Suche löschen...
Deutsche Uhrmacher-Zeitung
- Bandzählung
- 14/16.1890/92
- Erscheinungsdatum
- 1890 - 1892
- Signatur
- I.171.a
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454468Z8
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454468Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454468Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Original unvollständig:1891, Heft 23: Textverlust auf S. 179 und 180; 1892, Heft 8: S. 57 - 64 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Jg. 16.1892
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Zeitschriftenteil
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 19 (1. Oktober 1892)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Briefkasten
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Inserate
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftDeutsche Uhrmacher-Zeitung
- BandBand 14/16.1890/92 -
- ZeitschriftenteilJg. 14.1890 -
- ZeitschriftenteilJg. 15.1891 -
- ZeitschriftenteilJg. 16.1892 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 9
- AusgabeAusgabe 17
- AusgabeAusgabe 25
- AusgabeAusgabe 33
- AusgabeAusgabe 41
- AusgabeAusgabe 49
- AusgabeAusgabe 65
- AusgabeAusgabe 73
- AusgabeAusgabe 81
- AusgabeAusgabe 89
- AusgabeAusgabe 97
- AusgabeAusgabe 105
- AusgabeAusgabe 113
- AusgabeAusgabe 121
- AusgabeAusgabe 129
- AusgabeAusgabe 137
- AusgabeAusgabe 145
- ArtikelSchulsammlung 145
- ArtikelDeutscher Uhren-Grossisten-Verband 145
- ArtikelNoch einmal die Verhältnisse im Schwarzwald 145
- ArtikelElektrischer Wächter-Kontrolapparat 146
- ArtikelRückerzeiger neuer Konstruktion 147
- ArtikelTaschenuhr mit springenden Zahlen und Chronographenzeiger 148
- ArtikelKronenaufzug mit drei verschiedenen Zeigerstellungen 148
- ArtikelDie astronomische Uhr in der St. Marienkirche zu Lübeck ... 149
- ArtikelAus der Werkstatt 150
- ArtikelSprechsaal 150
- ArtikelPatent-Nachrichten 150
- ArtikelVermischtes 151
- ArtikelBriefkasten 151
- ArtikelInserate 152
- AusgabeAusgabe 153
- AusgabeAusgabe 161
- AusgabeAusgabe 169
- AusgabeAusgabe 177
- AusgabeAusgabe 187
- BandBand 14/16.1890/92 -
- Titel
- Deutsche Uhrmacher-Zeitung
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
152 Deutsche Uhrmacher-Zeitung No. 19 fenstern passend noch nicht hergestellt, dürften wohl auch für diesen speziellen Zweck wenig wirksam sein. Meine Gasbogenlicht-Lampen erfüllen dagegen diesen Zweck in der vollkommensten "Weise. Dieselben sind absolut wind- und wettersicher und kosten in Grösse 1 Mk. 90, Grösse 2 Mk. 100 und Grösse 3 Mk. 130. Die kleinste Grösse ersetzt 6, die mittlere 10 und die grösste 20 offene Flammen, und der Gaskonsum beträgt für Grösse 1 5 Pf., Gr. 2 7V 2 Pf., Gr. 3 12 Pf. pro Stunde, bei einem Gaspreis von 16 Pf. per Cbm. Ist der Fragesteller zugleich Abnehmer optischer Artikel, so erhält er auf die Preise der Lampen einen wesentlichen Rabatt. Preislisten und Zeugnisse über meine Gasbogenlicht- Lampen stehen jedem Reflektanten frauco zur Verfügung. Die dringende Forderung «mehr Licht» macht es jedem Geschäftsmann zur Pflicht, für gute Beleuchtung seines Lokales zu sorgen. M. W. Berger, Berlin NO., Kaiserstrasse 34. Zur Frage 2953. Regulateure mit Musikwerk. Zur Lieferung von Regulateuren mit selbstauslösendem Musikwerk em pfehlen sich Ernst Holzweissig Nachf., Leipzig. Fragen. Frage 2955. Könnte mir einer der Herren Kollegen eine Bezugsquelle für Gaslampen mit Glühmantel namhaft machen? J. E. R i. E. Frage 2956 Auf welche Weise kann man geschliffenen Eisenplatten eine gleichmässige mattgraue oder schwarze Farbe geben, die zugleich das Rosten verhindert? Es dürfte dies aber nicht etwa durch Lackiren bewirkt werden B. F. i. D. Frage 2957. Giebt es ein gutes Mittel gegen kalte Füsse? Ich leide den ganzen Winter beim Arbeiten an diesem Uebel und habe schon verschiedene Mittel ohne Erfolg dagegen angewendet. A. Sch. i. A. Frage 2958. Wer fabrizirt die neuen Sprachrohrmundstücke, in denen das Höhrrohr und das Mundstück mit einander verbunden sind? L. M. i. B. Frage 2959. Wer fertigt die sogenannten „Tourenzähler“, mit denen man durch Anhalten an die Schwungradwelle einer Maschine die Zahl ihrer Um drehungen in einer Minute feststellen kann? C. M. i. L. Frage 2960. Kann mir einer der Herren Kollegen ein Spezialgeschäft an geben, welches geaichte Goldwagen mit Schieblade und 250 gr Maximalgewicht liefert? F. I i. R. Frage 2961. Welcher Fabrikant im Schwarzwald fabrizirt die Kukuk-, Schotten- und Federzuguhren mit zwei verschlungenen M als Fabrikmarke? C. G. i. E. Frage 2062. Welcher Fabrikant macht die zweiplatinigen Anker-Remontoirs mit eingeschraubten Steinlöchern in Gehäusen aus Gold ine, einem goldähnlichen Metall, welches sich ziemlich gut zu tragen scheint? H. M. Frage 2963. Auf welche Weise richtet man eine aufgeschnittene Unruhe am besten rund? H. H. i. B. Frage 2964. Wie hilft man am praktischsten dem Fehler in einer Anker hemmung ab, wenn der Anker einige Zähne des Rades nicht anzieht? H. Frage 2965. Kann mir vielleicht einer der Herren Kollegen mittheilen, ob und wo in Europa amerikanische Schaukasten (show cases) für Uhrmacher (auf den Ladentisch zu stellen) erhältlich sind ? Die Holzrahmen derselben sind meist mit Nickelblech überzogen und die Kasten selbst von der Rückseite zu öffnen. W. i. O. Frage 2966. Es soll eine neue Schlagvorrichtung für Pendeluhren geben, bei welcher die Tonfeder an der Schmalseite eines etwa 12 cm hohen, 8 cm breiten und 4 cm dicken Kästchens aus Messingblech angebracht ist. Könnte mir einer der Herren Kollegen mittheilen, wo man solche Tonfedern etc. erhält ? Für gefl. Auskunft im Voraus besten Dank. J. H. i. C. Frage 2967. Woher kann man Roh werke (mit ca. 44 mm Platinendurch messer) für Nachtuhren mit Milchglaszifferblatt beziehen? J. H. i. P. Frage 2968. Auf welche Art und Weise bereitet man galvanische Ver goldung? c. W. i. St. G. Frage 2969. Am hiesigen Orte befindet sich ein Uhrmacher, welcher im Laufe dieses Sommers eine dreitägige Auktion und hierauf einen mehrwöchent lichen „Ausverkauf“ hielt, jetzt aber sein Geschäft wieder in gewöhnlicher Weise fortbetreibt. Wie ich aus zuverlässiger Quelle erfahren habe, will der Betreffende zu Weihnachten dieses Manöver nochmals wiederholen. Da nun dieses Verfahren entschieden nicht auf Reellität beruht und den anderen Uhrmachern grosson Schaden verursacht, so bitte ich höflichst die Herren Kollegen, welchen etwa schon ein ähnlicher Fall passirt ist, mir gefl. mitzutheilen, was sich wohl gegen diesen offenbaren Schwindel thun lässt, um denselben zu verhindern? R S. i. M. Korrespondenzen. Hr. H. H. i. S. Die Beantwortung Ihrer Frage würde im Briefkasten viel zu viel Raum beanspruchen. Verschaffen Sie sich Hermann Sievert’s „Leitfaden für Uhrmacherlehrlinge“, wo Sie Seite 48—50 den gewünschten Aufschluss finden. Hr. G. L. i. W „Maschinen“ zum Einschleifen von Uhrgläsern giebt es unseres Wissens nicht Dagegen bekommen Sie in jeder Fourniturenhandlung Korkdrehstifte, die sich für diesen Zweck sehr gut eignen. Hr. F. Gr. i. T. Besten Dank für gefl. eingesandte Antwort. Beim Ein treffen derselben war aber die von anderer Seite eingegangene ausführliche Ant wort bereits gesetzt, sodass wir von der Ihrigen keinen Gebrauch mehr machen konnten. Bitten um weiteres Interesse für den „Briefkasten“. Dresd. Abt. Anonyme Fragen finden grundsätzlich keine Aufnahme. Ge wünschte Schiffsuhren erhalten Sie übrigens in jeder Uhrengrosshandlung. Hr. B. H. i. A. Von den Kaiser-Friedrich-Münzen haben nur das Zweimark- und das Fünfmarkstück einen höheren als den Nennwerth, und zwar 6V 2 bezw. 3 1 /,, Mark. Wegen der anderen Münzen wenden Sie sich gefl. duich Postkarte mit Rückantwort an Herrn Carl Meier, Hofjuwelier in Braunschweig Hr. H. H. 123. Gewünschte Uhren halten stets vorräthig die Uhren handlungen von J. M. Bon in Leipzig und Carl Mazeck in Hannover. ©J ? c’ Zur g§fl. Beachtun, JJie Unterzeichneten Engros-Häuser erlauben sich, ihre werthe Kundschaft zum Besuch behufs Einkauf für Herbst- und Wintersaison aach für die Zeit der aufgehobenen Messe (ausschliesslich der Sonntage) einzuladen. Die sanitären Ver hältnisse Leipzigs sind die denkbar besten; dabei haben wir so günstige Eisenbahnverbindungen, dass oft in einem Tage mit Hin- und Rückfahrt der Einkauf besorgt werden kann. Die Läger sind mit couranten Artikeln, sowie Neuheiten völlig sortirt. Hochachtungsvoll Wilh. Benzing. - Berger & Würker. - J. M. Bon. - Ls. Hl Brandt succ. - H. L. Ernst. - Etzold & Popitz. Grosjean Freres Nachf. — Ernst Holzweissig Nachf. — F. F. Hering. — Georg Jacob. — Moritz Rührig. A. Köhler & Co. — 0. Martin. Amtliche Bekanntmachungen. Konkurse. Das König], Amtsgericht Nürnberg hat am 16. September 1892, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Uhr macherseheleute Mathias Konrad und DorotheaMeyer dahier, Spitalplatz 14, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Frankenburger hier. Anmeldefr., sowie offener Arrest mit Anzeigefr. bis Mittwoch, den 19. Okt. 1892. Nürnberg, den 16. September 1892. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober-Secretär. Ueberdas Vermögen des Uhrmachers Albert Otto in Zerbst wird heute, am 20. September 1892, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten das Konkursverfahren er öffnet. Der Kaufmann Gustav Nölke n Zerbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Oktober 1892 beim Gerichte anzumelden; erste Gläubigerversamm- ung ist auf den 19. Oktober 1892, früh 10Uhr, anberaumt; PrüfuDgstermin steht un 24. Oktober 1892, früh 10 Uhr, an. Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst. Franke. Ueber das Vermögen des Xaver Ketterer, Musikwerkfabrikant von Unterkirnach, wird, da seine Zahlungs unfähigkeit dargethan ist, heute, am 20. September 1892, Nachmittags 4^ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heilmann in Villingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Villingen, den 20. September 1892. Der Gerichtsschreiber des Grossh. Amtsgerichts Huber. Holland. Ein an gute Arbeit gewöhnter, mit guten Zeugnissen versehener, selbständig. Uhr machergehilfe (ev.) findet Ende Oktober oder früher dauernde Stellung. Schnelle Arbeit nicht verlangt. Gehalt pro "Woche 6 1 /,, Mark nebst Kost, Logis und Wäsche. Zeugnissabschriften erwünscht. J. P. de Jong, Uhrmacher, Drachten, Prov. Friesland. Helglen. Beste Aufnahme findet ein jüngerer Mann, gelernter Uhrmacher, zum Four- nituren-Fache. Derselbe findet beste Gelegenheit^ sich zwei Sprachen anzu eignen, sowie in dem Uhren- u. Four- nituren-Geschäfte sich gründlich auszu bilden. Salär nach Uebereinkommen. Gefl. Offerten an Thomas Geyer in Louvain. [B2HB Holland. Ein durchaus tüchtiger, strebsamer Uhrmacbergehilfo findet bei hohem Salär angenehme und dauernde Stelle in einem grossen Geschäft, wo nur gute Arbeit vorkommt. Zeugniss - Abschriften und Altersangabe erbeten. J. Häberlein, Uhrmacher, Arnheim. pinen in allen Arbeiten erfahrenen tüch- II tigen Uhrmachergehilfen, nicht unter 23 Jahren, verlangt sofort oder später Carl Jopp, Charlottenburg, Spandauerstr. 5a. P er sofort oder 15. Okt. suche einen älteren, tüchtigen, soliden Gehilfen, selbständ. Arbeiter. Derselbe muss mit Ankergängen u. schwierigen Reparaturen vollständig vertraut, auch im Expediren bewandert sein. Gehalt bei freier Station pro Monat Mk. 40,—. Briefmarkenein sendung verbeten. Bewerbungen bitte Zeugnissabschriften beifügen zu wollen. Arthur Krause, ührm., Grandenz. 7nrpj tüchtige Uhrmachergehilfen, ÖWwf selbständige Arbeiter, einer mit Goldwaaren - Reparaturen vertraut, finden zum 15. Oktober dauernde Con dition bei gutem Gehalt. Zeugniss-Ab- schrift und Altersangabe erwünscht. Aug;. Klöne, Soest i. W. Z um 15. Okt. suche ein. durchaus | tüchtig., soliden Gehilfen, selb ständigen Arbeiter. Derselbe muss | an saubere Arbeit gewöhnt sein u. , alle feineren Arbeiten flott u. sicher ausführen. Stellung ist dauernd | u. wird nach Leistung bezahlt. Zeugnissabschriften u. Altersangabe I erwünscht. Bruno Cramer, Gotha.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder