Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 7.1882
- Erscheinungsdatum
- 1882
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- I.171.b
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454429Z8
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454429Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454429Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 30 (29. Juli 1882)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- III. Verbandstag des Central-Verbandes deutscher Uhrmacher
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 7.1882 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1882) 1
- AusgabeNr. 2 (14. Januar 1882) 9
- AusgabeNr. 3 (21. Januar 1882) 17
- AusgabeNr. 4 (28. Januar 1882) 25
- AusgabeNr. 5 (4. Februar 1882) 33
- AusgabeNr. 6 (11. Februar 1882) 41
- AusgabeNr. 7 (18. Februar 1882) 49
- AusgabeNr. 8 (25. Februar 1882) 57
- AusgabeNr. 9 (4. März 1882) 65
- AusgabeNr. 10 (11. März 1882) 73
- AusgabeNr. 11 (18. März 1882) 81
- AusgabeNr. 12 (25. März 1882) 89
- AusgabeNr. 13 (1. April 1882) 97
- AusgabeNr. 14 (8. April 1882) 105
- AusgabeNr. 15 (15. April 1882) 113
- AusgabeNr. 16 (22. April 1882) 121
- AusgabeNr. 17 (29. April 1882) 129
- AusgabeNr. 18 (6. Mai 1882) 137
- AusgabeNr. 19 (13. Mai 1882) 145
- AusgabeNr. 20 (20. Mai 1882) 153
- AusgabeNr. 21 (27. Mai 1882) 161
- AusgabeNr. 22 (3. Juni 1882) 169
- AusgabeNr. 23 (10. Juni 1882) 177
- AusgabeNr. 24 (17. Juni 1882) 185
- AusgabeNr. 25 (24. Juni 1882) 193
- AusgabeNr. 26 (1. Juli 1882) 201
- AusgabeNr. 27 (8. Juli 1882) 209
- AusgabeNr. 28 (15. Juli 1882) 217
- AusgabeNr. 29 (22. Juli 1882) 225
- AusgabeNr. 30 (29. Juli 1882) 233
- ArtikelIII. Verbandstag des Central-Verbandes deutscher Uhrmacher 233
- ArtikelBericht über die fünfte auf der deutschen Seewarte im Winter ... 234
- ArtikelPreisvertheilung der Pariser Syndikatskammer für Uhrmacher 236
- ArtikelUnsere Werkzeuge 237
- ArtikelVereinsnachrichten 237
- ArtikelVerschiedenes 238
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 238
- ArtikelBriefkasten 238
- ArtikelAnzeigen 239
- AusgabeNr. 31 (5. August 1882) 241
- AusgabeNr. 32 (12. August 1882) 249
- AusgabeNr. 33 (19. August 1882) 257
- AusgabeNr. 34 (26. August 1882) 265
- AusgabeNr. 35 (2. September 1882) 273
- AusgabeNr. 36 (9. September 1882) 281
- AusgabeNr. 37 (16. September 1882) 289
- AusgabeNr. 38 (23. September 1882) 297
- AusgabeNr. 39 (30. September 1882) 303
- AusgabeNr. 40 (7. Oktober 1882) 311
- AusgabeNr. 41 (14. Oktober 1882) 319
- AusgabeNr. 42 (21. Oktober 1882) 327
- AusgabeNr. 43 (28. Oktober 1882) 335
- AusgabeNr. 44 (4. November 1882) 343
- AusgabeNr. 45 (11. November 1882) 351
- AusgabeNr. 46 (18. November 1882) 359
- AusgabeNr. 47 (25. November 1882) 367
- AusgabeNr. 48 (2. Dezember 1882) 375
- AusgabeNr. 49 (9. Dezember 1882) 383
- AusgabeNr. 50 (16. Dezember 1882) 391
- AusgabeNr. 51 (23. Dezember 1882) 399
- AusgabeNr. 52 (30. Dezember 1882) 407
- BandBand 7.1882 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
—— rv * o ui Alle Buchhandlungen und Postäjnter nehmen Bestellungen an. Erscheint wöchentl. — Abonnementspr. pro Quart. 2 Mk. üesterr. T .~Pi T ) f—fr , Verlag u. Expedition. Herrn. Schlag, Leipzig. Währ. fl. 1,20. — Inserate die 5 gespalt. Petitzeile ? de * de * en 0 £^“ ^ T Ferdinand Rosenkranz: verantwortlicher Redakteur und 25 Pf., bei Wiederholungen 2—3 Mal 10 / 0 ,4—8 Mal 20 / 0 ,9 26 Mal dftll 29. Juli 1882. Miteigentümer. 33 V °/o, 27—52 Mal 50% Rabatt. — Arbeitsmarkt pro Zeile 15Pf. __ III. Yerbandstag des Central-Verbandes deutscher Uhrmacher am 3., 4. und 5. September a. c. in Nürnberg, Hotel „Adler“. Indem wir die geehrten Herren Kollegen hierdurch herzlich willkommen heissen, bringen wir in Folgendem das unsererseits aufgestellte Programm zur gefälligen Kenntnis nahme der Besucher des Yerbandstages. Sonnabend, d. 2. September. Morgens 7 Uhr: Eröffnung des Empfangs- und Auskunfts- büreau im Hotel „Adler“, Adlerstrasse. Abends von 7 Uhr an gesellige Unterhaltung, sowie Empfang und Begrüssung der bis dahin angekommenen Theil- nehmer. Sonntag, d. 3. September. Früh 7 Uhr: Spaziergang um die Stadt und zur Burg, mit Berücksichtigung vieler Merkwürdigkeiten. ^Uhr: Früh stück im Leistlein. Punkt 11 Uhr: Eröffnung des Verbands tages im Hotel „Adler“. Um 3 Uhr: Festtafel a Couvert Mk. 4, und nach derselben Besuch des Ausstellungsparkes. Auch an diesem Tage wird das Büreau von früh 7 Uhr an geöffnet sein. Montag, d. 4. September. Früh 9 Uhr: Beginn der Verhandlungen. Nach Schluss derselben kleine Tafel in Liebel’s Restauration. Abends: Fest-Kommers mit guter Musik im Hotel „Adler“. Dienstag, d. 5. September. Morgens 6 Uhr: Morgenkaffee im Kaffeegarten Hallerwiese. Nach demselben Besuch des alten St. Johanniskirchhofes mit den Begräbnisstätten der berühmten Männer Nürnbergs. Um 9 Uhr: Fortsetzung der Verhandlungen. Nach Schluss derselben gemeinschaftliches Mahl bei Liebe], Abends: Besuch des Ausstellungsparkes bei elektrischer Beleuchtung. Mittwoch, d. 6. September. Morgens 8 Uhr: Gemeinschaftlicher Besuch des germani schen Museums. Nachmittag: Ausflug nach dem nahegelegenen Schmausen buk, Falznerweiher und Duzendteich.. Schluss des offiziellen Programms. An allen Tagen Abends von 9 Uhr ab Nachttrunk im Hotel „Adler“. Während des Verbandstages findet in den Nebenräumen zum Versammlungssaale eine Ausstellung von Arbeiten der Zöglinge unserer Fachschule in Glashütte statt, welche ein schönes und übersichtliches Bild von den Leistungen der Schule gewähren wird. Sämtliche Theilnehmer am Verhandstage bitten wir, sich alsbald nach Ankunft in Nürnberg im Empfangsbüreau, Hotel „Adler“, Adlerstrasse, melden zu wollen, wo jede gewünschte Auskunft bereitwilligst ertheilt werden wird. Die Anmeldungen für die am Sonntag stattfindende Fest tafel, an welcher auch Damen theilnehmen können, bitten wir, bis spätestens den 25. August mit genauer Angabe der Adresse und Anzahl der gewünschten Couverts an uns gelangen zu lassen. — Berücksichtigung späterer Anmeldungen können wir nicht versprechen. In Betracht, dass der Verbandstag in eine Zeit fällt, in welcher Nürnberg von Fremden noch sehr besucht ist, und wo besonders in diesem Jahre infolge der Landesausstellung ein ganz enormer Andrang stattfindet, rathen wir, rechtzeitig sich eines Logis zu versichern oder sich bei uns anzumelden. Wir haben einen Wohnungsausschuss gebildet, und sind dies bezügliche Anfragen an Herrn Kollegen Händel, hierselbst, zu richten. In. der angenehmen Hoffnung, recht viele unserer werthen Kollegen in der alten Noris begrüssen zu können, zeichnen mit kollegialischem Gruss Nürnberg, 10. Juli 1882. für den Uhrmacher-Verein Nürnberg F. Seyfried, Vorsitzender. G. Speckhart, Schriftführer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder