Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 15.1890
- Erscheinungsdatum
- 1890
- Signatur
- I.171.b
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454434Z3
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454434Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454434Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 18 (15. September 1890)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 15.1890 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 17
- AusgabeAusgabe 31
- AusgabeAusgabe 47
- AusgabeAusgabe 61
- AusgabeAusgabe 75
- AusgabeAusgabe 89
- AusgabeAusgabe 105
- AusgabeAusgabe 119
- AusgabeAusgabe 135
- AusgabeAusgabe 149
- AusgabeAusgabe 165
- AusgabeAusgabe 181
- AusgabeAusgabe 197
- AusgabeAusgabe 213
- AusgabeAusgabe 229
- AusgabeAusgabe 245
- AusgabeAusgabe 263
- ArtikelCentral-Verband 263
- ArtikelBekanntmachung 263
- ArtikelBericht über die dreizehnte auf der Deutschen Seewarte im Winter ... 264
- ArtikelZur Oelfrage 266
- ArtikelRegulierungsmechanismus für Pendel 267
- ArtikelSprechsaal 268
- ArtikelBriefwechsel 268
- ArtikelVereinsnachrichten 268
- ArtikelUhrmachergehilfen-Vereine 270
- ArtikelVerschiedenes 270
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 271
- ArtikelAnzeigen 271
- AusgabeAusgabe 279
- AusgabeAusgabe 297
- AusgabeAusgabe 315
- AusgabeAusgabe 335
- AusgabeAusgabe 353
- AusgabeAusgabe 373
- BandBand 15.1890 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
| S.U.G. 1*1 "»Cu TJ 1 rre 11 1 aloi-i kati on Biel. (1232) jg^ Niederlage füi* Deutschland iix Konstanz (Baden). Im Schweiz. Handelsregister eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftbarkeit. Gegründet 1883. Telegrammadresse: Uhrengenossenschaft Biel oder Konstanz. Wir erlauben uns eine werthe Kollegenschaft auf dieses besteingerichtete, gewissenhaft geführte, viel Interesse und Vortheile bietende, inter nationale Unternehmen aufmerksam zu machen und laden zum Anschlüsse als Activ- oder Passtvgenossenschaf ter oder als Kunde angelegentlichst ein. Aufnahme finden gutempfohlene Uhrmacher aller Länder unter folgenden Bedingungen: Passivmitglieder verpflichten sich zu mindestens 1 Stück ä 4 Proc. verzinslichem, kündbarem Antlieilschein von frcs. 100 und zu frcs. 20 Jahresbeitrag; Activmitglieder zu einem unbestimmt verzinslichen, kündbaren Stammantheil von frcs. 500 (ohne Jahresbeitrag). Alles Nähere enthalten Statuten und Geschäftsreglement, dessen Zusendung überallhin frei erfolgt. In Biel und in Konstanz reichhaltige, besonders für Wahlsendungen besteingerichtete Lager in Taschen - Uhren jeder Art eigener Fabrikation. Nebenbei führen wir einige andere bewährte Marken. Im eigenen Verlage erscheint monatlich 2 Mal die „Schweiz. Uhrmacher-Zeitung“, zu deren Abonnement (Mark 3 pr. 6 Monate) wir ergebenst einladen. D er Verwaltnngsrath. Dresden, JT. Bernli. Junge Altmarkt 4, I. Taschenuhren en gros. Standuhren, Regulateure, Wanduhren, Wecker. Fournituren und Uhrketten. Meine neueste Preisliste, ca. 2000 Holzschnitte der gangbarsten Maschinen, Werkzeuge u. Fournituren enthaltend, auf Wunsch gratis und franco. Billigste Preise. (1285) J B. Pelissier, Hanau a. M. (1476) (Gegründet 1797.) Fabrikation von Taschenuhrgehäusen in Gold, Silber und Metall. Grouillochiren von runden und ovalen Gegenständen. Graviren von Mono- g r a in in e s etc. €omplette Ariubällduhrßll in oxydirtem Silber u. Double. CO © Regulateure! Regulateure! Feinste Werke! Stylvolle Kasten! Billigste Berechnung! Sofortige Lieferung! la. Qual. 14 Tage massive Werke! 14 Tage Werke amer. Systems! 8 Tage gehende Werke, Marke „MERCUR“. Grosse Abnehmer ganz besondere Vorzugspreise. Zeichnungen und Preisliste zu Diensten. Muster gegen Nachnahme. Ausland bei vorheriger Einsendung des Betrages. Otto Hecht, Zeil 14. Frankfurt a. M., Zeit 14. (1558) 0 £= STRÄSSER & ROHDE, Glashütte i. S. Werkstatt für Uhrmacherei und Feinmechanik. Specialität: Präcisionspendeluhren. ( 1562 ) Beste Empfehlungen von anerkannt tüchtigen Fachleuten des In- und Auslande über sorgfältigste A usführung und guten Gangs unserer Präcisionspendeluhren. Berliner Medaillen - fflü n z e _ Otto Oertel, fonq') PernsprechirNr Tl0 0l l“7vn f “ (f p Öher Ne “ e F ™«<*stasse). — Lw_ er Nr 110 Amt VIIA - — Preisverzeichnisse gratis und franco. Rudolf Flume Gips-Str. 23 . Berlin O. Gips-Str. 23 . Uhrfournituren-, 18851 Werkzeug- um) Kettenhandlung en gros. Streng reelle, billige und schnelle Bedienung, Illustrirter Preiscourant auf Wunsch gratis und franco. En gros Ette & Mischke Export Seydelstrasse 32. Berlin C., am Spittelmarkt. Fabrik von neuesten Stand- und Wand-Uhren mit und ohne Metallauflagen. (1080) Hrösstes Lager in Taschenuhren Specialität: Intern. Watcli Compagnie und Remontoirs mit staubdichten Pendants. Grösstes Lager in Regulateuren nur solide Gehäuse und prächtige Ausstattung. Wand-Uhren. Fournituren. Werkzeuge. Glasglocken. (Spezialit.) Bruno Biieliliriiii (n 5 6) X Nikolaistrasse 6 LEIPZIG Nikolaistrasse 6 X Specialität: Talmi-, Double- und Nickelketten la Qualität. ♦ Reich sortirtes Lager von Gold- u. Granatwaaren als: ♦ Garnituren, Bracelets, Medaillons, Ringe, Kreuze etc. ^ Charnier- u. Kolddouble-Ketten und Colliers bester Qualität. ^ Auf briefliche Bestellungen werden jederzeit Auswahlsendungen gemacht. ♦ Taschenuhr ohne Zeiger mit sich drehenden Zifferblättern. I>. ß.-Pat. No. 49567. Diese _Uhr hat gegen andere Fabrikate mit springenden Zahlen den Vor zug, dass sie genau regulirt und die Zeit auf die Sekunde ablesen lässt. Die Uhr fabrizire ich in Gold-, Silber-, Stahl- und Metall-Gehäusen. Auf meine goldhaltigen Metal liilireii mit guten Cylinder- und Anker-Werken mache ich besonders aufmerksam. Das Metall trägt sich wie Gold, nutzt sich selbst mit den Jahren nicht ab und bleibt im Gebrauche dem Golde gleich. Atteste der vereidigten Eidgenössischen Schmelzer, dass eingeschmolzene Gehäuse 15 Theile Gold enthalten, liegen vor. Die Gehäuse sind also nicht vergoldet oder doublirt, sondern eine goldhaltige Composition und kommen im Preise dem Silber gleich. Zu beziehen durch den Fabri kanten und dessen Vertreter. In London: Henry Lyons, Hatton-Garden 24. In Paris: J. Jaillet, 33 rue des Vinaigriers. In Berlin: Th. Külil, Gipsstr. 23 . L. Marlllter-J>enzler, G318) Xeuveville (Suisse).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder