Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 14.1889
- Erscheinungsdatum
- 1889
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- I.171.b
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454433Z6
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454433Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454433Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Heft Nr. 7 und Nr. 22 wahrscheinlich unvollständig
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 4 (15. Februar 1889)
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Central-Verband
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
-
Band
Band 14.1889
1
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1889) 1
- Ausgabe Nr. 2 (15. Januar 1889) 13
- Ausgabe Nr. 3 (1. Februar 1889) 25
-
Ausgabe
Nr. 4 (15. Februar 1889)
37
- Artikel Central-Verband 37
- Artikel Deutsche Uhrmacherschule 38
- Artikel Auszug aus dem Berichte über die Preisbewerbung von ... 38
- Artikel Fingerzeige zur Wiederherstellung alter englischer ... 40
- Artikel Die Verzahnungen im allgemeinen und in Beziehung zur ... 41
- Artikel Eine wichtige Erfindung auf dem Gebiete des ... 42
- Artikel Patentbeschreibungen 44
- Artikel Verschiedenes 44
- Artikel Vereinsnachrichten 44
- Artikel Frage- und Antwortkasten 45
- Artikel Anzeigen 45
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1889) 49
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1889) 61
- Ausgabe Nr. 7 (1. April 1889) 75
- Ausgabe Nr. 8 (15. April 1889) 89
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1889) 103
- Ausgabe Nr. 10 (15. Mai 1889) 117
- Ausgabe Nr. 11 (1. Juni 1889) 131
- Ausgabe Nr. 12 (15. Juni 1889) 147
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1889) 161
- Ausgabe Nr. 14 (15. Juli 1889) 175
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1889) 189
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1889) 203
- Ausgabe Nr. 17 (1. September 1889) 217
- Ausgabe Nr. 18 (15. September 1889) 231
- Ausgabe Nr. 19 (1. Oktober 1889) 247
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1889) 261
- Ausgabe Nr. 21 (1. November 1889) 277
- Ausgabe Nr. 22 (15. November 1889) 291
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1889) 307
- Ausgabe Nr. 24 (15. Dezember 1889) 323
-
Band
Band 14.1889
1
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint monatl. 2 mal. — Abonnementspreis durch die Post oder den Buchhandel Mk. 1,50 pro Quart., direkt per Kreuzhand Mk. 1,75 Fürs Ausland: 9 Mk. pro Jahr. — Inserate die 4gespaltene Petitzeile oder deren Raum 25 Pf., hei Wiederholungen Rabatt. — Arbeitsmarkt pro Zeile 15 Pf. HALLE a. S., den 15. Februar 1889. Alle Buchhandlungen und Postämter (Post-Zeitungskatalog Nr. 202) nehmen Bestellungen an. Verantwortlicher Redakteur: Ferdinand Rosenkranz in Leipzig Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S. Alle Verbandsangelegenheiten betreffende Mittheilungen sind an den Vorsitzenden des Central-Verbandes, An f . x- Kollegen A. Engelbrecht, Berlin W., Kanonierstrasse 40, zu richten. Alle für die Expedition bestimmten Geld-, Brief- und Inseratensendungen, ferner Abonnementsbestellungen sind stets zu adressiren an die Expedition des „Allgemeinen Journals der Uhrmacherkunst“, Wilhelm Knapp in Kalle a. S. Lt Cent i I : al ' Ye ^c a u?' 7 Deutsche Uhrmacherschule. — Auszug aus dem Berichte über die Preisbewerbung von Chronometern auf der Stern warte in Neuenburg. (Schluss^) — bingerzeige zur Wiederherstellung alter englischer Standuhren. (Schluss aus Nr. 2.) — Die Verzahnungen im allgemeinen un in eziehung zur Uhrmacherei. (b ortsetzung aus Nr_ 2.) — Eine wichtige Erfindung auf dem Gebiete des Beleuchtungswesens. — Patentbeschreibungen — Verschiedenes. - Vereinsnachrichten. - Frage- u nd Antwortkasten. Anzeigen. noescnreioungen. Central-Verband. Unter Bezugnahme auf § 4 und § 16 unseres Statuts ersuchen wir die geehrten Vereins-Vorstände um gefällige Einsendung ihrer Beitrage. W,e aus unserem Verbandsbericht ersichtlich, ist der Schulbeitrag auch für die jetzige Periode in der früheren Hohe ron Mk. 1 pro Mitglied bewilligt worden. Die Verpflichtung an die Central-Verbandskasse beträgt demnach Mk. 2 für jedes Mitglied Bereits eingegangen sind die Beiträge von den Vereisen Mainz, Wiesbaden, Darmstadt, Doberan (neu gebildet) und Hamburg. ■ In Betreff unseres letzten Rundschreibens ist von verschiedenen Vereinen der dringende Wunsch naeh einer grösseren Verbreitung desselben ausgesprochen. Der Vorstand wird sich diesem berechtigten Verlangen nicht verschliessen können und eine zweite Auflage m Aussicht nehmen müssen. Dieselbe wird alsdann in einer der Mitgliederzahl des Verbandes entsprechen- den btarke erfolgen, so dass wir allen Ansprüchen werden genügen können. Von der Direktion der Kaiserl. Königl. Uhrmacherschule in Karlstein, N.-Oesterreich, wurden wir um Mittheilung über ie gegenwärtige Thatigkeit des Central-Verbands-Vorstandes ersucht, welchem Wunsche wir durch üebersendung unseres Berichts über den fünften Verbandstag und anderer Drucksachen gern nachgekommen sind. Wir hoffen, dass diese Veranlassung Be rgen m ihrem befolge haben wird, welche sich möglicher Weise auch auf unser Organ ausdehnen und diesem eine schätzens- werthe Erweiterung seines Arbeitsfeldes gestatten. au Dem o V ! rem Ha f lburg smd wir für seinen der Sendu ng der Beiträge angeschlossenen Hinweis sehr dankbar. Wir haben ie nöthigen Schritte sofort gethan und werden nicht versäumen, seiner Zeit erwünschte Mittheilung zu machen. on der Schwäbischen Alp ist Ende vorigen Monats uns eine wahrhaft wohlthuende Kundgebung geworden. Wir an en dem verehrten Vorsitzenden des Vereins Göppingen von ganzem Herzen für das freundliche Gedenken der gemeinsamen mit den sieb en Schwaben; auch uns sind jene Stunden unvergessen geblieben. . _^ on dem dur(dl den fünften Verbandstag geänderten Statut haben wir eine Auflage veranlasst und werden den verehrten Vereins-Vorständen die nöthigen Exemplare mit nächstem übersandt werden. r> • n ^ ei 7 V()I ^ ^ ere ^ n Mainz eingegangene Antrag wird in der nächsten Vorstandssitzung berathen werden; den eingesandten rsencnt veröffentlichen wir in heutiger Nummer unter Vereinsnachrichten. Der Vorstand des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher. A. Engelbrecht.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)