Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 14.1889
- Erscheinungsdatum
- 1889
- Signatur
- I.171.b
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454433Z6
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454433Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454433Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Heft Nr. 7 und Nr. 22 wahrscheinlich unvollständig
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 19 (1. Oktober 1889)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 14.1889 1
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 13
- AusgabeAusgabe 25
- AusgabeAusgabe 37
- AusgabeAusgabe 49
- AusgabeAusgabe 61
- AusgabeAusgabe 75
- AusgabeAusgabe 89
- AusgabeAusgabe 103
- AusgabeAusgabe 117
- AusgabeAusgabe 131
- AusgabeAusgabe 147
- AusgabeAusgabe 161
- AusgabeAusgabe 175
- AusgabeAusgabe 189
- AusgabeAusgabe 203
- AusgabeAusgabe 217
- AusgabeAusgabe 231
- AusgabeAusgabe 247
- ArtikelCentral-Verband 247
- ArtikelBestimmungen über die Konkurrenz-Prüfungen von ... 248
- ArtikelAmerikanische Uhrmacherschulen 249
- ArtikelDie Werkzeug-Ausstellung des Vereins Berliner Uhrmacher-Gehilfen ... 250
- ArtikelVerschiedenes 252
- ArtikelVereinsnachrichten 252
- ArtikelUhrmachergehilfen-Vereine 253
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 253
- ArtikelAnzeigen 254
- AusgabeAusgabe 261
- AusgabeAusgabe 277
- AusgabeAusgabe 291
- AusgabeAusgabe 307
- AusgabeAusgabe 323
- BandBand 14.1889 1
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
260 W. Victor, Berlin C., Wallstrasse Nr. 6.^ Lager echter und unechter Steine, W erkzeuge für Goldarbeiter und Graveure. (736) Glaserdiamanten, Gold- n. SiMscMoti Gravirungen in Metall u. Edelsteinen sowie jede Goldarbeit, sauber ausge- führt, werden billigst berechnet. Beste galvanische Vergoldung ohne Apparat zu verwenden, in FgLit.-Flaseh. 1,75 M. u. ^ Liter-Flaschen a 3,50 M. gH|r Ringkasten. "3PH Antiäntte-Etitetten in grösster Auswahl billigst. Illustr. Preisliste gratis und franko. — Ausführung aller Druckarbeiten. (337) Hvll & Klein, Barmen. 1. BALM, Taschenuhrgehäusemacher. Berlin C., Neuer Markt 7, empfiehlt sich zur Ausführung von Taschenuhrgehäusearbeiten spec. Reparaturen jeder Art, sowie Gra virungen und versichert bei guter Ausführung, prompter Bedienung möglichst billige Preise. (814) Ewalä Hildeörand, Ilmenau i. Th. Thermometerfabrik liefert alle Sorten Thermometer u. Glas instrumente zu billigsten Preisen. Als gesetzlich geschützte Neuheiten empfehle: Aerztl. Therm., gabelförm. Queck- silbergefäss, sof. temperirend, Cylinder - (Bade) -Therm., breite prismatische Säule mit farbigen Scalen. Thermoscope, d. s. Fenstertherm. mit Baroscop in verschiedenen Mustern, auch farbig, höchst effect- voll und praktisch. Bitte Preisliste La. B zu verlangen. Mustersendungen stehen bereitwil ligst zu Diensten. (909) Georg Jacob, LEIPZIG empfiehlt Fournituren, Werkzeuge und Uhrketten in nur feinen Qualitäten zu wirklich billigen Preisen. Lager- und Reparaturbücher für Uhrmacher im eigenen Verlag! (936) Fabrikdepot & Fournituren, Wand- und Weckeruhren. Länder besorgt u, verwerthet ^ MAX SCHÖNING. BERLIN, Gneisenaustr. 35. Gegründet 1878 durch Paul W.Doepnen Glasglocken zu Uhren, Vasen, Statuetten u. dergl. in runder, ovaler und viereckiger Form. Bunde, gebogene Gläser zu Uhren in allen Grössen stets auf Lager. (785) Otto Balog, Berlin NW., Mittelstrasse 3. Silberne n. goldne l lirarnibiiniler in hochfeiner Ausführung als Specialis'ät. (931) J. Kratzner, Taschenuhrfabrik, Hanau a. Main. Zum Vergolden und Versilbern, u. im Feuer, in allen Karaten und Farben (matt und glänz.) von Uhr gehäusen, Cuvetten, Ketten, Broschen u. Ohrringen etc , sowie auch einzelner Werktheile empfiehlt sich das galva nische Institut von (815) F. A. Schwarz, Berlin C., Spittelmarkt I. Nach auswärts gegen Nachnahme oder Referenzen. Theilbares Transport-Pendel für Regulateure (D. R.-P. Nr. 49318). Einzelne Musterwerke zur Verfügung. Verkauf nur an Uhrmacher. (ioo9) Pollack & Holtschneider, Köln. 1000 q Hanfcouverts für Mk. 1.75 5 g Rechnungen „ „ 4.— ® Briefbogen „ „ 6.— Postkarten „ „ 4.— 4 oq Aviskarten „ „ 5.— ^ i ’-Ö Packetzettel „ „ 2.50 m £ Packetadressen „ ,,„ 8.50 a ™ Mittheilungen „ „ 4.50 ’ S mit beliebiger Firma g g liefert Georfl Wolff, I lg Braunschweig. •* f I, f. Wioger, Hannover Osterstrasse 93, Ecke der Karmarschstrasse, Engros-Lager aller Arten Uhren, Fournituren und Werkzeuge. Vortheilhafteste Bezugsquelle f. bessere Taschenuhren. Fabrik- AXK Marke. Regulateure und Standuhren. Strengste Kechtlichkeit bei billigsten Preisen. Hy Preislisten franko, ( 603 ) "Verkauf nur an Uhrmacher. Isidor Heilbronner, Uhrenhandlung München. Firma gegründet 1876. Grösstes Lager in Taschen-Uhren jeder Art, Regulatoren, Wanduhren, Pariser Reiseuhren, Reiseweckern, Fournituren, Werkzeugen und Maschinen. Speeialität in Ketten und Anhängern. Billigste Preise! (606) Prompte reelle Bedienung. Preislisten und Auswahlsendungen franco. Die von mir für die Deutsche Uhr macherschule konstruirte (954) Arbeitslampe solid in Messing gearbeitet, mit vor- zügl. Patent-Petr.-Rundhr., Pap.- Schirm eompl. empfehle mit 10'" Rundbr. pr. Stück Mk. 7,50 „ 12'" do. „ „ „ 8,- vernickelt mehr „ „ „ 1,50 excl. Emballage, ab hier, netto Casse W. Kiessling, Dresden N., Martin Lutherstr, 21. Bis 100% reiner Verdienst ohne Risiko bietet sich in d. Annahme v. Aufträgen auf Visitenkarten C. A. Kruspe, Mühlhausen i. Th. Schnellste, billigste u. sauberste Ausführung. Musterbuch etc. für Annahme-Stellen gratis und franko. (918) Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S. — Verantwortlicher Redakteur: Ferdinand Rosenkranz in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder