Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 24.1899
- Erscheinungsdatum
- 1899
- Signatur
- I.171.b
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454436Z6
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454436Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454436Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 13 (1. Juli 1899)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 24.1899 -
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1899) -
- AusgabeNr. 2 (15. Januar 1899) -
- AusgabeNr. 3 (1. Februar 1899) -
- AusgabeNr. 4 (15. Februar 1899) -
- AusgabeNr. 5 (1. März 1899) -
- AusgabeNr. 6 (15. März 1899) -
- AusgabeNr. 7 (1. April 1899) -
- AusgabeNr. 8 (15. April 1899) -
- AusgabeNr. 9 (1. Mai 1899) -
- AusgabeNr. 10 (15. Mai 1899) -
- AusgabeNr. 11 (1. Juni 1899) -
- AusgabeNr. 12 (15. Juni 1899) -
- AusgabeNr. 13 (1. Juli 1899) -
- ArtikelAnzeigen -
- BeilageTafeluhr mit horizontalem Zifferblatt (XVI. Jahrhundert) -
- ArtikelCentral-Verband 121
- ArtikelTagesfragen 121
- ArtikelMitteilung des Ausschusses der Vereinigung für Chronometrie 122
- ArtikelVIII. Kongress des Verbandes Deutscher Uhrengrossisten in ... 122
- ArtikelEmpfiehlt es sich, die Lehrlinge wie früher das Drehen mit dem ... 124
- ArtikelAus Laden und Werkstatt 124
- ArtikelWie man die Zeit macht 125
- ArtikelVereinsnachrichten 126
- ArtikelUhrmachergehilfen-Vereine 128
- ArtikelVerschiedenes 128
- ArtikelDeutsche Reichs-Patente 130
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 130
- ArtikelAnzeigen -
- AusgabeNr. 14 (15. Juli 1899) -
- AusgabeNr. 15 (1. August 1899) -
- AusgabeNr. 16 (15. August 1899) -
- AusgabeNr. 17 (1. September 1899) -
- AusgabeNr. 18 (15. September 1899) -
- AusgabeNr. 19 (1. Oktober 1899) -
- AusgabeNr. 20 (15. Oktober 1899) -
- AusgabeNr. 21 (1. November 1899) -
- AusgabeNr. 22 (15. November 1899) -
- AusgabeNr. 23 (1. Dezember 1899) -
- AusgabeNr. 24 (15. Dezember 1899) -
- BandBand 24.1899 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst. Nr. 13. G. BOLE Y, Fabrik von Werkzeugen u. Maschinen für Uhrmacher, IQssliiig’eii a. X ; . (Württemberg) Grösstes Etablissement der Branehe! 160 Arbeiter. fabrizirt Gegründet 1870. Viele höchste Auszeichnungen. Der Patent-Drehstuhl hat runde Stange mit prismatischen Führungs flächen, wodurch eine seitliche Abweichung der Spitzen vollständig aus ist. Ite (36a) Grösstes Etablissement der Branehe! 160 Arbeiter. Gegründet 1870. Goldene Staats - Medaillen. Die Reitstöcke sind 12 mm gegen den Arbeiter vorgebaut, so dass man die feinsten Arbeiten ohne excentrische Spitzen bequem ausführen kann. Länge 215, 260 und 305 mm. Spitzenhöhe 42 mm. Präcisions-Uhrmacherdrehstühle, Unzerbrechliche Patent-Parallel Schraubstöcke. Drehherze, Schraubenzieher, Kornzangen, Bunzen-Assortimente, Schiebmaasse. Drehbare Handschwungräder und compl. Fussschwungrad-Einrichtungen. Durch alle Fonrnitarenhandl. zu beziehen, Nur echt, WCIin mit dem Stempel „0r. Bolßy“ versehen! Preislisten gratis n, franko! Bekann trn aeliixii g;. Die seit langer Zeit schon andauernde Steigerung aller Rohmaterialien und Löhne in der Uhrenindustrie, vornehmlich die bereits seit Anfang Juni zur That gewordene lOprozentige Preiserhöhung in allen Holz- und Bronze-Gehäusefabriken, nötigt uns deutsche Uhrengrossisten in Ausführung der Verbandsbeschlüsse des Münchener Kongresses am 14. —18. Juni vom 1. Juli 1899 ab die Preise sämtlicher Zimmeruhren vorläufig um wenigstens fünf Prozent zu erhöhen und dies hiermit offiziell allen Interessenten zur Kenntnis zu bringen. Sobald die von den Werkfabriben zufolge der um ca. 50 Prozent gestiegenen Werte fast sämtlicher Metalle mehrfach bereits voll zogene Erhöhung der Werkpreise allgemein in Kraft getreten ist, wird sich, und zwar in aller Kürze, eine weitere Preiserhöhung von 5 Prozent für komplette Uhren notwendig machen. Für die Fabrikate der neuerdings zu einer Aktiengesellschaft in Freiburg i. Sehl, vereinigten schlesischen Industriellen ist der Preisaufschlag auf komplette Uhren, Regulatoren, Wanduhren etc., von 10 Prozent bereits in Kraft getreten. Bis zur Herausgabe der auf die neuen Preise umgeänderten Preislisten unserer Mitglieder werden obige an- gezeigte Erhöhungen durch prozentuellen Aufschlag auf die seitherigen Preise in Anrechnung gebracht. Hochachtungsvoll Der Verband deutscher Uhren-Grossisten. Utaacta-Wertaiiii-VeM. Wegen Krankheit eines Lehrlings ist ein neues, erst 7 Monate im Ge brauch gewesenes, vollständ. Werkzeug billig zu verkaufen (Drehstuhl u. Hand schwungrad Lorch-Schmidt). Offerten unter U. 395 an die Exped. d. Ztg. in Halle a. S. erbeten. Zum Verplien ml IMtem, galv. und im Feuer, in allen Karaten und Farben (matt und glänz.) von Uhr gehäusen, Cuvetten, Ketten, Broschen u. Ohrringen etc., sowie auch einzelner Werktheile empfiehlt sieh das galva nische Institut von F. A. Schwarz, Berlin C., Wallstrasse 88. Nach auswärts gegen Nachnahme oder Referenzen. Reparaturen n. Repassaien S 1 Carl Koch, Uhrmacher, Seehansen, Kr. Wanzleben. !!! Schaufensterschrank!!! Ein vor 6 Jahren gebauter Schrank, sehr gut erhalten, Breite 1,60, Tiefe 0,90, Höhe 1,80 m, wegen Lobalver- änderung billig p. Anfang Juli abzu- geben. (322) Heinr. Genner, Uhrm., Duisburg. Yersch. Fachzeitungen u. Bücher zu verkaufen, oder gegen andere Gegen stände zu vertauschen. Offert, unter U. 382 an die Exped. d. Ztg. in Halle a. S. erbeten. Scbnzfler Welterlänser ciren in nur prima Waare. Preis liste gratis u. franoo. Th. Knoll & Cie., Freiburg i. Baden. Man achte auf die Schutzmarke. Spezial-Werkstatt für schwierige Reparaturen und Neu anfertigungen. Preisliste gratis und franko. A. Müller, Uhrmacher, (402) Posen, Friedriehstr. 27. MÜNZANSTALT^^ PRÄGTE SCHILDER „Goldene Trauringe“, Dtzd. 4 Mark, Paar 1,40 Mark Faqon. Reparatur promptest. Saubere Aus führung bei (265) Ernst Dietrich, Ringfabr., Magdeburg. Wegen Einführung elektr. Be triebes sind eine Anzahl Fuss-Schwungräder (Rad, Bock und Tritt praktisch kombiniert) billig zu verkaufen. Off. unter U. 381 an die Exped. d. Ztg. in Halle a S. erbeten. Filialen: (398) Köln a. Rh., Hamburg, Limburger - Str. 25. Neuerwall 70.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder