Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 7.1882
- Erscheinungsdatum
- 1882
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- I.171.b
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454429Z8
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454429Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454429Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 15 (15. April 1882)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Deutsche Uhrmacherschule zu Glashütte
- Untertitel
- Eingegangene Geschenke für die Bibliothek etc.
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
-
Band
Band 7.1882
-
- Titelblatt Titelblatt -
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis -
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1882) 1
- Ausgabe Nr. 2 (14. Januar 1882) 9
- Ausgabe Nr. 3 (21. Januar 1882) 17
- Ausgabe Nr. 4 (28. Januar 1882) 25
- Ausgabe Nr. 5 (4. Februar 1882) 33
- Ausgabe Nr. 6 (11. Februar 1882) 41
- Ausgabe Nr. 7 (18. Februar 1882) 49
- Ausgabe Nr. 8 (25. Februar 1882) 57
- Ausgabe Nr. 9 (4. März 1882) 65
- Ausgabe Nr. 10 (11. März 1882) 73
- Ausgabe Nr. 11 (18. März 1882) 81
- Ausgabe Nr. 12 (25. März 1882) 89
- Ausgabe Nr. 13 (1. April 1882) 97
- Ausgabe Nr. 14 (8. April 1882) 105
-
Ausgabe
Nr. 15 (15. April 1882)
113
- Artikel Deutsche Uhrmacherschule zu Glashütte 113
- Artikel Uhrmacherschule zu Glashütte 114
- Artikel Ueber galvanische Batterien, deren Leistungsfähigkeit ... 115
- Artikel Zur Gesundheitspflege für den Uhrmacher 116
- Artikel Sprechsaal 117
- Artikel Der Erdmagnetismus 118
- Artikel Deutsche Reichs-Patente 118
- Artikel Verschiedenes 118
- Artikel Anzeigen 119
- Ausgabe Nr. 16 (22. April 1882) 121
- Ausgabe Nr. 17 (29. April 1882) 129
- Ausgabe Nr. 18 (6. Mai 1882) 137
- Ausgabe Nr. 19 (13. Mai 1882) 145
- Ausgabe Nr. 20 (20. Mai 1882) 153
- Ausgabe Nr. 21 (27. Mai 1882) 161
- Ausgabe Nr. 22 (3. Juni 1882) 169
- Ausgabe Nr. 23 (10. Juni 1882) 177
- Ausgabe Nr. 24 (17. Juni 1882) 185
- Ausgabe Nr. 25 (24. Juni 1882) 193
- Ausgabe Nr. 26 (1. Juli 1882) 201
- Ausgabe Nr. 27 (8. Juli 1882) 209
- Ausgabe Nr. 28 (15. Juli 1882) 217
- Ausgabe Nr. 29 (22. Juli 1882) 225
- Ausgabe Nr. 30 (29. Juli 1882) 233
- Ausgabe Nr. 31 (5. August 1882) 241
- Ausgabe Nr. 32 (12. August 1882) 249
- Ausgabe Nr. 33 (19. August 1882) 257
- Ausgabe Nr. 34 (26. August 1882) 265
- Ausgabe Nr. 35 (2. September 1882) 273
- Ausgabe Nr. 36 (9. September 1882) 281
- Ausgabe Nr. 37 (16. September 1882) 289
- Ausgabe Nr. 38 (23. September 1882) 297
- Ausgabe Nr. 39 (30. September 1882) 303
- Ausgabe Nr. 40 (7. Oktober 1882) 311
- Ausgabe Nr. 41 (14. Oktober 1882) 319
- Ausgabe Nr. 42 (21. Oktober 1882) 327
- Ausgabe Nr. 43 (28. Oktober 1882) 335
- Ausgabe Nr. 44 (4. November 1882) 343
- Ausgabe Nr. 45 (11. November 1882) 351
- Ausgabe Nr. 46 (18. November 1882) 359
- Ausgabe Nr. 47 (25. November 1882) 367
- Ausgabe Nr. 48 (2. Dezember 1882) 375
- Ausgabe Nr. 49 (9. Dezember 1882) 383
- Ausgabe Nr. 50 (16. Dezember 1882) 391
- Ausgabe Nr. 51 (23. Dezember 1882) 399
- Ausgabe Nr. 52 (30. Dezember 1882) 407
-
Band
Band 7.1882
-
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
iantg 1 Erscheint wöchentl. — Abonnementspr. pro Quart. 2 Mk. —Oesterr. Währ fl. 1,20. — Inserate die ögespalt. Petitzeile oder deren Raum 25 Pf., bei Wiederholungen 2—3 Mal 10%, 4—B Mal 20%, 9—26 Mal 337>%, 27—52 Mal 50% Rabatt. — Arbeitsmarkt pro Zeile 15 Pf. LEIPZIG, den 15. April 1882. Alle Buchhandlungen und Postämter nehmen Bestellungen an. Verlag u. Expedition: Herrn. Schlag, Leipzig. Ferdinand Rosenkranz: verantwortlicher Redakteur und Miteigentümer. "i ^v ^'v.o.acUe für (len Uhrmacher. — Sprechsaal. Der Erdmagnetismus. — Deutsche Reichs-Patente. — Verschiedenes. Anzeigen. Deutsche Uhrmacherschule zu Glashütte. Eingegangene Geschenke für die Bibliothek etc. Seit März vorigen Jahres sind für die Schule von Freunden derselben folgende Geschenke für die Sammlungen und die Bibliothek eingegangen: Von Herrn Hofuhrmacher Engelbrecht in Berlin: 1 Musik-Tascbenuhrwerk mit Repetition, 1 Repetiruhrwerk mit Kommahemmung, 1 Damenuhrwerk mit Datum, 1 Spindeluhr werk mit Monat und Datum, 1 sehr flaches Cylinder-Repetir- uhrwerk. . Von Herrn Kollegen Harder in Hildesheim; 2 Spmdel- uhrwerke, 1 Werk, dessen Zeiger erst durch einen Druck auf den Knopf die Zeit zeigen. Von Herrn F. Rosenkranz in Leipzig: 1 Werk mit Kommahemmung. Von Herrn Ritter v. Loehr in Wien: 1 zum Vergolden fertiges Werk seiner Perpetuale. Von Herrn Kollegen Mader in Karlsbad: 1 echtes L’Ep ine-Werk mit Repetition V 2 Viertel. Von Herrn (V): 1 Spindeluhrwerk zum Sekundenzähler umgearbeitet*). Von Herrn L. Breitinger in Philadelphia: 4 Minuten radstriebe nach 4 amerikanischen Systemen. Von Herrn Hofuhrmacher Weisse in Dresden: 3 Modelle zu Pendelaufhängungen; 1 Cylinderrad mit verschieden hohen Zähnen, unter Glocke. Von Herrn Kollegen Nielsen in Christiania: 1 Diplei- doskop. , . Vom verehr!. Verein Berlin. Bei Gelegenheit der Ein weihung des Schulgebäudes: F. Berthoud, Essai sur l’Hor- logerie, 2 Bände. Von den Herren Ducommun Sandoz & Co.: „Description des Echappements“, par Ta van, mit Atlas, neu. 79.18 7.90 4.— 10 .— 14.— 3.— 3.05 *) Der angeheftete Zettel ist leider abgefallen und ich habe mich des Namens des Gebers nicht mehr erinnern können. Von Herrn F. Rosenkranz in Leipzig: Trost in Thränen, technische Lieder. Von Herrn M. Grossmann: Der freie Ankergang, Notiz- kalender 1882: An Geld gingen ein: . Von Herrn Herrn. Schlag in Leipzig, seine Beiträge für 81/82 Mk. 150.— „ M. Grossmann > „ L. Strasser, Rechnungssaldo , „ A. Grosjean in Chaux-de-fonds , „ Geba in Laibach, gelegentlich seines Besuchs ; Weilmeyer, Schüler, gerichtlich ihm zugesprochene Entschädigung , „ Kollege K. in S. : Thiele, Klempner hier, Rechnungssaldo . Ferner schenkte noch Herr F. Rosenkranz in Leipzig einen verkleinerten Holzschnitt des Schulbildes und 3 gal vanoplastische Platten desselben, und Herr Kollege M. Muth in Annaberg 1 schönes Schreibzeug zur Schuleinweihung. Allen freundlichen Gebern spreche ich hiermit den herzlichsten Dank aus. Im Laufe des Jahres kaufte ich von Herrn K. Kaiser, eid^en. Telegraphen-Inspektor a. D. in Zürich, eine Anzahl Werke über ührmacherei, Elektrizität u. dergl. Diese Bücher überliess Herr Kaiser der Schule mit 50°/ o Verlust und gab noch einige Werke dazu. Da der bezahlte Preis Mk. 166.90 betru», überstieg sein Geschenk noch diesen Werth. Unter diesen Büchern befinden sich: L. Berthoud, Histoire de l’Horlogerie, die Werke von Thiout, Lepaute und anderer alter Meister. Ein schöner Beweis von Interesse für unsere Schule. Herr Kollege Mader in Karlsbad, beschrieb in Nr. 27 1879 d. Bl. den Eingriff von L’Ep ine. Diese Beschreibung veranlasste mich damals zu dem Aufruf, merkwürdige Uhi- werke u. dergl. der Schule zu schenken. Bei seinem Besuch
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)