau 31 8 3 165 179 12,9 Handwerkl. u. industr. Berufe . . 51 2 33 728 814 58.6 Kaufmännische Berufe 49 27 59 3 138 9,9 Verkehrs- u. Gastwirtsch.-Berufe 10 8 2 44 64 4,6 Verwaltungs-, Rechtspflege-, Bildungs- u. Heilberufe 13 4 27 6 50 3,6 Hauswirtschaft liehe Gehilfen . . — 1 — — 58 58 4,2 ) Hilfsberufefür Lagerung, Trans- 2 1 84 87 6,2 100 Summe der Erwerbspersonen .. 128 49 125 1088 1 390 in v. Hundert 9,2 1 3,5 I 9,o 78,3 100 darunter Stadt Plauen Land- u. forstwirtsch. Berufe .. Handwerkl. u. industr. Berufe . . Kaufmännische Berufe Verkehrs- u. Gastwirtsch.-Berufe Verwaltungs-, Rechtspflege-, Bildungs- u. Heilberufe Hauswirtschaftliche Gehilfen .. Hilfsberufe für Lagerung, Trans ¬ port usw Summe der Erwerbspersonen .. in v. Hundert 43 71 17 2 714 2 845 31,i 430 34 187 3 283 3 934 43,o 248 75 474 34 831 9,1 39 16 21 289 365 4,o 118 8 160 49 335 3,7 — —- 2 379 381 4,1 —. — 10 452 462 5,o 878 204 871 7 200 9153 100 9,6 2,2 9,5 78,7 100 Land- u. forstwirtsch. Berufe . . Handwerkl. u. industr. Berufe . . Kaufmännische Berufe Verkehrs- u.Gastwirtsch.-Berufe Verwaltungs-, Rechtspflege-, Bildungs- u. Heilberufe Hauswirtsehaftliche Gehilfen . . Hilfsberufe für Lagerung, Trans ¬ port usw Summe der Erwerbspersonen .. in v. Hundert 1 — 1 2 0,8 18 —- 10 115 14361,4 8 2 21) — 31 13,3 5 2 12 19) 8,1 8 '— 7 1 16 6,9 — — 6 6 2,6 16 16' 6,9 40 4 38 151 233 100 17,2 1,7 16,3 ) 64,8 100 darunter Stadt Dresden Land Reg.-Bez. Leipzig Land- u. forstwirtsch. Berufe . . 2 2 4) Handwerkl. u. industr. Berufe .. 216 17 100 Kaufmännische Berufe 171 36 334 Verkehrs- u. Gastwirtsch.-Berufe Verwaltungs-, Rechtspflege-, 22 6 18 Bildungs- u. Heilberufe .... 82 3 114 Hauswirtschaftliche Gehilfen . . Hilfsberufe für Lagerung, Trans- — — 2 port usw — — 9 Summe der Erwerbspersonen .. 493 64 581 in v. Hundert 18,7 2,4 22,o Land- u. forstwirtsch. Berufe . . 29 43 7 Handwerkl. u. industr. Berufe . . 233 18 112, Kaufmännische Berufe 277 54 426 Verkehrs- u. Gastwirtsch. Berufe Verwaltungs-, Rechtspflege-, 19 10 21 Bildungs- u. Heilberufe 72 3 197 Hauswirtschaftliche Gehilfen . . Hilfsberufe für Lagerung, Trans- — 5 port usw — — 16 Summe der Erwerbspersonen .. 630 128 784 in v. Hundert 8,! 1,6 10,1 141 833 14 127 26 154 210 1 505 56,9 ! 2 624 2 703' 10' 254) 28 275 368 6 262 80,2 I 149) 5,c Land- u. forstwirtsch. Berufe .. 1 166 44,1 Handwerkl. u. industr. Berufe . 555 21,0 Kaufmännische Berufe 173 6,6 Verkehrs-u. Gastwirtsch.-Berufe Verwaltungs-, Rechtspflege-, 225! 8,5 i Bildungs- u. Heilberufe 156, 5,9 Hauswirtschaftliche Gehilfen .. ■ Hilfsberufe für Lagerung, Trans- 219; 8,3 ; port usw 2 643 100 Summe der Erwerbspersonen .. 100 in v. Hundert 82' 825' 683, 73- 222l — I 2) 1 887 9,2 ) 3,7 4,o 5,1 100 28,9 44,+ 9,9 4,o 136 30 5 691 5 939 58 369! 7 861 9 113 190 1 105! 53 2 031 38 49 664 824 16 416 97 751 — 8 802 •810 — 30 1020 1052 438 2 007 16188 20 520 2,1 9,8 78,9 100 darunter Großstädte 2 703)34,6 I Land- u. forstwirtsch. Berufe .. 3 066 39,3 Handwerkl. u. industr. Berufe. . 767 9,8 Kaufmännische Berufe 304 3,9 Verkehrs-u.Gastwirtsch.-Berufe Verwaltungs-, Rechtspflege-, 300| 3,9 ) Bildungs- u. Heilberufe .... 280: 3,6 Hauswirtschaftliche Gehilfen . . Hilfsberufefür Lagerung, Trans- 384 4,9 port usw 7 804 100 Summe der Erwerbspersonen . 100 I in v. Hundert 5| 478 522 i 481 169! 1 222 17,2 | 6 7 342 360 5,1 31 210 2 698 3 417 48,2 104 826 25 1 477. 20,8 18 40 322 428' 6,o 5 326 46 546 7,7 — 6 342 348 4,9 — 26 490 516 7,3 164 1441 4 265 7 092 100 2,3 20,3 60,2 100 mit enthalten ist. Dagegen sind die Anteile sowohl der An gestellten als auch der Selbständigen wesentlich höher. Die Übersicht 2* bringt noch eine Aufgliederung der 9113 in hand werklichen und industriellen Berufen tätigen Ausländer in 14 Berufsgruppen. Aus dieser ist ersichtlich, daß der Haupt anteil mit 20,7 v. H. auf die Eisen- und Metallwerker, mit 19,8 v. H. auf die Bauwerker, mit 15,7 v. H. auf die Textil werker und-mit 13,8 v. H. auf die Bekleidungswerker entfallt, wogegen alle übrigen Berufsgruppen sehr stark zurücktreten. Die Verteilung der beiden Geschlechter auf die Berufs abteilungen zeigt die Übersicht 3*. Während bei der Gesamt zahl der Ausländer der Anteil der männlichen 53,3 v. H. beträgt, wie aus der Übersicht 1 ersichtlich ist, beträgt er nach der Übersicht 3* bei den Erwerbspersonen 63,8 v. H., liegt also