Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 24.1899
- Erscheinungsdatum
- 1899
- Signatur
- I.171.b
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454436Z6
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454436Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454436Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 20 (15. Oktober 1899)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Frage- und Antwortkasten
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 24.1899 -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- ArtikelAnzeigen -
- BeilageNeues Tonschlagwerk -
- ArtikelCentral-Verband 191
- ArtikelMitteilung der Vereinigung für Chronometrie 191
- ArtikelText eines Statuts für Zwangs-Innungen (Fortsetzung und Schluss ... 191
- ArtikelDie Wandlungen des astronomischen Weltbildes bis zur Gegenwart 193
- ArtikelEin neues - musikalisches - Schlagwerk für Uhren 194
- ArtikelAus Laden und Werkstatt 196
- ArtikelSprechsaal 197
- ArtikelVereinsnachrichten 198
- ArtikelVerschiedenes 199
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 199
- ArtikelAnzeigen 200
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- BandBand 24.1899 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
200 Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst. Nr. 20. Frage 990. Wer liefert ein Transparent, das eine Firmenaufschrift in Zwischenräumen von ca. 10 Sekunden, jedesmal in einer ändern Farbe zeigt. (Vielleicht in drei oder vier Farben, wie das von Mellini in Hamburg, nur kleiner.) A. H. m St. Frage 992. Welches sind die empfehlenswertesten Systeme von tragbaren Kontrolluhren, und welche haben sich beim praktischen Gebrauch am besten bewährt? F.N.mC. Zur Frage 987. Werkzeugstahl, nur in feinster Qualität unter Garantie, können Sie bei mir sehr preiswürdig erhalten. Umtausch wird gern gestattet. J. Wegerhoff, Genf. Zur Frage 991. Das Verfahren über Oxydierungen der Stahlgehäuse kann Ihnen leider hiermit nicht so offen dargelegt werden, weil diese An wendungen in den Fabriken als Geheimmittel gelten. Ausserdem sind be stimmte Vorrichtungen dazu absolut notwendig, um eine tadellose Oxydierung zu erzielen, ebenso wie in blauer und brauner Farbe. Bei mir kostet die Oxydierung für Damen- oder Herrenuhren-Gehäuse in schwarzer Farbe 80 Cents, in blauer oder brauner Farbe 1 Francs 80 Cents. J. Wegerhoff, Genf. Zur gefl. Beachtung. Für Nr. 20 konnten wegen Mangels an Baum nicht alle zuvor angesetzten Artikel Aufnahme finden. Die Red. G. BOLEY, Fabrik von 'WbrkzG'u.gGn und MnschinGn für UhrmachGr, Esslingen a. N. (Württemberg) <«> 03 +-■ 03 CQ JsO o :s *-> CO o o o io s_ 03 P 4.8449* fabrizirt Unzerbreehliehe Patent - Parallelsehraubstöeke Patente im In- und Auslände. Präcisions-Uhrmacherdrehstitlile, patentirt im In- und Auslande, Drehherze, Schraubenzieher, Kornzangen, Bohrmaschinen, Bunzen-Assortimente, Schiebmaasse, Drehbare Handschwungräder u. compl. Fussschwungrad-binriciitungcn. rrÄcetee ufuhikcement Compl. Arbeitstische, Etuis und Schachteln für ührmacherei, Grösstes Etablissement der Branche' !Nur echt, wenn mit dem Stempel „G. Boley“ versehen! der Branche! Viele höchste Auszeichnungen. Durch alle Fourniturenhandlungen zu beziehen! Preisliste gratis und franco! Sollte Staats-MeMM, Carl Staschen, Mellenbach i. Th. Thermometer-, Barometer-u. Gla si ii st r u me »teil-Fabrik. (Wasser- n. Damcfhetrieh.) Reich illustrirte Preislisten stehen xu Diensten. (642) C. Filius, Berlin C. 19, Seydelstr 28, h Uhren und Fournituren Engros. Export. Als Spezialität empfehle: Sorti mente Charles Robert - Federn, ff. Steiufutter, Premier-Spiral federn, Double-Ketten u. Ringe, Nickelketten, Marke Pferdehopf. Stand- und Weckeruhren von Junghans, Flügelrad etc. Silberne Löllel, wie alle Silberwaaren, liefert sauber und preiswerth. Burgdorf i. H. (27) Herrn« Mellfii, Silberwaarenfabrik Cartonnag*en und Etuis für Juweliere, Uhrmacher, Gold- u.Silberwaaren-Fabriken etc. Rohne & Jahn, Chemnitz, Cartonnagen- und Etuisfabrik. (451) (641) !!! Schaufensterschrank!!! Ein vor 6 Jahren gebauter Schrank, sehr gut erhalten, Breite 1,60, Tiefe 0,90, Höhe 1,80 m, wegen Lokalver änderung billig abzugeben. (322) Heinr. Geuner, Uhrm., Duisburg. C. Heuser, Elberfeld, FaMl von Thurin-, Hof- u. Eisenbahn-Uta. Firma-Uhren. Electrische Uhren. Kostenanschläge gratis. “ VWWVNAAAiAAAnAATNAAAAl Taschenuhren-Gehäusemacher Georg Weber, Frankfurt a. M. Gegründet 1865. (Früher Chaux-de Fonds.) Gegründet 1865. Exakte Arbeit, rascheste Lieferung, billigste Berechnung. Peinste Empfehlungen. (551) ^ ■WWWWVWIWVWWWVWWI
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder