Volltext Seite (XML)
79 Über drei Viertel (76,5 v. H.) der einzeln lebenden Personen I sind Frauen. Dieses starke Überwiegen des weiblichen Ge schlechts ist in der Hauptsache auf die Tatsache zurückzufüh ren, daß alleinstehende Männer nur selten einen Haushalt ohne fremde Hilfe führen, sondern sich hierzu Hausangestellte halten oder aber selbst als Untermieter in eine fremde Haushaltung eintreten, also in einem Familienhaushalt leben, ferner auf die durchschnittlich längere Lebensdauer der Frauen und zu einem gewissen Teil auch auf die seltenere Wiederverheiratung der Witwen und geschiedenen Frauen. Dabei ist der Anteil der Ledigen an der Gesamtzahl der einzeln lebenden Männer mit 23,2 (im Reich 34,5) v. H. kaum nennenswert geringer als bei den einzeln lebenden Frauen mit 24,2 (im Reich 29,5) v. H. Die einzeln lebenden Personen stehen vorwiegend in höherem j Lebensalter. Allein 203 708 oder 89,4 (im Reich 86,2) v.H. sind 40 Jahre und älter. Auch bei ihnen tritt das erhebliche Über gewicht der einzeln lebenden Frauen mit 91,1 (im Reich 89,6) v. H. gegenüber den einzeln lebenden Männern dieses Alters mit 83,4 (im Reich 76,4) v. H. wieder stark in Erscheinung. Allerdings ist auch dabei wieder recht bemerkenswert, daß in Sachsen allein der Anteil der Gruppe der über 65 Jahre alten Männer mit 49,1 v. H. erheblich höher ist als derjenige der gleich altrigen einzeln lebenden Frauen mit 42,5 v. H. Im Gegensatz j dazu sind im Reichsdurchschnitt die entsprechenden Anteile mit 37,3 v. H. bei den Männern und 39,4 v. H. bei den Frauen nicht nur wesentlich niedriger, sondern bei den Frauen auch noch höher als bei den Männern. Im übrigen sind die Zahlen und Anteile für die einzelnen Altersgruppen aus der Übersieht 20* (S. 78) zu ersehen. D. Die Anstaltshaushaltungen nach ihrer Zweckbestimmung und Größe Als Anstaltshaushaltungen — auch Sammelhaushaltungen genannt — werden alle Personengesamtheiten bezeichnet, die freiwillig oder gezwungen unter besonderer Oberleitung eine einheitliche Wohn- und Kostgemeinschaft bilden 1 ). Ihre Zahl in den Verwaltungsbezirken und Gemeindegrößenklassen ist aus der Übersicht 5, ihre Größe und Zusammensetzung sowie die Zahlen der einzelnen Arten nach der Zweckbestimmung sind aus der Übersicht 8 zu ersehen. Gemessen an der Gesamtzahl (1 762 011) der Haushaltungen überhaupt ist die Zahl von 3 546 Anstaltshaushaltungen sehr gering; sie beträgt nur 0,2 (im Reich 0,4) v. H. aller Haushal tungen. In diesen Haushaltungen leben insgesamt 133 942 Per sonen oder 2,6 (im Reich 4,2) v. H. der Wohnbevölkerung. Die durchschnittliche Größe einer Anstaltshaushaltung beträgt 37,8 (im Reich 35,5) Personen. Mehr als ein Drittel (im Reich 26,8 v. H.) aller Anstaltshaushaltungen entfällt auf die Groß städte, ein knappes Sechstel (im Reich ein Viertel) auf die Ge meinden unter 2 000 Einwohnern. Der Rest von etwas weniger als der Hälfte (47,8 v. H. gegen 48,0 v. H. im Reich) verteilt sich auf die Gemeinden mit 2000 bis unter 100 000 Einwohnern. Die Einzelheiten sind aus der Übersicht 21* ersichtlich. Übersieht 21* Gemeinden mit . . . Einwohnern Wohn bevölkerung Anstalts haus haltungen Personen in Anstalts haushaltungen Auf 1 Anstalts haushaltung kommen durch schnittlich ... Personen nach Gerne indegrößenklas sen (v. H.) Sachsen Reich Sachsen Reich Sachsen Reich Sachsen Reich unter 2000 20,4 31,9 15,9 25,2 12,7 17,8 30,3 25,1 2000 bis „ 5000 12,4 11,4 17,5 15,3 9,9 12,2 21,3 28,3 5000 ,. „ 10000 11,6 7,0 8,5 9,7 11,5 10,7 50,9 39,3 10000 „ „ 20000 9,9 6,1 10,3 7,4 18,o 9,5 66,3 45,1 20000 „ „ 50000 9,9 8,o 10,2 9,7 13,5 14,3 49,8 52,2 50000 „ „100000 1,6 5,1 1,3 5,9 2,1 7.9 58,6 47,7 100000 und mehr .. 34,2 30,5 36,3 26,8 32,3 27,6 33,6 36,6 insgesamt 100,o 100,o 100,0 100,0 100,o 100,o 37,8 35,5 1) Vgl. S. 35 dieses Jahrgangs. Übersicht 22* 1) Personal und Insassen. 2) Soweit nicht Familienhaushaltungen. Zeitschrift des Sachs. Statistischen Landesamtes. 87-/88. Jahrg. 1941/42 XI Arten der Anstalten nach ihrer Zweckbestimmung Anstalts haushaltungen W ohn bevölkerung in den Anstalts- Davon in v. H. haushaltungen 1 ) Von je 100 Insassen standen im Alter von . . . Jahren Zahl v.H. da gegen im Reich Zahl v.H. da gegen im Reich Personen und Personal awar Insassen unter 6 6 bis unter 14 14 und mehr m w m w m w m w m w m w Anstalten für Beherbergung davon Gasthöfe, Hotels, Fremdenheime 1719 48,5 47,0 10312 7,7 46,1 53,9 7,6 30,8 38,5 23,1 1,7 2,4 2,4 2,3 95,9 95,3 1632 46,0 45,4 9481 7,’ 48,8 Sb 2 8,1 27,9 40,7 23,3 0,8 1,3 1,0 0,5 98,2 9^; 2 Erholungs- u. Ferienheime (soweit nicht gewerblich) 87 2,5 1,6 83 r 0,6 !5,3 8 4,7 2,5 63,’ 12,7 21,7 33,° 16,1 52,8 23,9 14,2 6o,O Anstalten für Erziehung, Schulung und Unterricht 248 7,o 4,4 8822 6,6 59,7 40,3 2,o 6,8 57,7 33,5 0,3 1,0 24,6 9,0 75,1 90,o davon Politische Schulen und Schulungslager 20 0,6 0,4 274 0,2 59-' 40,9 19,0 16,1 40,1 24,8 __ — - IOO IOO Sonstige Erziehungs- u. Unterrichtsanst. 228 6,4 4,0 8548 6,4 Q 59,8 40,2 GS 6,5 58,2 33,8 0,3 1,1 25,1 9,2 74,6 89,7 Anstalten für religiöse Zwecke (kirchliche Orden, Vereine) 21 0,6 2,5 1034 0,8 8 :O 12,o 88,0 3,2 35,9 8,8 52,1 0,2 2,2 100 97,6 Kranken-, Heil- und Pflegeanstalten .... Anstalten für Volkspflege, Invaliden- und Altersfürsorge 306 8,6 6,7 22409 16,7 CD 27,3 72,7 2,7 39,5 24,6 33,2 1,5 0,7 1.0 0,4 97,5 98,9 296 8,3 8,3 18934 14,1 nicht 36,7 63,3 0,5 9,6 36,2 53,7 9,5 4,5 13,6 6,3 76,9 89,2 Straf-, Besserlings- und Bewahrungsanst. 92 2,6 1,0 9335 7,o 74,8 25,2 1,1 3,6 73,7 21,6 0,3 1,0 6,2 7,2 93,5 91,8 Unterkünfte von Gliederungen der NSDAP (ohne polit. Schulen u. Schulungslager), des Reichsarbeitsdienstes, der Polizei us w. 549 15,5 14,2 57911 43,3 Zahle 96,3 3,7 0,0 0,1 96,3 3,6 96,4 3,6 Gemeinschaftsunterkünfte 313 8,8 12,9 4977 3,7 64,3 35,7 0,4 1,0 63,9 34,7 0,o 0,1 1,0 0,5 99,o 99,4 davon für landwirtschaftliche Arbeiter 86 2,4 989 °,7 61,3 65,0 3 8 ,7 °,4 0,6 60,9 38,. 0,2 0,2 99, 6 98,8 IOO für gewerbliche Arbeiter 227 6,4 — 3988 3,° 35,° °,4 1,1 64,6 33,9 — 0,1 1,2 0,7 99, 2 Schiffe 2 ) — — 2,4 — — — — — — — — — ■ — — — Sonstige Anstalten 2 0,1 0,1 208 0,1 99,0 1,0 99,0 1,0 — — — — — — . ' — Anstalten insgesamt 3546 100 100 133942 100 66,7 33,3 1,5 11,4 65,3 21,» l,o 2,1 3,2 3,9 95,8 j 94,»