Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 14.1889
- Erscheinungsdatum
- 1889
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- I.171.b
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454433Z6
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454433Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454433Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Heft Nr. 7 und Nr. 22 wahrscheinlich unvollständig
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 17 (1. September 1889)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
-
Band
Band 14.1889
1
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1889) 1
- Ausgabe Nr. 2 (15. Januar 1889) 13
- Ausgabe Nr. 3 (1. Februar 1889) 25
- Ausgabe Nr. 4 (15. Februar 1889) 37
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1889) 49
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1889) 61
- Ausgabe Nr. 7 (1. April 1889) 75
- Ausgabe Nr. 8 (15. April 1889) 89
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1889) 103
- Ausgabe Nr. 10 (15. Mai 1889) 117
- Ausgabe Nr. 11 (1. Juni 1889) 131
- Ausgabe Nr. 12 (15. Juni 1889) 147
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1889) 161
- Ausgabe Nr. 14 (15. Juli 1889) 175
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1889) 189
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1889) 203
-
Ausgabe
Nr. 17 (1. September 1889)
217
- Artikel Central-Verband 217
- Artikel Verzeichnis der bei den Uhrmachern in Deutschland für ... 217
- Artikel Auszug aus dem Berichte über die Preisbewerbung von ... 220
- Artikel Der Chronometergang (Fortsetzung aus Nr. 15) 221
- Artikel Unsere Werkzeuge 221
- Artikel Aus der Praxis 221
- Artikel Geschichtliche Notizen über den Ursprung und die ... 222
- Artikel Deutsche Reichs-Patente 223
- Artikel Vereinsnachrichten 223
- Artikel Uhrmachergehilfen-Vereine 223
- Artikel Frage- und Antwortkasten 224
- Artikel Anzeigen 224
- Ausgabe Nr. 18 (15. September 1889) 231
- Ausgabe Nr. 19 (1. Oktober 1889) 247
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1889) 261
- Ausgabe Nr. 21 (1. November 1889) 277
- Ausgabe Nr. 22 (15. November 1889) 291
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1889) 307
- Ausgabe Nr. 24 (15. Dezember 1889) 323
-
Band
Band 14.1889
1
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
— 227 — 'M Carl Mazeck, Hannover GRÖSSTES LAGER der hesteu Fabriken, wie Gustav Becker, Actiengesellschaft Lenzkirch etc. etc. Permanente Ausstellung der neuesten u. stilgerechten Muster. Reichhaltiges Lager aller Sorten Taschenuhren der Eigene Marke anerkannt besten Marken: Auswahlsendungen jederzeit bereitwilligst. Vollständiges Assortiment in Fournituren, Werkzeugen und Maschinen in nur Prima-Qualitäten. ( 559 ) ■■ Verkant 11111* an Ulirmac li e r! BBiSS (D. E.-P. No. 47473) J. Uhrkette u. Chatelaine passend, giebt durch, einfachen Druck 10 od. 5 Pfg. heraus. Grösste Bequemlichkeit. Probedutzende zu M. 4,50 gegen _ Nachnahme, lt. Hagelmoser, (895) Berlin SO., Kottb userstrasse 12. O^CO^CO^OD®00®00®03®00®00®COi. f Hübner’s Patent-Federzug- Regulateure. Deutsches Reichspatent Nr. 44235. Die überall beliebten Hübner- f sehen Patent - Federzug - Regula- . teure 5" und 7" halbl., welche ’ grossartig vortheilhaft sind, durch l die scharnierähnliche Befestigung des Werkes, Qualität Ea., werden von 'nachstehenden Uhren- u. Fourni- Ituren-en gros-Handlung. geführt: H. Heinrich Strauss in Nürnberg. B. Berh. Junge in Dresden, Altm. 4. ■J. M. Bon in Leipzig, Brühl. , Carl Mazeck in Hannover. C. Krug in Wismar. ■Albert Broemel in Nordhausen. , G. Habener in Berlin, Leipziger strasse 64/65. s C. M. Schwarz in Berlin, Nieder- wallstr. 22. H. Nathan in Hamburg, alter Stein weg 49. j J. C. Filtenborg inAarhuus,Dänem. Carl Engelkemper in Münster i. W. Heinrich Flöth in Crefeld. , Pollack &. Holtschneider in Cöln a. Rh., Hunnenrücken 35. Herbst & Höldring in Frankf. a. M. Ferd. Köninger in Strassburg i. Eis. J Hillmer & John, Berlin, Leipziger- ( strasse 66, (872) f Gebrüder Bung, Düsseldorf. J Bis 100 °/ 0 reiner Verdienst ohne Risiko bietet sich in d. Annahme v. Aufträgen auf Visitenkarten £ r rl ( F S‘rv: L. A. Kruspe, Mühlhausen i. Th. Schnellste, billigste u. sauberste Ausführung. Musterbuch etc. für Annahme-Stellen gratis und franko. (918) | Willielm Riedel } | TasckeiiukrgeMiisemaclier ( 782 ) | A empfiehlt sich zur Anfertigung von goldenen und silbernen Gehäusen. g[ 2 Werkstatt für Reparaturen. Galvanische Vergoldung und Versilberung P P an Gehäusen und Werken. Berlin C., Scharrenstr. 21. ^ H. F. Winkelmann. Fabrik von Alfenide- und Neusilber-Waaren, ~ ~ gegründet 1858. -■ BERLIN SW. 13 , Hollmannstr. 41 . Prämiirt: Melbourne 1880, Frankfurt a. M. 1881. Sämmtliche Löffel und Gabeln sind mit meiner Fabrikmarke, sowie Sil berauflage abge stempelt; ausserdem trägt jedes Packet auf dem Etiquette mein bei /A ALFENIDE. vy >N £ OJ -3 =1} — - Ci K 2 X SCHUTZMARKE V/ gedrucktes, gesetzlich ge schütztes Fabrikzeichen und ist diese von mir gelieferte Waare solide versilbert, für deren Halt barkeit Garantie leiste. D. 0. 7 * ~ mwi Wiederversilberung abgenutzter Gegenstände solid und billig. Ausführliche illustrirte Preisliste steht franko zu Diensten. Bei ersten Aufträgen Referenzen erbeten (649) Telephon-Anschl 5834 Preiswertlie Offerte! Amt vn Compl. Telegraphen-Anlagen, besteh, a. einem krüft. wirkenden Braun- stein-Cylinder-Element, 1 Läuteappar., 1 eleg. Knopf m. Iloindriicker. 20 m Wachsdraht nebst Befestigungsmater., incl. Verpack, ä Mk. 5,50 no. Cassa geg. Nachn. Elektrische Läuteapparate, vorz. funk- tionirend. 7 cm mit vernickelter Schaale in Nussbaum 2,50 Mk. 7 cm mit blauer Schaale matt 1,80 Mk. 8 „ wie vorher ä 3 und 2 Mk. 9 „ ,, „ ä 3,50 und 2,50 Mk. Alle übrigen Artikel entsprechend billig. Grosse Braunstein-Elemente m it Salmiak komplett ä Stück Mk. 2. Grosse Braunstein-Cylinder-Elemente mit Salmiak komplett ä Stück Mk. 2. Spez.-Preisliste gratis u. franko. Jeder Sendung wird auf Wunsch Anweisung und Zeichn. gratis beigelegt. (836) EBERT & Co., BERLIN 0., ßrenadierstr. 29. > Fabrik ron ' ♦ Musikdosen Drehdosen, Spielwerke | epat, Salon-Leierhasteiira Herophon, Phönix, Anston 2000 Stücke spiele iad Musik - Album Damen- u. Herrengeschenke mit Musik. Katalog gratis und franco. Berlin SO., Köpnickerstr. 107. \ Firma-Uhren i <4 fertigt als Specialität Jltiiino Richter, (heimiitz. ^ Hainstrasse 89. (819) ■YYVTYTTTYVVYVYVTTTYYB Eugen Porcher Pforzheim. ( 396 ) Bij outerie- und Kettenfabrikant. Zur Messe in Leipzig: ßeichsstrasse 45, II. Etage. Gerson & Sachse BERLIN. SW .Tniedrü.m Ein guter Nebenartikel für Uhr macher ist und bleibt der Handel mit Nähmaschinen! Als gute und billige Bezugsquelle für Nähmaschinen aller Systeme und Fournituren empfiehlt sich (737) Carl Ruhnke, Berlin SD., Cottbuser Strasse 4b. Preislisten gratis und franco. Dosentelephone von ausgezeichneter Wirkung, 4fachem Magnet, seidener Leitungsschnur in fein vernickeltem Gehäuse von Messing guss, ä Stück M. 3,50 empfiehlt (877) G. Hünerkopf jun., Erlangen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)