Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 14.1889
- Erscheinungsdatum
- 1889
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- I.171.b
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454433Z6
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454433Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454433Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Heft Nr. 7 und Nr. 22 wahrscheinlich unvollständig
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 18 (15. September 1889)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
-
Band
Band 14.1889
1
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1889) 1
- Ausgabe Nr. 2 (15. Januar 1889) 13
- Ausgabe Nr. 3 (1. Februar 1889) 25
- Ausgabe Nr. 4 (15. Februar 1889) 37
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1889) 49
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1889) 61
- Ausgabe Nr. 7 (1. April 1889) 75
- Ausgabe Nr. 8 (15. April 1889) 89
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1889) 103
- Ausgabe Nr. 10 (15. Mai 1889) 117
- Ausgabe Nr. 11 (1. Juni 1889) 131
- Ausgabe Nr. 12 (15. Juni 1889) 147
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1889) 161
- Ausgabe Nr. 14 (15. Juli 1889) 175
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1889) 189
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1889) 203
- Ausgabe Nr. 17 (1. September 1889) 217
-
Ausgabe
Nr. 18 (15. September 1889)
231
- Artikel Central-Verband 231
- Artikel Bericht über die zwölfte auf der Deutschen Seewarte im ... 232
- Artikel Ein Jubiläum 234
- Artikel Aus der Praxis 234
- Artikel Die Werkzeug-Ausstellung des Vereins Berliner ... 235
- Artikel Die französische und die schweizerische Abtheilung für ... 236
- Artikel Sprechsaal 237
- Artikel Vereinsnachrichten 237
- Artikel Uhrmachergehilfen-Vereine 240
- Artikel Verschiedenes 240
- Artikel Frage- und Antwortkasten 240
- Artikel Anzeigen 240
- Ausgabe Nr. 19 (1. Oktober 1889) 247
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1889) 261
- Ausgabe Nr. 21 (1. November 1889) 277
- Ausgabe Nr. 22 (15. November 1889) 291
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1889) 307
- Ausgabe Nr. 24 (15. Dezember 1889) 323
-
Band
Band 14.1889
1
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
— 241 — Bepsap M Reparaturen, selbst die schwierigsten und eompl., werden an jeder Art Uhren von der ein fachsten Cyl.- bis allerfeinsten Präcions- uhr, unter Garantie bei möglich bil ligster Preisnotiruug sauber ausgeführt. Repass. von 1 — 8 Mk., Cyl.-Ein drehen Mk. 1,50, Cyl.-Rad-Trieb I Mk. Prima Referenzen. Rnd. Gohlke, Charlottenburg, Berlinerstrasse 72. (957) Thurm-, Hof-, Fabrik- und Eisenbahn-Uhren Priimiirt: Berlin 1879 Amsterdam 1883 Antwerpen 1885 bester Cfonstruction empfiehlt die Grossuhren - Fabrik (gegründet im Jahre 1824) von ! »©Sy (566) BERLIN, S. Brandenburg-Strasse Nr. 55. Priimiirt: Berlin 1879 Amsterdam 1883 Antwerpen 1885 Ausführliche Preis - Courante versende auf Verlangen gratis. ■••••••«••»••••••••••■ S Uhr-Etuis, * 9 sowie solche für Sehmucksachen, • auch complete Schaufenster- J Einrichtungen empfiehlt und 9 fertigt die Fabrik von (795) 8 H. Herms jun., Berlin C. £ August-Str. 34, nahe Stadtbahn-Börse* • Geschäftsgründung 1862. neseeeeeeeeeeeeeeeeeei i Weckeruhren, Stand- und lliinge- üliren, Regnlatenre etc. amerikanischen Systems nebenstehender Fabrikmarke sind anerkannt die besten und billigsten. Bitte diese Fabrikmarke nicht mit ähnlichen zu verwechseln. Sämmtliche Reparaturen an Musikwerken, selbst die schwierigsten, werden von mir auf das sorgfältigste ausgeführt. Auch liefere ich Fournituren aller Art zu Musikwerken zu bil ligsten Preisen. (787) T Allh T *1 AAUinl aus St ‘ Croix ( Sehweiz ) lllö W dUUclI IX Berlin C., Alte Jacobstr. 92. aaaaaaaaaaaaaaaaaaaab E. SPOTT ► Berlin SW., Friedrich-Strasse Nr. 230 (Äs für Uhrmacher. , «H. Man verlange Bogen 20. Versandt gratis. ■▼VTTTTTTTVTVVTTTTTVTB Anerkannt beste — Arbeitslampen ™ für Uhrmacher. ( 951 ) Petroleum-Schiebelampen, prämiirt und patentirt, mit 14'" Rundbrenner und 6 7 / 8 // Milch glasschirm, liefert d. Lampenfabrik von C. A, Kleemann m Erfurt. E.LenzS}p e Leipzi£ Rudolf Fliune (vormals Flume & Golmick) Gips-Str. 23. Berlin O. Gips-Str. 23. Womit«-, fferbem- iinfl. Kettsn-Eandlmi£ ei ps. Versandt des soeben erschienenen iilustrirten Preis - Courantes gratis und franko. Es liegt im Interesse eines jeden Uhrmachers, sich denselben kommen zu lassen. (777) Streng reelle, billige und schnelle Bedienung. 1 » Fi Wieger, Hannover, Osterstrasse 93, Ecke der Karmarschstrasse, Engros-Lager aller Arten Uhren, Fournituren und Werkzeuge. Vortheilhafteste Bezugsquelle f. bessere Taschenuhren. Fabrik- Marke. FW Regulateure und Standuhren. Strengste Rechtlichkeit bei billigsten Preisen. W Preislisten franko. to Verkauf nur an Uhrmacher. Nachsuchung u. Verwerthung von Erfindungs- Patenten. Gescliäf tsprinzip: Persönliche, jtechntechefi-Höc^ prompte u. energische Vertretung. Berlin KW., Schiffbauerdamm 29 a. (812) Gl. Vogel, Uhrsteinschleiferei, Greifswald. (583) BÜlEAU v ii>* Angelegenheiten (896) Cr. BRANDT Berlin S.W., Kochstrasse No. 4. Techn. Leiter, J. Brandt, Civil-Ingenieur. Seit 1873 im Patentfache thätig. B E R LI N llnderStadtbahn38,^'<voV;' ^ ^ Ä \Y9)>y1iaclisteliEnile Berliner Finnen N ebelbilderu. -Apparate, Laternamagicas, Modell-Dampfmaschinen (aucb für kl. Dy namos), kl. Dynamomaschinen, kl. Bogen lampen, kleinste u. grosse Glühlampen, Aceumulatoren, Inductions - Apparate, Galvanometer, Chrom-,Bunsen- u.Braun- stein-Elemente, kl. Dampfmaschinen-Theile als Cylinder, Schwungräder, Ventile, Manometer, Schultelegraphen-Apparate, Photogr. Salon- u. Beise-Apparate zur Selbstpbotographie. — Ausführung v. Arbeiten nach Zeichnung u. Mo dell.— Grosse Preisliste m. vielen Abbild. 35 Pf. PAUL TMPLIR, B ~’ (885) Wiederrerkäufern Rabatt. Medaillen als Berloques. Drei Kaiser ff. weiss. Bei Abnahme von 100, 50, 25 St. 20, 11, 6 Mk. Doppel-Medaillen zum Schieben, z.B. : Wo ist Bismarck od. Kaiser Wilhelm II, ä Dtzd. 4 1 / 2 M. Versand per Nachnahme. Otto Christmanii, Leipzig. (843) Reparaturmarken u. Medaillen-Fabrik.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)