Suche löschen...
Die Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 52.1927
- Erscheinungsdatum
- 1927
- Sprache
- Deutsch
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Lizenz-/Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318594536-192701007
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318594536-19270100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-318594536-19270100
- Sammlungen
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Technikgeschichte
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 12 (18. März 1927)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Liste der Uhren-Fabrikanten und -Grossisten, die die Erklärung abgegeben haben, daß sie sich an der Gemeinschaftsreklame beteiligen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftDie Uhrmacherkunst
- BandBand 52.1927 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis III
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 15
- AusgabeAusgabe 27
- AusgabeAusgabe 43
- AusgabeAusgabe 57
- AusgabeAusgabe 73
- AusgabeAusgabe 89
- AusgabeAusgabe 107
- AusgabeAusgabe 127
- AusgabeAusgabe 149
- AusgabeAusgabe 165
- AusgabeAusgabe 183
- ArtikelListe der Uhren-Fabrikanten und -Grossisten, die die Erklärung ... 183
- ArtikelDie deutschen Uhrmacher-Berufsschulen (Fortsetzung aus Nr. 48 ... 185
- ArtikelNochmals "Zur Einstellung neuer Lehrlinge" 187
- ArtikelEtwas über die Annahme von Reparaturen 188
- ArtikelDie Konstruktion der Ankergabel bei Amerikaner Weckern ... 189
- ArtikelGeldverdienen und Glücklichsein (Fortsetzung) 191
- ArtikelBekanntmachungen der Verbandsleitung 192
- ArtikelSteuer- und Aufwertungsfragen 193
- ArtikelSprechsaal 193
- ArtikelInnungs- und Vereinsnachrichten 195
- ArtikelVerschiedenes 198
- ArtikelFirmen-Nachrichten 200
- ArtikelPatentschau 200
- ArtikelFrage- und Antwortkasten 200
- ArtikelEdelmetallmarkt 200
- AusgabeAusgabe 201
- AusgabeAusgabe 221
- AusgabeAusgabe 241
- AusgabeAusgabe 261
- AusgabeAusgabe 283
- AusgabeAusgabe 301
- AusgabeAusgabe 321
- AusgabeAusgabe 341
- AusgabeAusgabe 363
- AusgabeAusgabe 381
- AusgabeAusgabe 399
- AusgabeAusgabe 419
- AusgabeAusgabe 433
- AusgabeAusgabe 455
- AusgabeAusgabe 475
- AusgabeAusgabe 497
- AusgabeAusgabe 513
- AusgabeAusgabe 529
- AusgabeAusgabe 545
- AusgabeAusgabe 565
- AusgabeAusgabe 581
- AusgabeAusgabe 599
- AusgabeAusgabe XII
- AusgabeAusgabe 633
- AusgabeAusgabe 649
- AusgabeAusgabe 665
- AusgabeAusgabe 683
- AusgabeAusgabe 703
- AusgabeAusgabe 721
- AusgabeAusgabe 743
- AusgabeAusgabe 759
- AusgabeAusgabe 777
- AusgabeAusgabe 805
- AusgabeAusgabe 823
- AusgabeAusgabe 841
- AusgabeAusgabe 861
- AusgabeAusgabe 879
- AusgabeAusgabe 895
- AusgabeAusgabe 913
- AusgabeAusgabe 933
- BandBand 52.1927 -
- Titel
- Die Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
184 DIE UHRMACHERRÜNST Nr. 12 Frankfurt a. M. , , . Michael Bamberger & Co., Eschenheimer Tor 3 Phe. Du Bois & Fils Fränkel & Co., Kaiserstraße 25 Kaden «Sc Wolberg, Braubachstraße 1 Alex Lewius, Zeil 2 Ludwig «Sc Fries Tellus-Uhren Wilh. Ulrich Frankfurt a. O. Albert Schwabe Nachf. Freiburg i- Breisgau Schwarzwälder Uhren-Centrale J. B. Steyert Freiburg i. Schlesien Julius Klose Nachf. Prenzlow & Co. Reinhold Zeuner Fürth Peter Teschner Görlitz T _ Wilhelm Fehst, Hartmannstraße 5 F. H. Vierling St. Georgen i. Schwarzwald Karl Rosenfelder Gera-Reuß Otto Patzsch, Schmelzhüttenstraße 34 Haibach b. Schärding a. d. Inn F. X. Rehaber Halle a. S. Karl Beier, Schwetschkestraße 31 Eduard Bickel, Leipziger Straße 21 Hamburg , ^ Otto W. Becke, 11, Rödingsmarkt 62 Gebr. Brodersen (bis auf Widerruf) Gustav Kulimann, 11, Kl. Johanniterstr. 9 A. Lion & Co., Taschenuhrengroßhandlung, 1, Rathausstraße 29 Joseph Rogg, 5, Große Allee 4 Theodor Wandschneider, G. m. b. H., 11, Gr. Burstah 36/38 Georg Wildenhof Hannover D. A. Dankwerth, Uhrengroßhandlung Gustav Häusler, Aegidientorplatz 1 Eugen Hirlinger F. W. Möhring, Uhrengroßhandlung Georg Lankenau, Zeller Straße 133 Heilbronn a. N. Erwin Leuz & Co., Kaiser-Wilhelm-Platz 12 Karlsruhe Rudolf Haas «Sc Sohn, Uhrenfabrikation und Uhrengroßhandlung Karl Georg Rohm (ab 10. 2. 27) Kassel Paul Pahrmann Kempten i. Bayern Ruttmann «Sc Klein Köln a. Rh. W. H. Buscher, Moltkestraße 49 Damm «Sc Cie., Gereonshof 9 Gerl «Sc Schipper, Ursulaplatz 32 Heinrich Pollack, Uhrengroßhandlung, Kasinostraße 8 J. Verhagen «Sc Co., Hohestraße 101 Finke «Sc Zillicken, Johannisstraße 72/80 Königsberg i. Preußen Henry Grabowski, Am Schloß Nr. 2 Ferd. Holick Nachf., Vorderroßgarten 35/36 Königsfeld i. bad. Schwarzwald Schwarzwälder Uhrenfabrik Waltuer Kreuznach L. Lieser Landshut i. Baden Jos. Gerl Leipzig Berger <& Würker, Katharinenstraße 22 J. M. Bon, C x, Brühl 23 Wilh. Benzing Bürk «Sc Martin Deetz «Sc Sohn Grosjean Fröres Nachf., Inh. Oscar Schwarz burger, Richard-Wagner-Straße 15, II Götting «Sc Leuthold, Hauptzollamtstraßfc 1 Hentschel «Sc Körber Reinh. Haßfeld F. F. Hering Nachf., C 1, Reichsstraße 10, II Georg Jacob G. m. b. H. Paul Pesphke, C 1, Querstraße 26/28 Schmidt «Sc Thom, Brühl 29 Max Starke, Georgiring 3, I. Gustav Sturm ^Slua^Hoffsommer, Alte Ulrichstraße 15 a Mitteldeutsche Uhrengroßhandlung Wittig «Sc Co., Neue Ulrichstraße 3 Ludwig Wermuth, Otto - von - Guericke- Straße 83 Mainz Otto Christoffel Mannheim Rudolf Haas «Sc Sohn München Jacob Agner, Schommerstraße 17 Heinrich Heilbronner, Sendlinger Straße 86 Andreas Huber Hans Janner Josef Rottenfusser Miller & Wandel Stüwen «Sc Spann, Bayerstraße 9, II. Weißenbeck «Sc Co. M.-Gladbach Albert Bernhard, Wallstraße 80 Neustadt i. Schwarzwald Hermann Konrad Neuwied Rheinische Uhrengroßhandlung G.m.b.H. Nürnberg Hermann Heinrich Strauß Sigler «Sc Krauß (ab 10. 2. 27 und nur für 3 Monate) Osnabrück J. Baron S. Buchdahl G. Höfer & Co. Passau i. Bayern F. X. Rehaber Pforzheim F. Binder Becker «Sc Grupp, Schulberg 17 Rietmüller «Sc Kratt, Westliche 53 Hans Lindner Franz Werndle, Oestliche 52 Regensburg Jacob Krippner Reutlingen J. Grözinger, Lederstraße 21 Saarbrücken Bijouterie- u. Uhren-Gesellschaft m.b.H., Königin-Luise-Straße 42 Schramberg i. Württemberg Hermann Schweizer Schwenningen a. N. Erhard Faller, Bürkstraße 49 Andreas Haller, Bärenstraße 15 R. E. Mehne Sonneberg i. Thür. Erhard Lauterbach Stettin E. Dohrmann Stuttgart J. Feindt Illg, Koßmann «Sc Co., Urbanstraße 38 Süddeutsche Uhrengroßhandlung Otto Wunderle, Danneckerstraße 20 Joseph Münz E. Schlenker Richard Scheufeie, Engestraße 8 Ulm a. Donau Karl Held, Neutorstraße 19 Stüwen & Spann Villingen Arthur Ammann Weimar Karl Wächtler Wiesbaden Karl Link, Dreiweidenstraße 6 Wismar i. M. Niemann & Wendt Worms Conrad Wilhelm, Mainzer Straße 11 Würzburg Johann Saiber, Friedenstraße 32 Steinleitner «Sc Schott I (Abgeschlossen am 14. 3. 27. Die Liste wird fortgesetzt.) für die Gemeinsdiattsreklame haben wir ein für Zeitungsdruck geeignetes Klischee mit der Verkleinerung des Osterplakates hersteilen lassen. In der Größe wie Abbildung kostet das Klischee 3,— Mk. Es ist auch 8X11,5 cm groß zu haben und kostet dann 6,— Mk. Reklame-Abteilung der Uhrmacherkunst. Halle a. S, tiahiueg 19
- METS Datei (XML)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder