Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 7.1882
- Erscheinungsdatum
- 1882
- Signatur
- I.171.b
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454429Z8
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454429Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454429Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 17 (29. April 1882)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 7.1882 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1882) 1
- AusgabeNr. 2 (14. Januar 1882) 9
- AusgabeNr. 3 (21. Januar 1882) 17
- AusgabeNr. 4 (28. Januar 1882) 25
- AusgabeNr. 5 (4. Februar 1882) 33
- AusgabeNr. 6 (11. Februar 1882) 41
- AusgabeNr. 7 (18. Februar 1882) 49
- AusgabeNr. 8 (25. Februar 1882) 57
- AusgabeNr. 9 (4. März 1882) 65
- AusgabeNr. 10 (11. März 1882) 73
- AusgabeNr. 11 (18. März 1882) 81
- AusgabeNr. 12 (25. März 1882) 89
- AusgabeNr. 13 (1. April 1882) 97
- AusgabeNr. 14 (8. April 1882) 105
- AusgabeNr. 15 (15. April 1882) 113
- AusgabeNr. 16 (22. April 1882) 121
- AusgabeNr. 17 (29. April 1882) 129
- ArtikelAufruf an die Kollegen Deutschlands 129
- ArtikelUeber den bevorstehenden Verbandstag in Nürnberg 130
- ArtikelDie Uhrglasfabrikation (Fortsetzung und Schluss aus Nr. 13) 131
- ArtikelUeber Reparaturmarken 132
- ArtikelUnsere Werkzeuge 133
- ArtikelLiteratur 133
- ArtikelVereinsnachrichten 134
- ArtikelAnzeigen 134
- AusgabeNr. 18 (6. Mai 1882) 137
- AusgabeNr. 19 (13. Mai 1882) 145
- AusgabeNr. 20 (20. Mai 1882) 153
- AusgabeNr. 21 (27. Mai 1882) 161
- AusgabeNr. 22 (3. Juni 1882) 169
- AusgabeNr. 23 (10. Juni 1882) 177
- AusgabeNr. 24 (17. Juni 1882) 185
- AusgabeNr. 25 (24. Juni 1882) 193
- AusgabeNr. 26 (1. Juli 1882) 201
- AusgabeNr. 27 (8. Juli 1882) 209
- AusgabeNr. 28 (15. Juli 1882) 217
- AusgabeNr. 29 (22. Juli 1882) 225
- AusgabeNr. 30 (29. Juli 1882) 233
- AusgabeNr. 31 (5. August 1882) 241
- AusgabeNr. 32 (12. August 1882) 249
- AusgabeNr. 33 (19. August 1882) 257
- AusgabeNr. 34 (26. August 1882) 265
- AusgabeNr. 35 (2. September 1882) 273
- AusgabeNr. 36 (9. September 1882) 281
- AusgabeNr. 37 (16. September 1882) 289
- AusgabeNr. 38 (23. September 1882) 297
- AusgabeNr. 39 (30. September 1882) 303
- AusgabeNr. 40 (7. Oktober 1882) 311
- AusgabeNr. 41 (14. Oktober 1882) 319
- AusgabeNr. 42 (21. Oktober 1882) 327
- AusgabeNr. 43 (28. Oktober 1882) 335
- AusgabeNr. 44 (4. November 1882) 343
- AusgabeNr. 45 (11. November 1882) 351
- AusgabeNr. 46 (18. November 1882) 359
- AusgabeNr. 47 (25. November 1882) 367
- AusgabeNr. 48 (2. Dezember 1882) 375
- AusgabeNr. 49 (9. Dezember 1882) 383
- AusgabeNr. 50 (16. Dezember 1882) 391
- AusgabeNr. 51 (23. Dezember 1882) 399
- AusgabeNr. 52 (30. Dezember 1882) 407
- BandBand 7.1882 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
— 136 — Amtliche Bekanntmachungen. Konkurse. Nr. 4236. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Martin Heizmann, Spieluhrenmacher von Vöhrenbach, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. November 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluss vom 3. April 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Villingen, den 3. April 1882. Der Gerichtsschreiber Grossherzoglichen Amtsgerichts: Huber. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Jacob Kelz zu Cöln wurde am 14. April 1882, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jansen II. zu Cöln. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai (l. J., Anmeldefrist bis zum 15. Mai d. 1J. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai d. J. , und allge meiner Prüfungstermin am 24. Mai d. J., jedesmal Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Kgl. Amtsgerichte, Abtheilung 'VII., auf Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes. Cöln, den 14. April 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Ladung. Der Uhrmacher Bernhard S t r e y aus Bernstein, daselbst am 7. Januar 1853 geboren, dessen Aufenthalt unbekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, im August 1881 in verschiedenen Ortschaften des Soldin’er Kreises ohne einen Gewerbeschein eingelöst zu haben, der Steuer vom Gewerbe betriebe im Umherziehen unterworfene Gewerbe betrieben zu haben, Uebertretung gegen §. 18 des Gesetzes vom 3 Juli 1876 wird auf Anordnung des Königlichen Amts gerichts hierselbst auf den 13. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Berlinchen zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Berlinchen, den 14. März 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Der Gefangenwärter Stephan Kuhn zu Geilenkirchen, klagt gegen den Uhrmachergehilfen Gustav Kuhn, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, indem Kläger sich erbietet, seinen minderjährigen Sohn, den Beklagten, in sein Haus aufzunehmen, daselbst zu ernähren und zu unterhalten, auf Entbindung von der Verpflichtung zur Bezahlung der jenigen Unterhaltungskosten, welche ausserhalb des elter lichen Hauses entstehen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht zu Geilenkirchen auf Donnerstag, den 15. Juni 1882, Vormittags 9Va Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schleussner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der hierselbst wegen betrügerischen Bankrotts in Unter suchung befindliche Uhrmacher Moritz Gittler von hier, in Zarki, russisch Polen, geboren, ist am 16. dieses Monats au: der Untersuchungshaft im diesseitigen Gerichtsgefängnis entsprungen. Es wird deshalb ersucht, denselben im Be tretungsfalle zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängnis hierselbst abzuliefern. Kattowitz, den 17. April 1882. Königliches Amtsgericht. Der Untersuchungsrichter. Beschreibung: Alter 32 Jahre, Grösse mittel, Statur schwächlich, Haare dunkelblond, wollig, Augen dunkelgrau, Stirn frei, Zähne fehlerhaft, trägt einen mangelhaften Voll bart und spricht deutsch und polnisch, das Gesicht von erd fahler Farbe. — Das Deutsch desselben ist ausgeprägt wie das dem polnischen Juden eigenthümliche Jargon. Verkaufsanzeige nebst Ediktalladung. In Sachen des Schankwirths P. Plangemann in Grothe, Gläubigers, gegen die Wittwe Uhrmacher E. Backhaus in Quakenbrttck, Schuldnerin, sollen die der letzteren ge hörigen : 1) Wohnwesen Nr, 56 in hiesiger Stadt, 2) 2 Stück Gartenland auf dem Thesingsland in hie siger Feldmark, 3) 1 Stück Gartenland auf dem Seifengarten daselbst, zwangsweise in dem dazu auf Sonnabend, den 10. Juni d. J., Morgens 11 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit eingeladen. Alle, welche daran Eigenthums-, Näher-, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand- und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzu legen, unter dem Verwarnen, dass im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältnis zum neuen Erwerber des Grund stücks verloren gehe. Quakenbriick, den 18. April 1882. Königl. Amtsgericht, gez. Brandenburg. Beglaubigt: G. Holle, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsger. Offene Stelle. Einen tüchtigen Uhrmacher- Gehilfen auf sofort sucht Josef Menzel, Uhrm., Warnsdorf (Böhmen). Reise-Stelle-Gesuch. Ein gesetzter solider Mann, der schon mit Erfolg gereist, sucht Reisestelle ln der Uhren- u. Fournituren- branche. Gefl. Offerten sub T. 6603 an Rudolf Messe in Frankfurt a/M. Commis - Stelle -Gesuch. | Ein junger Mann, mit allen vorkommenden C omptoirar • beiten bestens vertraut, wel cher vor einem Jahre in einer Uhren- und Uhrenfournituren- handlung engros, seine Lehr zeit absolvirte und seither als Commis in diesem Geschäfte thätig ist, sucht seine Stelle unter bescheidenen An sprüchen in gleicher oder ähnlicher Branche zu ver ändern. Ge fäll. Offerten unter E. 6. 100 an die Expedition dieses Blattes. Stelle-Gesuch. Ein anständiger junger Ge hilfe, mit guten Werkzeugen ausgerüstet, sucht zum 1. oder 15. Mai behufs weiterer Aus bildung Stellung bei einem tüchtigen Prinzipal unter be scheidenen Gehaltsan sprüchen. Gefl. Offerten unter R. 100 nimmt Herr F. F. Hering in Leipzig entgegen. Kauf-Gesuch. Alte Cylinder- u. Anker werke werden zu kaufen ge sucht. Offerten unter A. D. an die Exped. ds. Bl. Offene Stelle. Ein nur ausgezeichnet ar beitender Uhrmacher, der sein Fach gründlich kennt und im Besitze bester Zeug nisse ist, kann eintreten bei J. Delahays, Uhrmacher u. Bijoutier, Bulle (Kanton Fribourg), Schweiz. NB. Betreffender würde Gelegenheit haben das Fran zösische, sowie den hiesigen Uhren- und Bijouteriehandel kennen zu lernen. Steckbriefe. Gegen den unten beschriebenen Uhrmacher Robert Keilmann aus Tirschtigel, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten 83 G. 983. 82. J. II. c. 18. 82. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängnis zu Berlin, Alt-Moabit Nr. 11/12 (NW.) abzuliefern. Berlin, Alt-Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 13. April 1882. Königliches Amtsgericht I., Abth. 83. Beschreibung: Alter 26 Jahre, Grösse 1,70m, Statur kräftig, Haare blond, Stirn gewöhnlich, kleinen blonden Schnurr- und Knebelbart, Augenbrauen dunkelblond, Augen dunkelgrau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn rund, Gesicht voll, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch und polnisch. Kleidung: dunkler Anzug und Hut. Besondere Kennzeichen: Sommersprossen; der linke oder rechte Arm blau tätowirt. Offene Stelle. Ein tüchtiger Uhrmacher gehilfe findet sofort Stellung bei J. Rascher, Bad Kissingen. Abschrift von Zeugnissen erwünscht. Stelle-Gesuch. Ein tüchtiger Uhrmacher- Gehilfe (Ausgelernter) sucht sofort unter bescheidenen An sprüchen Stellung. Näheres bei Georg Sehröder, Cuxhaven. Offene Stelle. Ein tüchtiger und zuver lässiger Uhrmachergehilfe findet dauernde Beschäftigung bei David Körner, Uhrm., Worms a/Rhein. Stelle-Gesuch. Ein älterer (geprüfter) und sehr umgänglicher Uhr macher, der einem Fachmann sehr behilflich, als auch Uhr macher-Wittwen das Geschäft mit Sicherheit anvertrauen können, sucht unter beschei denen Ansprüchen und guter Behandlung eine wünschens werte Stellung wenn möglich in der Nähe Leipzigs oder Dresdens. 'Gefl. Offerten unter C. H. an die Expedition dieses Blattes. Stelle-Gesuch. Ein Uhrmacher-Gehilfe, in feiner Arbeit geübt, sucht, gestützt auf gute Zeugnisse, baldigst Stellung. Gefl. Adr. werden an R. Ploenzk), Uhrmachergeh., Pyritz erbet. Offene Stelle. Ein Uhrmacher im Westen Amerikas sucht bei hohem Gehalt einen tüchtigen Arbei ter mit guten Zeugnissen. Offerten an J. Stern, Heilbronn a/Neckar,_ Paulinenstrasse 15. Stelle-Gesuch. Ein tüchtiger junger Uhr machergehilfe mit vollständig. Werkzeug und besten Refe renzen sucht Stellung. Antritt könnte gleich er folgen. Gefl. Anträge „E. A.“ an die k. k. Hofbuchhandlung von Hans Feiler in Karls bad (Böhmen). Stelle-Gesuch. Ein Gehilfe, 21 Jahr alt, der nur an gutes Arbeiten gewöhnt und selbständig ar beiten kann, sucht Stellung. Gefällige Offerten erbeten an G. Schwach pr. Adr. Herrn Sporys, Beuthen O/Schl. Stelle - Gesuch. Für einen juDgen Mann, der bei mir 4 Jahre gelernt und welchen ich in jedei Hinsicht empfehlen kann, suche ich Stellung. Antritt sofort oder später. Hermann Strödel, Uhrmacher, Freiberg i/Sachsen. Lehrlings-Gesuch. Ein Sohn achtbarer Eltern wird sofort als Lehrling eesucht. Moritz Muth, Uhrmackermstr., Annaberg. Drnck und Verlag von Herrn. Schlag In Leipzig. Herman Bush, Uessle ^ ^ rll / ladelphifL Pa . D . S . A. - Für Russland: L. Linew, Moskau, kl. Labianka.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder