Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 15.1890
- Erscheinungsdatum
- 1890
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- I.171.b
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454434Z3
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454434Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454434Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 11 (1. Juni 1890)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Central-Verband
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 15.1890 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1890) 1
- AusgabeNr. 2 (15. Januar 1890) 17
- AusgabeNr. 3 (1. Februar 1890) 31
- AusgabeNr. 4 (15. Februar 1890) 47
- AusgabeNr. 5 (1. März 1890) 61
- AusgabeNr. 6 (15. März 1890) 75
- AusgabeNr. 7 (1. April 1890) 89
- AusgabeNr. 8 (15. April 1890) 105
- AusgabeNr. 9 (1. Mai 1890) 119
- AusgabeNr. 10 (15. Mai 1890) 135
- AusgabeNr. 11 (1. Juni 1890) 149
- ArtikelCentral-Verband 149
- ArtikelSpezial-Bericht über die Schulprüfung in Glashütte am 25. April ... 150
- AbbildungPhilipp Matheus Hahn 151
- ArtikelDas Pendel als Mittel zur Bestimmung des Gewichtes der Erde ... 151
- ArtikelDie Kaiser´sche Hemmung 152
- ArtikelUeber das Springen der Zugfedern 154
- ArtikelBriefwechsel 155
- ArtikelVereinsnachrichten 156
- ArtikelUhrmachergehilfen-Vereine 157
- ArtikelDeutsche Reichs-Patente 158
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 158
- ArtikelAnzeigen 158
- AusgabeNr. 12 (15. Juni 1890) 165
- AusgabeNr. 13 (1. Juli 1890) 181
- AusgabeNr. 14 (15. Juli 1890) 197
- AusgabeNr. 15 (1. August 1890) 213
- AusgabeNr. 16 (15. August 1890) 229
- AusgabeNr. 17 (1. September 1890) 245
- AusgabeNr. 18 (15. September 1890) 263
- AusgabeNr. 19 (1. Oktober 1890) 279
- AusgabeNr. 20 (15. Oktober 1890) 297
- AusgabeNr. 21 (1. November 1890) 315
- AusgabeNr. 22 (15. November 1890) 335
- AusgabeNr. 23 (1. Dezember 1890) 353
- AusgabeNr. 24 (15. Dezember 1890) 373
- BandBand 15.1890 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint monatl. 2 mal. — Aboniiementspreis durch die Post oder den Buchhandel Mk. 1,50 pro Quart., direkt per Kreuzband Mk. 1,75. Fürs Ausland: 9 Mk. pro Jahr. — Inserate die 4 gespaltene Petitzeile oder deren Kaum 25 Pf., bei Wiederholungen Kabatt. — Arbeitsmarkt pro Zeile 15 Pf.’ HALLE a. S., den 1. Juni 1890. Alle Buchhandlungen und Postämter (Post - Zeitungskatalog Nr. 202) nehmen Bestellungen an. Verantwortlicher Redakteur: Ferdinand Rosenkranz in^Leipzig Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S. Alle Verbandsangelegenheiten betreffende Mittheilungen sind an den Vorsitzenden des Central-Verbandes, _ Kollegen Ä. Engelbrecht, Berlin W., Kanonierstrasse 40, zu richten. Alle für die Expedition bestimmten Geld-, Brief- und Inseratensendungen, ferner Abonnementsbestellungen sind stets zu adressiren an die Expedition des „Allgemeinen Journals der Uhrmacherkunst“, Wilhelm Kn app in Halle a. S. I)fe h EaisVr’s?he fr HeiImun° d ’ ^ | oh ? I P r&fan ® in D GJ f hü f e . - Das Pendel als Mittel zur Bestimmung des Gewichtes der Erde. - Kaiser sene üemmun fe . - Ueber das Spangen der Zugfedern - Briefwechsel. — Vereinsnachrichten. - Uhrmachergehilfen -Vereine. - Deutsche Deicnspatente. — Frage- und Antwortbasten. — Anzeigen. Central-Verband. k-tt ® er 0b erschlesische Verband sandte seine Beiträge zur Kasse des Central-Verbandes, desgl. für die Schule in Glas nutte. Wir treuen uns, an dieser Stelle des bedeutenden Wachsthums des Obersehlesischen Verbandes erwähnen zu kUnnen und Beglückwünschen den thätigen Vorsitzenden, Koll. Eülke-Kattowitz, zu seiner erfolgreichen Wirksamkeit. Gleich erfreulich ist aas Waehsthum des Vereins Leipzig, der auf solche Weise die würdigste Vorbereitung trifft zu der ihm für das nächste Jahr bevorstehenden ehrenvollen Aufgabe, dem VI. Verbandstage die Stätte für seine wichtigen Arbeiten zu bereiten. w .,. ie r Notwendigkeit, über eine räumliche Ausdehnung unsers Organs, des Allgem. Journals der Ohrmacherkunst, Verlag 12 a e a. S., in Berathung zu treten, hat uns veranlasst, einer Einladung des Herrn Verlegers Folge zu geben und durch Abordnung unsers Vorsitzenden und des stellvertretenden Schriftführers am 27. Mai in der Wohnung des Herrn w Knapp in Halle a S^ eine Sitzung zu ermöglichen, welcher, zu dem gleichen Zwecke von Leipzig berufen, der Redakteur ers rgans, err . osenkranz, beiwohnte. Nachdem zunächst mit Genugthuung von der für das Zeitungswesen wichtigen n ,.» 6 ^ Se 11< ' en ew ^ ] g un g des 5 Pf.-Porto für 100 g Kenntniss genommen, wurde die Nothwendigkeit betont, den Fach- artikeln mehr Aufmerksamkeit angedeihen zu lassen, da in letzter Zeit zum Oeftern die Fülle der Vereins- und Verbandsnach- nc ten zu einer Einschränkung des Eaums für erstere geführt hatte. Die Redaktion ist hier von jeder Schuld frei zu sprechen, a sie gewissenhaft den Kundgebungen des Verbandes in seinem Organ das Vorrecht einräumte. Die schon mit dem 1. Juni ein- re en e orto-Ermässigung wird uns zu unsrer weitern Entwicklung — deren überraschende Fortschritte auch auf dem Gebiete er usdehnung des Abonnements uns staunen machte — ungemein förderlich sein. Die Macht und der Einfluss des Verbandes eweisen ler nie t minder ihre Stärke, wie wir der Wahrheit gemäss die Verdienste des Verlages bezeugen müssen, nachdem uns auf das Bereitwilligste jede gewünschte Detail-Einsicht zugestanden wurde. Wir bringen unter „Briefwechsel“ noch eine Serie wichtiger und interessanter Mittheilungen. Der Vorstand des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher. A. Engelbrecht, Vorsitzender.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder