Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 14.1889
- Erscheinungsdatum
- 1889
- Signatur
- I.171.b
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454433Z6
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454433Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454433Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Heft Nr. 7 und Nr. 22 wahrscheinlich unvollständig
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 18 (15. September 1889)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Uhrmachergehilfen-Vereine
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Verschiedenes
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Frage- und Antwortkasten
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 14.1889 1
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 13
- AusgabeAusgabe 25
- AusgabeAusgabe 37
- AusgabeAusgabe 49
- AusgabeAusgabe 61
- AusgabeAusgabe 75
- AusgabeAusgabe 89
- AusgabeAusgabe 103
- AusgabeAusgabe 117
- AusgabeAusgabe 131
- AusgabeAusgabe 147
- AusgabeAusgabe 161
- AusgabeAusgabe 175
- AusgabeAusgabe 189
- AusgabeAusgabe 203
- AusgabeAusgabe 217
- AusgabeAusgabe 231
- ArtikelCentral-Verband 231
- ArtikelBericht über die zwölfte auf der Deutschen Seewarte im Winter ... 232
- ArtikelEin Jubiläum 234
- ArtikelAus der Praxis 234
- ArtikelDie Werkzeug-Ausstellung des Vereins Berliner Uhrmacher-Gehilfen 235
- ArtikelDie französische und die schweizerische Abtheilung für ... 236
- ArtikelSprechsaal 237
- ArtikelVereinsnachrichten 237
- ArtikelUhrmachergehilfen-Vereine 240
- ArtikelVerschiedenes 240
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 240
- ArtikelAnzeigen 240
- AusgabeAusgabe 247
- AusgabeAusgabe 261
- AusgabeAusgabe 277
- AusgabeAusgabe 291
- AusgabeAusgabe 307
- AusgabeAusgabe 323
- BandBand 14.1889 1
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
— 240 — Ulirinachergehilfen -Y ereine. Uhrmaehergehilfen-Verein „Ellipse“ in Orefeld. Allen Kollegen zur Nachricht, dass sich im Juli d. J. in Orefeld ein Uhrmachergehilfen-Verein unter dem Namen „Ellipse“ gebildet hat. — In den Vorstand wurden folgende Kollegen gewählt: Otto Hoppe, Vorsitzender, Anton Hillebrand, Kassirer und Heinr. Genner, Schriftführer. Indem wir Vorstehendes zur gefl Kenntniss bringen, verbinden wir damit die Bitte, die Adressen sämmtlicher deutschen Gehilfenvereine behufs geschäftlicher Verbindung an Herrn Heinr. Genner, Dreikönigenstr. 20, gelangen zu lassen. Dßr Vorstand. Uhrmaehergehilfen-Verein „Peter Hele“ Nürnberg. Wir geben hiermit bekannt, dass der Nürnberger Uhrmachergehilfen- Verein am 23. d. M. sein V. Stiftungsfest in dem kleinen Saale der Rosenau begeht und laden dazu sämmtliche Kollegen freundlichst ein. Die Vorstandsehaft des Nürnberger Gehilfen-Vereins „Peter Hele“. Bernhard Sperl, Schriftführer, Rappengasse 6. Verschiedenes. Aus Berlin. Nach einem Projekt des Magistrats sollen auf 17 öffent lichen Plätzen Uhren nach Mayrhofer’schem System er richtet werden. Die Stelle, auf welcher auf den einzelnen Plätzen die Aufstellung erfolgen soll, wird unter Zustimmung der zu ständigen Polizeibehörden durch die städtische Bau-Deputation festgestellt werden. Die Kosten zur Herstellung jeder Uhr sind auf 4000 Mk., die jährliche Unterhaltung auf je 279 Mk. festgestellt. Das für die Beleuchtung erforderliche Gas sowie das zur Bewässerung erforderliche Wasser liefert die Stadt un entgeltlich. Der Magistrat hat beschlossen, die Zustimmung der Stadtverordneten-Versammlung hierzu einzuholen. Die Leipziger Michaelismesse beginnt am 30. September und dauert bis zum 19. Oktober; die sog. Engros-Woche datirt vom 23. September an. Frage- und Antwortkasten. 182. Giebt es nicht eine Vorrichtung, mittels welcher man bei Taschen uhren oder sonstigen Uhren mit Federzug, jedoch ohne Schnecke, auf dem Zifferblatte (ähnlich wie es bei Schiffs-Chronometern der Fall ist) sehen kann, wieviel Stunden dieselben gegangen sind? Vor 20 Jahren sah ich in London eine derartige Vorrichtung bei einer Taschenuhr, entsinne mich derselben aber garnicht mehr. B. in H. Zur Frage 180. Bezugsquelle für goldene Karabiner und Federringe.) Federringe und Karabiner fertigt als Specialität in Gold jeden Gehaltes der Fabrikant Emil Schlesinger in Pforzheim. Zur Frage 181. (Das Fassen von Edelsteinen für Sehmueksachen.) Das Fassen von Edelsteinen, sowie die Anfertigung aller Gold- und Juwelen-Montirungen übernimmt Rad. Pönitz, Berlin W., Schillstrasse 4. Anzeigen. Ohne besondere Vereinbarung werden Inserate nur gegen vorherige Einsendung des Betrages aufgenommen. Suche per 1. Oktober einen Gehilfen. Nur tüchtige solide Bewerber wollen sich mit Altersangabe melden bei Paul Baumann, Uhrmacher, (975) Zwickau i. Sachs. Ein tüchtiger (979) Gfehilfe findet znm 1. Oktober dauernde Stel lung bei O. Sehwetzke, Uhrmacher, Göthen in Anhalt Offene Stelle. Suche per sofort einen jungen, tüch- (982) Gehilfen, selbständigen Arbeiter, welcher auch in Gold- und Silber-Reparaturen bewandert ist, Kost und Logis im Hause B. Osclimann, Uhren-Gold- und Silber waaren- Handlung, Ruhla in Thüringen. Suche zum sofortigen Eintritt einen in allen feinen Arbeiten bewanderten Gehilfen mit guten Zeugnissen. Retourmarke verbeten. Theodor Eisass, Kgl. Hofuhrmacher, Wiesbaden. Suche per 1. Oktober einen (986) Gehilfen, l, mit vollständ. Werkzeug versehenen Arbeiter, der in Reparatur von Goldsachen bewandert ist und womöglich graviren kann. Wohnung im Hause. Stellung dauernd. Bewerber wollen sieh unter Angabe der Gehalts- ansprüche wenden an G. A. Eiebers, Markranstädt bei Leipzig. Für meine Handlung suche ich einen überaus tiicht., ordentl., freundlichen Uhrmachergehilfen als Fourniturist bei einem Anfangsgehalt von 900 Mk. Nur mit besten Zeugnissen ausgestattete Bewerber wollen Offerten u. R. K. 777 an d. Annoncen-Expedition von Haasen- stein & Vogler, Act.-Ges., Leipzig, einsenden. (972) Ein solider, strebsamer Gehilfe, (991) mit guten Zeugnissen, findet auf gleich oder später dauernde und lohnende Stellung bei W. Schenk, Uhr macher, Osnabrück. Ein junger Gcehilte, welcher eine gute Lehre durchgemacht hat, gesund ist und gute Werkzeuge besitzt, erhält eine angenehme dauernde Stellung gegen gutes Honorar bei einem älteren erfahrenen Meister zur weiteren Aus bildung. (995) 0. NauendorfF, Uhrmacher, Prenzlau (Uekerm.). Suche per sofort einen tüchtigen Uhrmachergehilfen, welcher auch Kenntnisse besitzt im Anlegen elektrischer Haustelegraphen. Ed. Euttermüller, (989) Hersfeld, Hessen. Zum sofortigen Eintritt suche einen tüchtigen, zuverlässigen (965) Uhrmacher - Gehilfen, auch kann ein Volontair oder an gehender Gehilfe sofort eintreten. Allg. Schwieger, Uhrmacher, Neustadt a. d Haardt. Für meine Fournituren - und Werk zeug-Handlung suche ich zu baldmög lichstem Antritt einen der Branche durchaus kundigen von einnehmendem Aeussern mit einem Anfangsgehalt von 2400 Mk. Geeignete Bewerber wollen Offerten mit Photo graphie und Abschrift ihrer Zeugnisse einsenden unter R. J. 776 an die Annoncen-Expediton von Haasenstein &. Vogler, Act.-Ges., Leipzig. (973) Ein durchaus tüchtiger Oeliilfe findet dauernde Stellung bei (992) A. Köbele in Bonn a. Eh. Ein junger, strebsamer (.981) Uhrmachergehilfe mit guten Zeugnissen und vollständigem Werkzeug versehen sucht unter be scheidenen Ansprüchen dauernde Stel lung zum 1. Oktober in einer guten Werkstatt, möglichst Aufnahme im Hause, ganz gleich wo es ist. Gefl. Offerten besorgt die Exped. d. Bl. in Halle a. S. unter A. M. 532. Ein jüngerer Commis der Uhren branche, sucht, gestützt auf gute Zeug nisse unt. besch. Anspr. per sof. oder spät. Stellung. Gefl. Off. erbeten sub E. 5325 an Rnd. Mosse, Leipzig. Ein Uhrmacher, 29 Jahre alt, mit ansprechendem Aeusseren sucht in ein Uhren - und Fournituren- en gros - Cüescliäft als (994) Reisender einzutreten. Gefl. Off. erbeten unter E. D. 536 an die Exped. d. Bl. Suche einen (997) hllasschrank zum Hineinhängen der Regulateure, um sie vor Staub zu schützen Gefl. Off. unter P. 537 an die Exped. d. Bl. Geschäfts - Gesuch. Ein in einer grösseren Stadt Sachsens befindl. renommirtes Geschäft wird sofort oder später zu kaufen gesucht, bei An zahlung von 5—6000 Mk. Gefl. Off. u. A. Z. postlagernd Cölln a. E. erbeten. Ein kleineres, gutes und solides Uhrengeschäft, in sehr guter Lage einer grossen Stadt Sachsens, zu verkaufen. Adr. A. Z. 533 in die Exped. d. Bl. in Halle a. S. erb. Ein in den verkehrsreichsten Strassen Berlins gelegenes Uhrengeschäft mit guter Kundschaft ist Familienverhält nisse halber billig zu verk. Näheres zu erfragen bei ffillmer & John, Uhren Handlung en gros, Berlin SW., Leipzigerstr. 66. (983) Weicher Regul.-Fabrikant oder Grossist wünscht eine sehr wichtige patentfähige Neuerung zu erwerben? Gefl. Offerten sub G. 534 an die Exped. d. Bl. in Halle a. S. erbeten. (987) das eine zahlreiche Kundschaft von Uhrmachern aufzuweisen hat, sucht mit einer leistungsfähigen Taschen uhrenfabrik behufs kommissionsweisen Verkauf in Unterhandlung zu treten. Gefl. Offerten unter N. 535 beförd. d. Exped. d. Bl. in Halle a. S. (993) Ca. 800 Stück vorzügliche neue Uhrgläser, div. Grössen für 10 Mark, 1 grosse Aushänguhr von Blech für Uhrmacher für 10 Mark, sofort zu ver kaufen durch (977) J. Sokolowski, Bresl au, Holtei-Strasse 33. [ä}-=3<@C=——0@C=»~0©0 -[h] Für llhrenfournituren und Werkzeuge © 'S? für schwarz. Uhren hält sich bestens empfohlen üu!i2i Josef Siegel, ® Triberg, Schwarzwald. © von Wilhelm Knapp in Halle a. S. Das elektrische Licht, kurze Darstellung für Jedermann von Gfottlieh Behrend , Ingenieur in Hamburg. Mit 18 Holzschnitten. 8. 1883. Preis 1 Mk. 20 Pf. .. 78.Friedrichslrasse78. eifestes Berl Patentbureau.Gegründet 1873
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder