Suche löschen...
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 24.1899
- Erscheinungsdatum
- 1899
- Sprache
- Deutsch
- Signatur
- I.171.b
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454436Z6
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454436Z
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454436Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 7 (1. April 1899)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
-
Band
Band 24.1899
-
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1899) -
- Ausgabe Nr. 2 (15. Januar 1899) -
- Ausgabe Nr. 3 (1. Februar 1899) -
- Ausgabe Nr. 4 (15. Februar 1899) -
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1899) -
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1899) -
-
Ausgabe
Nr. 7 (1. April 1899)
-
- Artikel Anzeigen -
- Beilage Unruhbrücken -
- Artikel Central-Verband 61
- Artikel Tagesfragen 61
- Artikel Betrachtungen über die Zustände in der Uhrmacherei (II) 62
- Artikel Gesetz, betreffend die elektrischen Masseinheiten 63
- Artikel Die Geschichte der Spindelbrücke, sowie deren ... 65
- Artikel Bewegung der Planeten in Ellipsen um die Sonne 66
- Artikel Deutsche Uhrmacherschule 67
- Artikel Vereinsnachrichten 67
- Artikel Verschiedenes 68
- Artikel Gebrauchsmuster-Register 70
- Artikel Frage- und Antwortkasten 70
- Artikel Anzeigen 70
- Ausgabe Nr. 8 (15. April 1899) -
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1899) -
- Ausgabe Nr. 10 (15. Mai 1899) -
- Ausgabe Nr. 11 (1. Juni 1899) -
- Ausgabe Nr. 12 (15. Juni 1899) -
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1899) -
- Ausgabe Nr. 14 (15. Juli 1899) -
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1899) -
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1899) -
- Ausgabe Nr. 17 (1. September 1899) -
- Ausgabe Nr. 18 (15. September 1899) -
- Ausgabe Nr. 19 (1. Oktober 1899) -
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1899) -
- Ausgabe Nr. 21 (1. November 1899) -
- Ausgabe Nr. 22 (15. November 1899) -
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1899) -
- Ausgabe Nr. 24 (15. Dezember 1899) -
-
Band
Band 24.1899
-
- Titel
- Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1. Beilage zum „Allgemeinen Journal der Uhrmacherkunst“ ^r. 7. Halle, den 1. April 1899. 24. Jahrgang. BlH5H^H555E5H555B5E5S5H5S5S5H555B5S5SgS5S5B5|lH555B555H555H5H555H5555555B5E!5B5H55555B5E5E5 Höchsten AiiKxoirliiiiin^en, Goldene Medaille Antwerpen 1894, Staats - Medaillen Mainz 1896, München 1898, welche uns verliehen wurden, sind: Goldene Medaille Paris 1895. Wolf, Jahn & Co.’ 8 Drehstühle „Victoria“ Fräcisions-Drehbänke und sonstige Werkzeuge werden von allen Fachleuten anerkannt als die vollkommensten und zuverlässigsten. f§| Zu beziehen durch alle besseren Fournituren- und Werkzeug-Handlungen. Unsere dnuntlickei Fabrikate sind gestempelt „Wolf, Jabo & Co., Frankfurt a. M.“ Man lasse sich nicht durch unlautere Anpreisungen zum Ankauf minderwerthiger Nachahmungen verleiten. lieber 20000 unserer Drebstühle und diverse Maschinen geliefert. 11 Präcisions Drehbänke 3I555B5B5B5B5B5S5B5B5B5B555B5B5B5B555B5B5E5B5E5BI 5B5B5B5B5B5a5BSB5B5B5B5E5S5Sga5S5a5a5H5a □ ETTE & MISCHKE, Seydelstr. 32. Berlin C. Seydelstr. 32. te- Taschenuhren, Wanduhren, Fournituren. üa«i s>«o»® (31) Spezialitäten: Marke A. Lange & Söhne, Schaffhausen (JWC), Bienenkorb, E. B. F. (stehender Löwe), Omega (B Silber) Zenith, G T etc. Repetiruhren u. Chronographen. Silberne Cylinderuhren Marke „Bismarck“, gesetzt gesch. Damenuhren jeder Preislage und Dekoration in geschmackvoller Ausführung. Eigene Fabrikation von Wand- und Standuhren. == Elektrische Freischwinger. ===== I—M—I—i— Optische Industrie-Anstalt von H. Eioliel Äc Co. in Rathenow. Inhaber: C. Hieronimus & H. Eichel. Fabrik u. Lager aller optischen Artikel. Specialität: Brillen u. Pincenez. Neueinrichtungen nach 20jährigen Erfahrungen. (264) Ernst Rockhausen, Waldheim (Sachsen). Spez.: Elegante Glas-Schaukasten, Pavillons und Warenschränke mit soliden Metallfassungen. Gegr. 1866. Grösste Fabrik dieser Branche in Deutschland. Gegr. 1866. Besonders empfehlenswert: Schaukästen mit Reinnickel-Fassungen, keine Legierung oder Plattierung, Muster amtlich deponiert und geschützt, daher ohne Konkurrenz. Uebernalime kompl. Laden-Einrichtungen in liochf. Ausstattung bei billigen Preisen. Rasche Bedienung, coulante Zahlungsbedingungen. Ausführlicher Katalog kostenlos. — (374) Taschen uhren. Preis würdigste Nickel -Remont. Superbe, bedarf keln.Repaseage, Mk. D.iu. 02 © mm liriii Regelmäs8.Silb. Cyl.- Rem. gall., 12 u. 18 gut reguliert, Brückonwerk Mk. N, München, Rosenstr. Nr. 5. Beste u. billigste Bezugsquelle für alle Artikel der Uhrenbranche. & Spezialität: Feinste Scliabl. Cyl.- Remont. Cortöbert Vorzügl. Marko Mk. BA,iu. Prazisions - Anker - Remont. „ unitas “ in Gold von Mk. JA, in Silber von Mk. LB (219) Illustrierter Katalog*gratis und franko. sumicuj^ kW t /AU5TERBÜCHER Gratis ofRAnco
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)