Neu-eröffneter Masquen-Saal, Oder: Der verkleideten Heydnischen Götter, Göttinnen und vergötterter Helden Theatralischer Tempel
- Titel
- Neu-eröffneter Masquen-Saal, Oder: Der verkleideten Heydnischen Götter, Göttinnen und vergötterter Helden Theatralischer Tempel
- Untertitel
- Darinnen In mehr als 200. Kupffer-Stichen vorgestellet wird, wie solche Gottheiten ... eingekleidet ... werden können; Nebst beygefügten accuraten Beschreibung derer Zeichen und Farben ...
- Autor
- Meßelreuter, Johann
- Verleger
- Lober
- Erscheinungsort
- Bayreuth
- Erscheinungsdatum
- 1723
- Umfang
- [1] Doppelbl., [5] Bl., 200, [5] Bl., 87 S., [4] Bl.
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- Dramat.9
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id3506584394
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id350658439
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-350658439
- VD18-Nummer
- VD18 11559810
- SLUB-Katalog
- 350658439
- Sammlungen
- Projekt: Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)
- Drucke des 18. Jahrhunderts
- Bemerkung
- Abbildung 8 fehlt
- Strukturtyp
- Monographie
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Amphitrion
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Abbildung
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Monographie
Neu-eröffneter Masquen-Saal, Oder: Der verkleideten ...
-
- Einband Einband -
- Abbildung Abbildung -
- Titelblatt Titelblatt -
- Kapitel Widmung -
- Kapitel Vorrede An den respect. Hochgeneigten und günstigen ... -
- Abbildung Saturnus 1
- Abbildung Die Göttin Cybelè 2
- Abbildung Der Gott Iupiter 3
- Abbildung Die Göttin Iuno 4
- Abbildung Der Gott Apollo 5
- Abbildung Die Göttin Diana 6
- Abbildung Der Gott Bacchus in seiner Kleidung 7
- Abbildung Die Göttin Venus in ihrer Kleidung 9
- Abbildung Die Göttin Aurora 10
- Abbildung Der Gott Neptunus 11
- Abbildung Die Göttin Luna 12
- Abbildung Die Göttin Iris 13
- Abbildung Phöbus: Der Sonnen Gott in seiner Kleidung 14
- Abbildung Die Kriegs Göttin Pallas oder Minerva 15
- Abbildung Musen oder Musae 16
- Abbildung Der Wind-Gott Eolus 17
- Abbildung Mars 18
- Abbildung Ceres 19
- Abbildung Pluto 20
- Abbildung Die Höllen Göttin Proserpina 21
- Abbildung Vulcanus ein halb Gott 22
- Abbildung Nymphen 23
- Abbildung Die Mutter der Natur so alles ernehret 24
- Abbildung Charites 25
- Abbildung Parca oder Fatum 26
- Abbildung Cupidineß 27
- Abbildung Hymeneus 28
- Abbildung Fortuna eine Göttin 29
- Abbildung Der Gott Pan 30
- Abbildung Libitina eine Göttin deß Menschlichen Leibs 31
- Abbildung Der Gott Fanus auch Picus genanndt 32
- Abbildung Der Gott Silenus 33
- Abbildung Phaeeton 34
- Abbildung Der Gott Acheron 35
- Abbildung Charon 36
- Abbildung Cerberus ein schröcklicher Höllen Hund 37
- Abbildung Der Gott Styx 38
- Abbildung Die Furioe der Höllen 39
- Abbildung Erinnys oder Furien bedeuten das Peinliche Gewissen 40
- Abbildung Minos 41
- Abbildung Tantalus Straff 42
- Abbildung Ixion ein Verwegener 43
- Abbildung Sisyphus ein verwegener Straßen Rauber 44
- Abbildung Danaides oder Perides 45
- Abbildung Prometheus 46
- Abbildung Harpyen oder Meer-Wunder 47
- Abbildung Chimaera 48
- Abbildung Somnus der Schlaff 49
- Abbildung Morpheus 50
- Abbildung Polyphenus ein halb Rieß 51
- Abbildung Gyclopes des Vulcani Schmid-Gesell 52
- Abbildung Steropes ein Cyclop 53
- Abbildung Cerberus Ein schröcklicher Höllen Hund 54
- Abbildung Typhoeus Ein grosser Riß 55
- Abbildung Aegeon Enceladus ein Briareus 56
- Abbildung Pandora ein Wunder Frau 57
- Abbildung Molch 58
- Abbildung Die Ver Ehrung 59
- Abbildung Prister des Vulcani in dem Tempel auf dem Berg Aethna 60
- Abbildung Atys ein Obrister Prister von der Cybele 61
- Abbildung Actaeon ein Gott der Jäger 62
- Abbildung Hermaphroditus 63
- Abbildung Charybdis und Scylla 64
- Abbildung Achelous ein Held 65
- Abbildung Cenis eine Thessatische Jungfrau 66
- Abbildung Glaucus 67
- Abbildung Protheus 68
- Abbildung Tritonen Söhne des Neptuny 69
- Abbildung Wasser Nympffen 70
- Abbildung Latona 71
- Abbildung Europa 72
- Abbildung Galanthis 73
- Abbildung Heliades 74
- Abbildung Ciane 75
- Abbildung Die Freude 76
- Abbildung Icarus 77
- Abbildung Lynceus 78
- Abbildung Das Verlangen 79
- Abbildung Parthenobe 80
- Abbildung Amphitrion 81
- Abbildung Palemon 82
- Abbildung Atalanta 83
- Abbildung Themis 84
- Abbildung Amphitrite oder Meer 85
- Abbildung Deucalion 86
- Abbildung Pyhra 87
- Abbildung Adonis 88
- Abbildung Callisto 89
- Abbildung Hyacinthus 90
- Abbildung Ganymedes 91
- Abbildung Perseus ein Held oder halb Gott 92
- Abbildung Hercules der berühmteste von allen alten heidnischen ... 93
- Abbildung Theseus 94
- Abbildung Castor und Pollux 95
- Abbildung Sphinex ein Ungeheures Thier 96
- Abbildung Iason ein Held 97
- Abbildung Medea 98
- Abbildung Cadmus 99
- Abbildung Oedipus 100
- Abbildung Eurydice 101
- Abbildung Pigmalion 102
- Abbildung Hector 103
- Abbildung Iolaus 104
- Abbildung Centaurus 105
- Abbildung Circe 106
- Abbildung Dejanira 107
- Abbildung Penthesilea 108
- Abbildung Dido oder Elisa 109
- Abbildung Alcmena 110
- Abbildung Penelopa 111
- Abbildung Ajax ein Held 112
- Abbildung Mecentius 113
- Abbildung Hipomedon 114
- Abbildung Creon 115
- Abbildung Francus 116
- Abbildung Midas 117
- Abbildung Nestor 118
- Abbildung Agamemnon 119
- Abbildung Aeneas 120
- Abbildung Iphigenia 121
- Abbildung Bona Dea 122
- Abbildung Lyacon 123
- Abbildung Daphne 124
- Abbildung Daphne 124
- Abbildung Amphiaraus 125
- Abbildung Aethna 126
- Abbildung Antenor 127
- Abbildung Ullyses 128
- Abbildung Atlas 129
- Abbildung Rocksanna 130
- Abbildung Laomedon 130
- Abbildung Antigona 130
- Abbildung Derceto und Nais 130
- Abbildung Dardanus Erbauer der Stadt Troja 131
- Abbildung Niope (Niobe) 132
- Abbildung Bericlymenus 133
- Abbildung Tellemachus 134
- Abbildung Sibillen von den 10 Weisen Warsagerinen eine 135
- Abbildung Pomona 136
- Abbildung Flohra 137
- Abbildung Bellerophon ein Held 138
- Abbildung Cleopatra 139
- Abbildung Telchiner 140
- Abbildung Bachantinen 141
- Abbildung Andromeda 142
- Abbildung Achilles 143
- Abbildung Minotaurus 144
- Abbildung Die schöne Helena 145
- Abbildung Caduceatus ein Friedmachender Gesandter 146
- Abbildung Narcissus 147
- Abbildung Daedalus 148
- Abbildung Tithon 149
- Abbildung Iphiclus 150
- Abbildung Laocoon 151
- Abbildung Coribantes 152
- Abbildung Euripidis 153
- Abbildung Die Gemüths Ruhe 154
- Abbildung Die Verwunderung 155
- Abbildung Das Lachen 156
- Abbildung Cicero 157
- Abbildung Diogenus 158
- Abbildung Die Goldene Zeit 159
- Abbildung Die Silberne Zeit 160
- Abbildung Die Ährene Zeit 161
- Abbildung Die Eißerne Zeit 162
- Abbildung Mineides 163
- Abbildung Plato 164
- Abbildung Ein Puffon 165
- Abbildung Eine Sultanin oder Türckische Dame 166
- Abbildung Eine Actorissin in Römischer Tracht 167
- Abbildung Ein Operist in Römischer Tracht 168
- Abbildung Ein Acteur Zum Comoedian in Römischer Tracht 169
- Abbildung Ein Cavalier zum Ringel rennen mit den Wagen 170
- Abbildung Ein Maschinen Wagen Zum Ringel Rennen 171
- Abbildung Eine vornehme Dame zum Ringel Rennen 172
- Abbildung Ein Ritter Zum Ritter Tourniren 173
- Abbildung Das Feuer vorstellend 174
- Abbildung Das Wasser vorstellent 175
- Abbildung Die Erde vorstellent 176
- Abbildung Die Lufft vorstellent 177
- Abbildung Ein Herold 178
- Abbildung Ein Waffen-Träger 179
- Abbildung Ein Janitzher 180
- Abbildung Ein Pohlnischer Edel Knab 181
- Abbildung Ein Pastangi 182
- Abbildung Ein Griech 183
- Abbildung Ein Türck 184
- Abbildung Ein Rieß 185
- Abbildung Ein Mohr in orientalischer Tracht 186
- Abbildung Ein Schweitzer 187
- Abbildung Milo, ein grosser Fechter 188
- Abbildung Ein vornehmer Herr in alter Tracht aus ober Francken 189
- Abbildung Eine Bürgers Tochter im Hochzeit Habit in alter Tracht ... 190
- Abbildung Ein Frauenzimmer in Kirchen-Habit in alter Tracht aus ... 191
- Abbildung Ein Edelmann in alter Tracht aus ober Francken 192
- Abbildung Ein Gelehrter auf der Strassen in alter Tracht aus ober ... 193
- Abbildung Ein Gelehrter in Hauß-Kleidung in alter Tracht aus ober ... 194
- Abbildung Ein Frauen Zimmer im Haus, in alter Tracht aus ober ... 195
- Abbildung Ein Bürger über Land gehend, in alter Tracht aus ober ... 196
- Abbildung Ein Bauer im Haus in alter Tracht aus ober Francken 197
- Abbildung Ein Bürgers Sohn in alter Tracht aus ober Francken 198
- Abbildung Eine Beuerin im Hauß in alter Tracht aus ober Francken 199
- Abbildung Ein Bürger auf den Land im Marck-Flecken in alter ... 200
- Abbildung Socrates 201
- Abbildung Ein Ritter 202
- Abbildung Ein ausgezirtes Pferd 203
- Abbildung Ein Waffenträger zum Tournier 204
- Abbildung Ein Acteur Zum Comedian in Teutscher Tracht 205
- Kapitel Von den vornehmsten Heydnischen Abgöttern 1
- Kapitel Lebens-Geschichten der alten Halbgötter 41
- Kapitel Von der Ehr, so die Heyden ihren Göttern erwiesen 77
- Register Register Derer vornehmsten Nahmen und Materien, welche ... -
- Kapitel Avertissiment -
- Einband Einband -