Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 7.1882
- Erscheinungsdatum
- 1882
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- I.171.b
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454429Z8
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454429Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454429Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 52 (30. Dezember 1882)
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
-
Band
Band 7.1882
-
- Titelblatt Titelblatt -
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis -
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1882) 1
- Ausgabe Nr. 2 (14. Januar 1882) 9
- Ausgabe Nr. 3 (21. Januar 1882) 17
- Ausgabe Nr. 4 (28. Januar 1882) 25
- Ausgabe Nr. 5 (4. Februar 1882) 33
- Ausgabe Nr. 6 (11. Februar 1882) 41
- Ausgabe Nr. 7 (18. Februar 1882) 49
- Ausgabe Nr. 8 (25. Februar 1882) 57
- Ausgabe Nr. 9 (4. März 1882) 65
- Ausgabe Nr. 10 (11. März 1882) 73
- Ausgabe Nr. 11 (18. März 1882) 81
- Ausgabe Nr. 12 (25. März 1882) 89
- Ausgabe Nr. 13 (1. April 1882) 97
- Ausgabe Nr. 14 (8. April 1882) 105
- Ausgabe Nr. 15 (15. April 1882) 113
- Ausgabe Nr. 16 (22. April 1882) 121
- Ausgabe Nr. 17 (29. April 1882) 129
- Ausgabe Nr. 18 (6. Mai 1882) 137
- Ausgabe Nr. 19 (13. Mai 1882) 145
- Ausgabe Nr. 20 (20. Mai 1882) 153
- Ausgabe Nr. 21 (27. Mai 1882) 161
- Ausgabe Nr. 22 (3. Juni 1882) 169
- Ausgabe Nr. 23 (10. Juni 1882) 177
- Ausgabe Nr. 24 (17. Juni 1882) 185
- Ausgabe Nr. 25 (24. Juni 1882) 193
- Ausgabe Nr. 26 (1. Juli 1882) 201
- Ausgabe Nr. 27 (8. Juli 1882) 209
- Ausgabe Nr. 28 (15. Juli 1882) 217
- Ausgabe Nr. 29 (22. Juli 1882) 225
- Ausgabe Nr. 30 (29. Juli 1882) 233
- Ausgabe Nr. 31 (5. August 1882) 241
- Ausgabe Nr. 32 (12. August 1882) 249
- Ausgabe Nr. 33 (19. August 1882) 257
- Ausgabe Nr. 34 (26. August 1882) 265
- Ausgabe Nr. 35 (2. September 1882) 273
- Ausgabe Nr. 36 (9. September 1882) 281
- Ausgabe Nr. 37 (16. September 1882) 289
- Ausgabe Nr. 38 (23. September 1882) 297
- Ausgabe Nr. 39 (30. September 1882) 303
- Ausgabe Nr. 40 (7. Oktober 1882) 311
- Ausgabe Nr. 41 (14. Oktober 1882) 319
- Ausgabe Nr. 42 (21. Oktober 1882) 327
- Ausgabe Nr. 43 (28. Oktober 1882) 335
- Ausgabe Nr. 44 (4. November 1882) 343
- Ausgabe Nr. 45 (11. November 1882) 351
- Ausgabe Nr. 46 (18. November 1882) 359
- Ausgabe Nr. 47 (25. November 1882) 367
- Ausgabe Nr. 48 (2. Dezember 1882) 375
- Ausgabe Nr. 49 (9. Dezember 1882) 383
- Ausgabe Nr. 50 (16. Dezember 1882) 391
- Ausgabe Nr. 51 (23. Dezember 1882) 399
-
Ausgabe
Nr. 52 (30. Dezember 1882)
407
- Artikel Einladung zum Abonnement 407
- Artikel Geschichte und Ueberblick der Himmelskunde 407
- Artikel Ueber die Arbeits- Eigenschaften der Metalle 408
- Artikel Die Wasseruhr des Pater Embriaco 410
- Artikel Einige Abhandlungen von Henri Robert (Schluss aus Nr. ... 411
- Artikel Literatur 411
- Artikel Postwesen 412
- Artikel Verschiedenes 412
- Artikel Anzeigen 413
-
Band
Band 7.1882
-
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
— 111 Amtliche Bekanntmachungen. Musterregister. Nr. 3960. Fabrikant P. Sehern in Berlin, 1 Um schlag mit Abbildungen eines Modells für Hänge- u. Stehuhren, zugleich auch als Barometer benutzbar, in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 412, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Novbr. 1882, Nachmittags 12 Uhr 40 Minnten. Berlin. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Oeffentliche Zustellung. Der Uhrenfabrikant William Sehöehlin zu Biel (Schweiz;, vertreten durch Rechtsanwalt Leiber, klagt gegen den Uhrmacher E. Schill, früher in Strassburg wohnhaft, dann angeblich in Waldkirch sich aufhaltend und jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen einer Forderung für ge lieferte Uhren und zurückbehaltene Mustersendung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Mk. 656,42 nebst 6% Zinsen vom Klagetage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Land gerichts zu Strassburg auf Freitag, den 9. Februar 1883, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts-Sekretär: Hertzig. Konkurse. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhr machers Franz Halstrup in Freiburg wurde vom Gross- herzogl. Amtsgericht hierselbst nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Freiburg i. Breisgau, den 18. Dezember 1882. Der Gerichtsschreiber des Grossherzogi. Amtsgerichts. Dirrler. Harder’sche Jahresuhren. Regulatoren und Standuhren mit Anker, deren regel mässiger Gang allgemeine Anerkennung findet, einmal im Jahre aufzuziehen. Für Uhrmacher zu beziehen durch Hugo Knoblauch & Co., Berlin SW., Königgrätzerstr, 41. J. W. Strube & Sohn Braunschweig. Anerkannt billigste Bezugsquelle für Double- u. Talmi gold-Fabrikate! !! =Spezialität: TTlii*ltetteii= Mark Mark in Talmi . Dtzd. 18—150, Double . . Dtzd. 36—150 „Nickel . „ 21— 45, Nickelu.Double „ 42— 54 „ Weissmetall „ 18— 30, vernickelte . „ 9— 20 „ Stahl . „ 60 ^—4,50, vergoldete . „ 4— 18 Double-Schlüssel assort. Dtzd. Mk. 5, Medaillons v. Mk. 12, Broschen v. Mk. 6, Boutons v. Mk. 4, Solitairs v. Mk. 2 1 /* pr. Dtzd. an. Erste Aufträge gegen Kasse oder Aufgabe von Referenzen E. HEYEN & Co. Silberwaaren-Fabrik u. Präge-Anstalt 20 Berli n S. Sebastianstrasse 20 fertigen alle in das Fach schlagenden Artikel, von den ein fachsten bis zu den theuersten und halten stets ein grosses Lager, so dass jeder Auftrag umgehend ausgeführt werden kann. — Auswahlsendungen bereitwilligst. — Bei ersten Aufträgen erbitten Referenzen. Ernst Heuberger Bayreutb empfiehlt seine Anstalt für elektro - galvanische Ver goldung u. Versilberung. Preise für Vergoldung einer Cüvette 40 Pf., kleiner Uhr- theile a 30 Pf., ganzer Werke circa 3 Mark, 13"' bis 15"' Ge häuse von 80 Pf. bis 3 Mk. 75 Pf., 16'" bis 22'" Gehäuse von 1 bis 6 Mark, Ketten je nach Grösse l / 2 —6 Mark etc. Saubere Ausführung, sowie schnelle und billigste Be dienung wird garantirt. ©AAAAAaAAAAAAAAA® 3 Hilmar Bock, t ^ Thermometerfabrikant ► -4 (Oberweissbach i/Th. >- ^ empfiehlt in bester Aus- ^ M führung: Thermometer ► ^ für alle Zwecke, Queck- ► ^ silberbarometer, ^ -4 Aneroidbarometer, fe- ^ elektrische Röhren etc. ► •WVVVVVVVVTVTVV® Uhrenfabrik Theod. Hahn, Stuttgart Spezialität: Wächter-Controle- n. Weckeruhren. Vergoldete versilbert werden alle Fachartikel in jeder gewünschten Farbe, bei schnellster und pünktlicher Bedienung sowie billigsten Preisen von Keg. Kosenberg, galv.-techn. Anstalt, Pforzheim, Marktpl. 7. Fabrik gold.Ketten Hanau. Stelle in einer Fabrik. Für eine deutsche Taschen-Uhrenfabrik wird ein durchaus gewandter und gutgeschulter, theoretisch u. prak tisch geübter Ulirmaclier gesucht. Derselbe soll nicht zu jung sein und womöglich einen Begriff der Fabrikation haben. Offerten mit Angabe der bisherigen Thätigkeit, mit Zeugnisabschriften u. Salair- ansprüchen nimmt die Expedition ds. Bl. unter Chiffre G. 101 entgegen. Elektr. Haustelegraphen, Hötel-Tableaux etc. Spe zialität, empfiehlt sauber und billigst Paul Focke, Leipzig, Dorotheenplatz 8 c. Ulirbiig-el, 14 karät., goldplattirte, ES von 45 Pf. bis 1 Mk. a 14 karät. massiv goldene K von Mk. 1,50 bis Mk. 7,25. g Gedruckte Musterkarte g gratis. Alfred Hentschel, ra Berlin SW., Friedrichs- K gracht 53, Lieferant d. Berl, Uhrm,- ^ Vereins. R ft Oswald Diener Bijouterie-Fabrikant in Pforzheim versendet gegen genügende Referenzen Auswahlsendun gen in 14-karätigen Gold- waaren, vom feinsten bis zum billigsten Gegenstände, des gleichen in Doubld-, Talmi- und Niekel-Waaren. Reelle Bedienung, billigste Fabrik preise. Theurillat Uhren-Fabrikant Breuleux (Schweiz) empfiehlt sich den Herren Uhrenhändlern und Uhr machern für seine genau regulirten, sehr ge schmackvoll ausgeführ ten Fabrikate zu billigen Preisen. Verkauf Engros & en demi gros. Pat. WSchterkontroluhren Anton Meyer, Stuttgart. Wilh. Meckner Mannheim (Baden) Fabrikation von Fräsen, Rädern u. Re- montoirmechanismen aller Art. Reparaturen. Repassagen und Reparaturen jeder Art, sowie die Anfertigung von kleineren Hilfswerkzeugen übernimmt Paul Bruclimaiin, Lindenau-Leipzig. Monogramme jed.Art auf Uhren, Medaillons etc. Trauringe in 14 kar. Gold Fagon-Preis Mk. 6,00 p. Dtzd. M. Kreitz, Bijout.-Fabrikant Hanau a/M. SC* Uhröle von Möbius & Sohn zu haben in allen F ourniturenhandlungen. Achtung-! Ein deutscher Uhrmacher wünscht für Polen, Russland,, resp. die Stadt Warschau eine Vertretung oder Kommissions lager von leistungsfähigen Uhrenfabriken event. in Ar tikeln v. Engros-Uhren-Fourni- turen. Auch wird f. Warschau von einem deutschen Uhr macher ein Compagnon mit etw. Kapital gesucht. Deutsche feine Referenzen stehen zu Diensten. Gefl. Offert, unter Q. 3 M. an die Exp. ds. Bl. Offene Stelle. Wir suchen auf kommende* Frühjahr einen durchaus tüch tigen Uhrmachergehilfen, der in der Uhrmacherei vollkom men bewandert u. mit kom plettem Werkzeug versehen ist; mit Bedienung der Kund schaft vertraut. Lohn je nach Leistungsfähigkeit, 12—14 fl., per Woche. Zeugnisse sowie Photogra phie erbeten. P, Ladstädter & Co., Uhrmacher u. Uhrenhandlung, Salzburg (Ob.-Oesterr.). Offene Stelle. Ein solider, zuverlässiger Uhrmachergehilfe, findet sofort angenehme und dauernde Stel lung. Enigk, Uhrm., Euskirchen (Rheinprovinz). Druck und Verlag von Herrn. Schlag in Leipzig. Hauptagenturen: Für Oesterreich: C. Daberkow’s Buchhandlung, Wien VII, Kaiserstrasse 37. — Für England und alle überseeischen Staaten Herman Bush, Hessle Road, Hull (England). — Für Amerika: Wm. Mühsam, Baltimore Md., 316 W. Pratt. St., und Breitinger & Kunz 37 North 9th. Str. Philadelphia. Pa. U. S. A. — Für Russland: L. Li new, Moskau, kl. Labianka. Titelblatt und Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1882 werden einer Nummer des Januar beigegeben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite