Suche löschen...
Sächsische Radfahrer-Zeitung : 15.04.1899
- Erscheinungsdatum
- 1899-04-15
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1683809971-189904159
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1683809971-18990415
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-1683809971-18990415
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungSächsische Radfahrer-Zeitung
- Jahr1899
- Monat1899-04
- Tag1899-04-15
- Monat1899-04
- Jahr1899
- Titel
- Sächsische Radfahrer-Zeitung : 15.04.1899
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
VIII. Jahrg. No. 8 136 15. April 1899 Egoistisch, wie Bräutigams schon sind, widmete ich den Löwenanteil der Unterhaltung Melanie, allen anderen Personen teilte ich mehr die Statistenrollen in meinem Liebes-Lustspiele zu. Gregor fand sich sonderbarerweise sehr zu Agnes hingezogen, und je mehr er Gefallen an ihr fand, desto eifriger wurde das zwischen ihnen ge führte Wortscharmützel. Melanie und ich, wir beiden „Alten“ nahmen lächelnd von dieser Thatsache Kennt nis. — So verlebten wir zwei herrliche Tage, und wie wir am Ostermontag abends Abschied nahmen, schien Gregor sehr bewegt. Während der ganzen Heimfahrt verhielt er sich ziemlich einsilbig; auch ich war nicht in Stimmung, viel zu plaudern. — Ich habe unterdessen meine Melanie heimgeführt und vor kurzem eine secessionistisch ausgestattete Einladung für Ostern zur im Schöllerschen Familienhause stattfinden den Trauung meines Freundes Gregor mit Agnes erhalten. Bei der Gelegenheit muss ich ihn doch an seine vor jährige Eiersuppe erinnern und gleichzeitig auch Agnes auffordern, mir für das grosse zweibeinige Osterei, das ich damals, und wie sich jetzt zeigt, nur für sie mit brachte, gebüjirend zu danken. Amtlicher Teil. •Adresse für alle die Bundesverwaltung usw. betreffenden Schriftstücke: Geschäftsstelle des Sächsischen Radfahrer-Bundes, Leipzig-Plagwitz, Jahnstrasso 44 Telephon: No. 5468. Verwaltungsstelle: Horst Wolff, I. Vorsitzender; Richard Seyffarth, 1. Schriftführer; Emil Conrad, Bundesrechnungs- führer; Robert Weniger, I. Vorsitzender des Sportausschusses; Engen Serbe, Zeitungszahlmeister. W Eingeschriebene Briefe, Wertsendungen, Geldsendungen sind zu richten an Herrn Franz Uthke, Geschäftsführer des S. R.-B., L.-Plagwitz, Jahnstr. 44. 'W Bekanntmachungen des Bundes-Vorstandes. Anlässlich meines 25 jährigen Geschäftsjubiläums am 1. April 1899 sind mir vom Bunde selbst, sowie von allen Bezirken, Radfahrer Vereinen und -Clubs, als auch von vielen Bundeskameraden von nah und fern so grossartige Ueberraschungen und so herzliche Glückwünsche dargebracht worden, dass es mir unmöglich ist, jedem Einzelnen hierfür schriftlich danken zu können. Ich gestatte mir deshalb auf diesem Wege dem Gesamtvorstande des S. R.-B., sowie dem Vorstande des Sport und Zeitungsausschusses, den Herren Vorsitzenden der Bezirke und der einzelnen Radfahrer-Vereine, der verehrlichen Redaktion der Sachs. Radfahrer - Zeitung, als auch den betreffenden Herren Bundeskameraden meinen innigsten Dank auszusprechen. Mir werden die durchlebten Tage in stetei - Erinnerung bleiben und sollen die mir übersandten, kostbaren Andenken den besten Platz in meinem Heim einnehmen. Ueber die Jubiläums-Stiftung der 500 Bundesliederbücher habe ich mich ungemein gefreut und thut es mir nur leid, dass der Betreffende seinen Namen nicht verraten will. Hoffen wir, dass in aller Kürze durch die rastlose Thätigkeit unserer lieben Mitarbeiter 500 Neuanmeldungen erfolgt sind. Dem unbekannten Spender dieses sinnigen und von seiner Liebe zum Bunde so beredtes Zeugnis gebenden Geschenkes aufrichtigsten Dank. Horst Wolff, Vorsitzender des S. R.-B. Zur gefälligen Beachtung. Alle neuen Mitglieder der Bundesvereine zahlen laut Beschluss des Bezirksvertretertages vom 15. Januar 1899 zu Dresden ein Eintrittsgeld von nur Mk. 2,—, und bitten wir diejenigen Herren, welche die Neuanmeldungen zum S. R.-B. hierher gelangen lassen, auf den Anmeldekarten genau zu vermerken, welchem Bundesvereine das neue Mitglied angehört, da sonst sehr leicht der volle Eintrittsbeitrag von Mk. 4,— erhoben werden könnte. Wünschenswert wäre es, die Anmeldungen möglichst von den Herren Bundesvereins-Vorsitzenden mit unterzeichnen zu lassen. Der Bundesvorstand. ■ — Horst Wolff, I. Vorsitzender. Bekanntmachung. In der nächsten Woche wird das neue Bundeshandbuch pro 1899/1900 in den Druck gegeben. Wir richten nun heute endgültig an alle Herren Vorsitzenden der Bezirke und an alle Herren Vorsitzenden der Radfahrer-Vereine und Clubs die dringende Bitte, sofort nach Erscheinen der Bundeszeitung, die etwa noch fehlenden Angaben über die Be setzung der Aemter im Gesamtvorstande, sowie über die Anbringung der Schilder für die Auskunftsstellen etc. der Geschäfts stelle L.-Plagwitz, Jahnstrasse 44, zusendeh zu wollen. Später eingehende Berichte können in dem neuen Handbuche nicht mehr aufgenommen werden. Der Bundesvorstand. Horst Wolff, I. Vorsitzender. Zum letzten Male! Dringende Bitte! An alle unsere lieben Bundeskameraden richten wir heute die dringende Bitte, auch ihrerseits für den Annoncenteil unseres Handbuches pro 1899/1900 nach Kräften mitarbeiten zu wollen. Jeder Bezirk, ja jeder Club dürfte uns doch wenigstens einige Inserenten zuführen können, die, wenn viel leicht auch nur kleine, so doch Inserate aufgeben würden. Auch unsere Herren Bundes wirte, Fahrradhändler und Inhaber von Reparaturwerkstätten bitten wir, dem Bunde ein kleines Opfer durch Aufgabe einer Annonce bringen zu wollen. Wir gewähren unseren Bundesmitgliedern bedeutende Preisermässigung und jedem Bringer von Annoncen 10 Proz. Provision. Der Bundesvorstand. Horst Wolff, I. Vorsitzender.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder