Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 14.1889
- Erscheinungsdatum
- 1889
- Signatur
- I.171.b
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454433Z6
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454433Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454433Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Heft Nr. 7 und Nr. 22 wahrscheinlich unvollständig
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 8 (15. April 1889)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 14.1889 1
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 13
- AusgabeAusgabe 25
- AusgabeAusgabe 37
- AusgabeAusgabe 49
- AusgabeAusgabe 61
- AusgabeAusgabe 75
- AusgabeAusgabe 89
- ArtikelCentral-Verband 89
- ArtikelDeutsche Uhrmacherschule 89
- ArtikelBericht des Vereins Berliner Uhrmacher 89
- ArtikelDas Verhalten von Marine-Chronometern bei verschiedenen ... 92
- ArtikelUeber die Untersuchung von Uhren auf Magnetismus (Fortsetzung ... 95
- ArtikelUhrmacherschule zu Furtwangen 96
- ArtikelSprechsaal 96
- ArtikelVerschiedenes 96
- ArtikelVereinsnachrichten 96
- ArtikelUhrmachergehilfen-Vereine 97
- ArtikelDeutsche Reichs-Patente 97
- ArtikelSchweizerische Patente 97
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 97
- ArtikelAnzeigen 98
- AusgabeAusgabe 103
- AusgabeAusgabe 117
- AusgabeAusgabe 131
- AusgabeAusgabe 147
- AusgabeAusgabe 161
- AusgabeAusgabe 175
- AusgabeAusgabe 189
- AusgabeAusgabe 203
- AusgabeAusgabe 217
- AusgabeAusgabe 231
- AusgabeAusgabe 247
- AusgabeAusgabe 261
- AusgabeAusgabe 277
- AusgabeAusgabe 291
- AusgabeAusgabe 307
- AusgabeAusgabe 323
- BandBand 14.1889 1
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
— 100 — Carl Mazeck, Hannover GRÖSSTES LAGER suren, -Weckern der Resten Fabriken, wie Gustav Becker, Actiengesellsctiaft Lenzkircli etc. etc. Permanente Ausstellung der neuesten u. stilgerechten Muster. Reichhaltiges Lager aller Sorten Taschenuhren der Eigene Marke anerkannt besten Marken: Auswahlsendungen jederzeit bereitwilligst. Vollständiges Assortiment in Fournituren, Werkzeugen lind Maschinen in nur Prima-Qualitäten. (559) Verkauf nur an Uhrmacher! M W Für 45 Mark franco verkaufe Deichmann’s Astronomisches Chronometer (die Sonne von Gold- Double). (724) Ct. Togel, Greifswald. sind: Eine Astronomische Standuhr (Strasser & Rhode in Glashütte), eine Hausuhr in eichenem Stehkasten, etwa 3G nur moderne Standuhren in Holz, cuivre poli, Marmor, Porzellan, echter Bronze mit Konsolen und Kandelabern durch den Unterzeichneten mit 25 Proz. unterEinkauf abzugeben. Käufer wollen sich wenden an (693) H. Kniep, Uhrenhandlung. Hildes hei m (Hann)- Geschäfts-Verkauf. Mein im vollen Betriebe befindliches Uhrmachergeschäftmit grösser Kund schaft bin ich gewillt unter günstigen Bedingungen sofort zu verkaufen. Re flektanten wollen sich wenden an A. Wollesens W w., Uhrengeschäft, Husum (Schlesw. Holst,), Grossestr. 14. In einer Seehafen- und Garnisons stadt Norddeutschlands, woselbst auch Sitz eines Oherlandesgeriehts u. Univer sität, soll ein seit 30 Jahren in gutem Betriebe stehendes, in bester Lage der Stadt belegenes Uhrmachergeschäft unter günstig gestellten Bedingungen verkauft werden. Nähere Auskunft ertheilt sub R. 505 die Exped. dieses Journals in Halle a. S. (722) _ Einem jungen, strebsamen Geliil- fftu ist Gelegenheit geboten mit kl. Kapital ein Goldgesclnlft in einer Fabrikstadt am Rhein mit 9000 Ein wohnern, ohne Konkurrenz, unter sehr günstigen Bedingungen, zu übernehmen. Gefl. Offerten unter H. Y. bef. die Exp. d. Zeitg. in Halle a. S. (673) Ein an gute Arbeit gewöhntem, solid. Uhrmachergehilfe mit gutem Werkzeug kann sieh bis 1. Mai melden. Abschrift von Zeug nissen erwünscht. Freimarken verbeten. J. Schulz, Uhrmacher, (717) Görlitz. Ein erfahrener Uhrmachergehilfe und ein Volontär finden Stelle bei Th. Seilmann, Uhrmacher und Elek triker, Gelsenkirchen. (714) JohE. I Iotlioi*ii. Gold- und Silberwaaren engros. Berlin W. 41, Leipzigerstrasse 115/116. Specialität: Sämmtliehe Artikel in Double, Silber, Granaten und Corallen, sowie silberne Bestecksachen. Vortheilhafteste Bezugsquelle für Ketten in Double und Silber! Grösste Auswahl! Billigste Preise! Auswahlsendungen LereitwilligstT (514) lei ersten Aufträgen Referenzen erbeten! % A Gesucht für eine rosstiliren tabel k ein in jeder Hinsicht zuver lässiger und selbständiger techni scher (Leiter, welcher sämmtliehe Fabrikationsmethoden beherrscht und mit der Massenfabrikation und Kalku lation vollständig vertraut ist. Nur Bewerber mit besten Referenzen wollen sich unter Angabe der Gehaltsansprüche unter Chiffre 0. <x. 775 der Vermitt lung ihrer Offerten durch Haasenstein & Vogler in Frankfurt a. M. be dienen. Vertrauensstellung. Strengste Verschwiegenheit zugesichert. (726) Ein Lehrling kann sogleich oder später eintreten bei C. Schünemann, Uhrmacher, (720) Boizenburg, Elbe. Foiiraitiirist. Ein tücht. Uhrmachergehilfe wünscht sieh als Fourniturist auszubilden. Gute Zeugnisse stehen zur Seite. (725) Gefl. Offerten sub T. H. 506 an die Exped. d. Bl. in Halle a, S. erbeten. Stelle - Gesuch. Ein Uhrmachergehilfe sucht für Stückarbeit oder gegen Woehenlohn Stellung. Offerten befördert sub K. 507 die Exp. d. Ztg. in Halle a. S. (727) 6 Diplome und Medaillen Ernst Kreissis: Begründet 1868 Mechanische Werkstätte zu Glashütte in Sachsen. Anfertigung’ toh Werkzeugen und Hilfsmitteln aller Art fiir TJlirmaelier. Spezialitäten: Drelistühle in 4 verschiedenen Grössen, von ein fachster bis komplettester, der Neuzeit entsprechender, praktischer und vortheil- hafter Ausstattung und Einrichtung zu massigen Preisen. Schwungräder für Hand- und Fussbetrieb (solid und billigst). Schraubenrollirstühle, Spannkluppen, Spiralzangen, Mitnehmer und Klemmen (nach Grössen sortirt). Messwerkzeuge (Schublehren, Zehntelmaasse, Mikrometer) nach me trischem _ System. Umarbeitung alter Systeme von Schneidemaschinen für Remontoirräder etc. Durchschläge in Sehenkelrädern, Scheiben, Platten jeg licher Art für Taschen- und grosse Uhren. Reparaturen jeglicher Art. — Billigste Berechnung und solideste Bedienung. IWF“ Preiskourante gratis; dieselben mit Lichtdrucktafeln gegen Einsendung von 1 Mark, erstatte den Betrag wieder zurück bei Abnahme von Werkzeugen von 20 Mark an. (728) Ein (730) Uhrmachergehilfe, (militärfrei), in sämmtliohen Arbeiten leistungsfähig, mit allem Werkzeuge versehen, sucht als Geschäftsführer oder als erster Gehilfe eine Stelle. Meldungen an Jean Ott, per Adresse: Jos. Ott & Cie., Hofuhrmacher, Mainz. (730) Ein -(731) Uhrmachergehilfe, selbständiger Arbeiter, 20 1 / 2 Jahr, im Besitze vollständigen Werkzeuges, sucht Stellung. Gefl. Offerten an Th. Dürr, Karlsruhe in Bad., Karlstr. 28. Suche für meinen jungen Mann, welcher Neujahr 89 seine 4jährige Lehrzeit beendet hat, eine Stelle zu seiner weiteren Ausbildung, am liebsten in Norddeutschland, derselbe ist an gute Arbeit gewöhnt, 20 Jahre alt und mit allem Werkzeug versehen. (723) 14. Giisti*ow.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder