des doppelkohlensauren Eisenoxyduls zur Wassermenge, so muss man die Urquelle neben die Quellen von Cannstatt stellen, die Eulenhöfer zwischen die von Antogast und Soden. Ein anderes Ergebnis werden wir natürlich stets er halten, wenn wir das Verhältnis des doppelkohlensauren Eisenoxyduls zu den anderen anorganischen Bestandteilen ms Auge fassen. So hat Dr. Reichardt die beiden Hauptquellen Ronneburgs mit den von Liebenstein und Pyrmont analytisch verglichen und gefunden, dass die reme Eisenwirkung des Ronneburger Mineralwassers eine bedeutendere ist, als bei gerade diesen. Nachstehende kleine Tabelle zeigt, wie sich der Gehalt an doppelkohlen saurem Eisenoxydul zu den übrigen Bestandteilen der Quelle verhält: Diese Ergebnisse resultieren aus den Analysen von Reichardt für die Ronneburger, von Brandis und Krüger für die Pyrmonter Quellen und von Wacken roder für die Liebensteiner Quellen. Der Ocker der Ronneburger Badequellen enthält eine ziemlich bedeutende Menge Arsenik und zwar 1,333 arsenige Saure m Prozenten des Eisenockers. Die Bestandteile der Rasen- und Schwefelquelle sind fast identisch mit denjenigen der Urquelle. Urquelle. 1 : 25,5. Liebenstein. 1 : 20 . Ronneburg. Eulenhöferquelle. 1 : 8,04. :in - Pyrmont. 1 : 32.