Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 24.1899
- Erscheinungsdatum
- 1899
- Signatur
- I.171.b
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454436Z6
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454436Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454436Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 24 (15. Dezember 1899)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 24.1899 -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- ArtikelAnzeigen -
- BeilageWeihnachtsgruss -
- BeilageTafeluhr von Andreas Müller, aus der Zeit um 1560 -
- ArtikelCentral-Verband 231
- ArtikelAuf Reisen (IV) 232
- ArtikelBericht des Aufsichtsrates der Deutschen Uhrmacherschule zu ... 233
- ArtikelStromschlussvorrichtung an elektrisch betriebenen Pendeln 234
- ArtikelSelbstthätige elektrische Aufziehvorrichtung für Federuhren 235
- ArtikelKnopfaufzug 236
- ArtikelHimmelskunde und Uhrmacherkunst 237
- ArtikelBestrafte Hausierer 238
- ArtikelSprechsaal 239
- ArtikelVereinsnachrichten 239
- ArtikelLitteratur 239
- ArtikelVerschiedenes 239
- ArtikelGebrauchsmuster-Register 240
- ArtikelDeutsche Reichs-Patente 240
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 240
- ArtikelAnzeigen -
- BandBand 24.1899 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst. Nr. 24. Lang & Baldauf, Göppingen, Württbg. Fabrikation feiner ührmacherwerkzeuge. Bezug durch alle Werkzeughandlungen. PA-T-E-N5 wi 85038. Silberne Medaille Stuttgart 1896. 0% « -O CP <2.. CP % CP % E ^Vlf**e<l Kolbe, rasse 105. Flauen i. V. Forsts ■ ZI < Forststrasse 105. Trauringe "W Dutzend von 3Mk., ä Paar vnn 80 Pfg. an; in 17 verschiedenen Mustern. 585/000 ä Gramm 1,75 Mk.; 333/000 ä Gramm IMk. C — Man verlange Preisliste. £ Werkstätte für Neuarbeiten und Reparaturen. Gravier-Anstalt. Vergolden. Versilbern. (S08) W' PARISER WELTAUSSTELLUNG 1900. Preisgekrönt mit 12 goldenen, silbernen, bronzenen Medaillen, Ehrendipl. etc. Fernsprecher: Amt VII, Nr. 953. Telegramm-Adresse: Meyerrickg-BcrHm A. Meyerricks Berlin SO. 16, Schmidstrasse 43. Silberwarenfabrik u. Prägeanstalt. Engros. Ekcport. Grösste u. leistungsfähigste Spezial-Fabrik für Myrthen-, Lorbeer-, Eiehen-, Rosen-, Veil chen-, Orangen-, Ephen- u. Palmen-Kränze; desgl. Myrthen-, Lorbeer-, Eichen-, Orangen- u. Rosen-Bäumchen, Palmenzweige für Begräbniszwecke, sämtl. in 800/Silb. u. Alfenide. Bei Preisänderung vergold., nach Wunsch in Gold, je nach Feingehalt. Grosses Lager in Kranz- u. Baum-Sockeln mit prima Glasglocken, in Ebenholz u. Nussbaura imitiert. Kranz-Socke) mit prima Glocke v. M. 2,75 an 800/Siib.-Myrthenkränze m. Bouq. v. M. 4,50 an Alfenide- „ „ „ „ „ 2,— „ 800/Silb.-Lorb.-Kränze m. Schleife „ „ 8,— „ Alfenide- , „ „ „ , , 5, „ 800/Silb.-Myrth.-Bäumch. m.Kübel „ „ 18,— „ Alfenide- „ „ „ „ „ „ 5,- „ Baum- , „ , , n „ 3, Silb. Kind.-Bestecks m. Etui, 2th. „ „ 1,60 „ n _ fl fl u « 3th. w n 3,75 n « Ess- , A A 3th. n „ 6,75 n „ Serv.-Rmgm. Kind.-Löff. u.Et. „ „ 4,50 n Bei Aufgabe einer Mindestordre v. M. 20 ein Clioh£ zu Reklamezweoken auf Wunsch gratis. Neuheit! Sockel mit Glocke, enthaltend vers. Schildehen mit s Sinnspruch, letzteres auf Wunsch gratis! Man verlange Preiscourant Gr und Illustrationen, -n— Jedes Email-Zifferblatt passt. Judus Stöck wird genau nach Muster angefertigt, datier kein Versetzen der Pfeiler mehr notwendig. Es können nnr Bemontnir-Blätter geliefert werden. 'Weiss ohne Sek. Mk. 0,90 I farbig 20 Pfg. ) fondant ohne Sekunde Mk. 1,50, m it i r mehr l franko gegen Vorelnsendunn dos Betrages einges. Sek. oder fondant Blatt Mk. 1,80 j Kur VusteTer fordern ch. Richard Scheufeie, Uhrfournituren, Werkzeuge, Ketten. 'Telephon 3995. Stuttgart. Telephon 3995. Billigste Bezugsquelle besonders guter Qualitäten. Epochemachende Neuheit! Kinder-Ohrringe, Erstlings-Ohrringe D. R.-P. Nr. 98330. Können, ohne vorzustechen, schmerzlos und schnell mit Leichtigkeit eingesetzt werden. (119) Alleinverkauf für Deutschland: Isidor Weil & Cie., Sinsheim a.d.Elsenz. Engros. Goldwaren — Taschenuhren. Engros. Zimmeruhren aller Art empfiehlt billigst (581) ' 0. Martin, Leipzig, Nicolaistr. 16. NB. 14 Tage-Sehlagwerk-Regulator Nr. 100. Brutto Mk. BS,iu, wobei kein Freisaufschlag berechnet wird. /Musterbücher gratis offtwico preisrafhe’
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder