Volltext Seite (XML)
Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst. Organ des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher. Nr. 2, HaUe, den 15. Januar 1902. 27. Jahrgang. Alle Verbandsangelegenheiten betreffende Mitteilungen sind an den Vorsitzenden des Central-Verbandes, Kollegen Rob. Freygang in Leipzig, Johannisplatz 24, zu richten. Alle für die Expedition bestimmten Geld-, Brief- und Inserateiisendungeu, feiner Abonuemeutsbestelluiigen sind stets zu adressieren an die Expedition des „Allgemeinen Journals der Uhrnincherkuust“, Wilhelm Knapp in Halle a. S. Inhalt: Central-Verband — Der Central-Verband als Mittel zur weiteren Organisation der Uhrmacher. — Die neuere Entwicklung der geographischen Ortsbestimmung — Aus der Astronomie (Schluss). — Wiederholuugsschlagwerk mit Reibrolle an Stelle des Schöpfers. — Federzuguhr mit leicht heraus nehmbarem Federhause. — Der Meistertitel. — Mitteilungen ans den deutschen Handwerkskammern. — Innuugs- und Vereinsnachrichten. — Verschiedenes. — Frage- und Antwortkasten. — Anzeigen. Kollegen, an deren Wohnort ein Verein nicht besteht, finden Aufnahme als Eiuzeimitglieder bei Unter- verbänden. Meldungen sind zu richten an den Vorsitzenden, Kollegen Rob. Freygang in Leipzig, Johannisplatz 34. Central-Verband. Schon im neuen Jahre müssen wir die traurige Pflicht, erfüllen und den werten Mitgliedern das Ableben eines sehr werten Kollegen zur Kenntnis bringen. Am 30. Dezember vorigen Jahres verschied ganz plötzlich der liebe Kollege August Pollitz in Hannover. Der Verstorbene war Mitgründer unseres Verbandes und gehörte demselben, wie auch der Innung Hannover, mit Leib und Seele, bis zu seinem Ende an. Er hat sich an dem Ausbau der Innung Hannover und des Verbandes lebhaft beteiligt, Die Einrichtung einer Verbandsbücherei gut heissend, bedachte er dieselbe mit einer reichen Sammlung von bach- zeitschriften, wofür ihm unser Dank dargebracht, wurde. Durch seinen ehrenfesten Charakter, sowie durch seine Treue und Kollegialität hat. er sich bei der Innung Hannover, wie bei dem Verband, ein bleibendes und ehrendes Andenken gesichert. Mit der Innung Hannover bedauern auch wir den Verlust schmerzlich und rufen dein Verstorbenen ein „Habe Dank und Euhe sauft!" in die Ewigkeit, nach. Für die vielen herzlichen und liebenswürdigen Glückwünsche, die dem Verband, seinem Vorstand und dem Unterzeichneten bei dem Jahreswechsel dargebracht worden sind, einzeln zu danken, ist. bei der vielen Arbeit nicht, möglich, und erlaubt sich der Unterzeichnete, für den Verband, im Namen der Amtsgenossen, sowie auch persönlich den besten Dank hierdurch abzustatten. Der uns befreundete Niederländische Bund der Uhrmacher übersandte uns eine Einladung zur offiziellen Eröffnung des „Museums für Zeitmesskunde“ in Amsterdam. Selbstverständlich konnten wir, der grossen Entfernung wegen, dieser liebens würdigen Einladung nicht, folgen, haben aber nicht versäumt, den Dank, die Glückwünsche und herzlich kollegiale Griisse des Central-Verbandes telegraphisch zu übermitteln. Der Central-Verband schweizerischer Uhrmacher hat. die von uns dargebrachten Glückwünsche zum Jahreswechsel dankbar entgegengenommen und in einem herzlichen Schreiben erwidert. Gleichzeitig wurde erneut das Versprechen gegeben, nur mit. uns Hand in Hand gehen und arbeiten zu wollen. Wir halten uns für verpflichtet unsere werten Mitglieder von der kollegialen Gesinnung des Bruderverbandes, für die wir dankbar sind, zu benachrichtigen. Von dem Entgegenkommen deutscher Handwerkskammern. Bekanntmachungen derselben, die das Uhrmacher-Handwerk betreffen, in unserem Organ zu veröffentlichen. Gebrauch machend, haben wir in dieser Nummer einige zum Abdruck gebracht, was für die in den Kreisen wohnenden Kollegen von Interesse sein dürfte. Der Verein Hildesheim hat. sich, wie uns mitgeteilt wurde, in eine Innung umgestaltet. Laut Beschluss wird auch die Innung dem Verband fernerhin angehören und hat. was freudig zu begriissen ist., für alle ihre Mitglieder aut das Organ abonniert. Wir begriissen die Innung Hildesheim herzlichst in unserer Mitte. Wir hoffen, dass der Wunsch der Innung, sich zu vergrössern, recht bald in die. That umgesetzt wird. Der Kollege H. Pommernelle jun., Stadtsulza, übersandte uns sein Bild für das Verbandsalbum, wofür wir herzlich danken. An Mitglieder-Beiträgen gingen für das Jahr 1901 ein: durch den Kollegen H. HesselKein in Oberhausen für die Vereine Duisburg, Mülheim, Ruhrort, Oberhausen, Recklinghausen, Moers und Rees Mk. 56, durch den Kollegen B. Harder, Hildesheim für den früheren Verein Hildesheim Mk. 16, worüber wir hierdurch quittieren. Die Mitgliederkarten gingen als Gegenquittung ab. Um Einsendung der Steuerreste bitten wir höflichst. Mit kollegialischem Gruss Der Vorstand des Central-Verbandes der Deutschen Uhrmacher. Vorsitzender: Rob. Freygang.