Album der sächsischen Industrie
- Verleger
- Oeser
- Erscheinungsort
- Neusalza
- Bandzählung
- 1
- Erscheinungsdatum
- 1856
- Umfang
- 191 S., [ca. 95] Bl.
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- Hist.Sax.M.232.o-1
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id2520703990
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id252070399
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-252070399
- SLUB-Katalog
- 252070399
- Sammlungen
- Saxonica
- Technikgeschichte
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Mehrbändiges Werk
Album der sächsischen Industrie
-
Band
Band 1
-
- Titelblatt Titelblatt -
- Widmung Widmung -
- Kapitel Ueber die Industrie im Allgemeinen und die sächsische ... 1
- Kapitel Kurzer Ueberblick über die Industriezweige der Stadt ... 4
- Kapitel Die Maschinen-Fabrik von Richard Hartmann in Chemnitz 6
- Kapitel Die Flachsspinnerei von H. C. Müller in Hirschfelde 8
- Kapitel Die Königin Marienhütte zu Niederkainsdorf bei Zwickau 10
- Kapitel Ueber Freiberg und seinen Bergbau im Allgemeinen 12
- Kapitel Himmelfahrt sammt Abraham Fundgrube 13
- Kapitel Der Churprinz Friedrich August Erbstollen -
- Kapitel Die Glas- und Chemische Fabrik von Fr. Chr. Fikentscher ... -
- Kapitel Die Orleans-Fabrik von Schmitt und Esche in Zittau -
- Kapitel Die Sächsische Maschinenbau-Werkstatt 20
- Kapitel Maschinenfabrik von Louis Schönherr & Seidler 23
- Kapitel Die Cylinder- und Nähmaschinen-Fabrik von Wilhelm Brunk 25
- Kapitel Die Baumwollspinnerei von Julius Walter 25
- Kapitel Die Streichgarnspinnerei und mechanische Flanellweberei ... 26
- Kapitel Tuchfabrik von Adolph Gottlob Fiedler in Falkenau 27
- Kapitel Die Papier-Fabrik von Carl Friedrich August Fischer in ... 30
- Kapitel Die Cichorienfabrik von Wilh. Bader in Goldbach -
- Kapitel Flachsaufbereitungsanstalt von Carl Meyer in ... -
- Kapitel Die Ziegelei und Drainröhrenfabrik von Gottlieb August ... 36
- Kapitel Die Baumwollenspinnerei von B. G. Erckel in Harthau 38
- Kapitel Spiegelglasfabrik von I. Z. Fischer sel. Söhne in ... 38
- Kapitel Die Pulverfabrik von F. W. Steinbock bei Bautzen 39
- Kapitel Kammgarnspinnerei von C. F. Solbrig 41
- Kapitel Manufacturwaarenfabrik von C. F. Hencke in Ebersbach -
- Kapitel Manufacturwaarenfabrik von C. F. Neumann jun. 44
- Kapitel Die Fabrik baumwollener Waaren von C. G. Hoffmann in ... -
- Kapitel Die Tuchfabrik von C. Wiedemann bei Herrnhut -
- Kapitel Die Papierfabrik von Schmidt und Wehner bei Freiberg 48
- Kapitel Das Amalgamirwerk Halsbrücke bei Freiberg 49
- Kapitel Die Braunkohlenbergwerke Zittaus und seines Gebietes 52
- Kapitel Das Braunkohlenbergwerk des Reichenberger ... 54
- Kapitel Die Drellfabrik von Kämmels Erben und Comp. in ... 56
- Kapitel Die muldener Schmelzhütte bei Freiberg 58
- Kapitel Die Chocoladen- & Cichorien-Fabrik von Jordan und ... -
- Kapitel Die chemisch-technische Fabrik von Thenius, Grahl und ... 64
- Kapitel Die Fabrik gefärbter und gedruckter Leinen und Nessel ... 66
- Kapitel Die chemische Fabrik von G. Reichard in Döhlen im ... 67
- Kapitel Die Sammtfabrik von Carl und Ernst Berndt in Deuben im ... -
- Kapitel Orleans- und Halbwollen-Waaren-Fabrik von Julius ... 68
- Kapitel Die Damastfabrikation in Groß-Schönau 69
- Kapitel Die Leinen-Damastfabrik und Bleiche von J. G. Lieske & ... 72
- Kapitel Die Wachstuchfabrik von Johann Heinrich Schäfer -
- Kapitel Tuchfabrik der Gebrüder Zschille in Grossenhain -
- Kapitel Dr. Geitners Argentanfabrik Auerhammer 76
- Kapitel Die sächsischen Blaufarbenwerke 78
- Kapitel Das Privat-Blaufarbenwerk Pfannenstiel -
- Kapitel die Streichgarn-Spinnerei und Tuchappreturder Gebrüder ... 82
- Kapitel Die Maschinenfabrik von Theodor und Ernst Wiede in ... 84
- Kapitel Die Königliche Pozellan-Manufaktur in Meißen 85
- Kapitel Appretur von G. Weidenmüller in Auerbach -
- Kapitel Die Kammgarnspinnerei zu Leipzig 92
- Kapitel Die königlich sächsisch concessionirte chemische Fabrik ... 94
- Kapitel Die Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen und Geräthe ... 95
- Kapitel Die Maschinenfabrik und Eisengießerei von Anton ... -
- Kapitel Die mechanische Weberei Auerhammer 100
- Kapitel Der Zwickauer Steinkohlbau 101
- Kapitel Werke des Erzgebirgischen Steinkohlen-Actien-Vereins in ... 112
- Kapitel Die Baumwollenspinnerei u. Strumpfgarnfabrik von G. W. ... 114
- Kapitel Die Baumwollenspinnerei u. Bleiche von Becker und ... -
- Kapitel Die Vigogne-Streichgarnspinnerei von Heinrich Hüffer in ... 118
- Kapitel Die Oehlersche Fabrik in Chrimmitzschau -
- Kapitel Argentan- und Argentanwaaren-Fabrik von Lindner und ... -
- Kapitel Die Maschinenbauanstalt und Eisengießerei von J. S. ... 122
- Kapitel Die Baumwollspinnerei und Maschinenbau-Anstalt von ... 123
- Kapitel Maschinenfabrik von Johann Zimmermann in Chemnitz -
- Kapitel Die Orleansfabrik von R. Claus & Co. in Schwdewitz 127
- Kapitel Die Steinkohlenwerke des Rittergutes Planitz 127
- Kapitel Die Strumpffabrik von Gottlieb Hecker und Söhne in ... 130
- Kapitel G. Geitners Treibegärtnerei zu Planitz bei Zwickau 131
- Kapitel Die Flachsbereitungsanstalt des Herrn Adolph Tuchatsch ... 140
- Kapitel Die Photogenfabrik von Ernst Kämmel in Seifhennersdorf -
- Kapitel Kattunfabrik von Heinrich Jacob Bodemer in Naundorf bei ... 142
- Kapitel Die Köngilich Sächsischen Steinkohlenwerke zu Zaukeroda ... -
- Kapitel Maschinenbau und Baumwollspinnerei von J. G. Schwalbe 6 ... -
- Kapitel Die Orleansfabrik von G. F. Könitzer in Zittau 147
- Kapitel Rund- und Kettenstuhlfabrik von Wallmuth Wünschmann in ... 148
- Kapitel Götze senior und Söhne 149
- Kapitel Die Damastfabrik, Appretur und Bleiche von Christ. ... 150
- Kapitel Manufakturwaarenfabrik von J. C. Zische & Söhne in ... -
- Kapitel Strumpffabrik von Reinhold Esche -
- Kapitel Bleiche und Apprentur von J. G. Jähne jun. in Schönbach 154
- Kapitel Die Vigogne- und Streichgarnspinnerei von C. Wippern & ... 155
- Kapitel Die Porzellanfabrik von Christian Fischer in Zwickau 156
- Kapitel Das Papier 158
- Kapitel Mechanische Papierfabrik von Ferdinand Flinsch 164
- Kapitel Manufacturwaarengeschäft und Spinnerei von Seydel und ... -
- Kapitel Reichenbach im Voigtland und dessen Umgebung in ... 166
- Kapitel Die Kammgarnspinnerei und Kämmerei von Gebrüder ... 168
- Kapitel Die Baumwollenspinnerei von J. C. G. Weiß im ... 170
- Kapitel Fabrik von Orseille, Persio, und Indigocarmin von ... -
- Kapitel Die Bauwollspinnerei mit Strickgarnfabrik und Bleiche ... -
- Kapitel Die Zündrequisitenfabrikation 174
- Kapitel Königlich sächsische concessionirte ... 176
- Kapitel Die Baumwollengarnspinnerei, Appretur und Bleiche von ... 177
- Kapitel Die Fabrik und Druckerei wollener Waaren von J. D. ... -
- Kapitel Wollenfärberei von Friedrich Wilhelm Grüner in Glauchau 182
- Kapitel Die Baumwollenspinnerei von Trübenbach und Schneider zu ... -
- Kapitel Mechanische Baumwoll-Weberei von Zimmermann & Co. in ... -
- Abbildung Spinnerei, Kämmerei und mechanische Weberei von F. L. ... -
- Kapitel Die Spinnerei, Kämmerei und mechanische Weberei von F. ... 187
- Kapitel Die Baumwollspinnerei von Adolph Lippelt in Fürth -
- Kapitel Appretur von J. A. Scharf in Glauchau 188
- Abbildung Tuchfabrik von C. G. E. Mörbitz in Bautzen -
- Abbildung Die König-Friedrich-August Hütte im plauenschen Grunde -
- Abbildung Vigogne-Spinnerei von H. F. Kürzel in Crimmitschau -
- Abbildung Färberei von H. F. Kürzel in Crimmitschau -
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 189
-
Band
Band 1
-
- Titel
- Album der sächsischen Industrie
- Autor
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite