Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 32.1907
- Erscheinungsdatum
- 1907
- Signatur
- I.171.b
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454438Z9
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454438Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454438Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 9 (1. Mai 1907)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Vom Büchertisch
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Frage- und Antwortkasten
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Inserate
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 32.1907 -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe 17
- AusgabeAusgabe 33
- AusgabeAusgabe 49
- AusgabeAusgabe 65
- AusgabeAusgabe 81
- AusgabeAusgabe 97
- AusgabeAusgabe 113
- AusgabeAusgabe 129
- ArtikelCentral-Verband 129
- ArtikelZur wirtschaftlichen Lage der Uhrmacher 130
- ArtikelOeffentliche Prüfung an der Deutschen Uhrmacherschule zu ... 131
- ArtikelGewerbepolitische Umschau 132
- ArtikelDie Polytopische Uhr mit Tageswende von Benedikt Henle († 1863) ... 133
- ArtikelZehnergraduhren (IV) 136
- ArtikelZwei Jubilare in Glashütte 136
- ArtikelHilfs-Planteur für Grossuhren 137
- ArtikelRuhende Hemmung für Jahresuhren mit senkrecht stehender ... 137
- ArtikelGehilfenprüfung 138
- ArtikelSprechsaal 139
- ArtikelPatentbericht für Klasse 83 - Uhren 139
- ArtikelInnungs- und Vereinsnachrichten des Central-Verbandes der ... 140
- ArtikelVerschiedenes 143
- ArtikelVom Büchertisch 143
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 144
- ArtikelInserate 144
- AusgabeAusgabe 145
- AusgabeAusgabe 161
- AusgabeAusgabe 177
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe 209
- AusgabeAusgabe 225
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe 273
- AusgabeAusgabe 289
- AusgabeAusgabe -
- AusgabeAusgabe 321
- AusgabeAusgabe 337
- AusgabeAusgabe 353
- AusgabeAusgabe 369
- BandBand 32.1907 -
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
T 144 Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst. Nr. 9. „Porphyr“, „Quecksilber“ mit seinen zahlreichen Verbindungen, „Radioaktivität“, „Regen“. Mathematische Fragen behandeln die Artikel „Potential“, „Pro jektion“, „Proportion“, „Pythagoreischer Lehrsatz“, „Magisches Quadrat“, „Rabattrechnung“. In diesem Zusammenhang machen wird auch auf die „Rechenmaschinen“ aufmerksam, deren sehr interessante geschichtliche Ent wickelung durch zwei wertvolle Tafeln veranschaulicht wird. Dem Gebiet der Technik gehören an Artikel wie „Presse“ (für Buchdruck), „Pulsometer“ mit einer früher nicht vorhandenen Tafel, „Pumpen“ (mit vier Tafeln), „Rad“, „Ramme“ (mit einer Tafel), „Raster“, „Reduzierventile“, „Regulator“, „Riemen trieb“. Nun müssten wir, um nicht einseitig zu sein, auch Beispiele aus den anderen Wissensgebieten heranziehen. Wir versparen uns das auf einen der nächsten Bände und versichern unseren Lesern heute nur das Eine, dass Stich proben, die wir gemacht haben, unser günstiges Urteil über diesen Schritt macher der Bildung in vollstem Umfange bestätigen. Le style c’est l’homme heisst es, aber man müsste hinsusetzen: la toilette c’est la femme. Denn in der Tat prägt sich der Charakter einer Frau in nichts so wesentlich aus, wie gerade in ihrer Kleidung. Sie ist individuell, soll aber natürlich daneben auch allen Anforderungen an Chik und neueste Mode entsprechen. Und daher sieht man wohl auf keinem Gebiete, sei es dem der Kunst, der Wissenschaft u. s. w., mit solch brennendem Interesse den Neuerscheinungen entgegen, als auf dem Gebiete der Mode dem „neuesten Modeberioht“. Unsere Erwartungen werden nicht getäuscht: eine reiche Auswahl der entzückendsten Modelle, vom einfachsten Strassen-„Vormittags“-Kostüm bis zur elegantesten Nachmittags- und Besuchstoilette breitet die Frühjahrs mode vor uns aus. Und wer sich darin einen erschöpfenden Ueberblick ver schaffen, eventuell sich die chibsten Toiletten selbst hersteilen will, der nehme das tonangebende Weltmodenblatt „Grosse Modenwelt“ mit bunter Fächervignette, Verlag John Henry Schwerin, Berlin W. 35, zur Hand, in dem man alles für seinen Geschmack findet. Abonnements auf „Grosse Modenwelt“ mit bunter Fächervignette (man achte genau auf den Titel!) zu 1 Mk. vierteljährlich nehmen sämtliche Buchhandlungen und Postanstalten entgegen. Gratis-Probenummern bei ersteren und dem Verlag John Henry Schwerin, Berlin W. 35. -+CM- Frage- und Antwortkasten. Frage 1562. Welche Fabrik silberner Anker-Remontoiruhren führt die Marke „Elite“? Frage 1563. Frage 1564. Frage 1565. F. B„ T. Wer nimmt alten Taschenuhr-Federbruoh an? A. L. Wer liefert Müllerbrillen mit Messinggestell? A. K., Verbandsmitglied in L. Wie lässt sich Emaille von goldenen Gehäuseböden am besten entfernen; kann es durch Säuren geschehen? M. R. in L. Frage 1566. Wie entfernt man Flecke auf mattsilberner Bijouterie und wie ist dieselbe zu reinigen, so dass das Ansehen wieder ein frisches wird? M. A. T. Frage 1567. Kann mir einer der Herren Kollegen eine Adresse an geben, wo Walzen von einem Fiötenspielwerk neu bestiftet werden? Verbandsmitglied A. W. in M. Frage 1568. Wer arbeitet eine goldene Schlüsseluhr, Ankeruhr besserer Qualität, sauber und in gediegener Ausführung für Bügelaufzug um? Verbandsmitglied M. W. G. Frage 1569. Wer ist der Fabrikant der Owicka-Uhr und wo erhalte ich die Fournituren zu derselben? E. Sch. in St. Der Schluss der Inseraten-Annahme (Arbeitsmarkt u. s. w.) für die am 15. Mai erscheinende Nummer findet am 13. Mai, vormittags 8 Uhr, statt. Arbeitsmarkt. Sämtliche Stellen-Angebote und Gesuche werden gratis aufgenommen. Inserate für Nr. 10 werden nur noch aufgenommen, wenn dieselben uns bis am 13. Mai, vorm. 8 Uhr, zugehen. Angebote. Uhrmachergehilfe oder Gross- uhrmacher, der auch elektr. Klingel- u. einfache Licht-Anlagen auszuführen hat oder sich darauf einarbeiten will, wird gesucht. Offerten unter U. 196 an die Exped. d Ztg. in Halle a. S. erbeten. Zu sofortigem Eintritt suchen wir einen durchaus tüchtigen, selbständigen UMF" Gehilfen ~V(§ welcher im Besitze von prima Zeug nissen ist. 197 J.Verhagen & Cie., Köln a. Rh. Per sofort oder später tüchtiger Gehilfe gesucht. Alter bis 24 Jahre Richard Dietze, 198 Berlin NO. 55, Pasteurstrasse 2. Ein an gute Arbeit gewöhnter und mit guten Zeugnissen versehener Ge hilfe kann gleich oder später ein- treten. Offerten mit Zeugnisabschr. erbeten an 200 Louis Schräder, Uhrmachermeister, Hannover, Nordmannstr. 12. Ein junger Uhrmacliergeliilfe, guter Arbeiter, findet am 1. Juni an genehme, dauernde Stellung. Monatl. Gehalt 40 — 45 Mk bei freier Station. Wiih. Taube, Ubrm., Torgau a. E. Junger, strebsamer Gehilfe, körper lich gesund, in dauernde, angenehme Stellung gesucht. Gefl. Offerten mit Zeugnisabschriften erbeten an 202 Albert Mayer, Uhrm., Chemnitz i. S. Jüngeren, tüchtigen Uhrmacher gehilfen, welcher im Besitz guter Zeugnisse ist, sucht bei gutem Gehalt zum 15. Mai 208 F. Ruchhöft, Altona, Königstrasse 53. Junger, an gute Arbeit gewöhnter Uhrmachergehilfe findet sofort gute, angenehme Stellung bei 210 Julius Lintfner, Schweinfurt a. M. ■AAAAiW\AAA IAfW\AAAA/W\| Tüchtiger Gehilfe 179 per bald gesucht. G. Witschel, Görlitz. Zuverlässiger, jüngerer Gehilfe, der selbständig arbeiten kann, findet sofort oder später angenehme Stellung auf dem Lande. Gehalt 30 — 40 Mk. pro Monat. Kost u. Logis im Hause. Nähere Auskunft erteilt 203 J. Faul, Uhrmacher, Heilbronn. Junger, strebsamer Uhrmacher gehilfe für den zweiten Platz findet angenehme, dauernde Stellung. Antritt sofort oder später. Gefl. Offerten mit Gehaltsanspr. bei freier Station im Hause erbeten an 206 Theodor Neefe, Uhrmacher, Schmölln, S.-Altenb. Suche baldigst einen tüchtigen, nicht zu jungen Gehilfen bei hohem Gehalt in dauernde, angenehme Stel lung. 207 Rudolf Kähler, Chrono'meter- und Uhrmacher, Lübeck. Uhrmachergehilfe, körperlich gesund, sicherer und sauberer Arbeiter, dem Gelegenheit geboten, sich in feinen und komplizierten Uhren weiter aus zubilden, findet bei einem Anfangs gehalt von 110 Mk. monatlich in einem feineren Geschäft in Halle a. S. zum 15. Mai angenehme u. dauernde Stelle. Offerten mit Zeugnisabschriften unter V. G. hauptpostlagernd Halle a. S. erbeten. 211 Junger Uhrmachergehilfe für sofort gesucht. 2J2 Hermann Krause, Rosenberg, O.-Schl. Wegen Ablebens meines ersten Ge hilfen, welcher 12 Jahre bei mir war, suche ich einen jungen, tüchtigen Gehilfen für den zweiten Platz. Stel lung angenehm und dauernd. 214 Faul Krasemann, Rostock i. M. Ein junger, an saubere Arbeit ge wöhnter Gehilfe, nur für Taschen uhren, zu baldigem Antritt gesucht. Gehalt 35 —45 Mb. monatl. bei guter freier Station. 213 G. Rohm, Uhrmacher, Gommern b. Magdeburg. Ein jüngerer Gehilfe, gewissen hafter Arbeiter, findet bald od. später angenehme Stellung. Gehalt p. Monat 40—60Mk. bei freier Kost u. Logis. L. Göldner, Uh rmacher, 215 Schweidnitz i. Schles. Uhrmachergehilfe, sauberer Arbeiter, ohne körp. Gebrechen, findet angenehme, dauernde Stel lung. Offerten mit Gehaltsanspr. erbeten an 217 Otto Müller, Aschersleben a. H. iwvvwww Suche zum 15. Mai oder 1. Juni einen körperl gesunden, jungen Gehilfen. Stellung dauernd. Kost u. Logis im Hause. 219 A. Wobbe, Uhrmacher, Meiningen, Sedan-Strasse. Suehe per 15. Mai einen erfahrenen, durchaus zuverlässigen Gehilfen in dauernde Stelle. Anfangsgehalt monat lich 120 Mk. 220 Theodor Körner, Uhrmachermeister, Chemnitz. Tüchtiger, solider Uhrmacher gehilfe findet dauernde und an genehme Stelle bei einem Anfangs gehalt von 100 Mb. monatlich. Kennt nisse in der Elektrotechnik erwünscht, jedoch nicht Bedingung. 222 B. West, Bottrop i. W. Einen tüchtigen Uhrmacher gehilfen sucht per sofort oder 15. Mai 218 Hugo Waegner, Gotha. Tüchtiger, selbständiger Gehilfe sofort gesucht. Kost und Logis im Hause. 223 Peter Lennartz, Uhrmacher, Köln a. Rh„ Eigelstein 42. Ein tüchtiger Uhrmacher gehilfe per sofort oder später ge sucht. Kost u. Logis ausser dem Hause. Gehalt 100—120 Mk. monatlich. 224 F. Golembiewski, Uhrmacher, Danzig, Breitgasse 130/2. Strebsamer Ausgelernter, evang. Konfession, mit gutem Zeugnis gesucht. Gelegenheit zur weiteren Ausbildung geboten. 225 Franz Holtmann, Uhrmaehermeister, Herford. Für sofort oder-15. Mai findet ein durchaus tüchtiger, selbständiger Ge hilfe, nicht unter 22 Jahre alt, welcher in feiner Arbeit u. im Regulieren sicher ist, dauernde Stellung. Zehnstündige Arbeitszeit. Bewerbungen mit Zeug nissen u. Gehaltsansprüchen wolle man richten an 226 Gg. Otto Rus, Inhaber dis C. 1 hsod. Wagnsr'schea UhrengeschäftBS, Wiesbaden, Mühlgasse 17. Ein Uhrmachergehilfe, tücht, gewissenhafter Arbeiter, gesucht. Ge halt 40 — 50 Mk. monatlich bei freier Station im Hause Offerten m Zeugn - Abschriften erbeten an 228 Herrn. Stöwhase, Neubrandenburg. Wegen Etablierung meines Gehilfen, der drei Jahre bei mir gewesen ist, suche ich per 15. Mai oder früher einen sicher und flott arbeitenden Gehilfen ohne körperliche Gebrechen. Anfangs gehalt 95 — 100 Mk. monatl. Offerten mit Zeugnisabschr. und Angabe des Alters erbeten an 230 Emil Radecke, Halle a. S., Steinweg 1. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S. — Verantwortlicher Redakteur: Ferdinand Rosenkranz in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder