Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 7.1882
- Erscheinungsdatum
- 1882
- Signatur
- I.171.b
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454429Z8
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454429Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454429Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 43 (28. Oktober 1882)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 7.1882 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1882) 1
- AusgabeNr. 2 (14. Januar 1882) 9
- AusgabeNr. 3 (21. Januar 1882) 17
- AusgabeNr. 4 (28. Januar 1882) 25
- AusgabeNr. 5 (4. Februar 1882) 33
- AusgabeNr. 6 (11. Februar 1882) 41
- AusgabeNr. 7 (18. Februar 1882) 49
- AusgabeNr. 8 (25. Februar 1882) 57
- AusgabeNr. 9 (4. März 1882) 65
- AusgabeNr. 10 (11. März 1882) 73
- AusgabeNr. 11 (18. März 1882) 81
- AusgabeNr. 12 (25. März 1882) 89
- AusgabeNr. 13 (1. April 1882) 97
- AusgabeNr. 14 (8. April 1882) 105
- AusgabeNr. 15 (15. April 1882) 113
- AusgabeNr. 16 (22. April 1882) 121
- AusgabeNr. 17 (29. April 1882) 129
- AusgabeNr. 18 (6. Mai 1882) 137
- AusgabeNr. 19 (13. Mai 1882) 145
- AusgabeNr. 20 (20. Mai 1882) 153
- AusgabeNr. 21 (27. Mai 1882) 161
- AusgabeNr. 22 (3. Juni 1882) 169
- AusgabeNr. 23 (10. Juni 1882) 177
- AusgabeNr. 24 (17. Juni 1882) 185
- AusgabeNr. 25 (24. Juni 1882) 193
- AusgabeNr. 26 (1. Juli 1882) 201
- AusgabeNr. 27 (8. Juli 1882) 209
- AusgabeNr. 28 (15. Juli 1882) 217
- AusgabeNr. 29 (22. Juli 1882) 225
- AusgabeNr. 30 (29. Juli 1882) 233
- AusgabeNr. 31 (5. August 1882) 241
- AusgabeNr. 32 (12. August 1882) 249
- AusgabeNr. 33 (19. August 1882) 257
- AusgabeNr. 34 (26. August 1882) 265
- AusgabeNr. 35 (2. September 1882) 273
- AusgabeNr. 36 (9. September 1882) 281
- AusgabeNr. 37 (16. September 1882) 289
- AusgabeNr. 38 (23. September 1882) 297
- AusgabeNr. 39 (30. September 1882) 303
- AusgabeNr. 40 (7. Oktober 1882) 311
- AusgabeNr. 41 (14. Oktober 1882) 319
- AusgabeNr. 42 (21. Oktober 1882) 327
- AusgabeNr. 43 (28. Oktober 1882) 335
- ArtikelDie Uhr auf der katholischen Frauenkirche zu Nürnberg 335
- ArtikelDie zu München stattgefundene internationale ... 336
- ArtikelKurzer Bericht über die Uhrmacherschule zu Furtwangen (Schuljahr ... 337
- ArtikelAllgemeinnütziges aus dem Gebiete des Patentwesens XIII. 337
- ArtikelKünstliche Korallen 337
- ArtikelUeber das Messen der Kraft einer Zugfeder 338
- ArtikelPatentbeschreibungen 339
- ArtikelEin Brief von Ferdinand Berthoud 339
- ArtikelVereinsnachrichten 340
- ArtikelLiteratur 340
- ArtikelBriefkasten 340
- ArtikelAnzeigen 341
- AusgabeNr. 44 (4. November 1882) 343
- AusgabeNr. 45 (11. November 1882) 351
- AusgabeNr. 46 (18. November 1882) 359
- AusgabeNr. 47 (25. November 1882) 367
- AusgabeNr. 48 (2. Dezember 1882) 375
- AusgabeNr. 49 (9. Dezember 1882) 383
- AusgabeNr. 50 (16. Dezember 1882) 391
- AusgabeNr. 51 (23. Dezember 1882) 399
- AusgabeNr. 52 (30. Dezember 1882) 407
- BandBand 7.1882 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
— 341 — Anzeigen. Ohne besondere Vereinbarung werden Inserate nur gegen vorherige Einsendung des Betrages aufgenommen. in Freibnrg in Baden. Uhren - Fournituren - Handlungen und Uhren - Fabri kanten etc. empfehle meine anerkannt feinen Oele für Chronometer, Taschenuhren, Pen- dulen, Wand- und Thurmuhren zu den billigsten Preisen. Gutachten der Grossherzogi. -chemisch-technischen Prüflings- und Versuchsanstalt Karlsruhe. Preiscourant auf Verlangen. Bruno Buchheim 5 Nikolaistr. fgJjj 1 f* % 1 $ Nikolaistr. 5. Reich sort. Lager von Gohlwaaren als: Garnituren, Medaillons, Haarketten-Bescliläge, Hinge etc. Spezialität: Talmi-, Doublt}- u. Nickel-Ketten I. Qual. Auf briefliche Bestellungen werden jederzeit Auswahlsendungen gemacht. Schmelzerei und Probir-Anstalt von Rudolph Braun Lindenstr. 53 Berlin Lindenstr. 53. Empfiehlt sich zu Schmelzungen, sowie zum Ankauf von Gold u. Silber, Tressen etc., zu den höchst. Preisen. Eingesandte geschmolzene Metalle nach vorher. Probe. _ Die Gustav Gutkaes Neffe und Schüler von Adolf Lange, Glashütte in Sachsen. Werkstatt für sorgfältige schwierige Reparaturen und Repassagen, ebenso Ersatz aller Theile jeder Art Uhren, Seechronometer, Gängen und Remontoirs. Einsetzen neuer Gänge in ältere Uhren, als Umarbeitung von Spindeluhren, Sorgliche Vollendung angefangener Arbeiten etc. Schneiden von Rädern jeder Grösse. Wiederherstellung! von Schlag werken und Repetitionen. — Feine Referenzen. A A A | 3 A 5 A A A_ Komplette Kautschuk-Stempel liefert gegen vorherige Einsendung des Betrages und Beifügung von 50 Pfge. für Porto schnell unter Garantie Leipzig. Herrn. Schlag. „L’Arte Clironometrica“, Italienische Uhrmacherzeitung, ein zweimal monatlich er scheinendes Journal in italienischer Sprache, herausgegehen in Mailand. Jährliches Abonnement 11 Frank. Inserate in diesem Blatte finden bei billigen Preisen die weiteste und erfolgreichste Verbreitung und kann es daher den deut schen Herren Fabrikanten u. Exporteuren bestens empfohlen werden. — Adressen sind zu richten: Alla Direzione del giornale L’Arte Chronometrica, Milano, Palazzo Brera. t ► ► t l t Herrn. Schlag Verlag und Expedition des „Allgemeinen Journals der Uhrmacherkunst“, des „Journals der Goldschmiedekunst“ und des „Central - Anzeigers der Goldschmiedekunst und Bijouteriewaaren - Fabrikation“ 2 Katharinelistrasse 2 liefert alle Drucksachen prompt und zu billigen Preisen. Spezialität: kaufmännische und gewerbliche Druckarbeiten. Couverts mit u. ohne Firmendruck: 1000 Stück mit Druck von Mk. 4,50 an. 1000 „ ohne „ „ „ 3,50 „ Grosses Lager aller Brief- und Post papiere : billigst mit Firma und schönen Abbildungen von diversen Uhren bedruckt. Mittheilungen (Memorandum): 1000 Stück von Mk. 8,00 an. Visitenkarten: 100 Stück von Mk. 1,00 an bis Mk. 4,00. Adr essk arten: 100 Stück von Mk. 2,00 an bis Mk. 7,00. Preiseourante in allen Grössen und jedem Umfange billigst Leihvertriige für Uhrmacher: 100 Stück Mk. 1,75. Reparaturmarken für Uhrmacher: 200 Stück Mk. 1,75. —, 500 Stück Mk. 4,00. Rechnungs - Formulare: 100 Stück Mk. 1,00. — 200 Stück Mk. 1,75. u. s. w. Rechnungen mit Firmendruck: 500 Stück von Mk. 7,00 an; bei komplizirter Ausführung und besserem Papier tritt eine Erhöhung ein. Postpacket - Adressen (vorsckriftsmässiger starker Karton): 1000 Stück mit Firmendruck Mk. 6,00. Packet-Zettel: gummirt 1000 Stück Mk. 7,50. ungummirt 1000 Stück Mk. 5,00. Bei Bestellungen von Leihverträgen und Reparaturmarken bitte ich den hier angegebenen Betrag nebst Portogebtilir in Briefmarken beizufügen, da ich diese beiden Formulare anders nicht mehr expediren kann. Porto oder Fracht wird nicht in Anrechnung gebracht. Neu u. unkennbar von Emailblättern. Amerikanische, sehr dünne lackirte Email-Stoffblätter zum Ueberziehen schadhafter Taschenuhr -Ziff erblätter, genannt Gummirte Zifferblätter zum Aufkleben. Preise derselben sind für alle Grössen und Farben gleich, ob mit oder ohne Sekunden, schwarze Blätter mit Goldzahlen, weisse, gelbe oder farbige, mit goldenen oder schwarzen Ziffern, samt Inbegriff der Franko-Zusendung per Dtzd Mark 2.—, ob von einer Sorte oder sortirt; dieselben weiss mit Goldziffern und Nachts leuchtend per Dtzd. Mark 4.—■. Versendet wird nur gegen vorherige Einsendung des Betrages in baar oder Briefmarken. Auch wird auf Verlangen bei Einsendung einer 20-Pf.-Marke 1 Stück als Muster franko zugesandt, 1 leuchtendes kostet 20 Pfennige mehr. Josef Karreker, Wien, Neubau, KircheDgasse Nr. 14. :»<>< xxk ><> o < x ^ oow ‘: H Flirbügel, 14karät., goldplattirte, von 45 Pf. bis 1 Mk. 14karät. massiv goldene von Mk. 1,50 bisMk. 7,26. Gedruckte Musterkarte gratis. Alfred Hentschel, Berlin SW., Friedrichs gracht 53, Lieferant d. Berl. Uhrm,- Vereins. Pat. Wäcliterkontroluhren Anton Meyer, Stuttgart. J. W. Strube & Sohn Brau nschweig. Anerkannt billigste Bezugsquelle für Double- u. Talmi gold-Fabrikate! !! =Spezialität: XJixrl^etteix= Mark Mark in Talmi . Dtzd. 18—150, Double . . Dtzd. 36—150 „ Nickel . „ 21— 45, Nickel u. Double „ 42— 54 „ Weissmetall „ 18— 30, vernickelte . „ 9— 20 „ Stahl . „ 60 ,-S)—4,50, vergoldete . „ 4— 18 Double-Schlüssel assort. Dtzd. Mk. 5, Medaillons v. Mk. 12, Broschen v. Mk. 6, Boutons v. Mk. 4, Solitairs v. Mk. 2 1 / 2 pr. Dtzd. an. Erste Aufträge gegen Kasse oder Aufgabe von Referenzen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder