Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 32.1907
- Erscheinungsdatum
- 1907
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- I.171.b
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454438Z9
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454438Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454438Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 24 (15. Dezember 1907)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Central-Verband
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
-
Band
Band 32.1907
-
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1907) -
- Ausgabe Nr. 2 (15. Januar 1907) 17
- Ausgabe Nr. 3 (1. Februar 1907) 33
- Ausgabe Nr. 4 (15. Februar 1907) 49
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1907) 65
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1907) 81
- Ausgabe Nr. 7 (1. April 1907) 97
- Ausgabe Nr. 8 (15. April 1907) 113
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1907) 129
- Ausgabe Nr. 10 (15. Mai 1907) 145
- Ausgabe Nr. 11 (1. Juni 1907) 161
- Ausgabe Nr. 12 (15. Juni 1907) 177
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1907) -
- Ausgabe Nr. 14 (15. Juli 1907) 209
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1907) 225
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1907) -
- Ausgabe Nr. 17 (1. September 1907) -
- Ausgabe Nr. 18 (15. September 1907) 273
- Ausgabe Nr. 19 (1. Oktober 1907) 289
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1907) -
- Ausgabe Nr. 21 (1. November 1907) 321
- Ausgabe Nr. 22 (15. November 1907) 337
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1907) 353
-
Ausgabe
Nr. 24 (15. Dezember 1907)
369
- Artikel Central-Verband 369
- Artikel An unsere Leser! 370
- Artikel Zur Frage der Gründung von Krankenkassen, bezw. ... 370
- Artikel Otto von Guericke, geb. am 20. November 1602, gest. am ... 371
- Artikel Die Verzahnungen, vollständig neu bearbeitet für den ... 375
- Artikel Das Deutsche Museum (VI) (Schluss aus Nr. 20) 377
- Artikel Sprechsaal 379
- Artikel Lehrlingsarbeiten Ausstellung und -Prämiierung 1908 381
- Artikel Innungs- und Vereinsnachrichten des Central-Verbandes ... 381
- Artikel Verschiedenes 382
- Artikel Konkursnachrichten 383
- Artikel Vom Büchertisch 383
- Artikel Patent-Nachrichten 383
- Artikel Frage- und Antwortkasten 384
- Artikel Inserate 384
-
Band
Band 32.1907
-
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst. Organ des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher. Herausgegeben von W. König, unter Mitwirkung von Ferd. Rosenkranz. Nr 24. Halle, den 15. Dezember 1907. 32. Jahrgang. Inhalt: Central-Verband. — An unsere Leser. — Zur Frage ® r d ün g du ^S für de " u “ terrieht werker und Gewerbetreibende. — Otto von Guencke (Fortsetzung u “ dS ® h , u ^K _ St)reßhsaa i _ Lebrlingsarbeiten - Ausstellung und -Prämiierung 1908. Central-Verb and. Auch heute, bei der letzten diesjährigen Kundgebung, bleibt es uns nicht ^ denn schon wieder sind drei der Unseren durch den Tod abgeru m wor en. ers P' KnmklM it cersebieden ist. Als la.ng- jahre stehende lieb. Koll. Eeinhold Gasch ,n Letsntg Verstorbene auch dem Central-Verband jähriges treues Mitglied der Uhrmacher-Innung dei' rei Remscheid von einer viele Monate andauernden Wie sehr ihn die Mitglieder der Innung Eemschetd, Lennep, _ - m LebeMjahre steh6n a, verschied nach kurze, zum Ausdruck, denn wer es ermöglichen konnte, g , n Verstorbene war ein Mitgründer der sss entgegen und hoffen dass sie ein festes Glieli Herford ist yon uM geiner Zeit in das Leben gerufen worden frühere Kreisverein Herford getan hat. Der ^ yon uM ünschten Eatj im besonderen bei dem Statuten- Auch haben wir bei der Umgestaltung esse Kollegen des Kreises Herford, die sich um das Zustandekommen der Entwurf, gern gegeben. Wir wollen *.cht versäumen, ^JKoüegen^ Kreu** He™ und zuweilen aueh Innung bemühten, an dieser Stelle den es en an _ wenn die Bemühungen öffentlich anerkannt und bedankt werden, undankbaren Arbeit betraut war, w rd es ge,viss für ße ;^ daa schönste der Feste, mit Bald werden die Weihnachtsglocken ihr friedlich es Ge au ertoner ’ Für den Geschäftsmann ist seinen Gabenspenden ist wieder nalm im « g6sch äftlichen Ausfall des ganzen Jahres möglichst wett das Fest ganz besonders wichtig, dem Publikum in empfehlende Erinnerung zu bringen und iS£=2i= das Geschäft an sich zu reissen. a anf >h unkollegial und deshalb zu verwerfen. Jeder will und und gewiss. Ausserdem ist all dieser unlautere e amesc wm ae htbarer Kollege fühlt und als solcher angesehen s „i, .eben, und wer a. seine Mitmenschen denkt nnd steh als «hrimh ^»d “eg ju ^ ^ ^ „ - “ “• “ ch bestrebt sein, das Vertrauen zu rechtfertigen. bevorstehenden Geschäft nicht viel Gutes prophezeit wird, wollen “ dts SÄ-S K^lS £ ~ * ~- gesundes Weihnachtsfest und Neujahr. ^ kollegialischem G russ Der Vorstand des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher. Vorsitzender: Rob. Freygang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)