Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 7.1882
- Erscheinungsdatum
- 1882
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- I.171.b
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454429Z8
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454429Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454429Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 21 (27. Mai 1882)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 7.1882 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1882) 1
- AusgabeNr. 2 (14. Januar 1882) 9
- AusgabeNr. 3 (21. Januar 1882) 17
- AusgabeNr. 4 (28. Januar 1882) 25
- AusgabeNr. 5 (4. Februar 1882) 33
- AusgabeNr. 6 (11. Februar 1882) 41
- AusgabeNr. 7 (18. Februar 1882) 49
- AusgabeNr. 8 (25. Februar 1882) 57
- AusgabeNr. 9 (4. März 1882) 65
- AusgabeNr. 10 (11. März 1882) 73
- AusgabeNr. 11 (18. März 1882) 81
- AusgabeNr. 12 (25. März 1882) 89
- AusgabeNr. 13 (1. April 1882) 97
- AusgabeNr. 14 (8. April 1882) 105
- AusgabeNr. 15 (15. April 1882) 113
- AusgabeNr. 16 (22. April 1882) 121
- AusgabeNr. 17 (29. April 1882) 129
- AusgabeNr. 18 (6. Mai 1882) 137
- AusgabeNr. 19 (13. Mai 1882) 145
- AusgabeNr. 20 (20. Mai 1882) 153
- AusgabeNr. 21 (27. Mai 1882) 161
- ArtikelGeschichtliche Notizen über die Uhrmacherkunst und Astronomie 161
- ArtikelDie Geschichte der Uhren in kurzen Umrissen bis auf die Neuzeit 162
- ArtikelAnordnung eines centralen, springenden Sekundenzeigers an ... 164
- ArtikelSprechsaal 165
- ArtikelVereinsnachrichten 166
- ArtikelVerschiedenes 166
- ArtikelAnzeigen 167
- AusgabeNr. 22 (3. Juni 1882) 169
- AusgabeNr. 23 (10. Juni 1882) 177
- AusgabeNr. 24 (17. Juni 1882) 185
- AusgabeNr. 25 (24. Juni 1882) 193
- AusgabeNr. 26 (1. Juli 1882) 201
- AusgabeNr. 27 (8. Juli 1882) 209
- AusgabeNr. 28 (15. Juli 1882) 217
- AusgabeNr. 29 (22. Juli 1882) 225
- AusgabeNr. 30 (29. Juli 1882) 233
- AusgabeNr. 31 (5. August 1882) 241
- AusgabeNr. 32 (12. August 1882) 249
- AusgabeNr. 33 (19. August 1882) 257
- AusgabeNr. 34 (26. August 1882) 265
- AusgabeNr. 35 (2. September 1882) 273
- AusgabeNr. 36 (9. September 1882) 281
- AusgabeNr. 37 (16. September 1882) 289
- AusgabeNr. 38 (23. September 1882) 297
- AusgabeNr. 39 (30. September 1882) 303
- AusgabeNr. 40 (7. Oktober 1882) 311
- AusgabeNr. 41 (14. Oktober 1882) 319
- AusgabeNr. 42 (21. Oktober 1882) 327
- AusgabeNr. 43 (28. Oktober 1882) 335
- AusgabeNr. 44 (4. November 1882) 343
- AusgabeNr. 45 (11. November 1882) 351
- AusgabeNr. 46 (18. November 1882) 359
- AusgabeNr. 47 (25. November 1882) 367
- AusgabeNr. 48 (2. Dezember 1882) 375
- AusgabeNr. 49 (9. Dezember 1882) 383
- AusgabeNr. 50 (16. Dezember 1882) 391
- AusgabeNr. 51 (23. Dezember 1882) 399
- AusgabeNr. 52 (30. Dezember 1882) 407
- BandBand 7.1882 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
167 Anzeigen. Ohne besondere Vereinbarung werden Inserate nur jgeg-en vorherige Einsendung des Betrages aufgenommen. & QHfytnfciMUM in Freiburg in Baden. Uhr en -Fournituren- Handlungen und Uhren - Fabri kanten etc. empfehle meine anerkannt feinen Oele für Chronometer, Taschenuhren, Pen- dulen, Wand- und Thurmuhren zu den billigsten Preisen. Gutachten der Grossherzogi. chemisch-technischen Prüflings- und Versuchsanstalt Karlsruhe. Preiscourant auf Verlangen. V C.F. Kutzscher | Tasclieimlir-Geliäusemaclier ► Dresden 11 Palmstrasse 11 ' empfiehlt sich zur Anfertigung aller Arten von Gehäusen, sowie aller vorkommenden, selbst der schwierigsten Reparaturen. Für Reellität bürgt das 30jähr. Bestehen meines Geschäfts. Breloques-Neuheit! Ganz neu! Ein Häuschen mit der Aufschrift: „Jei“, innen ein Engländer sitzend, per Dtzd. Mk. 7,50; Kaiser Wilhelm, cuivre poli u. vernickelt, nach dem Original cise- lirt, per Dtzd. Mk. 7,50, ebenso Papst Leo XIII, per Dtzd. Mk. 7,50; Fürst Bismarck, vernickelt, per Dtzd. Mk. 3,50. Der Fächer mit Devise: „Was sind Sie doch so schön“. Breloques-Schilder mit den Devisen: „Du kennst mein Herz noch lange nicht“, „Mensch, Du musst heirathen“, „Lasst uns praktisches Christenthum üben“, „Mit Gott für Kaiser und Reich“, „Mitglied des Vereins gegen Verarmung der Bier brauer“, per Dtzd. Mk. 3,50. Wappenbreloques mit Figur und der Devise: „Nur für Natur“, per Dtzd. Mk. 3,50. Das Badebreloque „Wohl bekomme das Bad“, per Dtzd. Mk. 3,50. Schwalben, Tauben, sitzende Bären, Bären mit Stange, Bären mit Devisen, div. Pferde, Löwen, Esel, Kälber, Todtenköpfe, Glückspilze. Möpse, Pudel, Elephanten, Mäuse, Hasen mit der Devise: „Mein Name ist Hase“, der alte Fritz, Amor, Affen, per Dtzd. Mk. 3,50. Glücksschweinchen Ia per Dtzd. Mk. 2,50, extra gross per Dtzd. Mk. 4,—, ganz klein, Gold und Silber, per Dtzd. Mk. 3,50, Gold- und Silberfische per Dtzd. Mk. 3,50. „Semit, bessere Dich“ per Dtzd. Mk. 6,—. Ganz neu! Bismarckbroches in schöner Ausführung, per Dtzd. Mk. 12,—, Mopsbroches per Dtzd. Mk. 9,—, Eberzähne per Dtzd Mk. 8,—, Billardkugeln per Dtzd. Garnitur Mk. 6,—. Trio-Breloques (3 Schilder mit Devisen), per Dtzd. Mk. 3,50, meistens mit Plakaten. Der grosse Eber (cuivre poli), als Briefbeschwerer, pr. Stck. Mk 2,—; Harlequins als Cigarren raucher per Dtzd. Mk. 7,50. Abzeichen für Sänger etc., sowie sämmtliche Extra-Abzeichen schnell u. preiswerth. — Versandt gegen Nachnahme oder genügenden Referenzen. Oscar Hel eit es, Bijouteriewaaren - Fabrikant, Berlin SAV., Neuenburger Strasse 12. Einladung zum Abonnement auf die Schweizerische Uhrmacher-Zeitung. Dieselbe erscheint alle 14 Tage und kostet per Jahr 6 Fr., halbjährl. 3 Fr. (für das Ausland mit Portozuschlag). Inserate: Die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Cts. Wiederholungen und Buchhändler-Anzeigen mit Rabatt. Die Exped. der „Schweiz. Uhrmacher-Zeitung“ in Romanshorn. Uhröle von Möbius & Sohn zu haben in allen F ourniturenhandlungen. ’S Gewöhnliche bis feinste Uhrwerke u. Apparate für besondere Zwecke nach ideellen Angaben. Kontrole- Uhren : aller Arten. Württembergische Uhrenfabrik Schwenningen Schwarzwald. , 3SpG o? bß 03 D f 8 Erimalta Ring-Fabrik MAGDEBURG Auswahlsendung zu Diensten. v SS IHirbiig-el, 14 karät., goldplattirte, von 45 Pf. bis 1 Mk. 14 karät. massiv goldene von Mk. 1,50 bis Mk. 7,25. Gedruckte Musterkarte gratis. Alfred Hentschel, Berlin SW., Friedrichs gracht 53, Lieferant d. Berl. Uhrm.- Vereins. HK Firma-Uhren mit und Stab, Spitze Rosette dauerhaft im Wetter, sind stets vorräthig bei Dresden, Josephinenstrasse 22. Preis 20 Mk., 2 Mk. Emballage, per Vorschuss umgehend zu erhalten. % Bruno Buchheim 5 Nikolaistr. ln l! 2 ! ff Nikolaistr. 5. Reich sort. Lager von Gfoldwaaren als: Garnituren, Medaillons, Haarketten-BesclilSge, Ringe etc. Spezialität: Talmi-, Doublt- u. Nickel-Ketten I. Qual. Auf briefliche Bestellungen werden jederzeit Auswahlsendungen gemacht. Hermann Heinrich Stranss Ulirenhandlung en gros Nürnberg, Breite Strassei empfiehlt alle couranten Sorten gold. und silb. Taschen uhren, Schwarzwälder Uhren, Paris.-Wecker, Talmi-, Nickel-, Weissmetall- u. Stahlketten, Fournituren. Spezialität: Regulateure jeden Genres u. Holzart. Uhrgehäuse aus Metall mit galvanisch vernickeltem Rahmen, Regulateurringe, Pendel, Tafelwecker kapseln etc. etc., überhaupt alle ins Uhrenfach ein schlagenden Drucktheile, vernickelt, vergoldet oder nur vernirt, liefert nach Muster oder Zeichnung billigst die Metallwaarenfabrik von Ww. Pauli in Dürkheim a/Hdt. J. W. Strube & Sohn Brannschwetg. Anerkannt billigste Bezugsquelle für Double- u. Talmi- gold-Fabrikate! !! =Spezialität: l ln*ke(ten= Mark Mark in Talmi . Dtzd. 18—150, Double . . Dtzd. 36—150 „Nickel . „ 21— 45, Nickelu.Double „ 42— 54 „ Weissmetall „ 18— 30, vernickelte . „ 9— 20 „ Stahl . „ 60 4—4,50, vergoldete . „ 4— 18 Double-Schlüssel assort. Dtzd. Mk, 5, Medaillons v. Mk. 12, Broschen v. Mk. 6, Boutons v. Mk. 4, Solitairs v. Mk. 2 1 / 2 pr. Dtzd. an. Erste Aufträge gegen Kasse oder Aufgabe von Referenzen. X 1 Uhrkapseln, gelöthet, mit Horn Ia.-Waare, per Dtzd. Mk. 3,10; do. gelöthet, geschlossen, Ia.-Waare, per Dtzd. Mk. 2,75; Uhrschnüre ff. von Mk .80 bis Mk. 1,80 per Dtzd.; Stahlketten von Mk. —,80 bis Mk. 4,80 per Dtzd.; Taloiuhrschlüssel , glatt, Mk. 4,80 per Dtzd.; do. faqonirt, hübsch sortirt, Mk. 6.— per Dtzd., sowie sämtliche Double-, Taloi- und Nickelketten zu den billigsten Preisen versendet gegen Nachnahme oder Referenzen S. Herstatt, Siegburg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder