Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 15.1890
- Erscheinungsdatum
- 1890
- Signatur
- I.171.b
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454434Z3
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454434Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454434Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 14 (15. Juli 1890)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Central-Verband
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Neuere Fortschritte der wissenschaftlichen Elektrizitätslehre
- Autor
- Dieterici
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 15.1890 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1890) 1
- AusgabeNr. 2 (15. Januar 1890) 17
- AusgabeNr. 3 (1. Februar 1890) 31
- AusgabeNr. 4 (15. Februar 1890) 47
- AusgabeNr. 5 (1. März 1890) 61
- AusgabeNr. 6 (15. März 1890) 75
- AusgabeNr. 7 (1. April 1890) 89
- AusgabeNr. 8 (15. April 1890) 105
- AusgabeNr. 9 (1. Mai 1890) 119
- AusgabeNr. 10 (15. Mai 1890) 135
- AusgabeNr. 11 (1. Juni 1890) 149
- AusgabeNr. 12 (15. Juni 1890) 165
- AusgabeNr. 13 (1. Juli 1890) 181
- AusgabeNr. 14 (15. Juli 1890) 197
- ArtikelCentral-Verband 197
- ArtikelNeuere Fortschritte der wissenschaftlichen Elektrizitätslehre 197
- ArtikelUeber die elektrischen Uhren nach System Grau (Fortsetzung) 199
- ArtikelDie Verzahnungen im allgemeinen und in Beziehung zur Uhrmacherei ... 202
- ArtikelModerne Blindenuhr 203
- ArtikelPendelaufhängung für Uhren von Heinrich Kielmann in Ruhrort a. ... 203
- ArtikelSprechsaal 203
- ArtikelBriefwechsel 204
- ArtikelVereinsnachrichten 205
- ArtikelUhrmachergehilfen-Vereine 205
- ArtikelLiteratur 206
- ArtikelVerschiedenes 206
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 206
- ArtikelAnzeigen 206
- AusgabeNr. 15 (1. August 1890) 213
- AusgabeNr. 16 (15. August 1890) 229
- AusgabeNr. 17 (1. September 1890) 245
- AusgabeNr. 18 (15. September 1890) 263
- AusgabeNr. 19 (1. Oktober 1890) 279
- AusgabeNr. 20 (15. Oktober 1890) 297
- AusgabeNr. 21 (1. November 1890) 315
- AusgabeNr. 22 (15. November 1890) 335
- AusgabeNr. 23 (1. Dezember 1890) 353
- AusgabeNr. 24 (15. Dezember 1890) 373
- BandBand 15.1890 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
h oi 0ii» in 0® Erscheint monatl. 2 mal. — Abonnementspreis durch die Post oder den Buchhandel Mk. 1,50 pro Quart., direkt per Kreuzband Mk. 1,75. Fürs Ausland: 9 Mk. pro Jahr. — Inserate die 4 gespaltene Petitzeile oder deren Raum 35 Pf., bei Wiederholungen Rabatt. — Arbeitsmarkt pro Zeile 15 Pf. HALLET a. S., den 15. Juli 1890. Alle Buchhandlungen und Postämter (Post - ZeituDgskatalog Nr. 202) nehmen Bestellungen an. Verantwortlicher Redakteur: Ferdinand Rosenkranz in Leipzig Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S. Alle Verbandsangelegenheiten betreffende Mittheilungen sind an den Vorsitzenden des Central-Verbandes. Kollegen A. Engelbrecht, Berlin W., Kanonierstrasse 40, zu riehten. Alle für die Expedition bestimmten Geld-, Brief- und Inseratensendnngen, ferner Abonnementsbestellangen sind stets zu adressiren an die Expedition des „Allgemeinen Journals der ührmacherkunst“, Wilhelm Knapp in Halle a. S. Inhalt: Central-Verband. - Neuere Fortschritte der wissenschaftlichen Elektrizitätslehre. — Ueber die elektrischen Uhren nach System Grau. (Fort- setzüBg.) ' -Die Verzahungen im allgemeinen und in Beziehung zur Uhrmacherei. (Fortsetzung.) — Moderne Blindenuhr. — Pendelaufhängung für Uhren von Hemnew Rieiinanii m Ruhrort a. Rhein. Sprechsaal. Briefwechsel. — Vereinsnachrichten. — Uhrmachergehilfen-Vereine. — Literatur — Ver- sehiedenes. — Frage- und Antwortkasten. — Anzeigen. Central -Verband. Die halbjährliche Abrechnung unsers Organs, des „Allgem. Journ. der Uhrmacherkunst“, hat am 1. Juli d. J. zu Gunsten des Central-Verbandes einen Gewinnantheii von Mark 620.44 ergeben und ist dieser Betrag am gleichen Tage von der Verlagsbuchhandlung Wilh. Knapp in Halle a. S. durch Postsendung uns übereignet worden. Abschritt der Abrechnung haben wir an unsre Vertrauensmänner aufgegeben. Wir unterlassen nicht, hierbei zu bemeiken, dass nicht unwesentliche Aussenstände nach ihrer Realisation das Ergebniss noch zu unsern Gunsten ändern werden und dürfen wir einem erfreulichen Jahresabschluss mit voller Berechtigung entgegensehen. Angesichts so erfreulicher Jhatsachen können wir nicht umhin, wiederholt auf die Nothwendigkeit hinzuweisen, dass unsre Verbandsgenossen sich ausschliesslich unsers Organs bedienen mögen. Verlag und Redaktion auf der einen Seite, der erbands-Vorstand auf der ändern Seite lassen es sich angelegen sein, allen billigen Wünschen der Abonnenten und Inserenten Rechnung zu tragen. Wie aui dem Gebiete der auswärtigen Politik ein ehrliches Bündniss Gewähr leistet für die Integrität des Einzelnen, so sind wir überzeugt, in unbeirrtem Fortschreiten auf dem bisherigen Wege den Verband zu festigen und ihn zu mehren. Die Zeit der Rechenschaftsablegung wird kommen; wenig mehr wie Jahresfrist liegt noch dazwischen und frohen Herzens und reinen Gewissens werden wir die uns verliehene Macht wieder der Quelle zurückgeben, aus der sie geflossen. Der sechste Verbandstag soll unser Richter sein. Der Vorstand des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher. „ A. Engelbrecht, Vorsitzender. Neuere Fortschritte der wissenschaftlichen Elektrizit ätslehr e. Von Professor Bieterici in Breslau. Die ausserordentlich vielseitigen Anwendungen, welche heut im. wirtschaftlichen Leben von der Elektrizität gemacht werden, bringen eine ungeheure Fluth von technischen Entdeckungen mit sich. Wohl keine Naturkraft, welche je nach ihrer wissen schaftlichen Erforschung Eingang in das praktische Leben ge funden, ist mit einer solchen Lebhaftigkeit und Schnelligkeit in ihren Anwendungen entwickelt worden, wie wir es an der Elektrizität in den letzten zwanzig Jahren beobachten konnten und noch jetzt beobachten; denn jeder Tag fast bringt neue Formen der technischen Anwendung, die den Ansprüchen des
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder