Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 7.1882
- Erscheinungsdatum
- 1882
- Signatur
- I.171.b
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454429Z8
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454429Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454429Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 41 (14. Oktober 1882)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 7.1882 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1882) 1
- AusgabeNr. 2 (14. Januar 1882) 9
- AusgabeNr. 3 (21. Januar 1882) 17
- AusgabeNr. 4 (28. Januar 1882) 25
- AusgabeNr. 5 (4. Februar 1882) 33
- AusgabeNr. 6 (11. Februar 1882) 41
- AusgabeNr. 7 (18. Februar 1882) 49
- AusgabeNr. 8 (25. Februar 1882) 57
- AusgabeNr. 9 (4. März 1882) 65
- AusgabeNr. 10 (11. März 1882) 73
- AusgabeNr. 11 (18. März 1882) 81
- AusgabeNr. 12 (25. März 1882) 89
- AusgabeNr. 13 (1. April 1882) 97
- AusgabeNr. 14 (8. April 1882) 105
- AusgabeNr. 15 (15. April 1882) 113
- AusgabeNr. 16 (22. April 1882) 121
- AusgabeNr. 17 (29. April 1882) 129
- AusgabeNr. 18 (6. Mai 1882) 137
- AusgabeNr. 19 (13. Mai 1882) 145
- AusgabeNr. 20 (20. Mai 1882) 153
- AusgabeNr. 21 (27. Mai 1882) 161
- AusgabeNr. 22 (3. Juni 1882) 169
- AusgabeNr. 23 (10. Juni 1882) 177
- AusgabeNr. 24 (17. Juni 1882) 185
- AusgabeNr. 25 (24. Juni 1882) 193
- AusgabeNr. 26 (1. Juli 1882) 201
- AusgabeNr. 27 (8. Juli 1882) 209
- AusgabeNr. 28 (15. Juli 1882) 217
- AusgabeNr. 29 (22. Juli 1882) 225
- AusgabeNr. 30 (29. Juli 1882) 233
- AusgabeNr. 31 (5. August 1882) 241
- AusgabeNr. 32 (12. August 1882) 249
- AusgabeNr. 33 (19. August 1882) 257
- AusgabeNr. 34 (26. August 1882) 265
- AusgabeNr. 35 (2. September 1882) 273
- AusgabeNr. 36 (9. September 1882) 281
- AusgabeNr. 37 (16. September 1882) 289
- AusgabeNr. 38 (23. September 1882) 297
- AusgabeNr. 39 (30. September 1882) 303
- AusgabeNr. 40 (7. Oktober 1882) 311
- AusgabeNr. 41 (14. Oktober 1882) 319
- ArtikelUeber das Vernickeln 319
- ArtikelUeber das Zeigerwerk der Taschenuhren (Schluss) 321
- ArtikelWie Herr J. H. Heller in Bern sein Geschäft macht 322
- ArtikelUnsere Werkzeuge 322
- ArtikelEinige Abhandlungen von Henri Robert (Fortsetzung) 323
- ArtikelPostwesen 324
- ArtikelVereinsnachrichten 324
- ArtikelVerschiedenes 324
- ArtikelAnzeigen 325
- AusgabeNr. 42 (21. Oktober 1882) 327
- AusgabeNr. 43 (28. Oktober 1882) 335
- AusgabeNr. 44 (4. November 1882) 343
- AusgabeNr. 45 (11. November 1882) 351
- AusgabeNr. 46 (18. November 1882) 359
- AusgabeNr. 47 (25. November 1882) 367
- AusgabeNr. 48 (2. Dezember 1882) 375
- AusgabeNr. 49 (9. Dezember 1882) 383
- AusgabeNr. 50 (16. Dezember 1882) 391
- AusgabeNr. 51 (23. Dezember 1882) 399
- AusgabeNr. 52 (30. Dezember 1882) 407
- BandBand 7.1882 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Amtliche Bekanntmachungen. Musterregister. Esslingen. In das Musterregister ist eingetragen sub Nr. 7 Z. 8. Frledr. Dick, Werkzeug- und Feilenfabrik in Esslingen , ein Packet mit Mustern von 3 Griffen zu Messerschärfern, Fabriknummern 31, 46, 54, 7 Beschlägen, Fabriknummern 1—7, plastische Erzeugnisse, Anmeldung am 29. September 1882, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Esslingen, den 30. Oktober 1882. Königl. Wiirttemb. Amtsgericht. Ober-Amtsrichter Rueff. Oberndorf. In das Musterregister wurde eingetragen: Firma Landenberger & Lang, Hamburg-amerikanische Uhrenfabrik in Schramberg, ein versiegeltes Kistchen, ent haltend: Nr. 100 1 Stück 30stg. Uhrwerk mit Wecker, Nr. 4087 2 1 Stück 8 Tag-Uhrwerk, Gehwerk, angemeldet am 2. September 1882, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Oberndorf, den 4. September 1882. Königl. Württemb. Amtsgericht. Amtsrichter Siegel, W arnung. Um die titl. Herren Uhrmacher vor Täuschung zu schützen, bitten wir davon Vormerkung zu nehmen, dass unsere in Deutschland patentirten Uhren nach geahmt werden, und nur solche unser Fabrikat sind, die den Stempel tragen. Chaux-de-fonds (Schweiz), Juli 1882. Wuilleumier-Rolbert & Fils, Uhrenfabrikanten. J. W. Strube & Sohn Braunschweig;. Anerkannt billigste Bezugsquelle für Double- u. Talmi gold-Fabrikate ! ! ! =Spezialität: TJlrrketten= Mark Mark in Talmi . Dtzd. 18—150, Double . . Dtzd. 36—150 „Nickel . „ 21— 45, Nickelu.Double „ 42— 54 „ Weissmetall „ 18— 30, vernickelte . - „ 9— 20 „ Stahl . „ 60 ^S)—4,50, vergoldete . „ 4— 18 Double-Schlüssel assort. Dtzd. Mk. 5, Medaillons v. Mk. 12, Broschen v. Mk. 6, Boutons v. Mk. 4, Solitairs v. Mk. 2 l / 2 pr. Dtzd. an. Erste Aufträge gegen Kasse oder Aufgabe von Referenzen. Firma-Uhren aus Blech, mit Kette und Halter, empfiehlt in sehr eleganter Ausführung billigst Bruno Richter, Chemnitz, Peterstrasse 33. Illustrirte Preisliste gratis und franko. Neue Lampe f. Uhrmacher Pat.-Brenn. u. neuem Lichtreflekt. Prospekt Ü.ZeiClMllg gratis, Paul Haase, Dresden, Papiermühlenstr. 17. — 326 — Oswald Diener Bijouterie-Fabrikant in Pforzheim versendet gegen genügende Referenzen Auswahlsendun gen in 14-karätigen Gold- waaren, vom feinsten bis zum billigsten Gegenstände, des gleichen in Doubld-, Talmi- und Nickel-Waaren. Reelle Bedienung, billigste Fabrik preise. Festzeitungen, ausgegeben bei Gelegen- „ heit des III. Verbands- tages der deutschen Uhr- j* macher, sind gegen Ein- ,t sendung von 20 Pfg. in •j Marken durch Herrn * Uhrmacher Händel in j Nürnberg zu beziehen. Pat. Wächterkontroluhren Anton Meyer, Stuttgart. Fabrik gold.Ketten Hanau. Nachtsleuchtende Ziffer blätter P. Seyfert, Leipzig. Glasglocken, rund, ovalu. viereckig-, in allen Grössen, empfehlen Adolf Brandenburger & Co., BERLIN C., Niederwallstrasse 22. Eble’s Neues Zeitbe stimmungswerk (Sextant m. astronom. Netz, mit genauer gedruckter Gebrauchsanwei sung) , das Exemplar zu 15 Mk. ist wiederi zu be ziehen. Entweder direkt von „Eble“ oder durch H. Dietz, Ellwangen (Württemberg). Vermiethung. Ein schönes Ladenlokal, mit oder ohne Wohnung, 2 Schau fenster (Spiegelglas), worin be reits 10 Jahre ein Uhrmacher und Goldwaaren-Geschäft mit gutem Erfolg betrieben wird, zu vermiethen. Nähere Aus kunft durch die Exped. ds. Bl. unter „Vermiethung“. Verkauf. Infolge Todesfalles soll ein rentables Uhren- u. Goldwaaren- Gescliäft mit allen Vorrüthen und Werkzeugen sofort ver kauft werden. Das Geschäft bietet jungen Anfängern eine sichere Existenz. Frau verw. Uhrm. Kunze, 0 e d e r a n. Elektr. Haustelegraphen, HOtel - Tableaux etc. Spe zialität, empfiehlt sauber und billigst Pani Focke, Leipzig, Dorotheenplatz 8 c. Für Uhrenfabrikanten. Ein in Niederländisch- Indien etablirtes Uhrmacher- Geschäft, engros u. en detail, wünscht mit einem grösseren Hause Deutschlands oder der Schweiz, welches womöglich mit den hier verkäuflichen Uhren schon vertraut ist, in Verbindung zu treten, das auch im Stande ist, Aufträge für neue Waaren schleunigst aus zuführen, als auch schwierige Reparaturen schnellstens zu besorgen. Franko - Adressen mit Referenzen unter A. an M. M. Olirler, Buchhdlg., Amsterdam. Offene Stelle. Auf längstens den 1. No vember suche einen durch aus befähigten Gehilfen einzustellen. Bei Antrag wolle man Zeugnisse beifügen. J. H. Martens, Freiburg in Baden. Offene Stelle. Ein solider Uhrmacherge hilfe mit Werkzeug findet dauernde Beschäftigung. Adressen unter L. Z. an die Expedition ds. Bl. Offene Stelle. Die erste Gehilfenstelle ist zu besetzen bei Richard Böhme, Uhrm., Bromberg. NB. Den event. Bewer bungsschreiben bitte die Ab schriften der Zeugnisse bei zufügen. Gehalt von 70 bis 90 Mark. Offene Stelle. Ein junger tüchtiger Ge hilfe findet gute dauernde Kondition bei R. Kalusche, LeobscliUtz. Offene Stelle. Ein jüngerer, solider, streb samer Uhrmachergehilfe, der eine gute Lehre genossen, findet auf sofort anhaltende Beschäftigung bei C. Weinlig, Uhrm., Lommatzsch. Offene Stelle. Einen an gute Arbeit ge wöhnten Uhrmachergehilfen sucht zu möglichst baldigem Antritt E. Pattke, Uhr- und Gehäusemacher. Pegau i/S. Offene Stelle. Ein durchaus tüchtiger Uhr machergehilfe, im Alter von 22—26 Jahren, welcher gute Zeugnisse aufweisen kann u. auch vollständiges Werkzeug besitzt, findet lohnende und dauernde Beschäftigung. An tritt den 1. November. Ant. Pettauer, Uhrmachers - Wittwe, Laibach in Krain. Stelle-Gesuch. Ein jung. Mann, mit gutem Zeugnis und eigenem Werk zeug, sucht zu seiner weiteren Ausbildung in ganz feiner, kleiner Arbeit Stellung in einer grösseren Stadt. Gefl. Offert, unten G. S. P. an die Expedition ds. Bl. Stelle-Gesuch. Ein Uhrmachergehilfe, 26 Jahre alt, in jeder vorkommen den Arbeit tüchtig, mit voll ständigem Werkzeug, auch Wälzmaschine, u. guten Zeug nissen, sucht baldigst Stelle. Offerten unter F. S. 8 an die Exped. ds. Bl. Stelle-Gesuch. Ein Uhrmachergehilfe, 20 Jahre alt, mit vollst. Werk zeug, sucht, gestützt auf beste Zeugnisse, zum 1. November Stellung. Gefl. Offerten bitte zu richten an Herrn. Blumenthal, per Adresse: Hrn. C. Kaltenbach, Uhrm., Trebbin (Kr, Teltow). Stelle-Gesuch. Ein Uhrmacher, 25 Jahr, im Besitz bester Zeugnisse, 2 Jahre selbständig, sucht Stellung, am liebsten als Ge schäftsführer. Näheres unter M. D. 8 an die Exp. ds. Bl. Stelle-Gesuch. Ein zuverlässiger junger Uhrmachergehilfe, 19 Jahr, mit gutem Zeugnis und voll ständigem Werkzeug, sucht per 1. November oder früher dauernde Kondition. Julius Spahn, Dresden, Canalgasse 7 u. 8. Stelle-Gesuch. Ein tüchtiger junger, mit vollständig. Werkzeug (auch Schwungrad) und guten Zeug nissen versehener Gehilfe, der auch mit elektromechanischen Arbeiten etwas bekannt und gegenwärtig in einem Repara turgeschäft der Schweiz be schäftigt ist, sucht Anfang November od. später dauernde Stelle. Gefl. Off. erbitte unter „Uhrmacher A. K.“ post lagernd Luzern. Druck und Verlag von Herrn. Schlag ln Leipzig. Hauptagenturen: Für Oesterreich: C. Daberkow’s Buchhandlung, Wien VII, Kaiserstrasse 37. — Für England und alle überseeischen Staaten Herman Bush, Hessle Road, Hull (England). — Für Amerika: Wm. Mühsam, Baltimore Md., 316 W. Pratt. St., und Breitinger & Kun 37 North 9tü. Str. Philadelphia. Pa. U. S. A. — Für Russland: L. Li new, Moskau, kl. Labianka.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder