Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 24.1899
- Erscheinungsdatum
- 1899
- Signatur
- I.171.b
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454436Z6
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454436Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454436Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 23 (1. Dezember 1899)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 24.1899 -
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1899) -
- AusgabeNr. 2 (15. Januar 1899) -
- AusgabeNr. 3 (1. Februar 1899) -
- AusgabeNr. 4 (15. Februar 1899) -
- AusgabeNr. 5 (1. März 1899) -
- AusgabeNr. 6 (15. März 1899) -
- AusgabeNr. 7 (1. April 1899) -
- AusgabeNr. 8 (15. April 1899) -
- AusgabeNr. 9 (1. Mai 1899) -
- AusgabeNr. 10 (15. Mai 1899) -
- AusgabeNr. 11 (1. Juni 1899) -
- AusgabeNr. 12 (15. Juni 1899) -
- AusgabeNr. 13 (1. Juli 1899) -
- AusgabeNr. 14 (15. Juli 1899) -
- AusgabeNr. 15 (1. August 1899) -
- AusgabeNr. 16 (15. August 1899) -
- AusgabeNr. 17 (1. September 1899) -
- AusgabeNr. 18 (15. September 1899) -
- AusgabeNr. 19 (1. Oktober 1899) -
- AusgabeNr. 20 (15. Oktober 1899) -
- AusgabeNr. 21 (1. November 1899) -
- AusgabeNr. 22 (15. November 1899) -
- AusgabeNr. 23 (1. Dezember 1899) -
- ArtikelAnzeigen -
- BeilageTragbare französische Uhr aus der Zeit um 1550 -
- ArtikelCentral-Verband 221
- ArtikelTagesfragen 221
- ArtikelII. Mitteilung des Ausschusses der Vereinigung für Chronometrie 222
- ArtikelAuf Reisen (III) 223
- ArtikelWeckeruhr mit Antrieb durch die Gehwerkfeder 224
- ArtikelElektrische Wechselstromuhr 225
- ArtikelAnkermodell mit Zeitangabe (Fortsetzung aus Nr. 21) 226
- ArtikelUnsere Werkzeuge 227
- ArtikelZur astronomischen Tagesgeschichte 227
- ArtikelBriefwechsel 228
- ArtikelVereinsnachrichten 228
- ArtikelVerschiedenes 229
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 230
- ArtikelAnzeigen -
- AusgabeNr. 24 (15. Dezember 1899) -
- BandBand 24.1899 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1. Beilage zum „Allgemeinen Journal der ührmaclierkunst“ 28. Halle, den 1. Dezember 1899. 24. Jahrgang. BlB5B555H5S5S555B5B5H5S555B5H5B5B555H5a5H5a5llB5H5S5B5rB5B5H555ii5H5H5S555S5B5B5B5S5B5B5H5Bi Höchste Auszeichnungen: Goldene Medaille Staats-Medaillen Goldene Medaille Antwerpen 1894, Mainz 1896, München 1898, Paris 1895. Wolf, Jahn & Co.’ s Drehsttihle „Victoria“ Fräcisions - Drehbänke und sonstige Werkzeuge werden von allen Fachleuten anerkannt als 0 die vollkommensten und zuverlässigsten. f§| Zu beziehen durch alle besseren Fournituren- und Werkzeug-Handlungen. Unsere sämtlicto Fabrikate sini gestempelt „Wolf, Mn & Co., Frankfurt a. M.“ Man lasse sich nicht durch UlllaiUtGrC AlipfeiSUHgGll zum Ankauf minderwerthiger Nachahmungen verleiten. Veber 25 000 unserer Drehstühle und diverse Maschinen geliefert. ! 5B5KK5B5B5E5E5E5B555B5B5E5B5B5E5B5B5B5E5B5E5Bll5B5B5B5E5B5B5E5B5B5B5B5B5H5E5E5B5E5B5B5jjiB Präcisions Drehbänke Heinrich Heilbronnor, Bosenstrasse 5, München. TTnifaeä Präzisions-Uhren in jjUllXWw» Gold, Silber, Stahl. „Cortebert“, | <»•'»' 1, „Cyrus“, „Superbe“, „Japy“, „Löwe“ etc. Regulateure, Tafeluhren, Wanduhren und Wecker. ♦ * UNITAS. QL Fournituren und Werkzeuge, Uhrketten. SW Billigste Preise. — Preislisten. — Ausirahlsenduugen. T“ ETTE & MISCHKlT Seydelstr. 32. Berlin C. Seydelstr. 32. üisrüi- Taschenuhren, Wanduhren, Fonrnituren. s~o«<8 (375) Spezialitäten: Marke A. Lange & Söhne, Schaffhausen (JWC), Bienenkorb, E. B. F. (stehender Löwe), Omega (B Silber) Zenith, G T etc. Repetiruhren u. Chronographen. Silberne Cylindernhren Marke „Bismarck“, gesetzt gesch. Damenuhren jeder Preislage und Dekoration in geschmackvoller Ausführung. Eigene Fabrikation von Wand- und Standuhren. sjsau Elektrische Freischwinger. : O. Streiter, | Gross-Handlung in Taschen - Uhren, | Berlin SV/., Markgrafenstr. 100, (669) 1 Inhaber des Patentes: $ „Immerwährender Datum“, D. R. P. 103013, Schweiz 16964, ffi empfiehlt sein Lager in _ ® Pr äzisions - Uhren der Fabrikation Vacheron & Constantin, Genf, j» sowie „Seeland“ Watch Co.; ferner Ketten aller Art in Double, . jg Komet und Nickel, sowie Begulateure ab Freiburg i. Schl. § Silberne gall. Remontoir- und Schlüssel-Uhren, welche zu den ^ billigsten Preisen offeriert werden, führe ich nicht, indem ich bis jg heute keine Verwendung für derartige Uhren hatte. jjg Dasselbe gilt von den ganz billigen goldenen Herren- und Damen- ^ Uhren, da in der Regel ohne Ausnahme die Unreellitat dieser Ware a durch den Preis schon gekennzeichnet wird. Aus diesem Grunde habe «t ich niemals Preisverzeichnisse von Taschenuhren versandt, weil für is jeden Uhrmacher — mit Abzahlungsgeschäften stehe ich grundsätzlich nieht in Verbindung — ein Preiscourant ein unbeschriebenes Blatt Papier sein muss, wenn dabei die Ware nicht in Augenschein ge nommen werden kann. _ Ich bin seit dem 18jährigen Bestehen meines Geschäftes^ stets bemüht gewesen und in der Lage, infolge genügender Fachkenntnis das Vorteilhafteste in allen Gattungen Uhren in mittleren und höheren Preislagen zu bringen, um meine geehrte Kundschaft stets reell und gut bedienen zu können. V. Heinis Sohn, Pfetterhausen (Eisass) es fabrizirt allein in Deutschland die schöne * = 16,17,18 lig. Rem., Silber u. Met., mit u. ohne AB-Schablonen. 1 16,17,1811g. Patent-Schlüsseluhren, Silber und Met. 16,17,18 lig. Brückenwerke 77 57 | ® 16 und 18 imit. Japy >■ Gehäuse u. Blätter nach Wunsch. (68) » » n Muster zu Diensten D. R.-Pat. 56814. Prämiirt 1876. Thurmuhren. Fabrik von tirebrnder Meister, Berlin S., Brande nb urgerstrassc 42. (105)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder