Medizinische Sammelhandschrift mit einigen alchemischen Texten, lat. und dt. - Mscr.Dresd.C.278
- Titel
- Medizinische Sammelhandschrift mit einigen alchemischen Texten, lat. und dt. - Mscr.Dresd.C.278
- Autor
- Johannes <de Rupescissa>
- Arnoldus <de Villa Nova>
- Erscheinungsort
- [S.l.]
- Erscheinungsdatum
- um 1463
- Umfang
- 282 Bl.
- Signatur
- Mscr.Dresd.C.278
- Sprache
- Lateinisch
- Deutsch
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id2813803178
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id281380317
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-281380317
- Weiterführender Link
- Manuscripta Mediaevalia
- Sammlungen
- Handschriften
- Lateinische mittelalterliche Handschriften
- Deutschsprachige mittelalterliche Handschriften
- Strukturtyp
- Handschrift
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- HandschriftMedizinische Sammelhandschrift mit einigen alchemischen Texten, ... -
- EinbandEinband -
- RückenRücken -
- EinbandEinband -
- VorsatzVorsatz vorne -
- Inhaltsverzeichnis1ra-11rb: Inhaltsverzeichnis (lat.) 1r
- Inhaltsverzeichnis11rb-11vb: Nachtrag zum Inhaltsverzeichnis (lat.) 11r
- Sonstiges12r-12v: Leerseiten 12r
- Enthaltenes Werk13r-43v: Abulkasis: Liber Servitoris (lat.) 13r
- Enthaltenes Werk43v: Zwei Reimsprüche (lat.) 43v
- Enthaltenes Werk44r-49v: Alchemisch-medizinische Traktate und Rezepte ... 44r
- Enthaltenes Werk50r-57r: Arnoldus <de Villa Nova>: Liber de vinis 50r
- Enthaltenes Werk57r: Weinrezept (lat.) 57r
- Enthaltenes Werk57v: Baderezept (dt.) 57v
- Enthaltenes Werk57v-61r: De aquis (lat.) 57v
- Enthaltenes Werk61r-61v: De oleis (lat.) 61r
- Enthaltenes Werk62r-69v: Johannes <de Rupescissa>: Liber de consideratione ... 62r
- Enthaltenes Werk69v-77v: Pseudo-Serapio Iunior: Liber aggregatus in simplicibus ... 69v
- Enthaltenes Werk77v-80v: Rezepte (lat.) 77v
- Sonstiges81r: Leerseite 81r
- Nachtrag81v: Steinrezept (lat., Nachtrag 16. Jh.) 81v
- Enthaltenes Werk82r-103v: Medizinische Exzerptsammlung des Johannes Tempelfelt ... 82r
- Enthaltenes Werk103v-105v: Johannes <Jacobi>: Tractatus de pestilentia, Fassung ... 103v
- Enthaltenes Werk106r-106v: Rezepte, u. a. von Gerardus <de Solo> (lat.) 106r
- Enthaltenes Werk107r-108v: Johannes <Jacobi>: Tractatus de pestilentia, Fassung ... 107r
- Enthaltenes Werk109r-117v: Rezepte 109r
- Enthaltenes Werk118r-123v: Hortulanus: Commentariolus in Tabulam Smaragdinam ... 118r
- Enthaltenes Werk124r-127v: Rezepte, vor allem Pestrezepte (lat.) (u. a. von ... 124r
- Enthaltenes Werk127v-134r: Petrus <de Tossignano>: Rezepte (lat.) 127v
- Enthaltenes Werk134r-135r: Rezepte zur Behandlung der Fistel nach Arnoldus <de ... 134r
- Enthaltenes Werk135r-136r: Pestrezepte (lat.) (u. a. von Arnoldus <de Villa ... 135r
- Enthaltenes Werk136r-139v: Magister Petrus Wratislavensis: Pesttraktat von 1391 ... 136r
- Enthaltenes Werk139v-143r: Vermischte Rezepte (lat.) 139v
- Enthaltenes Werk143r-143v: Antonius Cermisonus: Pestrezept 143r
- Enthaltenes Werk143v-147r: Guido <de Cauliaco>: Chirurgia Magna, Auszug (lat.) ... 143v
- Enthaltenes Werk147r-152r: Steinrezepte (lat. und dt.-lat.) (u. a. von Nicolaus ... 147r
- Enthaltenes Werk152v-157r: Guilelmus <de Saliceto>: Summa conservationis et ... 152v
- Enthaltenes Werk157r-158v: Exzerpte aus Arnoldus <de Villa Nova>: Tractatus de ... 157r
- Enthaltenes Werk158v-159v: Secretum secretorum de sanguine humano (lat.) 158v
- Enthaltenes Werk159v: Guilelmus <de Saliceto>: Rezepte contra ventositates 159v
- Enthaltenes Werk160r: Rezepte des Gerardus <de Solo> und des Syllanus <de ... 160r
- Enthaltenes Werk160v-163v: De quinta essentia et de auro potabili (lat.) 160v
- Enthaltenes Werk164r-164v: Rezepte (lat.) u.a. von Arnoldus <de Villa Nova> und ... 164r
- Nachtrag164v-165r: Johannes Tempelfelt: Pestrezept (lat.) (Nachtrag 15. ... 164v
- Nachtrag165v: Pestrezept, von Dietrich <von Bocksdorf> benutzt (lat.) ... 165v
- Enthaltenes Werk166r-171v: Pestrezepte (lat.) 166r
- Enthaltenes Werk171v-182r: Sammlung von Rezepten ad paralisi (lat.) 171v
- Enthaltenes Werk182r: Zwei Rezepte von anderer Hand, 182v: Pestrezept (Nachtrag) ... 182r
- Enthaltenes Werk183r-186r: Pesttraktat 183r
- Nachtrag186r: Johannes Tempelfelt: Rezepte (lat.) (Nachtrag) 186r
- Nachtrag186v-187r: Pestrezept, (lat.-dt.) (Nachtrag 16. Jh.) 186v
- Sonstiges187v-188v: Leerseiten 187v
- Nachtrag189r-189v: Zwei Rezepte (Nachtrag 16. Jh.) 189r
- Enthaltenes Werk190r: Harndiagnostik (lat.) 190r
- Enthaltenes Werk190r: Rezept gegen Taubheit (lat.) 190r
- Sonstiges190v-199v: Leerseiten 190v
- Enthaltenes Werk200r-229v: Ortolf <von Baierland>: Arzneibuch (dt.) 200r
- Enthaltenes Werk229v-230v: Ps.-Arnoldus <de Villa Nova>: Epistula ad Ricardum de ... 229v
- Enthaltenes Werk231r-235v: Rezepte (lat. und dt.) 231r
- Enthaltenes Werk236r-244r: Nachträge (um 1475) 236r
- Sonstiges244v-247v: Leerseiten 244v
- Enthaltenes Werk248r-251v: Arnoldus <de Villa Nova>: Tractatus de humido ... 248r
- Enthaltenes Werk251v-256r: Arnoldus <de Villa Nova>: Liber lapidis vitae ... 251v
- Enthaltenes Werk256v-279v: Arnoldus <de Villa Nova>: De conservanda iuventute et ... 256v
- Enthaltenes Werk279v: Salbenrezept (dt.-lat.) 279v
- Enthaltenes Werk279v-280r: Rezepte zur Bearbeitung von Eisen (dt. u. lat.) 279v
- Enthaltenes Werk280r-281r: Rezept für Augenwasser, dt. mit lat. Einleitung 280r
- Enthaltenes Werk281v-282r: Drei Rezepte (lat.) (Nachtrag 16. Jh.) 281v
- Sonstiges282v: Leerseite 282v
- Vorsatz283r-284v: Vorsatz hinten, 283v: Notiz zu zwei Pflanzennamen ... 283r
- EinbandEinband -
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite