Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 24.1899
- Erscheinungsdatum
- 1899
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- I.171.b
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454436Z6
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454436Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454436Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 8 (15. April 1899)
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- slub
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
-
Band
Band 24.1899
-
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1899) -
- Ausgabe Nr. 2 (15. Januar 1899) -
- Ausgabe Nr. 3 (1. Februar 1899) -
- Ausgabe Nr. 4 (15. Februar 1899) -
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1899) -
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1899) -
- Ausgabe Nr. 7 (1. April 1899) -
-
Ausgabe
Nr. 8 (15. April 1899)
-
- Artikel Anzeigen -
- Beilage Wechselstrom-Nebenuhr, von H. Ch. Spohr in Frankfurt a. ... -
- Artikel Central-Verband 71
- Artikel Tagesfragen 71
- Artikel Eigentümliche Rechtsprechung 72
- Artikel Ueber die Gassner’schen Trockenlemente 72
- Artikel Weckeruhr mit absetzend wirkendem Läutewerk 74
- Artikel Wechselstrom-Nebenuhr 75
- Artikel Nachtrag zu dem Artikel: Bewegung der Planeten in ... 76
- Artikel Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe 76
- Artikel Deutsche Uhrmacherschule 76
- Artikel Briefwechsel 77
- Artikel Vereinsnachrichten 77
- Artikel Verschiedenes 77
- Artikel Gebrauchsmuster-Register 79
- Artikel Deutsche Reichs-Patente 79
- Artikel Frage- und Antwortkasten 79
- Artikel Anzeigen 80
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1899) -
- Ausgabe Nr. 10 (15. Mai 1899) -
- Ausgabe Nr. 11 (1. Juni 1899) -
- Ausgabe Nr. 12 (15. Juni 1899) -
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1899) -
- Ausgabe Nr. 14 (15. Juli 1899) -
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1899) -
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1899) -
- Ausgabe Nr. 17 (1. September 1899) -
- Ausgabe Nr. 18 (15. September 1899) -
- Ausgabe Nr. 19 (1. Oktober 1899) -
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1899) -
- Ausgabe Nr. 21 (1. November 1899) -
- Ausgabe Nr. 22 (15. November 1899) -
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1899) -
- Ausgabe Nr. 24 (15. Dezember 1899) -
-
Band
Band 24.1899
-
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1. Beilage zum „Allgemeinen Journal der Uhrmacherkunst“ Nr. 8. Halle, den 15. April 1899. 24. Jahrgang. H|BgB5H5B555H555E5H5H5B5B5S5S5H5B5S5B5E5H5E5llB5H5H5S555B5S555H5H5B5S5B5B5H5B5H5S5H5Z5S5B5 Die Höchsten Auszeichnungen, <%% % %% Goldene Medaille Antwerpen 1894, Staats - Medaillen Mainz 1896, München 1898, welche uns verliehen wurden, sind: Goldene Medaille Paris 1895. Wolf, Jahn & Co.’ 8 Drehstühle „Victoria“ Präcisions-Drehbänke und sonstige Werkzeuge werden von allen Fachleuten anerkannt als H die vollkommensten und zuverlässigsten. Q Zu beziehen durch alle besseren Fournituren- und Werkzeug-Handlungen. Unsere sämmtlicheii Fabrikate sind gestempelt „Wolf, Jabn & Co., Frankfurt a. M." Man lasse sich nicht durch unlautere Anpreisungen Priicisions Drehbänke □ zum Ankauf minderwerthiger Nachahmungen verleiten. Heber 20000 unserer Drehstühle und diverse Maschinen geliefert 5äm5a5a5a5BSä5ä5ä5a5E5äm5B5S5H5B5g5B5a5B5Bml|ä5Bm5ä5B5a5B5E5B50B5B5a5H5äm5a5ä5B5B Epochemachende Neuheit! POLYPHON Nr. 1. Erstens und einziges im Handel erschienenes Instrument mit selbsttätigem Notenscheibenwechsel. (SO) D. ß.-P. Nr. 89668195819, * ausserdem in allen Kulturstaaten patentirt, Franz Zilliken, Köln a. Rh., Herzogstrasse 83, Chrenfournituren und Werkzeuge in nur guter Sorte. Patentglüser, la Qu. VTF, Gross Mk. R,ns, Dtz. S,rs, (951) Flache CUSser, „ „ „ , „ L,us, „ S,ds, Cyllnder-Federn, la Qual., Augsburger Fabrikat, Gross Mk. BN,—, Dtz B,iu, Wecker- „ „ „ „ „ AU,—, „ B.au, Sehlüsselrohre, „ „ GrossMk.B,us, extrafeine Marke PB. Gross Mk. B, ns, Schlüsselringe, „ „ „ „ B,us. „ „ „ B,ns, Celluloid-SchutzgehUuse, D. R. G. M. 6392, Gross Mk. AB,—, Dtz. B,nu. Patent- und technisches Büreau cflf. ctCirscRlaff, Ingenieur u. Patentanwalt, (35) Berlin NW., ]VTittelstrasse 43.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)