Suche löschen...
Deutsche Uhrmacher-Zeitung
- Bandzählung
- 14/16.1890/92
- Erscheinungsdatum
- 1890 - 1892
- Signatur
- I.171.a
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id20454468Z8
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id20454468Z
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-20454468Z
- Sammlungen
- Technikgeschichte
- Uhrmacher-Zeitschriften
- Bemerkung
- Original unvollständig:1891, Heft 23: Textverlust auf S. 179 und 180; 1892, Heft 8: S. 57 - 64 fehlen
- Strukturtyp
- Band
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Jg. 14.1890
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Zeitschriftenteil
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Bandzählung
- Nr. 10 (15. Mai 1890)
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Vermischtes
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Briefkasten
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
- Titel
- Inserate
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Strukturtyp
- Artikel
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
Inhaltsverzeichnis
- ZeitschriftDeutsche Uhrmacher-Zeitung
- BandBand 14/16.1890/92 -
- ZeitschriftenteilJg. 14.1890 -
- TitelblattTitelblatt -
- InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis -
- AusgabeAusgabe 1
- AusgabeAusgabe 9
- AusgabeAusgabe 17
- AusgabeAusgabe 25
- AusgabeAusgabe 33
- AusgabeAusgabe 41
- AusgabeAusgabe 49
- AusgabeAusgabe 57
- AusgabeAusgabe 65
- AusgabeAusgabe 73
- ArtikelGeschichtliches über Zeit und Zeiteintheilung (Fortsetzung von ... 73
- ArtikelRechenschlagwerk mit geräuschloser Rechenbewegung 74
- ArtikelDie Berechnung von Uhrwerken, Fingerzeige für angehende ... 75
- ArtikelEine kunstvolle alte Standuhr 76
- ArtikelAus der Werkstatt 77
- ArtikelSprechsaal 77
- ArtikelVermischtes 77
- ArtikelBriefkasten 78
- ArtikelInserate 78
- AusgabeAusgabe 81
- AusgabeAusgabe 89
- AusgabeAusgabe 97
- AusgabeAusgabe 105
- AusgabeAusgabe 113
- AusgabeAusgabe 121
- AusgabeAusgabe 129
- AusgabeAusgabe 137
- AusgabeAusgabe 145
- AusgabeAusgabe 153
- AusgabeAusgabe 161
- AusgabeAusgabe 169
- AusgabeAusgabe 177
- AusgabeAusgabe 185
- ZeitschriftenteilJg. 15.1891 -
- ZeitschriftenteilJg. 16.1892 -
- ZeitschriftenteilJg. 14.1890 -
- BandBand 14/16.1890/92 -
- Titel
- Deutsche Uhrmacher-Zeitung
- Autor
- Links
-
Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
78 Deutsche Uhrmacher-Zeitung No. 10 zur Ansicht ausgelegt, um darüber richten zu lassen. Das ungewöhnliche Ausstellungsobjekt veranlasste in kurzer Zeit einen ziemlich grossen Menschenauflauf; doch die Polizei machte dem Unfug sehr bald ein Ende und hat der Urheber dieser missglückten Beschwerdeführung ausser seiner sofort erfolgten Entlassung aus dem Arbeitsyerhältniss noch ein Straf mandat wegen Unfugs zu gewärtigen. Folgendes Prachtexemplar einer Schwindelannonce lässt der •unseren Lesern sattsam bekannte „Uhrenfabrikant Karecker“ im „Schwarzwälder Boten“ erscheinen: 2000 Uhren, Nickel Gehäuse mit Anker Spiral, Ziffernblatt mit Goldzahlen und nachts leuchtend, Garantie und reguliert, Muster M. 2. 92, mit Goldreif und Datum M. 5. 75. ■ Ehe ■ man Taschen uhrenketten aus Zwischenhand um 50« zu hoch kauft, verlange man Kataloge. Kareekers Fabrik in Konstanz a. Bodensee. Dieser Annoncenheld scheint sich neuerdings auch auf technische Erfindungen verlegen zu wollen, denn „Nickelgehäuse mit Anker spiral“ sind entschieden eine ganz neue Erfindung, von der uns noch nichts zu Ohren gekommen ist. Den Bestellern der Muster zu Mark 2,92 können wir nur Glück zu diesen Prachtexemplaren wünschen, sind aber der Meinung, dass die selben nach Empfang von ihrer Leichtgläubigkeit für immer geheilt sein werden. Brie fk asten. Antworten. Zur Frage 2283. Fehlerhafter Ankergang. Das Nichtanziehen des Ankers durch den Radzahn rührt in den meisten Fällen davon her, dass die Paletten nicht den richtigen Neigungs winkel zum Rade haben, was am häufigsten bei der Ausgangspalette vor- kammt. Der Neigungswinkel soll so sein, dass das Rad vom Anker ein klein wenig zurückgeführt wird, bevor der Zahn auf die Hebung tritt. Die Berichtigung des Neigungswinkels muss entweder durch Verlocken der Paletten, oder noch besser durch Nachschleifen derselben bewirkt •werden. Das Nichtanziehen des Ankers durch den Radzahn kann aber auch davon herrühren, dass die scharfen Kanten der Zähne durch einen unwissenden Arbeiter aus irgend einem Grunde abgerundet worden sind, ln einem solchen Falle gibt es kein anderes Rettungsmittel, als ein neues gutes Ankerrad einzusetzen. B. Morgössy in Neusatz. Zur Frage 2287. Fertige Cylinder sowie Cylinderräder mit aufgenieteten Trieben. Ganz fertige Cylinder mit angedrehten Ansätzen und anrollirten Zapfen in allen Grössen und Höhen sowie beste Cylinder - Tampons von 12"'— 20"' liefert der Cylinderfabrikant Jules Cheval in Fontenelles, les Russey (Doubs) Frankreich. Dergleichen Cylinder sowie auch Cylinderräder mit aufgenieteten Trieben und fertigen Zapfen sind ferner zu haben in der Uhrfournituren- Handlung von Rud. Flume, Berlin C., Gipsstrasse 23. B. Morgössy, Neusatz. Cylinder mit angedrehten Zapfen und Ansätzen (I. Qualität) liefert das il)tz. zu M. 4,20, im Sortiment von 3 Dtz. das Sortiment zu M. 14; Cylinder räder mit aufgenieteten Trieben das Stück 80 Pf. mehr K. Speckhardt, Uhrmacher, Wassertrüdingen in Bayern. Zur Frage 2288 Leclanche-Elemente. (Nachträglich.) Ich habe mich früher viel mit Anlegen undRepariren elek trischer Leitungen befasst und habe gefunden, dass der beste Platz für das Auftellen der Batterie ein gegen Staub geschützter Behälter im Keller eingang ist. Hier befinden die Elemente sich in einer sowohl im Sommer wie imWinter ziemlich gleichbleibenden Temperatur. Die im Keller stets mehr oder weniger vorhandene feuchte Luft verhindert das schnelle Austrocknen der Flüssigkeit. Das Krystallisiren des Salmiaks ist eine Folge der Uebersättigung der Lösung. Geben Sie für die Folge weniger Salmiak, dann wird die Flüssigkeit klar bleiben und keine Krystalle sich ansetzen. V. Zur Frage 2291. Alte Uhrfedern. (Nachträglich.) Dem Herrn Fragesteller zur Nachricht, dass ich jeden Posten alter Stutzuhrfedern, wenn auch in kleinen Stücken und etwas -rostig, kaufe. C. Speckhardt, Wassertrüdingen i. Bayern. Fragen. Frage 2297. Giebt es ein Verfahren, durch welches die Versilberung auf hartem Messing oder Nickel recht fest haftbar wird? IL M. i. G. Frage 2298. Könnte mir vielleicht einer der Herreu Kollegen die Ein richtung beschreiben (wie sie im Garten des Palais Royal zu Paris vor handen sein soll), vermittelst welcher durch die Sonnenstrahlen punkt 12 Uhr Mittags eine Kanone abgefeuert wird? A. K. i. A. Frage 2299 Woran erkennt man die Qualität der Uhrfedern, be sonders derjenigen für Taschenuhren? F. V. i. K. Frage 2300. Muss bei einem elektrischen Zeigerwerk mit polarisirtem Anker der permanente Magnet starke oder schwache magnetische Kraft haben, ist der Draht zur Umwicklung der Spulen dünn oder stark zu nehmen, und woher kommt es, wenn der Anker nach der einen Seite stärker angezogen wird, als nach der anderen? Für gef. Antwort höf lichsten Dank. b. i. H. Frage 2301. Welches ist wohl der beste Kitt, um Kautschuk ’ auf Messing fest und dauerhaft zu befestigen, und wie ist dabei das Verfahren? Für gefl. Auskunft im Voraus besten Dank. K. G. i F. Frage 2302. Woher bezieht man die guten Drehstifte mit der Marke „Halbmond & Stern“? c. H. i. B. Frage 2303. Kann mir einer der Herren Kollegen vielleicht Jemand namhaft machen, der Verwendung für Lederkohle oder Lederkohlenmehl (zum Härten) hat? F. D p y. Frage 2304. Könnte mir einer der Herren Kollegen vielleicht ’mit- theilen, woher es kommt, dass das Oel der Nachtuhren so leicht schlecht wird? Trotz Verwendung des feinsten Oels wird selbiges regelmässig schon nach kurzer Zeit dick. a. K. Frage 2305. Welchen Werth hat roher Bernstein, und wo kann man solchen vortheilhaft verkaufen? Für gütige Auskunft im Voraus besten Dank! R J. i. B. Frage 2306. Wie beseitigt man das Zischen in Musikdosen? R i E Frage 2307. Wo erhält man dünnes Platinblech und Platindraht? K. W. Frage 2308. Wer liefert Knopflochmaschinen, welche ausschliesslich Knopflöcher machen? Für gütige Auskunft im Voraus besten Dank. V. G. i. W. Frage 2309. Wie kann man ganz neue, magnetische Spiralzangen ent- magnetisiren? f. Sch. i. M. Korrespondenzen. Hr. H. C. i. B. Aeolsharmonikas und Aeolsglocken erhalten Sie in dem Gartentechnischen Geschäft von Ludwig Möller in Erfurt. Hr. M. i. M. Bezüglich der gewünschten Gegenstände rathen Ihnen, sich an die Firma F. F. Hering in Leipzig, Reichsstrasse, zu wenden. Hr. 0 Sp. i. L. Empfehlen Ihnen das Werkchen von C. Eriurth, Haustelegraphie, Telephonie und Blitzableiter in Theorie und Praxis. 2. Aufl. 1888. In Leinwand gebunden M. 4,60. Sie können dasselbe durch jede Buchhandlung beziehen. Hr. F. K. i Pl. Die von Ihnen gekaufte goldene Anker-Remontoiruhr, Sav. 20 lig., mit der Gehäusenummer 159837 ist in unserem Verzeichniss gestohlener Uhren nicht enthalten, und ist uns auch sonst darüber nichts bekannt. Hr. H. G. i. B.-R Empfehlen Ihnen die Glas- und Metallbuchstaben- Fabrik von Koch & Bein, Berlin SW., Ritterstrasse 49. Hr. E K. i R. (Holl.) Wenden Sie sich an die Firma Georg Jacob in Leipzig, welche Ihnen die gewünschte Maschine in bester Ausführung be sorgen wird. Hr. H. E. i. Sch. Der Uhreniabrikant C. Hörmann in Mergentheim (Württbg.) würde Ihnen das gewünschte Rad nebst Anker billigst liefern. Hr. J. P. M. i. R. Die Firma Louis Brockmann Nachf, Berlin SW, Kommandantenstrasse 18, liefert Brillen das Dutzend schon von M. 1,50 an; sonst empfehlen zur Lieferung der gewünschten billigen Gläser die Optische Industrie-Anstalt von M. Koch, Lindau am Bodensee. Hr. J. P. H. i. M. Das fragliche Werk nebst Einrichtung können Sie durch die Uhrenfabrik von M. Haas, Kempten in layern beziehen. Hr. A G. i. W. Rathen Ihnen ebenfalls, sich an die vorstehend an geführte Uhrenfabrik zu wenden, von welcher Sie auf Wunsch Preis- verzeichniss erhalten. Hr. J. B. i. R. Als Frage nicht geeignet. Es giebt viele Orte, wo ähnliche Zustände herrschen; dagegen ist doch aber nichts zu machen. Hr N. P. R. Wenden Sie sich an die Uhren-Engros-Handlung von Wilh. Pohland in Leipzig, von wo Sie die gewünschten Artikel billigst beziehen können. Die Regulateurfabriken liefern nur an Grossisten. Amtliche Bekanntmachung. Konkurs. Ueber das Vermögen des Uhr machers Carl Gottlieb Korselt hier (Trompeterstrasse 5) wird heute, am 25. April 1890, Vormittags IO 1 /. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Justizrath Böhmig hier, Kreuzstrasse 9, wird zum Konkursverwalter er nannt. KoQkursiorderungen sind bis zum 19. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm lung, sowie allgemeiner Prüfungs termin: 28. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai 1890. Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: 11 ahn er, Geriehtsschreiber. Ueber das Vermögen des Uhr machers Karl Moritz Sch eff ler in Gelenau ist am 3. Mai 1890, Nach mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schneider in Thum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 9. Juni 1890, Nachmittags 3 Uhr. Ehrenfriedersdorf, den 3. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Ass. Schmidt, H.-R. Beglaubigt: Stanelle, G.-S. Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Goldwaarenhändlers Franz Louis Schröderzu Kleinzchocher, Plagwitzer Strasse 57, ist heute, am 9 Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin: am 29. Mai, 1890, Vor- mittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 11. Juni 1890 Prüfungstermin: am 21. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II., am neunten Mai 1890. Belgien* Ein durchaus selbständiger Uhrm.- Gehilfe findet dauernde Beschäftig, bei guter Bezahlung bei Alfred Verlaine. Horloger, Hannnt. Pin junger zuverlässiger Gehilfe Ii wird zum sofortigen Antritt ge sucht... Ganze Pension im Hause. — Offerten mit Angabe der Bedingungen und Gehaltsansprüche an A. Quoilin-Eiothaire Bastogne. (Belgien) ■ Offene Stellen. 11 Holland. Quelle für mein Geschäft einen U tüchtigen Gehilfen, der mit allen vorkommenden feineren Reparaturen vertraut ist. J. J. F. Schilt Uhrmacher Amsterdam, Singel 89. Gehilfe für England. Ein Uhrmacher-Gehilfe, tüchtiger und selbständiger Arbeit., mit guten Zeugnissen vers., wird zum baldigen Antritt bei hohem Gehalt und freier Station ges. Reise vergüt. Fr. Balde, Strand 133, Road-Bootle b. Liverpool.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder