Nr. 20. Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst. KRAFT BEHRENS, LEIPZIG. Zimmernhreu - Fabrik. Am 1. September verlegte ich Fabrik, Musterlager und Contor nach £k ^ "1 « -d- -m « « a (dem Berliner Bahnhof gegenüber) in neuerbaute, mit allen neuesten ® ® ^ maschinellen und technischen Hilfsmitteln ausgestattete Räume. Bei bedeutend vergrössertem Betriebe wurde namentlich die Tischlerei mit den neuesten Maschinen und Einrichtungen versehen. Ich bin hierdurch in den Stand gesetzt worden, nicht nur viel prompter, als bisher, zu liefern, sondern auch, selbst in den einfachsten Mustern, eine tadellose und stets gleichmässige Ware an den Markt bringen zu können. Kraft Bohrens, Generalvertrieb der Symphonion - Musikwerke und Automaten. ^iVil/ippe ‘S u cßoio 8c jito MT und oZ? Jjoc-fe, <J3(fo6eH&4taööe 7? f <S’c£tveü&. Q^otten zt/abo/ienu'/iven Gegründet ij8j. 3913. unc/ fian^co. D*B (174) Ludwig Hupfeld, Leipzig, Ji e jtZ S Bai Bahnhof. Erste und älteste Fabrik „selbstspielender“ Pianos, Flügel, Harmoniums und Orgeln. fP9~ Künstlerische Musik. "VS) Oarantirte Haltbarkeit. Das selbstspielende Piano ist auf den Tasten und mittels Notenblätter spielbar. — Der Planospiel-Apparat — mit oder ohne elektrischen Antrieb — kann an jedem gewöhnlichen Piano angebracht werden. (486) Geaeral-vertriel» der Symphonion-, Adler- etc. Musikwerke. Symphonion (618) ■ Dienst, Leipzig-Gohlis, Accordion- und Musikwerke-Fabrik. ( 478 > Symphonion-, Kalliope-, Adler- etc. Musikwerke und Automaten. Allein-Vertrieb des selbstspielenden Piano: „Helios“. Neu: Cremona-Accordion und Hercules-Balg S. H. Einzige Goldene Medaille in der Accordionbranche Leipzig 1897. Cremona. Fabrikmarke.