68 u) Hantzsch (wie Anm. 5) S. 265-282 121 Hantzsch (wie Anm. 5) S. 268 131 Zum Belvedere auf der Jungfernbastei vgl. Fritz Löffler, Das alte Dresden, 11. Aufl., Leipzig 1992, S. 46 und 70 Abb. 86 M) Vgl. Christian Dittrich, in: Die Albertina und das Dresdner Kupferstichkabinett, Dresden 1978, S. 19 131 Vgl. Ulli Arnold, Der Lutherbecher im Grünen Ge wölbe und seine Medaillen, in: Dresdener Kunst blätter 27, 1983, S. 183-189 16) Zitiert nach Hantzsch (wie Anm. 5) S. 272f. 17) Hantsch (wie Anm. 5) S. 279 181 Hantzsch (wie Anm. 5) S. 274 l9) Weck (wie Anm. 7) S. 34. - Die Übersicht folgt im wesentlichen der Beschreibung Wecks; gelegent lich wurde Beutels Cedern-Wald (wie Anm. 7) her angezogen 201 Hantzsch (wie Anm. 5) S. 285f. - Vgl. Henner Menz, Kunstkammer und Gemäldegalerie in Dres den, in: Dresdener Kunstblätter 29, 1985, S. 162-167 21) Hantzsch (wie Anm. 5) S. 279. - Heyn (wie Anm. 1) S. 74 22) Vgl. Joachim Menzhausen, Dresdener Kunstkam mer und Grünes Gewölbe, Leipzig 1977. - Heres (wie Anm. 10) S. 36-48 ■