Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 7.1882
- Erscheinungsdatum
- 1882
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- I.171.b
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454429Z8
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454429Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454429Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 42 (21. Oktober 1882)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 7.1882 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1882) 1
- AusgabeNr. 2 (14. Januar 1882) 9
- AusgabeNr. 3 (21. Januar 1882) 17
- AusgabeNr. 4 (28. Januar 1882) 25
- AusgabeNr. 5 (4. Februar 1882) 33
- AusgabeNr. 6 (11. Februar 1882) 41
- AusgabeNr. 7 (18. Februar 1882) 49
- AusgabeNr. 8 (25. Februar 1882) 57
- AusgabeNr. 9 (4. März 1882) 65
- AusgabeNr. 10 (11. März 1882) 73
- AusgabeNr. 11 (18. März 1882) 81
- AusgabeNr. 12 (25. März 1882) 89
- AusgabeNr. 13 (1. April 1882) 97
- AusgabeNr. 14 (8. April 1882) 105
- AusgabeNr. 15 (15. April 1882) 113
- AusgabeNr. 16 (22. April 1882) 121
- AusgabeNr. 17 (29. April 1882) 129
- AusgabeNr. 18 (6. Mai 1882) 137
- AusgabeNr. 19 (13. Mai 1882) 145
- AusgabeNr. 20 (20. Mai 1882) 153
- AusgabeNr. 21 (27. Mai 1882) 161
- AusgabeNr. 22 (3. Juni 1882) 169
- AusgabeNr. 23 (10. Juni 1882) 177
- AusgabeNr. 24 (17. Juni 1882) 185
- AusgabeNr. 25 (24. Juni 1882) 193
- AusgabeNr. 26 (1. Juli 1882) 201
- AusgabeNr. 27 (8. Juli 1882) 209
- AusgabeNr. 28 (15. Juli 1882) 217
- AusgabeNr. 29 (22. Juli 1882) 225
- AusgabeNr. 30 (29. Juli 1882) 233
- AusgabeNr. 31 (5. August 1882) 241
- AusgabeNr. 32 (12. August 1882) 249
- AusgabeNr. 33 (19. August 1882) 257
- AusgabeNr. 34 (26. August 1882) 265
- AusgabeNr. 35 (2. September 1882) 273
- AusgabeNr. 36 (9. September 1882) 281
- AusgabeNr. 37 (16. September 1882) 289
- AusgabeNr. 38 (23. September 1882) 297
- AusgabeNr. 39 (30. September 1882) 303
- AusgabeNr. 40 (7. Oktober 1882) 311
- AusgabeNr. 41 (14. Oktober 1882) 319
- AusgabeNr. 42 (21. Oktober 1882) 327
- ArtikelEinige Abhandlungen von Henri Robert (Fortsetzung) 327
- ArtikelDie theoretische Kinematik 328
- ArtikelDie Uhr für das Pariser Stadthaus 329
- ArtikelSprechsaal 330
- ArtikelDie Uhren auf der bayrischen Landesausstellung zu Nürnberg ... 330
- ArtikelUnsere Werkzeuge 331
- ArtikelEin Ausflug der Glashütter Uhrmacherschüler 331
- ArtikelDeutsche Reichs-Patente 331
- ArtikelVereinsnachrichten 331
- ArtikelVerschiedenes 332
- ArtikelBriefkasten 332
- ArtikelAnzeigen 333
- AusgabeNr. 43 (28. Oktober 1882) 335
- AusgabeNr. 44 (4. November 1882) 343
- AusgabeNr. 45 (11. November 1882) 351
- AusgabeNr. 46 (18. November 1882) 359
- AusgabeNr. 47 (25. November 1882) 367
- AusgabeNr. 48 (2. Dezember 1882) 375
- AusgabeNr. 49 (9. Dezember 1882) 383
- AusgabeNr. 50 (16. Dezember 1882) 391
- AusgabeNr. 51 (23. Dezember 1882) 399
- AusgabeNr. 52 (30. Dezember 1882) 407
- BandBand 7.1882 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
— 333 — Anzeigen. Ohne besondere Vereinbarung; werden Inserate nur gegen vorherige Einsendung des Betrages aufgenoinmen. Nene Lampe [.Uhrmacher Pat.-Brenn. u. neuem Lichtreflekt. Prospekt H.Z°iC' Paul Haase, Dresden, Papiermühlenstr. 17. Uhrgehäuse aus Metall mit galvanisch vernickeltem Rahmen, Regulateurringe, Pendel, Tafelwecker kapseln etc. etc., überhaupt alle ins Uhrenfach ein schlagenden Drucktheile, vernickelt, vergoldet oder nur vernirt, liefert nach Muster oder Zeichnung billigst die Metallwaarenfabrik von Ww. Pauli in Dürkheim a/Hdt. KEE3 Breloques-Neuheit! Ganz neu! Das „Wein-Breloque“. Der Zecher das Glas haltend, mit der Unterschrift: „Im Wein ist Wahrheit“, auf der Rückseite: „Mitglied des Vereins zur Hebung des Weinbaues“, per Dtzd Mk. 6,—. Katzenjammer per Dtzd. Mk. 3,60, „Nu aber raus“, per Dtzd. Mk. 3,50, desgleichen emaillirt per Dtzd, Mk. 7,50, der Matrose per Dtzd. Mk. 3,50. Neu! Hasen mit der Devise: „Mein Name ist Hase“, Glücks pilze, Billardkugeln, Bären mit Devisen, andere Bären, Möpse, Pferde, Esel, Kälber, Pudel, Amor, Tauben, Schwalben, Ele- -phanten, Häuschen mit Engländer, Todtenkopf, Alien, alte Fritz, Goldfabrikant, Katzen, Ratten, Jockey, Gold- u. Silber fische, Löwen, Triobreloques per Dtzd. Mk. 3,50. Glücks- schweinchen per Dtzd. Mk. 2,—, la Mk. 2,50, grosse Eber per Dtzd. Mk. 4,—, Doppel-Glücksschweinchen per Dtzd. Mk. 3,50. Eherzähne mit Schwein per Dtzd. Mk. 7,50. Kaiser Wilhelm, Fürst Bismarck, Hofprediger Stöcker, Dr. Henrici in Relief-Porträts per Dtzd. Mk. 3,50. Kaiser-Wilhelmbüste, noch ciselirt per Dtzd Mk. 7,50. Der Bär mit Schild, Stange u. Stereoskop, der erste Weihnachtsbaum von Dr. Martin Luther per Dtzd. Mk. 7,—. Kaiser-Wilhelm- und Bismarck- broches per Dtzd. Mk. 12,—. Der Semit per Dtzd. Mk. 6,—. Breloques-Schilder mit diversen Devisen per Dtzd. Mk. 3,50. Massive Bronce-Phantasie-Broches (ganz neu), durchbrochen und stark versilbert per Dtzd. Mk. 7,50. Harlequins als Cigarrenraucher per Dtzd. Mk. 7,50. Grösser Eber als Brief beschwerer Mk. 2,—, als Uhrhalter Mk. 2,50. Ganz neu! Neujahrskarten in Metallverbindung in verschied. Mustern per Dtzd. Mk, 2,— u. Mk 3.—. Plakate gratis. Versandt gegen Nachnahme oder Referenzen. Oscar Beleites, Bijouteriewaaren - Fabrikant, Berlin SW., Neuenburger Strasse 12. Den Herren Uhrmachern erlaube ich mir, mich sowol zur Anfertigung neuer Gehäuse als auch Reparaturen ganz besonders zu empfehlen. Für die Reellität bürgt das 28jährige Bestehen meines Geschäftes fjy Seit 1. April ist mein Geschäftslokal von der Königstrasse 44 nach der Königstrasse 25 verlegt. C. Oeliring, Tasclienulir-Geliäuse-Fabrikant. Berlin, Königstrasse 25. Neu u. unkennbar von Emailblättern. Amerikanische, sehr dünne lackirte Email-Stoffblätter zum Ueberziehen schadhafter Taschenuhr -Ziff erblätter, genannt Grummirte Zifferblätter zum Aufkleben, '"^f Preise derselben sind für alle Grössen und Farben gleich, ob mit oder ohne Sekunden, schwarze Blätter mit Goldzahlen, weisse, gelbe oder farbige, mit goldenen oder schwarzen Ziffern, samt Inbegriff der Franko-Zusendung per Dtzd Mark 2.—, ob von einer Sorte oder sortirt; dieselben weiss mit Goldziffern und Nachts leuchtend per Dtzd. Mark 4.—. Versendet wird nur gegen vorherige Einsendung des Betrages in baar oder Briefmarken. Auch wird auf Verlangen bei Einsendung einer 20-Pf.-Marke 1 Stück als Muster franko zugesandt, 1 leuchtendes kostet 20 Pfennige mehr.' Josef Starreker, Wien. Neubau, Kirchengasse Nr. 14. A’V arnung. Um die titl. Herren Uhrmacher vor Täuschung zu schützen, bitten wir davon Vormerkung zu nehmen, dass unsere in Deutschland patentirten Uhren nach geahmt werden, und nur solche unser Fabrikat sind, die den Stempel tragen. Cliaux-de-fonds (Schweiz), Juli 1882. Wuilleumier-llobert & Fils, Uhrenfabrikanten. 6 und 7 Mk. Boekeiirolle-Patent . . Schwungrad (Doppelnut) mit und ohne Leitrolle 9 u. 10 Mk. 60 Pf. Drehstuhleinrichtungen von 1 bis 20 Mk. en gros und en detail. An jedem Drehstuhle und Spezifikation siehe 1880 Nr. 45 oder 42 dieses Journals. an jedem Arbeitsplätze an zubringen. Ausführliche Beschreibung und Preiscourant gratis. M. Benjamin, Uhrmacher, Hamburg, Hopfenmarkt 26. Nützlich für Gehilfen und Lehrlinge. Als vorzüglichstes Geschenk bringen wir in empfehlende Erinnerung: Praktische Abhandlung über die Repassage einer viersteinigen Cylindernhr von Hermann Horrmann. Preis: broscliirt 1 Mark 10 Pfg , eleg. gebunden 1 Mark 70 Pfge. Diese Schrift, welche bei Gelegenheit der im August 1879 von der Redaktion veranstalteten Preisausschreibung der besten Abhandlung über obiges Thema den „ersten Preis“ errang, wurde bei deren Veröffentlichung allerwärts mit Freuden begrüsst und von Autoritäten ersten Ranges auf das wärmste empfohlen. Zeugt doch schon der bis jetzt erzielte Absatz für den inneren Werth und die'Gediegenheit dieser Arbeit. Es dürfte daher wol kaum ein geeigneteres Geschenk für Fachkreise geben, welches das Angenehme mit dem Nützlichen bei einer so niedrigen Preisstellung so eng verbindet. Dasselbe ist gegen vorherige Einsendung des Betrages franko zu beziehen durch die Expedition des „Allgemeinen Journals der Uhrmacherkunst“ (Herrn. Schlag) in Leipzig. 8 Pat. Wächterkontroluhren Anton Meyer, Stuttgart. Stadt RHEYDT | Rheinpreussen Fachschule für Bau- u. Maschinen wesen u. Chemie. Programm kostenfrei. Empfehlung! Zur Anfertigung von Werkzeugen für Uhr macher, als Räder- und Triebschneid -Maschinen, Prisma - Drehbänke und Prism.-Drehstühle, Hand- und Fussräder, empfiehlt sich K F. E. Lehmann, Mechanikus, Glashütte i/Sachsen. Preisverzeichnis franko. J. W. Strube & Sohn Brannscltweig;. Anerkannt billigste Bezugsquelle für Double- u. Talmi gold-Fabrikate! ! ! =Spezialität: XJlirltetteix= Mark Mark in Talmi . Dtzd. 18—150, Double . . Dtzd. 36—150 „Nickel . „ 21— 45, Nickelu.Double „ 42— 54 „ Weissmetall „ 18— 30, vernickelte . „ 9— 20 „ Stahl . „ 60 —4,50, vergoldete . „ 4— 18 Double-Schlüssel assort. Dtzd. Mk. 5, Medaillons v. Mk. 12, Broschen v. Mk. 6, Boutons v. Mk. 4, • Solitairs v. Mk. 2 1 /* pr. Dtzd. an. Erste Aufträge gegen Kasse oder Aufgabe von Referenzen. Sievert’s Leitfaden, komplett brosch. 5 Mk., geb. 6 31k. ist erschienen und wurden die vorliegenden Bestellungen prompt effektuirt. Weitere Bestellungen werden sofort ausgeführt, da ein grösseres Lager vorhanden. Achtungsvoll Die Expedition des „Allgemeinen Journals der Uhrmacherkunst.“
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder