Suche löschen...
Deutsche Uhrmacher-Zeitung
- Bandzählung
- 14/16.1890/92
- Erscheinungsdatum
- 1890 - 1892
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- I.171.a
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454468Z8
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454468Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454468Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Original unvollständig:1891, Heft 23: Textverlust auf S. 179 und 180; 1892, Heft 8: S. 57 - 64 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Jg. 16.1892
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Zeitschriftenteil
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 16 (15. August 1892)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Bericht über die fünfzehnte auf der Deutschen Seewarte im Winter 1891-92 abgehaltene Konkurrenz-Prüfung von Marine-Chronometern
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftDeutsche Uhrmacher-Zeitung
- BandBand 14/16.1890/92 -
- ZeitschriftenteilJg. 14.1890 -
- ZeitschriftenteilJg. 15.1891 19
- ZeitschriftenteilJg. 16.1892 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1892) 1
- AusgabeNr. 2 (15. Januar 1892) 9
- AusgabeNr. 3 (1. Februar 1892) 17
- AusgabeNr. 4 (15. Februar 1892) 25
- AusgabeNr. 5 (1. März 1892) 33
- AusgabeNr. 6 (15. März 1892) 41
- AusgabeNr. 7 (1. April 1892) 49
- AusgabeNr. 9 (1. Mai 1892) 65
- AusgabeNr. 10 (15. Mai 1892) 73
- AusgabeNr. 11 (1. Juni 1892) 81
- AusgabeNr. 12 (15. Juni 1892) 89
- AusgabeNr. 13 (1. Juli 1892) 97
- AusgabeNr. 14 (15. Juli 1892) 105
- AusgabeNr. 15 (1. August 1892) 113
- AusgabeNr. 16 (15. August 1892) 121
- ArtikelBericht über die fünfzehnte auf der Deutschen Seewarte im Winter ... 121
- ArtikelWippenhemmung mit senkrecht stehender Unruhaxe für Stutzuhren ... 123
- ArtikelGravir-Apparat 123
- ArtikelChronograph mit sehr lange wirkendem Minutenzähler 123
- ArtikelAufzieh- und Stellvorrichtung an Schlüsseluhren, genannt ... 124
- ArtikelNeuheit in Taschenuhrgehäusen 125
- ArtikelPraktische Anleitung zur Einklagung von Geschäftsforderungen ... 125
- ArtikelAus der Werkstatt 125
- ArtikelVermischtes 126
- ArtikelBriefkasten 127
- ArtikelInserate 128
- AusgabeNr. 17 (1. September 1892) 129
- AusgabeNr. 18 (15. September 1892) 137
- AusgabeNr. 19 (1. Oktober 1892) 145
- AusgabeNr. 20 (15. Oktober 1892) 153
- AusgabeNr. 21 (1. November 1892) 161
- AusgabeNr. 22 (15. November 1892) 169
- AusgabeNr. 23 (1. Dezember 1892) 177
- AusgabeNr. 24 (15. Dezember 1892) 187
- BandBand 14/16.1890/92 -
- Titel
- Deutsche Uhrmacher-Zeitung
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Iasertions-Preis: pro Agespaltene Petit-Zeile oder deren Raum 25 Pfg. Arbeitsmarkt pro Petit-Zeile 20 Pfg. Erscheint monatlich zwei Mal. Alle Korrespondenzen und Sendungen sind an die Expedition Berlin W., Jägerstrasne 73 • zu richten. Juergensm A.Lange. Fr. Tiede. W. *ent. l Abonnements- Preis: pro Quartal im deutsch, u. österr. Postverb. M. 1,50; für Streifbandsendung; p. Quartal M. 1,75 „ Jahr „ 6,75 pränumerando. Bestellungen nehmen alle Postanstalten und Buchhandlungen an. Streifbandsendungen sind bei der Expedition zu bestellen. F ä Q h 1 11 f tt r U h r m ^ q h e !?© Ferlag nnd Expedition bei R. Stäekel, Berlin W., Jäger-Strasse 73. XYI. Jahrgang. Berlin, den 15. August 1892. * No. 16. w U InhaIt: Bericht über die fünfzehnte auf der Deutschen Seewarte im Winter 1891-92 abgehaltene Konkurrenz-Prüfung von Marine-Chronometern zdhleT 1P i e tXr g nn7 t sSf reCh t Stehen ^ F, nrUh r X i, e für Stutzuhren und Wecker. - Gravir-Apparat. - Chronograph mit sehr lange wirkendem Minuten klamino- von plQohrftrf d m U “ S Sc ^ lus ® R i al {ren genannt «Cuvetten-Schlüssek — Neuheit in Taschen Uhrgehäusen — Praktische Anleitung zur Ein- -- Anfeigen GeSctuftsforderun S en - ln - ~ Aus der Werkstatt (Spiralsucher «System Adam». — Fussschwungrad mit Kugellager). — Vermischtes. — Briefkasten. SW Nachdruck, soweit nicht untersagt, nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. Bericht über die fünfzehnte auf der Deutschen See warte im Winter 1891—92 abgehaltene Konkurrenz- Prüfung von Marine-Chronometern. An . der in Gemässheit der von dem Herrn Chef der Kaiserliehen Admiralität unter dem 2. Dezember 1875 erlassenen Instruktion für die Deutsche Seewarte innerhalb der Tage vom 6. November 1891 bis 14. April 1892 in der der Leitung der Hamburger Sternwarte unter stellten Abtheilung IV der Seewarte veranstalteten fünfzehnten Kon kurrenz-Prüfung von Marine-Chronometern hatten sich nachstehende Fabrikanten durch Einlieferung von denselben angefertigter Instrumente betheiligt: Fabrikant Wohnort Zahl der Chronometer E. Bröcking Hamburg 6 W. Bröcking Hamburg 10 Hermann Diedrich Geestemünde 1 W. G. Ehrlich Bremerhaven 8 A. Kittel Altona 3 E. Kutter Stuttgart 2 A. Lange & Söhne Glashütte 1 J. Schnoor Kiel 1 Im Ganzen 32 Chronometer. Ausserdem waren noch von einem Fabrikanten 4 Chronometer ein- gesandt worden, die aber von demselben vor Beginn der Prüfung wieder zurückgezogen wurden. Die Zahl der eingelieferten Uhren, 32, war im Vergleiche zu der zu den beiden vorhergehenden Prüfungen eingegangenen, 1889—90 20 Chronometer, 1890—91 22 Chronometer, eine erheblich grössere, was im Wesentlichen auf das Ausschreiben der Direktion der Seewarte vom 9. Februar 1891 zurückzuführen ist, in welchem die Fabrikanten auf den gesteigerten Bedarf der Kaiserlichen Marine an Chronometern aufmerksam gemacht wurden, der durch den Ankauf der besseren, während der nächsten Konkurrenz-Prüfungen untersuchten Instrumente gedeckt werden soll. Bei den Uhren waren alle in dem Konkurrenz-Ausschreiben vom August v. J. ^enthaltenen Bedingungen bezüglich der Konstruktions- Angaben und Zeichnungen, des letzten Keinigungstermins etc. erfüllt, und ausserdem hatten sämmtliche Herren Fabrikanten eine schriftliche Erklärung über die Anfertigung dieser Instrumente in der eigenen Werkstatt und selbständige Durchführung der Haupttheile, Unruhe, Spirale und Hemmung, wie Ausführung der Reglage abgegeben. Die Chronometer wurden während der Untersuchungszeit jeden zweiten Tag um 10 Uhr durch den Abtheilungs-Assistenten, Herrn Dr. C. Stechert, mit den Normaluhren der Sternwarte auf chronographischem Wege verglichen; ausserdem wurde an jedem Dekadentage durch den Observator der Sternwarte, Herrn Dr. W. Luther, zwischen 10 und 11 Uhr Vormittags eine zweite Vergleichung zur Herstellung einer un abhängigen Kontrole ausgeführt. Die zur Ermittelung des Standes der Normaluhren nothwendigen Zeitbestimmungen wurden von Herrn Dr. Stechert an den Meridian-Instrumenten der Sternwarte angestellt. Das Verfahren bei der Prüfung, insbesondere die Anordnung der Temperatur-Intervalle, war analog dem bei den früher auf der Ab theilung IV abgehaltenen Konkurrenz - Prüfungen beobachteten; doch wurden in Gemässheit der von Seiner Excellenz dem Herrn Chef der Kaiserlichen Admiralität bestätigten Beschlüsse der zweiten, im Juli 1887 in Hamburg abgehaltenen Chronometer-Konferenz zur Ableitung der für die Güte d6r Instrumente charakteristischen Zahlen nur die während der zwölf Dekaden von 1891 November 26. bis 1892 März 25. erhaltenen Gänge verwendet. Während der ersten beiden Dekaden der Prüfungszeit (1891 November 6. bis 26.) wurden die Instrumente allmählich bis auf 30° C. erwärmt; während der beiden letzten Dekaden (1892 März 25. bis April 14.) wurde die Temperatur langsam von 30° C. bis auf Zimmer temperatur vermindert. Unter Fortfall dieser äussersten, hier nicht weiter berücksichtigten Dekaden ergab sich das folgende, vollständig symmetrische Temperaturschema: Dekade: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Temperatur C.: 30° 25 u 20" 15° 10° 5° 5° 10° 15° 20° 25° 30° Da ^ der Winter der Prüfung bei den niedrigen Temperaturen im Allgemeinen günstig war, so konnten letztere nahezu erreicht werden, die niedrigste überhaupt beobachtete mittlere Tagestemperatur betrug 4.5 J , die höchste 30,2°. Die Schwankungen innerhalb der einzelnen Dekaden blieben ausser ordentlich gering, und es konnten auch bei den 5"-Dekaden die beab sichtigten Mitteltemperaturen annähernd genau hergestellt werden. Die aus den Vergleichungen mit den Normaluhren resultirenden Gänge der einzelnen Chronometer wurden zu zehntägigen Gangsummen vereinigt und die hieraus abgeleiteten mittleren täglichen Gänge in die Kolumne V der folgenden Tabelle eingetragen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder