Suche löschen...
Die Uhrmacherkunst
- Bandzählung
- 41.1916
- Erscheinungsdatum
- 1916
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V., Bibliothek
- Digitalisat
- Deutsche Gesellschaft für Chronometrie e.V.
- Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id318594536-191601006
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id318594536-19160100
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-318594536-19160100
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Ausgabebezeichnung
- Nr. 3 (1. Februar 1916)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Anzeigen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitschrift
Die Uhrmacherkunst
-
Band
Band 41.1916
-
- Titelblatt Titelblatt -
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis III
- Ausgabe Nr. 1 (1. Januar 1916) -
- Ausgabe Nr. 2 (15. Januar 1916) -
-
Ausgabe
Nr. 3 (1. Februar 1916)
-
- Artikel Anzeigen -
- Artikel Bekanntmachungen der Verbandsleitung 21
- Artikel Unsere Stellung zu der Munitionsfabrikation der ... 22
- Artikel Gesunde Auffassung vom Reparaturgeschäft 24
- Artikel Erfahrungen mit radiumhaltiger Leuchtmasse 25
- Artikel Der Unruhhebelstein 25
- Artikel Einfluss der Hemmung auf die Schwingungsdauer der Unruh 26
- Artikel Die deutsche optische Industrie im Kriege 27
- Artikel Innungs- und Vereinsnachrichten des Zentralverbandes ... 28
- Artikel Verschiedenes 29
- Artikel Vom Büchertisch 30
- Artikel Frage- und Antwortkasten 30
- Artikel Anzeigen III
- Ausgabe Nr. 4 (15. Februar 1916) -
- Ausgabe Nr. 5 (1. März 1916) -
- Ausgabe Nr. 6 (15. März 1916) -
- Ausgabe Nr. 7 (1. April 1916) -
- Ausgabe Nr. 8 (15. April 1916) -
- Ausgabe Nr. 9 (1. Mai 1916) -
- Ausgabe Nr. 10 (15. Mai 1916) -
- Ausgabe Nr. 11 (1. Juni 1916) -
- Ausgabe Nr. 12 (15. Juni 1916) -
- Ausgabe Nr. 13 (1. Juli 1916) -
- Ausgabe Nr. 14 (15. Juli 1916) -
- Ausgabe Nr. 15 (1. August 1916) -
- Ausgabe Nr. 16 (15. August 1916) -
- Ausgabe Nr. 17 (1. September 1916) -
- Ausgabe Nr. 18 (15. September 1916) -
- Ausgabe Nr. 19 (1. Oktober 1916) -
- Ausgabe Nr. 20 (15. Oktober 1916) -
- Ausgabe Nr. 21 (1. November 1916) -
- Ausgabe Nr. 22 (15. November 1916) -
- Ausgabe Nr. 23 (1. Dezember 1916) -
- Ausgabe Nr. 24 (15. Dezember 1916) -
-
Band
Band 41.1916
-
- Titel
- Die Uhrmacherkunst
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
:ggajgm«BB.»w»B>8<ntMegniBaaBgnBBgga BOLEY Präzisions-Drehstuhl Deutsches Reichs - Patent Nr. 191821 Patent 39 §78 — Muster geschützt Originalfabrikate tragen stete die Fabrikmarke BOLEY oder G. BOLEY C. BOLEV, Esslingen, Dhrmncher-CDetltzeusfalirlK IBSS^ESSSSSSg^ESSSESSga Gegründet 1870 Uhren-Reparaturen werden schnell, billig u.aufs sorgfält.ausgeführt. Fr. Baum, Uhrmacher, Ntt.rn.berg, Regensburger Str. 31p. Gold, Platin, Silber kaufe jeden Posten und zahle für Platin rein per 1 Gramm Mk. 6,50 Gold * M /iooo tt 1 n » Gold w 6 /1000 „ 1 » Gold sss/iooo 2»— 1,50 ft 1 rt ft Ohne Probekosten. Alle anderen Edelmetalle ln Bruch, Feilung, Gtlldisch oder Barren höchster Preis gegen sofortige Kasse Edelmetallsclimelze Bernh. Apel, Hamburg 5, Pulverteich 18. 1 jrlAR Zum 100. Geburtstage BISMARCK i50 Crosse Medaille, 11 om \ Bronce M.25.- (Modelle ▼. Prof. P. Sturm) / Eisen M.12,50 Rob. Ball Nachf. Vorrätig: Gednnktaler aller Heerführer 1 Silber 8t M. 4.50. An* u.Verkauf r. Manien Klub-, Vereins-u. Fest-Abzeichen, Ehrenzeichen für jed. Sport, Medaillen,Münzen,Schützen königs- und Karnevalsorden, eto. fabrizieren Jörgnm & Trefz, Frankfurt a. M., 010, Gravier- u. Präge-Anstalt. seas t84k rOSÜÄä&i . 3 '°% ^ in circa < 2000 B^schiedenenöröbi empFehlen % :AN WlMMERSßEW 'fachfolger.Kölrrn i fs,n <lr unferVersiihcung gegM^l Rennrnturen. Repussuaen schnell, sorgfältig und billig. (265) Witold Stajewski, Schrimm, Provinz Posen. Einen Beweis mehr für die absolut grösste Zuverlässigkeit von CuypeFS Uhren— Ölen für genaueste Präzisionsreglage liefern die Resultate der Seechronometer-Wettbewerbprüfung in Hamburg 1914. Erster Preis: Chronometer der Firma A. Lange & Söhne, Glashütte. Dritter und vierter Preis: Chronometer der Chronometerwerke, G. m. b. H., Hamburg. Sämtlich geölt mit Cuypers Ulirenöl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)