Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 15.1890
- Erscheinungsdatum
- 1890
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- I.171.b
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454434Z3
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454434Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454434Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 19 (1. Oktober 1890)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Central-Verband
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Bekanntmachung
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 15.1890 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1890) 1
- AusgabeNr. 2 (15. Januar 1890) 17
- AusgabeNr. 3 (1. Februar 1890) 31
- AusgabeNr. 4 (15. Februar 1890) 47
- AusgabeNr. 5 (1. März 1890) 61
- AusgabeNr. 6 (15. März 1890) 75
- AusgabeNr. 7 (1. April 1890) 89
- AusgabeNr. 8 (15. April 1890) 105
- AusgabeNr. 9 (1. Mai 1890) 119
- AusgabeNr. 10 (15. Mai 1890) 135
- AusgabeNr. 11 (1. Juni 1890) 149
- AusgabeNr. 12 (15. Juni 1890) 165
- AusgabeNr. 13 (1. Juli 1890) 181
- AusgabeNr. 14 (15. Juli 1890) 197
- AusgabeNr. 15 (1. August 1890) 213
- AusgabeNr. 16 (15. August 1890) 229
- AusgabeNr. 17 (1. September 1890) 245
- AusgabeNr. 18 (15. September 1890) 263
- AusgabeNr. 19 (1. Oktober 1890) 279
- ArtikelCentral-Verband 279
- ArtikelBekanntmachung 279
- ArtikelDie Verzahnungen im allgemeinen und in Beziehung zur Uhrmacherei ... 280
- ArtikelUeber die beste Prüfungsmethode von Uhrenölen und die neuesten ... 281
- ArtikelWelches ist das beste Verfahren, ein Minutenradstrieb ... 282
- ArtikelZur Oelfrage 284
- ArtikelSprechsaal 285
- ArtikelVereinsnachrichten 285
- ArtikelUhrmachergehilfen-Vereine 287
- ArtikelVerschiedenes 287
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 287
- ArtikelAnzeigen 288
- AusgabeNr. 20 (15. Oktober 1890) 297
- AusgabeNr. 21 (1. November 1890) 315
- AusgabeNr. 22 (15. November 1890) 335
- AusgabeNr. 23 (1. Dezember 1890) 353
- AusgabeNr. 24 (15. Dezember 1890) 373
- BandBand 15.1890 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1 Central -Verbandes der Deut Erscheint monatl. 2 mal, — Abonnementspreis durch die Post oder den Buchhandel Mk. 1,50 pro Quart., direkt per Kreuzband Mk. 1,75. Fürs Ausland: 9 Mk. pro Jahr. — Inserate die 4 gespaltene Petitzeile oder deren Raum >5 Pf., bei Wiederholungen Rabatt. — Arbeitsmarkt pro Zeile 15 Pf. HALLE a. S., den 1 . Oktober 1890. Alle Buchhandlungen und Postämter (Post - Zeitungskatalog Nr. 20 nehmen Bestellungen an. Verantwortlicher Redakteur: Ferdinand Rosenkranz in Leipzig Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S. Alle Verbandsangelegenheiten betreffende Mittheilungen sind an den Vorsitzenden des Central-Verbandes, ... . Kollegen A. Engelbrecht, Berlin W., Kanonierstrasse 40, zu richten. ftir Expedition bestimmten Veld-, Brief- und Inseratensendungen, ferner Abonnementsbestellungen sind stets zu adressiren an die Expedition des „Allgemeinen Journals der Uhrmacherkuust“, Wilhelm Knapp in Halle a. S. Inhalt: Central-Verband. — Bekanntmachung — Die Verzahnungen im allgemeinen und in Beziehung zur Uhrmaeherei. (Fortsetzung) — Deber die beste Prufungmethode von Uhrenoien und die neuesten Fortschritte in deren Fabrikation (Fortsetzung.) - Welches ist das beste Verfahren ein Minutenrads- "fc“«*« und einzudrehen, und welches sind die besten Hilfswerkzeuge dazu? - ZurOelfrage. - Sprechsaal. - Vereinsnachrichten - UhrrnSS- gehilfen-Vereine. — Frage- und Antwortkasten. — Anzeigen. Central- Verband. f 1116 erfreuliche Thäti g keifc entwickelt sich seit Kurzem auf dem Gebiete der Bildung kleiner Verbände; nächst Havelland und Mecklenburg ist jetzt Magdeburg auf den Plan getreten; in immer weitere Kreise dringt die Ueberzeugung, dass nur durch vereinte Selbsthilfe eine Heilung der fühlbarsten Schäden unsers Gewerbes möglich. . ff ener g lsche Vorgehen des Vereins Leipzig in Betreff der Vorbereitungen zu dem nächstjährigen Verbandstage wird voraussichtlich m allen Vereinen ein freudiges Echo hervorgerufen haben. Das gesteckte Ziel ist ein gewaltiges und es zeugt von der Kraft des Vereins, der ein solches Programm entworfen. . er alfcest f Kollege, B. Gonng m Ottensen, ist am 1. September in seinem 106. Lebensjahre sanft entschlafen. Die vereine Altona und Hamburg haben ihm das letzte Geleit gegeben. »er Vorstand des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher. A. Engelbrecht, Vorsitzender Bekanntmachung. Bei Gelegenheit des VI. Verbandstages des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher, welcher Ende August oder n ang September 1891 m Leipzig abgehalten wird, beabsichtigt der Verein selbständiger Uhrmacher Leipzigs eine Grosse internationale Ausstellung von Uhren aller Art, Maschinen und Hilfswerkzeugen der Uhrmacherei, , u Fournituren etc. etc. zu veranstalten. Die Ausstellung wird umfassen: A v,fv, e *i ^ o Taschenuhren jeder Art, in allen Fabrikationsgraden und Ausstattungen, komplizirte Uhren, Taschenchronometer, ei ung 2: Grosse Uhren, Eegulateure, Stand- und Wanduhren etc. Einzelne Gehäuse, Werke und Einzeltheile; Seechronometer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder