Volltext Seite (XML)
Irgehelnt monatl. 2 mal. — Abonnementspreis durch die Post oder den Buchhandel Mk. 1,50 pro Quart., direkt per Kreuzband Mk. 1,75. Fürs Ausland: 9 Mk. pro Jahr. — Inserate die 4gespaltene Petitzeile oder deren Kaum 25 Pf., hei Wiederholungen Rabatt. — Arbeitsmarkt pro Zeile 15 Pf. HALLE a. S., den 15. Mai 1890. Alle Buchhandlungen und Postämter (Post - Zeitungskatalog Nr. 208) nehmen Bestellungen an. Verant-wörtlicher Redakteur: Ferdinand Rosenkranz üPLeipzig Verlag von W ilhelm Knapp in Halle a. S. Alle Verbandsangelegenheiten betreffende Mittheilungen sind an den Vorsitzenden des Central-Verbandes. Kollegen A. Engelbrecht, Berlin W., Kanonierstrasse 40, zu richten. Alle für die Expedition bestimmten Geld-, Brief- und Inseratensendungen, ferner Abonnementsbestellungen sind stets zu adressiren an die Expedition des „Allgemeinen Journals der Uhrmacherkunst“, Wilhelm Knapp in Halle a. S. Inhalt: Central-Verband. — Auszug aus dem Protokoll der am 25. April 1890 abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsrathes der Deutschen Uhrmacherschule. —■ Auszug aus dem Berichte über die Preisbewerbung von Chronometern auf der Sternwarte in Neuenburg. — Noch einmal der geringhaltige Goldsehmuck. — Ein geistlicher Uhrmacher. — Ueber Kontakteinrichtungen der Normaluhren. — Briefwechsel. — Vereinsnaehrichten. — Uhrmachergehilfen-Vereine. — Deutsche Reichspatente. — Verschiedenes. —- Frage- und Antwortkasten. — Aufruf. — Anzeigen. Central- Verband. Der Verein der Mecklenburg. Städte Neustrelitz, Neubrandenburg etc., die Vereine Mainz, Spandau, Posen-Schlesische Grenze sandten ihre Beiträge zur Verbandskasse, gleicherweise für die Schule in Glashütte. Naehtragszahlungen für neu hinzu getretene Mitglieder sandten die Vereine Leipzig und Hamburg. Am 27. April hat eine vierstündige Sitzung des Vorstandes stattgehabt, welche sich ausschliesslich auf Entgegennahme des von Koll. Meinecke erstatteten Berichts über seinen Aufenthalt in Halle, Leipzig, Dresden und Glashütte und dessen Besprechung beschränkte. Zu einer lebhaften Erörterung gab der Antrag des Aufsichtsraths der Schule betreffs Aenderung einiger Bestimmungen des Statuts der Grossmann-Stiftung Veranlassung. Unter voller Anerkennung der Thatsache, dass Mängel eines Gesetzes sich zunächst der mit Ausführung desselben betrauten Körperschaft fühlbar machen werden, haben wir uns doch nicht für befugt erachtet, zu einer so wesentlichen Umgestaltung des Statuts sofort unsre Zustimmung zu erklären. Wir erachten die Erledigung der Frage als zur Kompetenz des im nächsten Jahre stattfindenden Verbandstags gehörig und sehen einer Besprechung der Angelegenheit in den Vereinen und unserm Organ bis dahin entgegen. Zu dem Zwecke veröffentlichen wir in heutiger Nr. den von unserm Vertreter erbetenen Auszug aus dem Protokoll der Aufsichtsrathssitzung vom 25. April. Die Agitation unsers Koll. Hertzog-Görlitz hat die Bildung eines Vereins in Hirschberg zur Folge gehabt; sämmtliche Kollegen des Orts haben sich vereinigt und steht der Anschluss an den Verband in Aussicht. Hoch erfreut sind wir über die Nachricht unsers Koll. Moritz Weisse, dass Dresden auf seinen Antrag sich wieder dem Verbände anschliessen werde. Wir bitten um Beachtung des „Briefwechsel“. Der Vorstand des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher. A. Engelbrecht.