— 44 — 30. Gustav Alfred Curt Pekrun, in Dresden am 30. März 1858 geboren, Afraner 1872 bis 1878, studierte Jura, war als Referendar bei verschiedenen Gerichten, zuletzt in Dresden, wurde als solcher 1910 in dauernden Ruhestand versetzt und starb am 4. Mai 1940. 31. Heinrich Ernst Graf, Or. pM., Professor, Gymnasial lehrer i. R., geboren in Meißen am 20. April 1861, Afraner Ostern 1874 bis Ostern 1880, 1886—1887 Probe- und Hilfs lehrer in St. Afra, starb in Quedlinburg am 12. November 1940.') 32. Am 18. August 1941 verstarb nach kurzer, aber schwerer Krankheit in Stecklenberg im Ostharz Professor vr.MI. Richard Bruno Ponitkau, Oberstudienrat i. R. Am 16. November 1861 in Mülsen-St. Jakob bei Zwickau geboren, verbrachte er hier die ersten neun Jahre seines Lebens. 1870 wurde sein Vater als Schuldirektor nach Hohen stein-Ernsttal versetzt, wo er 1874 ver starb. Der ältere Bruder Richards, Pfarrer Eugen P., der auch sein Vor mund war, brachte ihn 1875 auf die Fürstenschule St. Afra in Meißen, die er bis Ostern 1881 besuchte. Da er an Blinddarmentzündung erkrankt war, legte er Ende März allein die Reifeprüfung ab. Die Liebe zur Heimat und zu seiner Fürsten schule blieb durch das ganze Leben in seinem Herzen tief verwurzelt. Nach dem Einjährigenjahr studierte er in Leipzig klassische Philo logie und Germanistik. Unter den damaligen Professoren übten Lipsius, Ribbeck, Zarncke auch auf ihn großen Einfluß aus. Mit bestem Erfolg bestand er die Staatsprüfung und promovierte zum Dr. pdil. auf Grund der Dissertation De Isoeralis DkinoniesL. Sein Probejahr leistete er am Gymnasium zu Zwickau unter dem Rektorat von Max Erler ab. Nach Vertretungsdienst an der Real schule in Glauchau und am Gymnasium in Dresden N, wurde er am 1. Januar 1891 an die Fürstenschule in Grimma berufen. Im September 1892 verheiratete er sich mit Maria Resch, Tochter des Strumpffabrikanten R. in Gersdorf. Ostern 1893 verlegte er seine Tätigkeit an das König-Albert-Gymnasium in Leipzig. Hier wirkte er, geliebt und verehrt von seinen Schülern, 31 Jahre bis zu seinem Uebertritt in den Ruhestand 1924. Sein Altersheim schlug er in i) Ein zugesagter Bericht ging nicht ein.