Suche löschen...
Leipziger Adreß-Buch
- Bandzählung
- 99.1920
- Erscheinungsdatum
- 1920
- Signatur
- Hist.Sax.H.375.f-1920
- Sprache
- Deutsch
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id359480586-192000006
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id359480586-19200000
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-359480586-19200000
- Weiterführender Link
- Plan von Leipzig
- Sammlungen
- Sächsische Adressbücher
- Saxonica
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- II. Straßen u. Häuser von Leipzig
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Zeitschriftenteil
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ort
- Leipzig
- Titel
- 1. Häuserbuch
- Untertitel
- 1. Verzeichnis der Straßen von Leipzig nebst den eingemeindeten Vororten mit sämtlichen nach Nummern geordneten Grundstücken, deren Eigentümern bezw. Verwaltern und Bewohnern
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Sonstiges
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ort
- Leipzig
- Titel
- A
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Sonstiges
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftLeipziger Adreß-Buch
- BandBand 99.1920 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- ZeitschriftenteilEhrenbürger der Stadt Leipzig -
- RegisterSach-Register über sämtliche Teile des Adressbuchs -
- ZeitschriftenteilMeßamt für die Mustermessen in Leipzig XII
- ZeitschriftenteilDie Chronik der Stadt Leipzig XIII
- ZeitschriftenteilI. Einwohnerverzeichnis -
- ZeitschriftenteilAnzeigen; Übersichtspläne der Theater -
- ZeitschriftenteilII. Straßen u. Häuser von Leipzig -
- Sonstiges1. Häuserbuch -
- SonstigesA -
- SonstigesB 16
- SonstigesC 52
- SonstigesD 61
- SonstigesE 77
- SonstigesF 100
- SonstigesG 115
- SonstigesH 139
- SonstigesI/J 165
- SonstigesK 174
- SonstigesL 215
- SonstigesM 243
- SonstigesN 270
- SonstigesO 280
- SonstigesP 286
- SonstigesQ 305
- SonstigesR 307
- SonstigesS 329
- SonstigesT 374
- SonstigesU 386
- SonstigesV 389
- SonstigesW 390
- SonstigesY 419
- SonstigesZ 420
- Sonstiges2. Verzeichnis der Leipziger Hausbesitzer mit Angabe ihrer ... 428
- Sonstiges1. Häuserbuch -
- ZeitschriftenteilIII. Berufsklassen und Gewerbebetriebe -
- SonstigesIV. Behördenverzeichnis -
- SonstigesV. Vororte von Leipzig -
- BandBand 99.1920 -
- Titel
- Leipziger Adreß-Buch
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Straße« und Milser von Leipzig. 1. Verzeichnis der Straßen von Leipzig nebst den eingemeindeten Vororten mit sämtlichen nach Nummern geordneten Grundstücken, deren Eigentümer» bezw. Verwaltern und Bewohnern. Straßen, Brücken, Plätze re., deren Benennung zu Ehren fürstlicher oder anderweit berühmter Personen, zum Andenken an verdiente Beamte der Stadt und Leipziger Bürger, zur Erinnerung an siegreiche Gefechte und Schlachten rc. rc. erfolgte, sind mit kurzen erläuternden Notizen versehen. — Bei Straßen, Plätzen rc., welche, aneinander grenzend, eine gleichlautende Benennung aufweisen, ist die Erläuterung nur bei dem Namen der Straße gegeben. 'M« Bei denjenigen Straßen, welche nicht zu M-Leipzig gehören, ist der betr. Ortsteil darunter in Klammern vermerkt. Leber jedem Grundstück sind unmittelbar neben der Lausnummer die Brandkataster (K.) und, soweit uns Angaben gemacht sind, Grund- und Lypothekenbuch-Nummern (G.) angegeben. Die Namen der Bewohner sind bei jedem einzelnen Grundstück in folgender Weise aufgeführtr I. Eigentümer ev. mit Angabe des Verwalters und Lausmanns, 2. Behörden, Anstalten usw-, 3. die übrigen Mieter, alphabetisch geordnet. Ke»klie«.vkkSruna - / Eigentümer; V — Verwalter; N — Hausmann; 'N — Telephon-Anschluß; 1,2, 8, 4 — Treppen; vntx. — Untergeschoß; Lrckx. — Erdgeschoß; — ZwIfchtN- -'i gefchoß; 6ü. — Gartenhaus; 8.---Hof, Hinterhaus: K. — Kataster-Nr.; G. — Grund-u. Hypothckenduch-Rr. Rechte Leite. Lrchg. Beamt. Lrä«. hdlg. 2 Rechte Sette. 2 Baustellen. Rechte Sette hdlg. Lräx. 8 Weindrecht, M-, Bäcker. 2 Lrclpt. mstr. Oräs. vokheplaß sr dult. Hdlrin. 8 Kluge, R., Ww. 2 8 Rechte Sette. tt. l r, k-stsrsstr. s 7 Röder,A.,Aufwärterin.1 Rößner, F., Berfich. Kochert, I., Ww. Lehmann, L., Frau. l Rost, A., Bäckennstr. Schmidt, K-, Kutscher, l Stötzner, A.» Fleischer. Günther, O., Buchbinder. Krause,-., Notendruck. 1 2 2 1 8 8 Queck,A.,Arbtrin. WieruSzewrki H.,Mont. Will, A., Arbtrin. Beetz, K., Arbtrin. LräU. Berger, A., HdlSm. 1 Döhne, R., Arbeiter. 1 1 K. 168: S. Bohndorfs, E., Ww. 2 Petermann, A.,Arbtrn.8 Scheibe, A., Schreibwr- 23 K. 140. - L Förstersche Erben. V Förster,M., Schnetder- Kcttaster-Sll>t^ Linke Leite. Baustellen. L Stadt Leipzig. Faktor. Nicodemus,E., Austvär« terin. Ruschel svv., A., Buch- dnlcker. 33 K. 136. L. Eisenach, A., Privatin. (Bürgel). V. Petzold, E., Ww. ii. Queck^H., Fräser. 2 Becker, M., Lebensmittel- Ndelheidstr. Bestell-Postamt Neuschöne- seld. 1 ». 110». S. 18K4. L. Grase, I., Privat» sWindmLhlenstr.I4.1k). VFtnlennest,H.,Poftselr. Mgir.A.Odcqtoftsthaffn. Lohse, A., Bauselret. 2 Müller-Gußseld,L.,Ww.I Scheffler,O.,PostseIret. 8 Schmitz, F., vr., Ober ¬ arzt. Lräx. Uhlemann,M-, Kfm. 'N 2 Baustelle. L. Stadt Leipzig. Schwabe, R.,Bahnarb. 1 3 K. 149. k.Zimmermann,A.,Frl. <Rr. 1). L. Bohnoorff, C., Ww. <Nr. 1). Grunert, C-, Arbtrin. 2 Neubert, A-, Ww. 1 Peters, Th., HandelS- srau. 2 Pößniler, W., Selati- neur. Lrax. Rauch, W., Ww. v.1 Rautenstrauch, H., Han ¬ delsmann. Lräx. Stempel, H., Ww. L.1 5 A. 148. G. 10SS. ü. Wieger, A-, Frau sKonradstr. 40). «Hänichen,O-.RatSarb. Bachmann, K.,Markthrlf. Brieg, v., Brünwrhdl. 8 Abtnaundorfer Straße (Schönefeld) Lagerplatz. k. ManlleSmannröhren- Lager G. m. b. H. Baustellen. Abrahamstr. 0r. Mar Abraham Kirchner, H.,Friseur, 8. Reinsberg,O., Lackicrer.2 Schiele, B., Ww. 8.1 L. Juri sch,K., Alt-Eisen- hdl. (Eisenbahnstr. 24). V Ruschel, A., Buchdruck. Giesdorf, W-, Rohpro- Abtnaundorfer Straße (Sellerhausen) heißt jetzt Püchauer Str. Ruschel,A.,Preß»eraold.1 Schütz, w., Invalidin. Wille, W.. Ard. Lrckx. k. Matthes, R„ Maurer. Babi, 0-, GeschäftSin- haberin. Lräs- Bauer, M„ Kfm. Lräx. Haimaier, 8-, Koch. Matthes, R., Maurer. 2 Müller, W-, Echloiser. 1 Rennen, K-, Schriftmal. Schreiber, I-,Rentnerin. Katoffer-Abt. Lindenau 8. Link« Seite. Kataster-Abt. Reudnitz 6 Linke Sette. 16 Johst, M„ Aktuar. Johst. W., W«. 2 Thümen.R., Lagerist. 2 Standseuermelder. Anlagen. 2 existiert nicht. 4 «. 1598. k. Stadt Leipzig. ii. Gleiche, I., Schneid. empsängeriit. 2 Wachsmuth, A., Echuhm. k K. 1590. V Heimig, Ob-Post- assi stent. Gründler, R., Obsthdl. 2 Hennig, A-, Prodlthdl. Seidewltz, A-, Heimar beiterin. 1 8 ». 1590. L. Stadt Leipzig. UDörwald, P., Markth. I Grünwitz, F-, Arbeiter. Wachsmuth, A-, Schuh- Möbius, R., Zimmerer.1 Netzker, K-, Schmied. L. Penndorf,A-, Ww.Lrüx. Riechet, H-, Sattler. Rüdiger, K., Gärtner. 8. Scheuer, A., Frau. 1 Echömburg, B., Frau. 8 Staude, O-, Martlhels. 1 Bogel, L-, Schlosser. 8. Zimmermann,M.,Frau. 7 K. 147. L. Kriegel.P..Ww.8rä8- Drößig.M-, Buchdruck. 1 Leonhard, E-, RatSarb. 2 PapS.M., Blumenhdlrt». Adalbertstr. Adalbert, Prinz von Preußen.Adm Irak,geb. 29.10. 1811, -f- 6. v. 1873. (Reudnitz.) Bestell-Postamt 13. Riebeckstr. iothek PeterS", -f- 8. 12. 1900. (Lindenau.) Bienerstr. Biermann, W., Artist. 2 Dilßner, H.. Arbeiter. 1 Mont'. ' Elektro-^ Hollmach, A., Ww. 2 KnanSdorf.F., Eisendreh. Müller, G., Veschirrführ. Münch, O., Gelegen heitsarbeiter. Nitzsche, E., Aufwarterin. Seyfert, L., Näherin. 25 S. 1406. k. Förstersche Erben. VForster.M. »Schneider- mstrin. (Nr. 23). Pannicke, P., Kohlen- Handlung. 27 K. 139. k. Frankenstein, R.,Pen sionär. 1 Engelhardt,E..Masseur.2 Fiebig, H., Arbeiter. 1 Frankenstein,N., Bäcker- Kahle,A.,Hygien.Artik. 1 Kahle, O., Kfm. Knoche, W., Maler. _ MöbwS, A., Maurer. 8. Schrebergärten. Feld. 1 K. 1126. k. Göhring,H.,Privata. H (i. Winter Leipzig). Schulze, F., Gärtner. 8. -<-Abtnaundorfer Flur.->- Abtnaundorfer Weg (Schönefeld) heißt jetzt Leostr. 18 K. 167. Ermischsche Erben. V. Krauß, P., Gastwirt. T Franz, R., Arbeiter. - Fuchs, A., Arbeiter. 2 Krüger, O., Eisenbahn- Schaffner t. R. 1 Kühn, M., Arbtrin. 2 Ludwig, M., Klempner. 2 Schuster, R-, Buchdruck. 2 Thierbach, H., Schloffer.1 20 S. 168. k. Rübnersche Erben. V Taubert, L. O., Grund st.Lerw. (Eisen bahnstr. 53). ii. Stephan, L., Ww. (Reinhartstr. 8). vogmann, A., Ww. Vollmann, A., LriegSinv. Gebhardt,O.,Schrimetz. 1 Gründel, M., Obsthdlrin. Höhne, F., Kutscher. 2 Krödel, W., Buchdruck. 1 Kruse, E., Händlerin. 8 Muschwitz, W., Jnv. 2 Rosche, H., Maurer. 8 Schaaf, E., Schuhmach. Worms, A., Eisenbahn- schaffner. 1 22 S. 169. L Koth, G., Tischler. 1 BSuchler,E.,Schneid.8.2 Brückner, A., Anlegerin. Hauptvogel,M.,Falzerin. Hoffmann, R., Former. 8 Plath,«.,Fbrkarbtrin.il. Pötter, O., Drechsler. 1 Schmidt, H., Musiker. Schütze, M., Ww. Lräx. Seidemanu, B, Ww. 2 Wendt, F., AuSlegerin. 24 K. 170. k. Schubert, K., Privat«. Kalb, O.,Farbenhdlg.T Pätzold, H-, Näherin. 1 Strohbach, E.,Bauarb. 2 26 K. 171. Q Koder, S.,Ww Lr<iL. Lollavini, M., Ww. 8. Dreyer, O., Markthelf.8. Grabner, M-, Frau. 2 Grube, H.» Maurer. 2 Kober, S., Kolonial- wrhdlg. Lräs- Kober, W., Musiker. I Rudel, F., Markthelf. Sachse, W.,HdlgSgeh. 1 28 K. 172. k. Kreyßig, R.,Gastwitt. Lräsu.1 Brade, A., Arbtrin. 1 Becker, G.,Tapezmstr. 8. Gott, I., Ardttter. 2 Leonhard,A., Arbtrin. 8. Möschler, G., Arbeiter. 2 80 K. 1728. k. Matthes, R., Maurer. Döhnel, A., Kürschner.2 Worms, R., Arbeiter. 2 10 K. 1598. L Heilmann, A., Ver mieterin. 12 K. 1598. L. Ktlbscher, A., Frau. 2 S. Weickertsche Erben. Haufe, A., Arbeiter. 2 Knorr, H., Ww. Lrä§. Kutzscher, G., Invalide. Linoemann, I., Post- auöhelfer. 1 Schill, B., Ww. 2 Schurig, R., Arbeiter. 2 Tresselt, O., veinarb. 2 Wetzorke, A., Arbeiter. 1 14 K. 160. L. Hädrich, M., Privata (Humboldtstr. 19). 14. Lotze, A., Arbeiter. Bartsch, F., Arbeiter. 1 Börner, M., Fbrkarb. 2 Hartung, A., Arbeit. 2 Nitzsche, W., Arbeit. 1 Echmidt,B.,Tischl.Lräs. 16 K. 161. k. Stadt Leipzig. Kinderbewahr - Anstalt. Frauenhilfrver. Lrägf. Hummel, O-, RatSstein- druck. Faktor. 1 Ihle, M.,ZtgS. Beamt. 2 Stahn, K., Fleischer. 9 A. 146. k. Neubauer,R., Piano- fortesbrk. 1 Benedict. F., Heizer. 2 BernhardArbtrin. 8. Dietze, M., Ww. Fiedler, E., Arbeit. Herrmann.E. .Schmied. Kleeberg, S., Ww. L.2 Müller.O.,Invalide. 8.2 Nagel, W., Arbeiter. 8.1 Pätzold.A., Reinmachefr. Ronneberger,E.,Kutscher. Schubert, F., Rein ¬ machefr. 8.1 Schulze,K-,«rb.8.Lräs. Schumann, K.,Buchhalt.I Seifert, P., Maler. 8. Strähnz.E., Arbeit. 8.1 Volkmann, H., Kutscher. Weber, H., Schmied. 8.2 Wernicke, A., Invalide. 2 11 K. 145. L. Lochmann, P.,Ww. 1 Bieligk, E., Kutscher. 2 Dathe, H., Arbtrin. 1 Zrmischer.M-, Tischler. 2 Kataster-Abt. Schönefeld. Linke Seite. Am Rotheplatze. Schrebergärten. ^Abtnaundorfer Flur 19 Hoyer, K., Prlvatm. 1 Rolltu- L Hoyer, Licht- anl. T Weinert, H., Srbenerfr. 2 Werner, K., Maler. 2 21 K. 141. Gentsch, G., Rentner (Bülowstr. 8). Galle, E., Arbeiter. 1 Günster, A., Arbeiterin. Kabisch, P., Kraflfahr. 2 Kaiser, W., Markthelf. Richter, P-, Arb. Schülmann.W., Heizer. 1 13 S. 1448. (Eingang THÜmmelstr.) S. Andreas, H., Maschi- nenmstr.( Mariannen- straße 112). V. Harttig, B-, Ww. 1 Geith, R., Schlaffer. 2 Kraft*' E.'^Grünwlhdu 2 Reinhardt, F., Fbrkarb. 15 «. 144. S. Kerner, W., Dreher. I Altmann, P., Tischler. Eolov, A., Arbeiter. 8. Ludwig, E., Arbtrin. 1 Maadeoura.A. »Arbtrin. Malchow, F., RatSarb. Mll Uer,S. »Wirlfchastrin. Quitt. E., Arbeiter. 8. Sperling, E., Arttst. 2 Unruh, A., Arbeilenn.8. Wächtler, F., Ww. 17 S. 148. k. OpfermannscheErben. V Opfermann, H., Pri vat«. 1 Gräfe. A., Arbtrin. 2 Hahndorf, E. Frau. 2 Hänfel.A. »NäherinLrä^. Holte, A., Jnstallateur.1 Schulze, G., Wiegemstr. 1 19 K. 142. LHoyer, G., Jnstallat. I Lräe. Galle, v., Markthelf. 1 Thümmel- s itr. Rosenstr. S Kirch. 8 s ftr. X 1.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder