Suche löschen...
Die Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 41.1916
- Erscheinungsdatum
- 1916
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318594536-191601006
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318594536-19160100
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-318594536-19160100
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 1 (1. Januar 1916)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Die Uhrmacherkunst
-
Band
Band 41.1916
-
- Titelblatt Titelblatt -
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis III
-
Ausgabe
Nr. 1 (1. Januar 1916)
-
- Artikel Anzeigen -
- Artikel Die Friedenswacht des Vierbundes 1
- Artikel Bekanntmachungen der Verbandsleitung 1
- Artikel Was wir vom neuen Jahre erwarten dürfen 2
- Artikel Eine gläserne Sonnenuhr vom Jahre 1576 im Besitze der ... 4
- Artikel Die Reinigungsmittel für Uhren in der Kriegszeit 6
- Artikel Ueber die minderwertigen Soldatenuhren 6
- Artikel Aus der Werkstatt 7
- Artikel Innungs- und Vereinsnachrichten des Zentralverbandes ... 7
- Artikel Vom Büchertisch 8
- Artikel Verschiedenes 8
- Artikel Frage- und Antwortkasten 9
- Artikel Anzeigen III
- Ausgabe Nr. 2 (15. Januar 1916) -
- Ausgabe Nr. 3 (1. Februar 1916) -
- Ausgabe Nr. 4 (15. Februar 1916) -
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1916) -
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1916) -
- Ausgabe Nr. 7 (1. April 1916) -
- Ausgabe Nr. 8 (15. April 1916) -
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1916) -
- Ausgabe Nr. 10 (15. Mai 1916) -
- Ausgabe Nr. 11 (1. Juni 1916) -
- Ausgabe Nr. 12 (15. Juni 1916) -
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1916) -
- Ausgabe Nr. 14 (15. Juli 1916) -
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1916) -
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1916) -
- Ausgabe Nr. 17 (1. September 1916) -
- Ausgabe Nr. 18 (15. September 1916) -
- Ausgabe Nr. 19 (1. Oktober 1916) -
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1916) -
- Ausgabe Nr. 21 (1. November 1916) -
- Ausgabe Nr. 22 (15. November 1916) -
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1916) -
- Ausgabe Nr. 24 (15. Dezember 1916) -
-
Band
Band 41.1916
-
- Titel
- Die Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IV Die Uhrmacherkunst. Nr. 1 Werkstatt f. Reparaturen u. Neuarbeit. Vergold., Versilb. Billige Preise. Saub. Arbeit. Postwendend. Otto Hertling, Goldschmied, Berlin-Steglitz, Schadeimite 21 Uhren - Reparaturen werden schnell, billig u.aufs Sorgfalt.ausgeführt. Fr. Baum, Uhrmacher, Nürnberg, Regensburger Str. 31p. RirKriefcsandenken Glasglocken allen Grössen. fOfloBalog teäääl Für Arbeitskollegen im Felde über nehme ich Reparaturen zu billigsten Preisen. Prompte und gewissenhafte Ausführung. (253) E. Sartory, Uhrmachermeister, Hfinlngen I. Eisass. Einen Beweis mehr für die absolut grösste Zuverlässigkeit von CuypePS Uhren- Ölen für genaueste Präzisionsreglage liefern die Resultate der Seechronometer-Wettbewerbprüfung in Hamburg 1914. Erster Preis: Chronometer der Firma A. Lange & Söhne, Glashütte. Dritter und. vierter Preis: Chronometer der Chronometerwerke, G. m. b. H., Hamburg. Sämtlich geölt mit Cuypers UhrenöL ZentrulKasse, Spar- u. Kredith unk e. G. m. b. H. DÜSSELDORF Giro-Konten: Bei der Reichsbank, d. Preuss.Zentr.-Gen.-Kasse zu Berlin, d. Rhein. Gen.-Bank zu Köln. — Postscheck - Konto: Amt Köln, Nr. 11889, Fernspr. Nr.6937. Annahme von Spareinlagen and Depositen mit Verzins, bis zu 5 % vom Tage d. Einzahl, bis zum Tage d. Auszahl. Konto-Korrent-Verkehr Eröffnung laufender Rechnungen mit oder ohne Kreditgewährung Provisionsfreier Scheckverkehr Ab- u. Verkauf, sowie Beleihung u. Aufbewahrung v. Wertpapieren Ausführung sämtlicher bankmässiger Transaktionen. Alte Men können Sie durch eine kleine Anzeige in der „Uhrmacherkunst “ gut verwerten. : ZeÜe nur 30 Pf. ■ - Gold-, Silber- u. Platinschmelzerei, Scheide- u. Gekrätz anstalt, ehem. Laboratorium mit elektr. Betrieb Gegrfadet I8M ' von «**rflndet 1886 BROH, Berlin SO. Tel.: Amt Morltzplatz, 3476 Köpenlcker Strasse 29 Girokonto: Commerz - und DUkOHtobznk, Postscheckkonto BerUn 11886 zahlt höchste Preise für Platinabfälle, Bruchgold, Silber, Güldisch, Barren, Tressen, photographische Rückstände. Aueeohmelzung sowie Ankauf von Gekrätzen, Hand wasser, Schliff, Tiegel sowie sämtlichen edelmetallhaltigen Rückständen. Verkauf von Feingold, Feinsilber; Lote sowie sämtliche Legierungen. Hebern ahme von sämtlichen Gold-, Silber-, Plntln- nnd Gekrätzproben. Ausarbeitung tob sämtlichen Gold-, Silber- nnd Platinbädern. Vonligllohe Brenn-, Mahl- nnd Bohmelzvorrlohtung. — Feinste Referenzen vom In- sowie Auslands. Benaue Bereohnung des Feingehaltes naoh Feuerprobe. Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S. Dis Fuchzelchnen des Ohimnchers. Ein Leitfaden für den Zeichenunterricht an Fortbildungsschulen sowie zum Selbstunterricht. Nach eigenen Erfahrungen zusammengestellt C. Josef Linnartz, Uhrmachermeister, Lehrer im Fachzeichnen für Uhrmacher an den allgemeine, gewerblichen Fortbildungsschulen der Stadt Köln. Zweite, verbesserte Auflage. Mit 38 Vorlagentafeln. Preis geheftet Mk. 3,50, in Ganzleinen gebunden Mk. 3,80. Fachbibliothek für Uhrmacher, Band 3. Chemisch -Technisches Rezeptbuch für Uhrmacher mit einem Anhang nützlicher Tabellen. Gesammelt und bearbeitet ton Edm. Eyermann, Uhrmacher. Preis gebunden 3,50 Mk., broschier« 3,— Mk. Seit 30 Jahren hat der Verfasser alle wichtigen Rezepte für Uhrmacher gesammelt. Diese Rezepte erscheinen ja zum Teil von Zeit zu Zeit im Frage kasten, doch wenn man eine Vorschrift gebraucht, ist alles Suchen in der Fachzeitung vergebens. Hier will Eyermann zu jeder Zeit mit seinen er probten Werkstattvorschriften zur Hand sein. Er gibt über alle Fragen schnell und zuverlässig Antwort. — Für jeden Uhrmacher Ist das Rezeptbuoh von Eyermann in der Werkstatt und im Laden ein stets bereiter und un entbehrlicher Ratgeber. Die Firmen wünschen zu wissen, dass Sie ihre Anzeige in der „Uhrmacherkunst“ gelesen haben!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)