Intelligenz- M Wochenblatt ' . ' füt / Frankenberg mit Sachsenburg rmd Umgegend. ^98. SsülradenvS, den 8. DktkmSte, 1855. B e t a n n tmach « ns. Als das Resultat der am 3. lauf. Mts. ÄattgrhadtM ErganzungKchM der Gtadwtrotdmtm HM. öffeUtlichrt, wir^ daß ») als angesessene wirkliche Gtadtdtrordnettr Hr. Eduard Gottwald WevrüUch^ Kaufmann, - Eduard Schmidt-Fabrikant, 1WWWM » Eduard Traugott Zeidler, Luchhändlrr, , -.. » Gottfried ZtzchariaS, Bäckermeister, - Alexander Ctusivs, Seifensieder; und - Gottfried Hofmann, Getraidehändly, » Zarvd Maurer, Letateckr NNd - als ftetlvertretende angesessene Sttzdtvervr-nelte, ' ' t») als wirkliche unangesessene Stadtverordneter Hr. Eduard Bormann, Riemermeisier, ' - Lampert Bochmann, Tischlermeister, - Rodert Schi edler, Kaufmann, - Friedrich Adolph Schweitzer, Seifensieder; . » «nd , ' » Leberecht Prlz-jn».» Fadrikaüt, als stellverttttendet unangtseffente StadlvrerrdNttee. gewählt worden sind, nachdem von den Gewählte« Hr. Julius Barthel, Harchelsweber, » Earl Gottlob Edvard Schmidt, deSgl, f ° - Adv. Hermann Klotz» «nd « ve> »vs. Gustav Leopold Kluge di« agf sie gefallene Wahl abgetrhnt haben und dir »ou ihnen dvrgeschütztw AblehnungSgründe »vn uns als gültig anerkannt worden sind. Frankenberg, den 6. Decbr. 1855. D « r S t a d t r a 1 StSckel, Brgrmstr. Verfügung an i>ie Gememdevorstände in den Dorfschaften des Amtsbezirks. Mit Bezugnahme auf die in Nr. 88 und 89 dieses Blattes enthaltene Verfügung der Königlichen Amtshauptmannschaft zu Ehemnitz vom 26. Oktober d. I. wtrden die Gemeiadrvorfitadr Angewiesen, nicht nur diejenigen Mannschaften ihres Orts., welch« zur diesjährigen Recrutirmig sich ein-ufind«* haben,