Suche löschen...
Deutsche Uhrmacher-Zeitung
- Bandzählung
- 14/16.1890/92
- Erscheinungsdatum
- 1890 - 1892
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- I.171.a
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454468Z8
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454468Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454468Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Original unvollständig:1891, Heft 23: Textverlust auf S. 179 und 180; 1892, Heft 8: S. 57 - 64 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Jg. 16.1892
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Zeitschriftenteil
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 3 (1. Februar 1892)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Aus der Werkstatt
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Patent-Nachrichten
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Vermischtes
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Briefkasten
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftDeutsche Uhrmacher-Zeitung
- BandBand 14/16.1890/92 -
- ZeitschriftenteilJg. 14.1890 -
- ZeitschriftenteilJg. 15.1891 19
- ZeitschriftenteilJg. 16.1892 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeNr. 1 (1. Januar 1892) 1
- AusgabeNr. 2 (15. Januar 1892) 9
- AusgabeNr. 3 (1. Februar 1892) 17
- ArtikelDeutsche Uhrmacherschule 17
- ArtikelDer Mond, seine Bewegungen und seine Beziehungen zur Erde ... 17
- ArtikelDie Uhren auf der internationalen elektrotechnischen Ausstellung ... 18
- ArtikelAmerikanische Taschenuhr mit Nullstellung am Sekundenzeiger 19
- ArtikelNeueste Remontoiruhr "Torpedo" mit selbstthätigem Verschluss der ... 20
- ArtikelVereinfachte Viertel-Repetiruhr 21
- ArtikelAus der Werkstatt 21
- ArtikelPatent-Nachrichten 22
- ArtikelVermischtes 22
- ArtikelBriefkasten 22
- ArtikelInserate 23
- AusgabeNr. 4 (15. Februar 1892) 25
- AusgabeNr. 5 (1. März 1892) 33
- AusgabeNr. 6 (15. März 1892) 41
- AusgabeNr. 7 (1. April 1892) 49
- AusgabeNr. 9 (1. Mai 1892) 65
- AusgabeNr. 10 (15. Mai 1892) 73
- AusgabeNr. 11 (1. Juni 1892) 81
- AusgabeNr. 12 (15. Juni 1892) 89
- AusgabeNr. 13 (1. Juli 1892) 97
- AusgabeNr. 14 (15. Juli 1892) 105
- AusgabeNr. 15 (1. August 1892) 113
- AusgabeNr. 16 (15. August 1892) 121
- AusgabeNr. 17 (1. September 1892) 129
- AusgabeNr. 18 (15. September 1892) 137
- AusgabeNr. 19 (1. Oktober 1892) 145
- AusgabeNr. 20 (15. Oktober 1892) 153
- AusgabeNr. 21 (1. November 1892) 161
- AusgabeNr. 22 (15. November 1892) 169
- AusgabeNr. 23 (1. Dezember 1892) 177
- AusgabeNr. 24 (15. Dezember 1892) 187
- BandBand 14/16.1890/92 -
- Titel
- Deutsche Uhrmacher-Zeitung
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
22 Deutsche Uhrmacher-Zeitung No. 3 Ich _ fertige mir ans liartgeschlagenem Messingblech in passender Stärke eine flache Feder f von der beistehend skizzirten Form, bringe in der Holzrolle H der Weckerscheibe ^ eine entsprechend breite Austeilung n an f_ <sß\ U11 ^ befestige die Feder f in n einfach dadurch, dass ich den •winkelförmig um gebogenen Theil b derselben zwischen der Oberfläche der Holzrolle H und der darüber liegenden (abgebrochen darge stellten) Weckerscheibe W festklemme. Der ein wenig ausgebogene Theil a der Feder liegt alsdann an dem Stundenrohr an und bewirkt stets eine gleichmässig satte Reibung unter allen Temperaturverhältnissen. ^ Ist das Stundenrohr stark genug, so bringe ich an demselben gleich zeitig eine massig tiefe, nuthförmige Ausdrehung an und mache die Biegung der Feder bei a noch etwas schärfer; diese Stelle schnappt alsdann in die Nuth am Stundenrohr ein, und dadurch wird verhindert, dass die Wecker scheibe sich beim Stellen derselben nach vorn vom Zifferblatt abdrängt Diese kleine Vorrichtung ist so zweckentsprechend, dass es sehr praktisch wäre, wenn dieselbe gleich bei der Fabrikation an den Wecker- scheiben^ angebracht würde. Es sollte mich freuen, wenn durch diese Zeilen ein oder der andere Fabrikant sich veranlasst sehen ■würde, mit Einführung dieser Neuerung, deren Kosten gar nicht nennenswerth sind, einen \ ersuch zu machen; dieselbe würde bei uns Uhrmachern gewiss allseitig dankbare Aufnahme finden. E. Mühe, Lamspringe. Patent-Nachrichten. Patent-Anmeldungen. (Das Datum bezeichnet den Tag, bis zu welchem Einsicht in die Patent anmeldung auf dem Patentamt in Berlin genommen werden darf.) Kl. 83. F. 5203. Leicht zerlegbare und wieder zusammensetzbare Schlag uhr. — Wilhelm Felder in Heidelberg. 25. Februar. „ „ Sch. 1266. Elektrische Nebenuhr. — Emil Schweizer in Basel. 25. Februar. „ „ P. 51/3. Chronograph-Taschenuhr. — Louis Elisee Piguet in Le Brassus, Schweiz. 3. März. „ „ M. 8335. Viertelschlagwerk mit Wiederholung. — Friedrich Mauthe in Schwenningen. 7. März. „ „ M. 8323. Schlagwerk mit geräuschloser Rechenbewegung. — Max Martin in Berlin S., Ritterstr. 109. 17. März. Patent -Krtliellu ngen. (Das Datum bezeichnet den Beginn des Patentes). Kl. 83. Nr. 61219. Yorrichtung zur Verhinderung zu starken Auf ziehens von Taschenuhren. — N. Silberberg in Jassy, Rumänien. Vom 6. Februar 1891 ab. „ „ Nr. 61 222. Elektrische Uhr. — W. S. Scales in Everett, Mass., Y. St. A. Vom 24. März 1891 ab. „ „ Nr. 61225. Viertelschlagwerk. — J. Herz, in Firma Höhnisch & Co. in Neustadt, Bad. Schwarzwald. Vom 1. Mai 1891 ab. CiebrniieliBniusterneliutz-Eintriiiriingeii. (Das Datum bezeichnet den Tag, von welchem ab der Schutz bewilligt ist.) Kl. 83. Nr. 69. Nachtuhr. E. Grübely in Luzern, Schweiz. 13. Ok tober 1891. „ „ Nr. 80. Universaluhr für Stunden zonenzeit. Freiherr von Weichs in Wien. 13. Oktober 1891. ii ii Nr. 261. Pendelfeststellung für Regulateuruliren. G. Seibel in Darmstadt. 2. Oktober 1891. — S. 11. „ „ Nr. 306. Elektrische Nebenuhr. H. Ch. Spohr in Frankfurt a. M. 3. Oktober 1891. — S. 14. ii ii Nr. 443. Raquette mit verstellbarem Spiralriegel für Taschen uhren. F. Albreclit in Osterode, Ostpreussen. 9. Oktober 1891 — A. 14. „ „ Nr. 619. Steinfassungsöffner und Schliesser für Uhren. 0. Beck in Düsseldorf. 19. Oktober 1891. — B. 60. ii ii Nr. 622. Fräsvorrichtung für Steinfassungslöcher in Uhren u. s. w. O. Beck in Düsseldorf. 19. Oktober 1891. — B. 61. „ „ Nr. 847. Umlegbarer Pendelhalter für Regulatoruhren. H. Israel in Leopoldshall. 26. Oktober 1891. — I. 19. „ „ Nr. 886. Gepresstes Uhrgehäuse mit der besonderen Anordnung einer Contreplatine, einer unabhängigen Brücke (coq) und einer anderen unabhängigen Brücke (Hemmungsbrücke). A. H. Potter in Genf; Vertreter: F. Wirth und Dr. R. Wirth in Frankfurt a. M. und Berlin. 5. Oktober 1891. — P. 9. „ „ Nr. 925. Glaseinsatz in den Lagerschräubchen des Uhren balancerädchens. M. Popp in Schramberg. 4. November 1891 — P. 35. „ „ Nr. 969. Taschenuhrgehäuse. F. Borgel in Genf; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin. 6. November 1891. — B. 101. „ „ Nr. 1214. Uhrwerk. Japy Freres & Co. in Chaux-de-Fonds, Schweiz; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin. 19. November 1891. — J. 32. „ „ Nr. 1453. Pendelfeststellung für Regulatoren. J. Rathmann in Grünstadt. 3. Dezember 1891. — R. 81. „ „ Nr. 1467. Pendelaufhängung mit Regulirwelle. Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation in Lenzkirch. 1. Dezember 1891. — A. 48. Kl. 83. Nr. 1875. Miniatur-Kukuksuhr. H. Steimer in Neustadt in Baden, Schwarzwald. 21. Dezember 1891. — St. 67. „ „ Nr. 2037. Uhr mit vollem Datum. C. Struve, Weber in Delve Holstein. 4. Januar 1892. — St. 71. ’ ii ii Nr. 2056. Weckerauslösung. Gebr. Kreuzer in Furtwan^er 12. Dezember 1891. — K. 179. Berlin SW., den 23. Januar 1892. Das Patent- und technische Bureau von Hugo Knoblauch & Co. Vermischtes. Liquidation der Uhrengrossliandlung Paarmann & Cohn in Berlin. Der Zusammenbruch dieser alten Firma, welchen wir in No. 24 vor. J. kurz erwähnten, stellte für die Gläubiger und eine grosse Anzahl der Schuldner im ersten Augenblick unabsehbare Folgen in Aussicht, welche im Falle eines Konkurses auch zur Thatsache geworden wären. Es ist deshalb für alle Betheiligten als ein Glück zu betrachten, dass nach den Beschlüssen der am 20. Januar in den Geschäftsräumen der genannten Firma abgehaltenen Gläubiger-Versammlung auf dringenden Antrag des Vorsitzenden des Vereins Berliner Uhrengrossisten, Herrn Ed. Reiss sen., ein Konkursantrag gegen die Firma Paarmann & Cohn unterbleibt und eine allmähliche Liquidation des Geschäftes stattfindet. Als Liquidator wurde Herr Ed. Reiss sen. gewählt, dem ein Gläubiger ausschuss von sieben Personen zur Seite gestellt ist. Der derzeitige Stand des Geschäftes ergiebt, dass nach Abzug der zweifelhaften Aussenstände die Passiven immer noch durch die vorhandenen Activen gedeckt werden, somit eine Ueberschuldung nicht besteht. Die missliche Lage der Firma entstand hauptsächlich dadurch, dass die über 220 000 Mark betragenden Aussenstände so langsam eingingen, dass die Firmeninhaber sich schliesslich ausser Stande sahen, ihren eigenen Ver pflichtungen zu genügen, und in ihrer Verzweiflung keinen anderen Ausweg mehr zu finden glaubten, als sich durch freiwilligen Tod den auf sie einstürmenden Forderungen zu entziehen. Solange keine Uebersicht über die Geschäftslage gegeben werden konnte, musste eine erhebliche Unter-Bilanz gefürchtet werden, durch welche in erster Linie eine Anzahl Schweizer Uhrenfabrikanten in Mit leidenschaft gezogen worden wären. Allein auch nach Ermittelung des günstigen Geschäftsstandes wären grosse Verluste unausbleiblich ge wesen, wenn es nicht den energischen Vorstellungen des Herrn Reiss, dem sich bald ein grösser Theil der anwesenden Gläubiger oder deren Vertreter anschloss, gelungen wäre, einen Konkurs zu verhüten. Hier durch ist in erster Linie verhindert, dass ein Zwangsverkauf des etwa 160 000 Mark betragenden Waarenlagers durch Auktion stattfindet, der im anderen Falle den Berliner Kollegen enormen Schaden zugefügt hätte. Andererseits ist aber auch den überaus zahlreichen Schuldnern der Liquidationsfirma Gelegenheit gegeben, ihren Verpflichtungen allmählich gerecht zu werden, während im Falle des Konkurses entweder eine rück sichtslose Beitreibung oder ein Verkauf der Forderungen an gewerbs mässige Aufkäufer von Schuldforderungen Platz gegriffen hätte, unter deren Bedrückung gewiss so mancher der an langen Kredit gewöhnten Schuldner in sehr harte Bedrängniss gerathen wäre. Unter den jetzt von den Gläubigern beschlossenen Massnahmen findet der Verkauf des Waarenlagers nur an Uhrmacher statt, und bietet sich hierdurch Gelegenheit, die noch vorhandenen Waaren zu ausnahms weise billigen Preisen zu erwerben. Zur Räumung des Lagers und voll ständigen Abwickelung der Geschäfte und Verbindlichkeiten ist ein volles Jahr vorgesehen, innerhalb welchen Zeitraumes die tief bedauernswerthe Angelegenheit voraussichtlich zu einem verhältnissmässig günstigen Ende geführt werden wird. Briefkasten. Antworten. Zur Frage 2721. Stutzuhrenzeiger, sog. Delphinzeiger. Die unter dem Namen .Delphinzeiger“ bekannten gepressten messingenen Stutzuhrenzeiger sind in der Uhrfournituren-Handlung von Ludwig & Fries in Frankfurt a. M. zu haben. £ Zur Frage 2729. Geschliffene hohe Krystallgläser. Die gewünschten Krystallgläser erhält der Fragesteller bei Ludwi°- & Fries in Frankfurt a M Ph P Zur Frage 2735. Unechte Trauringe. (Nachträglich). Unechte Trauringe aller Art, vergoldet, Talmi, französ. oder amerik. Double und Aluminium liefert E R. Teichert, Leipzig, Markt 3 Zur Frage 2742. Feiler.fabrik Proutat & Cie. _ Die Feilen von Proutat & Cie sind en gros von Gebr. Ott in Hanau zu beziehen, welche dieselben zu Original-Fabrikpreisen verkaufen. Auch sind diese Fabrikate en gros oder en detail bei Ludwig & Fries in Frankfurt a. M. Göthe- platz erhältlich. ^ ’ j q Zur Frage 2749. Strassen-Waagen. Empfehle dem Herrn Fragesteller die Waagen-Fabriken von Garvens & Co. in Wülfel-Hannover und Gebr. Dopp in Berlin N., Eichendorffstr. 20. W. P. Zur Frage 2753. Accordeons mit der Fabrikmarke „drei Kreise und darüber zwei gekreuzte Schlüssel.“ Angefragte Accordeons bezieht man am besten von dem Fabrikanten E. Dienst in Gohlis-Leipzig. ^ Jul Ladewig, Prenzlau. Zur Frage 2755. Anfertigung von Trauringen aus altem Gold. Theile dem Herrn Fragesteller mit, dass ich Trauringe aus altem Gold und Silber zu billigen Preisen anfertige. Zur Begleichung des Arbeitslohnes würden ungefähr ä /io des Materials berechnet werden. Paul Spähr, Ringfabr., Berlin S.O., Mariannenstrasse 12.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder