Suche löschen...
- Bandzählung
- 14/16.1890/92
- Erscheinungsdatum
- 1890 - 1892
- Signatur
- I.171.a
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454468Z8
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454468Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454468Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Original unvollständig:1891, Heft 23: Textverlust auf S. 179 und 180; 1892, Heft 8: S. 57 - 64 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Jg. 16.1892
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Zeitschriftenteil
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 21 (1. November 1892)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Briefkasten
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Inserate
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftDeutsche Uhrmacher-Zeitung
- BandBand 14/16.1890/92 -
- ZeitschriftenteilJg. 14.1890 -
- ZeitschriftenteilJg. 15.1891 19
- ZeitschriftenteilJg. 16.1892 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1892) 1
- AusgabeNr. 2 (15. Januar 1892) 9
- AusgabeNr. 3 (1. Februar 1892) 17
- AusgabeNr. 4 (15. Februar 1892) 25
- AusgabeNr. 5 (1. März 1892) 33
- AusgabeNr. 6 (15. März 1892) 41
- AusgabeNr. 7 (1. April 1892) 49
- AusgabeNr. 9 (1. Mai 1892) 65
- AusgabeNr. 10 (15. Mai 1892) 73
- AusgabeNr. 11 (1. Juni 1892) 81
- AusgabeNr. 12 (15. Juni 1892) 89
- AusgabeNr. 13 (1. Juli 1892) 97
- AusgabeNr. 14 (15. Juli 1892) 105
- AusgabeNr. 15 (1. August 1892) 113
- AusgabeNr. 16 (15. August 1892) 121
- AusgabeNr. 17 (1. September 1892) 129
- AusgabeNr. 18 (15. September 1892) 137
- AusgabeNr. 19 (1. Oktober 1892) 145
- AusgabeNr. 20 (15. Oktober 1892) 153
- AusgabeNr. 21 (1. November 1892) 161
- ArtikelDie elektrotechnische Fabrik von C. Th. Wagner in Wiesbaden 161
- ArtikelC. Sivan's sprechende Taschenuhr 162
- ArtikelUniversal-Nachtuhr 163
- ArtikelElektromagnetische Pendeluhr 164
- ArtikelNeue Taschenrepetiruhr 165
- ArtikelDie Anwendung des Sextanten und des Chronometers in der ... 165
- ArtikelAus der Werkstatt 166
- ArtikelPatent-Nachrichten 167
- ArtikelVermischtes 167
- ArtikelBriefkasten 167
- ArtikelInserate 168
- AusgabeNr. 22 (15. November 1892) 169
- AusgabeNr. 23 (1. Dezember 1892) 177
- AusgabeNr. 24 (15. Dezember 1892) 187
- BandBand 14/16.1890/92 -
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
168 Deutsche Uhrmacher-Zeitung No. 21 Opalglas-Zifferblättern. Dieselben sind sehr transparent, erfordern daher nur wenig Beleuchtung und eignen sich deshalb vorzüglich für Schaufenster-, Strassen-, Perronuhren u. s. w. Auch die von mir gelieferten Zifferblätter für die Urania- säulen-Uhren sind aus diesem Glase hergestellt. Herrn. Zöls, Zifferblattfabr., Berlin C., Seydelstr 2. Zur Frage 2943. Pendulettes-Uhren. Fragliche Uhren werden von der Hamburg-Amerikanischen Uhrenfabrik zu Schramberg in Württemberg fabrizirt. L. Zur Frage 2945. Metronome. Ersatztheile für Metronome liefert die Metronomen-Fabrik von Gräfe zu Plauen im Voigtl., ferner Herr Kollege A. Mustroph, Berlin SW., Friedrichstr. 39. T. K. Zur Frage 2948. Neusilberne Uebergehäuse. Gewünschte Gehäuse erhalten Sie bei Ludwig & Fries in Frankfurt a. M Tg. Zur Frage 2949. Uhrgläser-Fabriken. Sehr leistungsfähige Uhrgläser-Fabriken sind die von Bastard & Redard, sowie von Kriegei & Hartmann in Genf. p. & g. Zur Frage 2954. Wiederherstellung der Farbe an Stahlgehäusen. Die tiefschwarze Farbe abgetragener oder beim Löthen beschädigter Stahl gehäuse wird am besten erneuert, wenn man den Rost des schwarzen Ueber- zuges erst abschleift und dann das Gehäuse zunächst vernickelt. Alsdann wird es, ebenfalls auf galvanischem Wege, mit einer Eisenschicht überzogen zu welchem Zwecke man sich folgendes Bad bereitet: In Salzsäure werden soviel Stahlspäne aufgelöst, bis die Säure damit vollständig gesättigt ist, und dann soviel arsenige Säure (etwa 100 gr auf 5 Liter Salzsäure) zugesetzt, bis die Flüssigkeit schwarz gefärbt ist. Dieses Bad wird in gleicher Weise wie jedes andere galvanische Bad angewendet. Während man die arsenige Säure zusetzt, muss die Mischung tüchtig umgerührt werden. — Falls es sich um ein einzelnes Stück handelt, empfehle ich dem Fragesteller, dasselbe an Herrn L. A. Riesen in Bern, Platanen weg 3, einzusenden, der dafür eingerichtet ist. B. E. Zur Frage 2956. Brüniren mattgeschliffener Eisenplatten. Kann dem Fragesteller nur rathen, hierzu dasselbe Verfahren anzuwenden, welches ich bereits in Beantwortung der Frage 2870 auf Seite 104 in No. 13 des laufendes Jahrg. d. Zeitg. angegeben habe. R. Zur Frage 2959. Tourenzähler. Wir offeriren dem Herrn Fragesteller Tourenzähler für 10000 Touren mit zwei Zeigern in Etuis zum Preise von 7 Mark pro Stück. A. Eppner & Co., Silberg i. Schlesien. Zur Frage 2965. Amerikanische Schaukasten (show cases). (Nachträglich.) Laden- und Sehaufenstereinrichtungen in amerikanischem und englischem Stil mit Neusilber- und Tomback-Rahmen fertigt als Specialität A. Vorndran, Gersfeld a. Rhön. Zur Frage 2966. Tonfeder. Tonfedern aller Arten, auch die neuesten Gongfedern mit Fuss, fabrizirt Jacob Benzing in Schwenningen (Württb.). Th. Zur Frage 2969. Fingirter Ausverkauf. Leider lässt sich nach den bestehenden Gesetzen gegen die flngirten Aus verkäufe Ihres Kollegen auf gesetzlichem Wege nicht einschreiten. Ich kann Ihnen daher nur rathen, es so zu machen, wie ich es in einem ähnlichen Falle mit gutem Erfolge gemacht habe. Ich nahm unser Lokalblatt zu Hilfe, legte die Manipulationen des sauberen Herrn Kollegen mit kurzen Worten dem Publikum wahrheitsgemäss dar, und siehe da, der gute Mann wurde stumm und hörte mit seinen Ausverkäufen auf. r j. R, Zur Frage 2970. Auffrischung eines Sekundenregulatorwerks. Das Aufpoliren der Triebe, Einsetzen der Steinpaletten in den Anker und Versilbern des Zifferblattes besorgt die Uhren- und Telegraphen-Fourniturenfabrik von G. Weicholdt’s Nachflg. L. Trapp in Glashütte i. S. Gewünschte Reparatur wird sauoer ausgeführt von Magnus Hahn, Schedewitz b Zwickau (Sachsen). Zur Frage 2971. Chronographen mit der Marke „The Ascot“. Die Chronographen mit den in der Frage beschriebenen Zeichen und der Marke „The Ascot“ (nicht „The Arcot“) erhält der Herr Fragesteller in dem Uhren-engros- und Exportgeschäft von Weill & Co., 3 Holborn Circus, London E. C. — Ob diese Firma, welche in Chaux-de-Fonds fabriziren lässt, diese Sorte Uhren selbst anfertigt, ist mir nicht bekannt. W. B. i. G. Zur Frage 2972. Gehäuse für eine Strassenuhr. Gewünschtes Gehäuse in Gusseisen mit Tragarm und zwei Zifferblättern können Sie von der Fabrik elektrischer Uhren und Apparate (vorm. C. Bohmeyer) in Hanau a M. beziehen. j, Zur Frage 2974. Aufsatz auf eine Alabaster-Standuhr. Herr Asmus Jebsen, Bildhauer in Hamburg, Neust. Fuhlentwiete 123, hat mir schon zu öfteren Malen Alabaster-Aufsätze (Blumenkörbe) zur vollen Zu friedenheit angefertigt. G. V. i. R. Zur Frage 2975. Kleine Stanzpresse. Ich habe eine noch vollständig neue einarmige Stanze, welche auf einem starken viereckigen Holztisch befestigt ist, für 35 Mk. zu verkaufen (Anschaffungs preis 59 Mk.). Auf derselben liessen sich auch stärkere Sachen als Regulator- Sekundenzeiger stanzen. F. Heyden, Uhrm., Fürstenwalde (Spree). Derartige kleine Pressen liefert die Firma G. Schössler, Magdeburg-S. J. M. Wegen kleineren Stanzpressen, eventuell wegen der dazu passenden Stanzen wenden Sie sich an Rob. Wiedmann, Mechaniker in Stuttgart, Silberburgstr. 133. Derselbe könnte auch das Ausstanzen der betreffenden Gegenstände übernehmen. F. B. Zur Frage 2976. Fabrikanten von Goldwaaren etc. Würde Ihnen rathen, sich lieber an eine solide Grosshandlung zu wenden, z. B. an die Herren O. Kretschmer & Co. in Breslau, mit denen ich seit Jahren in Verbindung stehe. Wenn Sie alle Bijouterien führen, müssten Sie von etwa 50—80 verschiedenen Fabrikanten kaufen. D. S. Fragen. Frage 2978. Wie wird der sogen, Sonnenschliff an den beiden Aufzug rädern der Remontoiruhren, falls solche rostig oder zerkratzt sind, wieder wie neu hergestellt? M. 0 i K. Frage 2979. Kann mir einer der Herren Kollegen mittheilen, wie hoch die einfachste Einrichtung eines elektrischen Alarmwerks zu stehen kommt, welches beim Oeffnen von fünf Läden und zwei Hausthüren funktioniren soll, und wo bekommt man die ganze Anlage billig? M. 0. i. K. Frage 2980. Wer versilbert haltbar den (zinnernen) Zahlenrand einer alten Flurstanduhr, oder wie kann man dies selbst besorgen und die Messingornamente frisch bronziren? Für gefl. Auskunft besten Dank. E. M~ i. N. Frage 2981. Wer fabricirt Schaufenster-Drehwerke? F. S. i. N. Frage 2982. AVer ist der Vertreter der Firma Ernest Francilion & Cie. in St. Imier für Deutschland? s. Frage 2983. Wo erhält man ein Glas-Euphonium (ein aus abgestimmten Weingläsern zusammengestelltes Musikinstrument) fertig zum Gebrauch, nebst Anleitung zur Erlernung? E. jr Frage 2984. In einer noch gut erhaltenen goldenen Spindelubr mit sprin gender Sekunde sind einzelne Theile neu anzufertigen, so z. B. das in der Mitte befindliche steigradähnliche Rad des todten Sekundenzeigers Sind einem der Herren Kollegen schon ähnliche Arbeiten zur Zufriedenheit ausgeführt worden, und durch wen? Für gefl. Auskunft im Voraus besten Dank. „ J. M. i. K. Frage 2985. AVer liefert Gehäuse für acht Tage gehende Reiseuhren, mit geschliffenen Seiten- und Frontgläsern? 0. C. Frage 2986. Wie bereitet man Schwarzbeize für Messing. 0. i. D: Frage 2987. Könnte mir einer der Herren Kollegen einiges Nähere über die neuen, unter dem Namen „Galvanophor“ in den Handel gebrachten Elemente mittheilen, insbesondere, ob solche für Glühlampen verwendbar sind und ob- man bei diesem Licht arbeiten kann? j r Frage 2988. Giebt es eine elektrische Fabrik, die zum Zwecke der Schau- fensterbeleuchfung Accumulatoren verleiht und die Ladung derselben übernimmt? A J K Frage 2989. Wer liefert oder baut nach Angabe elektrische Zeigerwerke? K. i. AV. Korrespondenzen. Hrn. 6ebr. L. i. W. AVegen der Pressmaschine wenden Sie sich am besten an Herrn W. Victor, Berlin C., Neue Grünstr. 25 a, welcher alle Arten Werkzeuge- für Goldarbeiter liefert. Hr. E. M. i. K. Gewünschtes Buch „Zwölf Uhrmacher“ von Schmidt-Weissen- fels erhalten Sie in zwei verschiedenen Ausgaben ä 50 Pfg. und 1 Mark (Porta extra) in der Specialbuchhandlung für Uhrmacher-Litteratur von W H Kühl Berlin W.. Jägerstr. 73. ' Hr. N. 200. Emaillirte Buchstaben aus Eisenblech erhalten Sie in der Berliner Email-Manufaktur von Br. Bersch, Berlin N.W., Kirchstr. 24; Glas buchstaben mit Goldunterlage bei Herren Koch & Bein, Berlin S.W., Ritterstr. 49 •. Porzellanbuchstaben oder Lieferanten von solchen sind uns nicht bekannt. ’ Hr. J. R. i. R. Bezüglich des Uhrmacher-Wappens erwarten wir noch den Eingang verschiedener Auskünfte. Sobald wir im Besitze derselben sind, werden wir in einem kleinen Artikel alle uns zu dieser Frage eingesandten ge eigneten Antworten, darunter auch die Ihrige, in entsprechender Weise ver- werthep, und hoffen wir, dass dies schon in folgendercNummer geschehen kann. Amtliche Bekanntmachungen. Konkurse. Ueber das Vermögen das Uhrmachers und Goldschmieds Johann Carl Christian Behnke zu Hamburg, grosse Michaelis strasse 42, wird heute, Nachm. 3% Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. 0. Herwig, Knoehenhauerstrasse 8. Offener Arrest mit Anzeigefreist bis zum 31. Oktober d. J einschliesslich. An meldefrist bis zum 12 November d. J. einschliesslich. Amtsgericht Hamburg, d. 12. Okt. 1892. Zur Beglaubig:. Holste. Gerichtsschreib. Ueber das Vermögen des Uhrmachern Carl Heinrich Friedrich Flaskamp jun. zu Duisburg ist heute, den 19. Okt. 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Agent G. A. Goslich zu Duisburg. Konkursforde rungen sind bis zum 12. Novrmb. 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Königl. Amtsgericht zu Duisburg. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Rudolf Voigt, hier, Pichelsdorferstr. Nr. 26, wird heute, am 13. Okt. 1892, Nachm. 12 1 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Skarbina, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 30. No vember 1892 bei dem Gerichte anzu melden. Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Theodor Marxen zuKlütz wird heute, am 15. Oktober 1892, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Be- zirks-Actuar Hoffmann, hierselbst, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 19. No vember 1892 bei dem Gerichte anzu melden. Grevesmühlen, den 15. Oktober 1892. Grossherzoaliches Amtsgericht. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Jacob Dorsch in Schwenningen wurde heute, am 18. Okt. 1891, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Amtsnotar Plocher in Schwenningen zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor derungen sind bis zum 11. Novemb. 1892 bei dem Königl. Amtsgerichte Rottweil anzumelden. Z. B.: Gerichtsschreiber Schüssle. Offene Stellen. Russland. Suche bald einen soliden, an Häuslich keit gewöhnten Uhrm.-Geh. von 20 bis 25 J., der durchaus gewandt und zu verlässig arbeitet und gutes AVerk'eug besitzt. Gehalt 40—50 M., dabei Kost und Wohnung aufs Beste. Reisegeld gewährt. Altersangabe und Zeugniss- abschr. beizufügen. Gustav Pfttter, Uhrm. u. Optiker, Tambow. Niederlande. Ein durchaus tüchtiger, strebsamer Gehilfe findet bei hohem Salär ange nehme und dauernde Stelle in einem feineren Geschäft, wo nur gute Arbeit vorkommt. Zeugniss - Abschriften und Altersangabe erbeten. «V« H&berleln, Uhrmacher,, Arnheim. S uche per sofort einen Gehilfen, der tüchtiger, flotter Arbeiter I u. mit dem Ankergang vollständig! | vertraut ist. Anfangs - Gehalt 80 Mark, bei genügend. Leistungen bald. Zulage. | Stelle dauernd. Zeugniss -Abschr. u. Angabe des | Alters erforderlich. Paul JLang-e, Bromberg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder