Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 32.1907
- Erscheinungsdatum
- 1907
- Signatur
- I.171.b
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454438Z9
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454438Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454438Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 6 (15. März 1907)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Verschiedenes
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Frage- und Antwortkasten
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Inserate
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftAllgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- BandBand 32.1907 -
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1907) -
- AusgabeNr. 2 (15. Januar 1907) 17
- AusgabeNr. 3 (1. Februar 1907) 33
- AusgabeNr. 4 (15. Februar 1907) 49
- AusgabeNr. 5 (1. März 1907) 65
- AusgabeNr. 6 (15. März 1907) 81
- ArtikelCentral-Verband 81
- ArtikelDeutsche Uhrmacherschule zu Glashütte i. S. 82
- ArtikelVolkswirtschaftliches 82
- ArtikelZehnergraduhren (III) 83
- ArtikelPfandleihgewerbe 83
- ArtikelJuristischer Briefkasten 83
- ArtikelGrundlegende Gesichtspunkte für die künstlerische Ausstattung ... 84
- ArtikelAusgleichvorrichtung für Drehpendel an Uhren 87
- ArtikelFreie Hemmung für grosse Schwingungen von Edmond Perdrizet in ... 88
- ArtikelGeräuschloses Rechenschlagwerk 89
- ArtikelUhr mit drehbarem, den Stundenzeiger tragendem Mittelteil zur ... 90
- ArtikelUeber den Stand des Sparkassenwesens in Preussen 91
- ArtikelAstronomisches 91
- ArtikelInnungs- und Vereinsnachrichten des Central-Verbandes der ... 92
- ArtikelVerschiedenes 94
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 96
- ArtikelInserate 96
- AusgabeNr. 7 (1. April 1907) 97
- AusgabeNr. 8 (15. April 1907) 113
- AusgabeNr. 9 (1. Mai 1907) 129
- AusgabeNr. 10 (15. Mai 1907) 145
- AusgabeNr. 11 (1. Juni 1907) 161
- AusgabeNr. 12 (15. Juni 1907) 177
- AusgabeNr. 13 (1. Juli 1907) -
- AusgabeNr. 14 (15. Juli 1907) 209
- AusgabeNr. 15 (1. August 1907) 225
- AusgabeNr. 16 (15. August 1907) -
- AusgabeNr. 17 (1. September 1907) -
- AusgabeNr. 18 (15. September 1907) 273
- AusgabeNr. 19 (1. Oktober 1907) 289
- AusgabeNr. 20 (15. Oktober 1907) -
- AusgabeNr. 21 (1. November 1907) 321
- AusgabeNr. 22 (15. November 1907) 337
- AusgabeNr. 23 (1. Dezember 1907) 353
- AusgabeNr. 24 (15. Dezember 1907) 369
- BandBand 32.1907 -
-
70
-
71
-
72
-
73
-
74
-
75
-
76
-
77
-
78
-
79
-
80
-
81
-
82
-
83
-
84
-
85
-
86
-
87
-
88
-
89
-
90
-
91
-
92
-
93
-
94
-
95
-
96
-
97
-
98
-
99
-
100
-
101
-
102
-
103
-
104
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
96 Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst. Nr. 6. Heidelberg. Uhrmacher Fritz Wieland, am 1. März Konkurs eröffnet; Anmeldefrist bis 27. März, Prüfungstermin am 5. April. Kölleda. Am 21. März Vergleichstermin im Konkurs des Uhrmachers Otto Grossmann. Königsberg (Pr.). Uhrenhändlerin Emma Schirrmacher, geborene Krause, am 27 Februar Konkurs eröffnet; Anmeldefrist bis 20. März, Ver sammlung am 28. März mit Prüfungstermin. Landsberg (Warthe). Juwelier Philipp Ohler, am 4. März Konkurs eröffnet; Anmeldefrist bis 27. März, Prüfungstermin am 4. April. München. Juwelier Hermann Hohenberger, früher in Hannover, Konkurs eröffnet; Anmeldefrist bis 23. März, Prüfungstermin am 2. April. Toftlund. Uhrmacher und Goldschmied Jens Brodersen Gram in Scherrebek (Amtsgericht Toftlund) am 26. Februar Konkurs eröffnet; An meldefrist bis 3. April, Versammlung am 23. März, Prüfungstermin am 15. April. Der Arbeitsmarkt des „Allgemeinen Journals der Uhrmacherkunst“ verdient die Beachtung aller Verbandsmitglieder und Leser überhaupt. Jeder Kollege, welcher einen Gehilfen sucht, oder jeder Gehilfe, welcher eine Stelle sucht, wende sieh mittels Postkarte rechtzeitig an die Expedition unseres Verbandsorgans, Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S., Mühl weg 19. Die Aufnahme der Inserate des Arbeitsmarktes geschieht kostenlos. Deutliche Angabe des Namens und Ortes, möglichst mit Geschäftsstempel, ist erwünscht, um Unrichtigkeiten zu vermeiden. Silberkurs. 800 /iooo Arbeitssilber der Vereinigten Silberwarenfabriken per kg 82 Mk. oder per g 8,2 Pfg. Konventionspreis der „Vereinigten Silberkettenfabrikanten Deutschlands“ für 0,800 feine silberne Ketten auf 85 Mk. per kg, 8,5 Pfg per g. »-SS&« Frage- und Antwortkasten. Frage 1554. Wer übernimmt die Reparatur eines Stimmenkammes für ein altes Schweizer Spielwerk von Heller; der Kamm ist etwa 30 cm lang, es sind drei Basszungen an demselben abgebrochen. A. P., Verbandsmitglied in D. Frage 1558. Auf welche Weise reinigt man am besten die durch Hart löten schwarz gewordenen Stellen an Double-Ketten u. s.w., so dass sie die vorherige Farbe wieder erlangen? R. S. in G. Frage 1559. Kann mir ein Kollege mitteilen, wieviel Vertreter (resp. Mitglieder) die „Union Horlogere“ zur Zeit im Deutschen Reiche hat ? Der Einfluss genannter Genossenschaft wird wohl von vielen stark überschätzt. Verbandsmitglied B. in D. Frage 1560. Kann mir einer der geehrten Verbandsmitglieder angeben, wie man praktische Kästen um Regulateurwerke, welche man von den Kunden holt und hinbringt, am Fahrrade befestigt, einrichtet? Frage 1561. Welches ist die geeignetste Schablonen - Ankeruhr im Preise von etwa 10 bis 12 Mk. in Metall, gut regulierend und der Neuzeit entsprechend, etwa 18"' und 10 mm dick? Zur Frage 1557. Von einem „Zylinderradseingriff“ spricht man, es ist aber, wie die meisten Fachausdrücke, nur eine Bezeichnung, die mehr kennzeichnet, als sie andeutet. Genau genommen sind Verzahnungseingriffe nur zur Erteilung des Impulses vorhanden, lO 1 ^ Grad Hebung an der Zylinderlippe, und 27 Grad an der Radzahnfläche, wozu auf der Eingangs- und Ausgangsseite je zwei, also vier Verzahnungsgetriebe vorhanden sind. Nun haben wir noch auf jeder Seite ein Stellgetriebe, bei dem die Radzahnspitze mit der sogen, ruhenden Reibung an der Aussen- oder Innenfläche des Zylinders wirkt. Endlich ist noch der Aussehlagbegrenzungsstift (Prellstift) vorhanden, der die Zylinder bewegung begrenzt; wir haben also auf jeder Seite vier, im ganzen acht, von denen vier Verzahnungsgetriebe sind. Des Ruhewinkels wegen, der so gross sein muss, dass der Radzahn „sicher“ noeh auf Ruhe fällt, spricht man bekanntlich aueh vom Tiefer- oder Seiehtersetzen des Eingriffes. Da der Aus druck Zylinderradseingriff also für den Fachmann kurz das Vorstehende bezeichnet, so wird dieser Ausdruck auch schwer zu ersetzen sein, um so mehr, als er zum Teil wenigstens vollkommen berechtigt ist. C. D. Der Schluss der Inseraten - Annahme (Arbeitsmarkt u. s. w.) für die am 1. April erscheinende Nummer findet am 28. März, vormittags 8 Uhr, statt. Arbeitsmarkt. « Sämtliche Stellen-Angebote und Gesuche werden gratis aufgenommen. Inserate für Nr. 7 werden nur noch aufgenommen, wenn dieselben uns bis am 28. März, vorm. 8 Uhr, zugehen. Angebote. Gut empfohlener, strebsamer Ge hilfe, nicht unter 20 Jahre alt, für gemischte Arbeit gesucht. Anfangs gehalt 85 Mk. monatlich. 20 Louis Andress, Hofuhrmacher, Darmstadt, Wilhelminenstr. 21. (Adresse ist genau zu beachten.) JQngerer Gehilfe, welcher ge wissenhaft arbeitet und mit voll ständigem Werkzeug versehen ist, er hält zum 15 März oder später an genehme und dauernde Stellung. Gefl. Offerten erbeten an 75 R. Böber, Uhrmacher, Stollberg, Erzgeb., Herrenstr. 9/347. Für meine Filiale in Obenstdorf (Luftkurort im bayr Allgäu, Fremden- freqnenz 15000) suche ich zum 15. Mai, spätestens I. Juni, einen tüchtigen, rede gewandten Filialeleiter, der Kennt nisse in der Uhren-, Optik-, Gold- u. Silberwarenbranche besitzt, gegen hohes Salär. Event. Jahresstellung. Offerten mit Gehaltsanspr. u Zeugnisabschr. er beten an 101 Xaver Waibl, Sonthofen, Allgäu. Nach Berlin werden zwei jüngere, gut empfohlene Uhrmachergeh. bei hohem Gehalt in dauernde Stel lung gesucht. Gefl. Offerten erbeten an G. Hanusch, Uhrmacher, Berlin, Andreasstr. 3. 107 Redegewandter Uhrmacher, der sich für die Reise eignet, in gesetzten Jahren, zum Verkauf von Geschäfts büchern gesucht Lohnende u. selb ständige Position. Gefl Offerten er beten unter U. 109 an die Exped. d. Ztg. in Halle a. S. Ich suche für sofort einen jüngeren Gehilfen, der eine ordentl. Lehre durchgemacht hat, im Besitze guten Werkzeugs und körperlich gesund ist, als zweiten Gehilfen für ge mischte Arbeiten bei 70 Mk. Anfangs gehalt. Gefl Offerten erbeten an Otto Weigeldt, Uhrmacher, Chemnitz, Augustusburger Str. 22. Ein tüchtiger Uhrmachergehilfe, mit guten Zeugnissen und vollständ Werkzeug versehen, findet dauernde Stellung. Anfanasgehalt bei freier Kost und Logis 40 Mk monatlich. Emil Meyer, Uhrmacher, Stendal. Zwei tüchtige, mit guten Zeug nissen versehene Gehilfen für Taschenuhren, sowie zwei tüch tige Gehilfen für Pendeluhren finden dauernde Stellung. Gefl. Offerten mit Angabe d. Gehalts ansprüche erbeten an 96 L. Borne, Uhrmacher u. Opt., Darmstadt, Ernst-Ludwigstr. 25. Suche per sofort oder später einen nur an saubere und gute Arbeit ge wöhnten Gehilfen im Alter bis' zu 25 Jahren, ohne körperl. Gebrechen, bei gutem Gehalt. Gefl. Offerten mit Zeugnisabschr. u. Gehaltsanspr. erbeten an Richard Korb, 113 Chemnitz, Chemnitzer Str. 3. Jüngerer, zuverlässiger Gehilfe zu sofort oder später gesucht. Offerten mit Zeugnisabschr. u. Gehaltsanspr. bei freier Station erbeten an 114 M. Klockau, Bantzen i. Sa. Ein tüchtiger Gehilfe findet dauernde Stellung. 115 H. Heusslein, Darmstadt. Tüchtiger, gewandter, jüngerer Ge hilfe, körperlich normal, per 1. April gesucht. Anfangsgehalt 100 Mb. pro Monat. Kassen frei. Gefl. Offerten mit Altersangabe und Zeugnisabschr. erbeten an 116 H. Beyer, Uhrmacher, Weimar i. Thür. Gesucht ein jüngerer, tüchtiger Ge hilfe, katholisch, bei gutem Gehalt in angenehme und dauernde Stellung Kost und Logis im Hause. 117 Lorenz Leven, Köln-Kalk. Tüchtiger Gehilfe, zuverläss., flotter Arbeiter und gewandter Ver käufer, für sofort in gute, dauernde Stellung gesucht. Gehalt monatlich 100 —120 Mk. 119 Edwin Mende, Dresden-Löbtau. Suche per sofort oder später einen an solide Arbeit gewöhnten, gesunden Gehilfen. Gehalt 70 Mk. monatlich und freies Logis. 70 Ed. Tröscher, Uhrmacher, Eisenach. Junger, tüchtiger Gehilfe für dauernde Stellung gesucht. 121 Franz Vieth, Uhrmacher, Halberstadt. Ein jüngerer Gehilfe findet sofort dauernde Stelle. Gefl. Offerten mit Angabe der bisherigen Tätigkeit und Gehaltsansprüche erbeten an 122 Hermann Schwarz, Leipzig, Universitäts - Str. 3. Suche per 1. April oder früher einen an gute Arbeit gewöhnten zweiten Gehilfen. Logis im Hause. 129 Augnst Zimmermann, Solingen, Rhl. Ein jüngerer, strebsamer Gehilfe, ohne körperliche Gebrechen, findet sogleich oder später gute, dauernde Rfollnnof ha\ 120 T T V T rTT'T'T'l ». Nach Cöln a. Rh. 4 k Taschenuhrgehäusemacher. A Suche sofort oder später einen an saubere Arbeit gewöhnten i, Gehilfen bei gutem Lohn und 4 dauernder Beschäftigung. 132 Paul Schladitz, Cöln a. Rh., Löwengasse 4. * 1L.A..A Ein tüchtiger Gehilfe findet sofort dauernde Stellung. Gehalt nach Uebereinkommen. 99 Eugen Müller, Leipzig, Windmühlenstrasse 34. Suche einen tüchtigen Gehilfen, welcher auch Grossuhren und Aus gänge zur Kundschaft macht. Anfangs gehalt 24 Mk. pro Woche. 124 H. Ritter, Stuttgart, Friedrichstrasse 11. Wir suchen in dauernde, angenehme Stellung einen tüchtigen, selbständig arbeitenden Gehilfen für Taschen uhren. Gefl. Offerten mit Gehaltsanspr., wenn möglich mit Photographie, er beten an 126 W. Becker A Co., Hamborg, Niedernstrasse 5. Gesucht wird sofort ein jüngerer Gehilfe. Stellung angenehm, Station ausser dem Hause. Gehalt 80 Mk. pro Monat. 127 Wilh. Fritz, Uhrmacher, Güstrow, Meckl.-Schwerin. Ein Gehilfe, an gewissenhafte Arbeit gewöhnt, findet angenehme Stel lung. Gehalt 30 — 50 Mk. monatlich bei freier Station im Hause. 133 Louie Göldner, Uhrmacher, Schweidnitz i. Schles. Druck und Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S. Verantwortlicher Redakteur: Ferdinand Rosenkranz in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht